Schattenblick →INFOPOOL →MEDIZIN → FAKTEN

FORSCHUNG/2691: Fettsäuren vermehren blutbildende Stammzellen (idw)


Goethe-Universität Frankfurt am Main - 21.06.2012

Fettsäuren vermehren blutbildende Stamm



Die Transplatation blutbildender Stammzellen des Knochenmarks ist zwar eine bewährte klinische Methode, doch hängt ihr Erfolg wesentlich davon ab, ob es gelingt, genügend Spenderzellen zu gewinnen. Omega-6-Fettsäuren könnten künftig dazu beitragen, die Zellen in Kultur stärker zu vermehren.


FRANKFURT. Die Transplantation von Stammzellen aus dem Knochenmark ist eine im klinischen Alltag fest etablierte Therapie, die ein breites Anwendungsspektrum besitzt. Oftmals sind aber nicht genügend Stammzellen für eine erfolgreiche Therapie vorhanden. Ein Ausweg besteht darin, die Stammzellen des Spenders in einer Zellkultur zu vermehren, bevor sie dem Empfänger transplantiert werden. Wissenschaftler der Goethe Universität haben nun gemeinsam mit Kollegen des Max-Planck-Instituts für Herz- und Lungenforschung in Bad Nauheim und der University of California Davis herausgefunden, dass vor allem ein bestimmter Omega-6 Fettsäure-Metabolit das Wachstum von Blut bildenden Stammzellen fördert.

Wie die Forscher des Excellenzclusters "Herz-Lungen-System" kürzlich in den Proceedings der National Academy of Sciences berichteten, ermittelten sie, wie bestimmte Fettsäuren und deren Metabolite die Funktion von Knochenmark-Stammzellen beeinflussen, indem sie die Zusammensetzung dieser Zellen bei Mäusen mit dem Massenspektrometer untersuchten. Hierbei identifizierten sie einen Omega-6-Fettsäure-Metabolit, der sich von der Linolsäure ableitet. Diese muss als essentielle Fettsäure mit der Nahrung aufgenommen werden, weil der Körper sie selbst nicht herstellen kann. Die biologische Relevanz dieses Metaboliten als Signalmolekül war bisher wenig untersucht. Er ist ein Produkt der löslichen Epoxidhydrolase, eines Enzyms, das evolutionär über die verschiedensten Spezies konserviert ist und sich unter anderem auch im Zebrafisch finden lässt.

Der Zebrafisch erwies sich für die weiteren Untersuchungen als geeignet, weil er sich schnell entwickelt und man die blutbildenden Stammzellen mithilfe transgener Techniken leicht sichtbar machen kann. Wurde die Aktivität der löslichen Epoxidhydrolase in einem solchen Zebrafischmodell gehemmt, war ein nahezu kompletter Verlust der blutbildenden Stammzellen die Folge. Durch erneute Zugabe des enzymatischen Produktes der Epoxidhydrolase wurden die blutbildenden Stammzellen dagegen wieder hergestellt.

Versuche in einem Maus-Transplantationsmodel stützten die zuvor gewonnenen Erkenntnisse aus dem Zebrafisch. Fehlte die lösliche Epoxidhydrolase, war die Transplantation der Knochenmarkszellen von Maus zu Maus weniger erfolgreich, während die Behandlung mit dem speziellen Omega-6-Fettsäure-Metaboliten in der Zellkultur wiederum das Ergebnis der Transplantation verbesserte. Die aus der Studie gewonnen Daten weisen erstmals eine wichtige Bedeutung dieses Omega-6-Fettsäure-Metaboliten nach und könnten möglicherweise dazu beitragen, die Behandlung mit Stammzellen zu optimieren.


Publikation:
Timo Frömel et al.:
Soluble epoxide hydrolase regulates hematopoetic progenitor cell function via variation of fatty acid diols
in: PNAS Early edition
www.pnas.org/cgi/doi/10.1073/pnas.1206493109

Informationen:
Prof. Ingrid Fleming
Institut für Vascular Signalling und Excellenzcluster "Herz-Lungen-System"
Campus Niederrad
fleming@em.uni-frankfurt.de

Die Goethe-Universität ist eine forschungsstarke Hochschule in der europäischen Finanzmetropole Frankfurt. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet, ist sie heute eine der zehn drittmittelstärksten und größten Universitäten Deutschlands. Am 1. Januar 2008 gewann sie mit der Rückkehr zu ihren historischen Wurzeln als Stiftungsuniversität ein einzigartiges Maß an Eigenständigkeit. Parallel dazu erhält die Universität auch baulich ein neues Gesicht. Rund um das historische Poelzig-Ensemble im Frankfurter Westend entsteht ein neuer Campus, der ästhetische und funktionale Maßstäbe setzt. Die "Science City" auf dem Riedberg vereint die naturwissenschaftlichen Fachbereiche in unmittelbarer Nachbarschaft zu zwei Max-Planck-Instituten. Mit über 55 Stiftungs- und Stiftungsgastprofessuren nimmt die Goethe-Universität laut Stifterverband eine Führungsrolle ein.

Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung stehen unter:
http://idw-online.de/de/institution131

*

Quelle:
Informationsdienst Wissenschaft - idw - Pressemitteilung
Goethe-Universität Frankfurt am Main, Dr. Anne Hardy, 21.06.2012
WWW: http://idw-online.de
E-Mail: service@idw-online.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 23. Juni 2012