Schattenblick →INFOPOOL →MEDIZIN → FAKTEN

TRANSPLANTATION/497: Gesundheitsmonitor - Transplantationsskandale lassen Bereitschaft zur Organspende sinken (idw)


Bertelsmann Stiftung - 05.12.2013

Gesundheitsmonitor: Skandale in Transplantationszentren lassen Bereitschaft zur Organspende sinken



Deutschland hat Rückschritte gemacht bei seinem Bemühen, mehr Organspender zu finden. Die Bereitschaft, einen Organspende-Ausweis auszufüllen, ist deutlich zurückgegangen. Stärkster Grund sind die im vergangenen Jahr publik gewordenen Transplantationsskandale an deutschen Kliniken. Das geht aus dem Gesundheitsmonitor hervor, den die Bertelsmann Stiftung am heutigen Donnerstag gemeinsam mit der Barmer GEK veröffentlicht.

Laut einer repräsentativen Umfrage unter 1.975 Befragten für den Gesundheitsmonitor hat sich das Meinungsklima gegenüber Organspenden deutlich verschlechtert. 2011 gaben noch 62 Prozent der Bundesbürger ohne Spenderausweis an, prinzipiell zu einer Spende bereit zu sein. Dieser Wert ist auf 48 Prozent gesunken. Dramatisch niedrig ist das Vertrauen der Bürger, dass bei der Organvergabe die geltenden Regeln eingehalten werden: Nicht einmal jeder fünfte Befragte (19 Prozent) geht davon aus, dass Kliniken die Vorgaben befolgen. "Dieses Meinungsbild kann langfristige Folgen haben", sagte Dr. Brigitte Mohn, Vorstand der Bertelsmann Stiftung. Zumal auch die Transplantationsmediziner erheblich an Ansehen einbüßten: Die meisten Bürger (56 Prozent) glauben, dass der Arzt sich - bei Vorliegen eines Organspende-Ausweises - mehr für die Organe als für sie selbst interessiert. Vor den Skandalen sagten das nur 46 Prozent. Von den befragten Besitzern eines Organspende-Ausweises gaben drei Prozent diesen sogar wieder ab.

Der Rückgang der Bereitschaft zur Organspende steht in direktem Zusammenhang mit den Transplantations-Skandalen an deutschen Kliniken. 39 Prozent der Befragten geben an, dass die Fälle, in denen Kliniken gegen die Transplantationsregeln verstoßen haben, ihre generelle Einstellung gegenüber Organspenden maßgeblich beeinflusst haben. Der Vertrauensverlust macht es unwahrscheinlicher, dass sich in naher Zukunft die Zahl der Organspende-Ausweise erhöht. Laut Gesundheitsmonitor hat derzeit nur etwa jeder fünfte Bundesbürger einen solchen Ausweis ausgefüllt. "Um einer Organspende zuzustimmen, ist Vertrauen der allerwichtigste Faktor. Die Bürger möchten aus zuverlässiger und glaubwürdiger Quelle sachbezogen und klar informiert werden", sagte Brigitte Mohn.

Prof. Marlies Ahlert von der Universität Halle-Wittenberg, die die vorliegende Studie betreut hat, bestätigt das: "Die Analysen zeigen: Je besser sich die Menschen über das Vergabeverfahren informiert fühlen, desto mehr Vertrauen haben sie in dieses Verfahren." Zusätzliches Vertrauen aufzubauen, brauche Zeit. Die nach den Skandalen im vergangenen Jahr eingeführten Verbesserungen bei Aufklärung und Kontrolle haben sich in der Studie noch nicht positiv auf das Meinungsbild der Bürger ausgewirkt.

Eine wirksame vertrauensbildende Maßnahme könnte laut Marlies Ahlert ein zentrales Organspende-Register sein. Die Idee findet in der Bevölkerung breite Unterstützung. 66 Prozent der Bürger sind für eine einheitliche Erfassung der Spendebereitschaft. Der Wille des Betroffenen soll allerdings erst nach seinem Tod zugänglich sein. Eine solche Maßnahme würde, so Ahlert, die Spendebereitschaft insbesondere bei denjenigen erhöhen, die trotz positiver Einstellung noch immer keinen Spendeausweis besitzen.


Rückfragen an: Dr. Jan Böcken
E-Mail: jan.boecken@bertelsmann-stiftung.de

Jan Böcken/Bernard Braun/Uwe Repschläger: Gesundheitsmonitor 2013. Bürgerorientierung im Gesundheitswesen, Verlag Bertelsmann Stiftung, Gütersloh 2013

Weitere Informationen finden Sie unter
http://www.bertelsmann-stiftung.de
http://www.gesundheitsmonitor.de

Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung stehen unter:
http://idw-online.de/de/institution605

*

Quelle:
Informationsdienst Wissenschaft - idw - Pressemitteilung
Bertelsmann Stiftung, Ute Friedrich, 05.12.2013
WWW: http://idw-online.de
E-Mail: service@idw-online.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 7. Dezember 2013