Schattenblick → INFOPOOL → MEDIEN → FAKTEN


MELDUNG/1030: Schuloffensive zur ARD-Themenwoche "Zukunft Bildung" (WDR)


Westdeutscher Rundfunk Köln (WDR) - Pressemitteilung vom 6. November 2019

Schuloffensive zur ARD-Themenwoche "Zukunft Bildung"

ARD startet mit "schule digital" einen neuen Service für digitalen Unterricht


Tablets, Whiteboards, WLAN - an vielen Schulen wird gerade die digitale Ausstattung verbessert. Was jedoch oft fehlt, sind passende Inhalte. Diese Lücke schließt jetzt "schule digital". Mit dem neuen Online-Angebot bereiten ARD/WDR ihre zahlreichen digitalen Highlights für den Unterricht auf und bieten innovative Lerninhalte, die ganz nah an der Alltagswelt der Schüler*innen sind. Von der Grundschule bis zur Oberstufe finden Lehrer*innen ab dem 11. November unter schuledigital.wdr.de konkrete Unterrichtsvorschläge mit Arbeitsmaterialien für verschiedene Niveaustufen. "schule digital" startet im Rahmen der ARD-Themenwoche, die unter dem Titel "Zukunft Bildung" vom 9. bis 16. November Bildung mit allen ihren Facetten in den Blick nimmt.

http://schuledigital.wdr.de/

Das Augmented Reality-Projekt "Meine Freundin Anne Frank" holt Zeitzeug*innen des Zweiten Weltkrieges direkt ins Klassenzimmer, "Programmieren mit der Maus" vermittelt spielerisch erste Schritte im Coden und der "Fakefinder" hilft Fakten und Fakes treffsicher zu unterscheiden. Für "schule digital" bereiten Programm-Macher*innen aktuelle Digitalangebote der ARD für den Unterricht auf und erstellen ein Rundum-Sorglos-Paket für Lehrkräfte, die einen modernen Unterricht gestalten wollen. Jedes Unterrichtspaket enthält Arbeitsblätter und konkrete didaktische Vorschläge für die Umsetzung in den Klassen. Zudem werden alle Angebote in kurzen Video-Trailern präsentiert, der Bezug zum Lehrplan hergestellt und auf die geförderten Medienkompetenzen hingewiesen. Dazu gibt es Video-Praxisberichte von Lehrer*innen und Tipps, wie die Themen mit Smartphones, Tablets und VR-Brillen sinnvoll im Klassenzimmer einzusetzen sind. Das neue Angebot erweitert das etablierte Online-Portal "Planet Schule" von SWR und WDR und wendet sich gezielt an Lehrer*innen, die digitale Unterrichtsinhalte sinnvoll und lehrplangerecht einsetzen wollen.


ARD-Bildungsvielfalt wächst: neuer App-Maker und Medienkompetenz zum Anfassen

Zur ARD-Themenwoche 2019 wird das breite öffentlich-rechtliche Bildungsangebot erweitert: Mit dem neuen "App-Maker" gestalten User*innen eigene kleine Web-Apps zum Wetter und anderen Themen. Erfahrungen im Programmieren werden nicht vorausgesetzt: ein Tutorial führt die Nutzer*innen Schritt für Schritt durch die Erstellung der eigenen App und ermöglicht so einen positiven Erstkontakt zum Programmieren. Das neue Projekt "Spielecke" zeigt, wie unterhaltsam digitale Musikvermittlung sein kann. In kurzweiligen Videoclips trifft Komikerin, Schauspielerin und "Ladies Night"-Host Lisa Feller auf Musiker*innen des WDR. Gemeinsam wird spontan und mit viel Witz über Musik "gefachsimpelt" - kuriose Spielarten oder unnützes Wissen nicht ausgeschlossen.

Außerdem werden Schüler*innen der 8. Klasse beim deutschlandweiten ARD-Jugendmedientag am 11. und 12. November die Möglichkeit haben, hinter die Kulissen Ihrer Landesrundfunkanstalten zu schauen. Der Jugendmedientag ergänzt die bereits bestehenden Medienkompetenzprojekte der ARD, mit denen sie ganzjährig gemäß ihres Bildungsauftrags junge Menschen darin unterstützt, Medieninhalte kritisch zu hinterfragen und einzuordnen.

Von der Aktion Schulstunde (rbb) bis zum Zündfunk Netzkongress (BR) - die Bildungsangebote der ARD sind vielfältig und richten sich an alle Altersstufen.

Bildungsangebote der ARD als PDF-Download
https://presse.wdr.de/plounge/wdr/programm/2019/11/_pdf/PH_Themenwoche_ZukunftBildung_Bildungsangebote.pdf

Übersicht zur ARD-Themenwoche 2019
https://presse.wdr.de/plounge/wdr/programm/2019/11/20191109_uebersicht_ard_themenwoche_zukunft_bildung.html

*

Quelle:
Presseinformation vom 6. November 2019
Herausgeber:
Westdeutscher Rundfunk Köln (Anstalt des öffentlichen Rechts)
Appellhofplatz 1, 50667 Köln
Postanschrift: 50600 Köln
Pressestelle - Telefon: 0221/220-7100
E-Mail: wdrpressedesk@wdr.de
Internet: www.wdr.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 7. November 2019

Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang