Schattenblick →INFOPOOL →KUNST → FAKTEN

BUCHTIP/065: Portrait der "workstation ideenwerkstatt berlin" (DER RABE RALF)


DER RABE RALF
Nr. 172 - Februar/März 2013
Die Berliner Umweltzeitung

UMWELTBIBLIOTHEK
HUT AB!
Grasmöbel, 1-Euro-Jobs und Anderes - Portrait der "workstation ideenwerkstatt berlin"

von Jörg Parsiegla



Eigentlich erklärt der Untertitel sich selbst. Zwölf Autor/-innen - die Betonung liegt durchweg auf "-innen" - skizzieren in unterschiedlich angelegten Beiträgen das Werden und Funktionieren, die Vielfalt der Arbeitsfelder sowie die Verbindungslinien innerhalb dieser in Berlin einzigartigen - tja, Ideenwerkstatt eben.

"workstation fungiert als Plattform für Einzelpersonen und Initiativen, die den herkömmlichen Arbeitsbegriff reflektieren und neue Ansätze verwirklichen möchten" versucht Wanda Workstation, die 13. imaginäre Mitautorin, die Warum-Frage im Eingangsbeitrag zu beantworten. Aber weil das Projekt zu vielschichtig ist und die Anliegen zu komplex, um die gewünschte eindeutige Antwort zu geben, werden Verantwortliche, Initiator/-innen und Mitarbeiter/-innen des Gesamtprojekts sowie einzelner Initiativen, aber auch Wegbereiter/-innen und Begleiter/innen um ihre Sicht der Dinge gebeten.

Die Idee. Da gibt es die Wiener Künstler/-innengruppe WochenKlausur, die seit 1993 soziale Interventionen durchführt, das heißt, die sich einmischt und auf Einladung von Kunstinstitutionen kleine, aber sehr konkrete Vorschläge zur Veränderung gesellschaftspolitischer Defizite entwickelt und umsetzt.

1998 realisiert sie in Berlin eine Intervention zum Thema Arbeit-Arbeitslosigkeit und gründet während einer Bootsfahrt die Workstation - damals noch mit großem "W".

Die Idee: "Im Unterschied zu vorhandenen (Arbeits-)Vermittlungsstellen sollten für die Workstation nicht die Zwänge des Marktes als Grundlage für mögliche Betätigungen herangezogen werden, sondern die Erfahrungswerte, Eignungen und Neigungen der Erwerbslosen." Der Erreichung dieses Ziels sollten drei Einrichtungen dienen - "ein selbstverwalteter Raum mit Internetzugang und aktuellem Informationsmaterial..., ein 'Info Tank' als Beratungsstelle... und ein 'Think Tank' engagierter Spezialisten, der sich über die Entwicklung lokaler Arbeitsfelder... Gedanken macht".

Die Umsetzung. Der Theorie, das heißt dem Warum-Kapitel, folgt die Praxis. Unter den Überschriften "Darum?" und "Ya!" (im Sinne von "Ätsch, geschafft"?) geht es um die oben erwähnten Sichtweisen auf das Projekt. Da kommt zum Beispiel die Vordenkerin zu Wort, die formuliert, worum es eigentlich bei der workstation geht: "...neue Projekte anzustoßen (und) sie in die Eigenständigkeit zu begleiten." Da wird auch der Umgang mit dem Instrumentarium 1-Euro-Job beschrieben - etwa, ob letzterer überhaupt moralisch tragbar ist. Und da kommen, natürlich, die Beiträge über erfolgreiche Initiativen und Aktionen vor, für die die workstation der Anker war, sei es auch "nur" als juristischer Träger - allen voran das Allmende-Kontor auf dem Tempelhofer Feld, der Ideenaufruf zur Entwicklung des RAW-Geländes in Friedrichshain und das soziale Unternehmen Kunst-Stoffe in Pankow. Ganz oft steht dabei das Motto "Selber machen" ganz oben auf der to-do-Liste der Macher, der Subsistenzgedanke lässt grüßen. Außerdem wird der Kultur des Miteinanders Raum gegeben, und eingestreute Kurzbeiträge lassen den Leser an den Befindlichkeiten der Akteure teilhaben.

Abgerundet wird das broschierte, 239 Seiten starke Buch im A5-Format durch meist ganzseitige, farblich eingetönte Fotos, die Wegetappen der workstation-Projekte markieren. Alles in allem: eine Arbeit zur Nachahmung empfohlen und die, was den Einsatz und das Durchhaltevermögen der Beteiligten betrifft, Hochachtung verdient - Hut ab eben!


Frauke Hehl, Friederike Habermann, Gisela Notz, Helga Egetenmeier und andere von workstation ideenwerkstatt berlin e.v. (Hrsg.)
Von Grasmöbeln, 1 E Jobs und Anderem
Ein Portrait der workstation ideenwerkstatt berlin e.v.
AG SPAK Bücher, Neu-Ulm 2012
1. Auflage, 239 S., Broschiert
16 Euro
ISBN 978-3-940 865-41-0

*

Quelle:
DER RABE RALF - 23. Jahrgang, Nr. 172 - Februar/März 2013, Seite 26
Herausgeber:
GRÜNE LIGA Berlin e.V. - Netzwerk ökologischer Bewegungen
Prenzlauer Allee 8, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg
Redaktion DER RABE RALF:
Tel.: 030/44 33 91-47, Fax: 030/44 33 91-33
E-mail: raberalf@grueneliga.de
Internet: www.raberalf.grueneliga-berlin.de
 
Erscheinen: zu Beginn gerader Monate
Abonnement: jährlich, 20 Euro


veröffentlicht im Schattenblick zum 21. Februar 2013