INFOPOOL
MEDIZIN
Fachmedizin
Allgemein
Alternativmedizin
Arbeitsmedizin
Augen
Chirurgie
Dermatologie
Genetik
Geriatrie
Gynäkologie
HNO
Innere
Kinder
Mikrobiologie
Neurologie
Notfall
Onkologie
Orthopädie
Psychosomatik
Radiologie
Rechtsmedizin
Reproduktionsmedizin
Sportmedizin
Umwelt
Urologie
Zahn
Fakten
Adressen
Artikel
Bildung
Buch
Diagnostik
Drogen
Ernährung
Ethik
Forschung
Gentechnik
Geschichte
Gesundheit
Gift
Hygiene
Katastrophen
Kriegsmedizin
Meinung
Meldung
Messe
Nachsorge
Personalien
Rauchen
Recht
Statistik
Studie
Theorie
Therapie
Transplantation
Umwelt
Vorsorge
Gesundheitswesen
Artikel
Ausland
Buch
Finanzen
Forschung
Institution
International
Kassen
Kommentar
Leitlinie
Meinung
Meldung
Politik
Recht
Soziales
Standpunkt
Statistik
Stellungnahme
Studie
Krankheit
Aids
Allergie
Artikel
Bericht
Demenz
Depression
Diabetes
Epidemie
Forschung
Genetik
Herz
Infektion
Krebs
Leber
Lunge
Meldung
Niere
Parkinson
Reisemedizin
Rheuma
Schlaganfall
Schmerz
Meinungen
Dr. Ball
Leserbriefe
Offener Brief
Standpunkt
Pharma
Artikel
Buch
Forschung
Meldung
Nebenwirkung
Politik
Recht
Statistik
Stellungnahme
Studie
Therapie
Wirkstoff
Psychiatrie
Artikel
Buch
Diagnose
Forschung
Geschichte
Initiative
Meinung
Meldung
Politik
Recht
Standpunkt
Stellungnahme
Studie
Therapie
Vortrag
Redaktion
Beitrag
Hinweis
Kommentar
Meldung
Organspende
Report
Bericht
Interview
Soziales
Artikel
Bildung
Buch
Gewalt
Initiative
Medien
Meinung
Meldung
Menschenrechte
Pflege
Politik
Psychologie
Recht
Statistik
Studie
Sucht
Versicherung
Technik
Artikel
Computer
Entwicklung
Forschung
Kontrolle
Meldung
Recht
Veranstaltungen
Aktion
Kultur
Infopool
Wochenüberblick
Menü
23.07.2023, Sonntag
22.07.2023, Samstag
21.07.2023, Freitag
20.07.2023, Donnerstag
19.07.2023, Mittwoch
18.07.2023, Dienstag
17.07.2023, Montag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → MEDIZIN → FACHMEDIZIN
SPORTMEDIZIN/357: Optimieren bis zum Irrsinn? Ethik in der Sportmedizin (idw)
SPORTMEDIZIN/356: Covid-19-Folgen bei Sportlerinnen und Sportlern (idw)
SPORTMEDIZIN/355: Corona, Sport und das Immunsystem - Begünstigt körperliche Fitness mildere Krankheitsverläufe? (idw)
SPORTMEDIZIN/354: Optimale Regenerationsbedingungen für Spitzensportler (idw)
SPORTMEDIZIN/353: Kurzes, intensives Training verbessert Gesundheit von Kindern (idw)
SPORTMEDIZIN/352: Gehirnerschütterungen im Sport - Veränderte Gestik der Betroffenen unterstützt die Diagnose (idw)
SPORTMEDIZIN/351: Integration von Prävention in den Schul- und Vereinssport gefordert (GOTS)
SPORTMEDIZIN/350: Sport im Kindes- und Jugendalter tut gut - aber in Maßen (DGOU)
SPORTMEDIZIN/349: Icaros - Fliegendes Trainingsgerät (idw)
SPORTMEDIZIN/348: Schulfach "Gesundheit" mit besonderem Augenmerk auf Sport und Bewegung gefordert (GOTS)
SPORTMEDIZIN/347: Gehirnerschütterung mit Folgen - Ex-Handballtorhüterin kämpft sich in den Alltag zurück (idw)
SPORTMEDIZIN/346: Sport bei Hitze? An diese Regeln sollten Sie sich halten (idw)
SPORTMEDIZIN/345: Kreuzschmerz im Sport - Tipps zur Vermeidung (GOTS)
SPORTMEDIZIN/344: Studie - Saunabesuche belasten den Körper wie moderates Sportprogramm (idw)
SPORTMEDIZIN/343: Gesunde, leistungsfähige Kinder - Was kann Schulsport leisten, was nicht? (GOTS)
SPORTMEDIZIN/342: Wie Sport hilft, verloren geglaubte Herzmuskelzellen zu regenerieren (DGIM)
SPORTMEDIZIN/341: Sport im Alter - was geht noch? (idw)
SPORTMEDIZIN/340: Turnen, Fußball, Ballett - Warum sportmedizinische Vorsorge bei Kindern und Jugendlichen wichtig ist (idw)
SPORTMEDIZIN/339: O-Beine durch intensives Fußballspielen (idw)
SPORTMEDIZIN/338: Körperliche Aktivität kann die Gesundheitsrisiken des zu langen Sitzens ausgleichen (idw)
SPORTMEDIZIN/337: Zwischen Relevé und Bänderriss - Die Leiden der Tänzer (idw)
SPORTMEDIZIN/336: Muskelforschung zeigt vielversprechende Ergebnisse des Blood Flow Restriction Training (idw)
SPORTMEDIZIN/335: Trendsport Klettern und Bouldern - immer mehr junge Sportler verletzen sich schwer (idw)
SPORTMEDIZIN/334: Welcher Sport ist gut bei Arthrose? (idw)
SPORTMEDIZIN/333: Sport hilft Parkinson-Betroffenen auch bei kognitiven Symptomen (idw)
SPORTMEDIZIN/332: Moderater Sport ist ähnlich wirksam wie ein Blutdrucksenker (idw)
SPORTMEDIZIN/331: Studie - Laufen hält die Zellen jung (idw)
SPORTMEDIZIN/330: Return-to-play nach Muskelverletzung - Orthopäden und Unfallchirurgen warnen vor zu früher Belastung (idw)
SPORTMEDIZIN/329: Schwachstelle Knie - Präventionsübungen senken Risiko für Verletzung des vorderen Kreuzbands (idw)
SPORTMEDIZIN/328: Bewegung am Schreibtisch tut Körper und Seele gut (idw)
SPORTMEDIZIN/327: Training in der Gruppe soll Bewegungssicherheit älterer Menschen verbessern (idw)
SPORTMEDIZIN/326: Bewegung - wirksam gegen Demenz (idw)
SPORTMEDIZIN/325: Dehnen - Auf die Technik kommt es an! (Thieme)
SPORTMEDIZIN/324: Regelmäßiger Sport verbessert kognitive Fähigkeiten stärker als Medikamente (idw)
SPORTMEDIZIN/323: Forschung - Wie Blutdrucksenkung durch Sport vorhergesagt werden kann (idw)
SPORTMEDIZIN/322: Forschung - Faszien ... Vernetzt von Kopf bis Fuß (idw)
SPORTMEDIZIN/321: Neurophysiologen warnen vor dem Trainieren unter Strom (DGKN)
SPORTMEDIZIN/320: Forschung - Sport hilft, Nebenwirkungen der Chemotherapie zu reduzieren (idw)
SPORTMEDIZIN/319: Forschung - Vom Gendopingnachweis zur Darmkrebsdiagnostik (idw)
SPORTMEDIZIN/318: Wie Sport der Demenz vorbeugt (Uni Frankfurt)
SPORTMEDIZIN/317: Bewegung - Intensität geht vor Dauer (SH Ärzteblatt)
SPORTMEDIZIN/316: Plötzlicher Herztod - Vor allem Amateursportler betroffen (idw)
SPORTMEDIZIN/315: Studie - Verbreitung und Genauigkeit von Fitnessarmbändern (idw)
SPORTMEDIZIN/314: Bewegung hilft Magen-Darm-Krebs-Patienten während der Chemotherapie (DOSB)
SPORTMEDIZIN/313: Literaturhinweis - Zwei neue Bände zur Geschichte der deutschen Sportmedizin (DOSB)
SPORTMEDIZIN/312: Immer mehr Kinderbrillen für Sport geeignet (idw)
SPORTMEDIZIN/311: Studie - Auch wenig Sport beugt Krankheiten vor (idw)
SPORTMEDIZIN/310: Studie - Fit zu sein schützt vor Gesundheitsrisiken durch Berufsstress (idw)
SPORTMEDIZIN/309: Macht Sport die Muttermilch sauer? Handlungsempfehlungen zur Bewegung stillender Frauen (idw)
SPORTMEDIZIN/308: Überbelastung beim Sport begünstigt Gelenkschäden (idw)
SPORTMEDIZIN/307: Studie - Ausdauersport oder Krafttraining ... Was bremst den Alterungsprozess am stärksten? (idw)
SPORTMEDIZIN/306: Beratung bei Fragen rund um leistungsorientierten Sport und Herz-Kreislaufsystem (idw)
SPORTMEDIZIN/305: Risiko Ausdauersport? Keine Hinweise für Herzschäden durch langjährigen Sport (idw)
SPORTMEDIZIN/304: Fitnesstracker und Trainingscomputer auf dem Prüfstand (idw)
SPORTMEDIZIN/303: Nürnberger Studie - Wie riskant ist Taekwondo-Training für Kinder und Jugendliche? (idw)
SPORTMEDIZIN/302: Sportbedingte Gehirnerschütterungen - Entwicklung neuer diagnostischer Möglichkeiten (idw)
SPORTMEDIZIN/301: Ultramarathon - neue Erkenntnisse zur Belastungssituation von Extremsportlern (idw)
SPORTMEDIZIN/300: Studie - Sport führt zu einem Anstieg von entzündungshemmenden Immunzellen (idw)
SPORTMEDIZIN/299: Sportlicher Wiedereinstieg nach Verletzung häufig zu früh (idw)
SPORTMEDIZIN/298: Nach Extremsport können Herzinfarktwerte erhöht sein - ohne dass ein Infarkt vorliegt (idw)
SPORTMEDIZIN/297: Erste Studien über Verletzungs- und Gesundheitsrisiken von Altherren-Fußballern erschienen (idw)
SPORTMEDIZIN/296: Gutes Körperbild - weniger Rückenschmerz (idw)
SPORTMEDIZIN/295: Sport mit Endoprothese - deutsche Sportmediziner informieren (DOSB)
SPORTMEDIZIN/294: Mit Placebos zur besseren sportlichen Leistung (Thieme)
SPORTMEDIZIN/293: Kopfverletzungen beim Fussball - Rasch zurück auf den Rasen nach einer Gehirnerschütterung (idw)
SPORTMEDIZIN/292: "Was Hänschen nicht lernt, ..." - Wissenschaftler erforschen motorische Fähigkeiten im Alter (idw)
SPORTMEDIZIN/291: Körperliche Bewegung mindert Demenzrisiko (DOSB)
SPORTMEDIZIN/290: Forscher untersuchen die Auswirkungen unterschiedlicher Trainingsprogramme auf die Gesundheit (idw)
SPORTMEDIZIN/289: Forschung - Ausdauersport macht Muskeln und Nerven fit (idw)
SPORTMEDIZIN/288: FIFA und Saar-Uni bauen weltweites Register zu plötzlichen Todesfällen bei Fußballern auf (idw)
SPORTMEDIZIN/287: Studie - Wie wichtig ist die Schneedichte für das Überleben unter der Lawine? (idw)
SPORTMEDIZIN/286: Buch "Sportmedizin im Fußball" - Gesundheitstipps für Fußballer aller Spielklassen (idw)
SPORTMEDIZIN/285: Zeitoptimiertes Muskeltraining gesundheitsökonomisch wirksam (idw)
SPORTMEDIZIN/284: Schädel-Hirnverletzungen bei Sportlern - Gehirnerschütterung? Weiterspielen oder nicht? (idw)
SPORTMEDIZIN/283: Lungensport als essentieller Therapiebaustein bei Asthma und COPD (idw)
SPORTMEDIZIN/282: Projekt PREVIEW - Bewegungsverhaltenstraining gegen Übergewicht und Typ II Diabetes (idw)
SPORTMEDIZIN/281: Saarbrücker Sportmediziner bezweifeln hohen Einfluss des "Sport-Hormons" Irisin (idw)
SPORTMEDIZIN/280: Körperliche Aktivität zur Vorbeugung und Therapie von Erkrankungen (Thieme)
SPORTMEDIZIN/279: Studie mit Triathlon-Wettkämpfern - Doping und Hirndoping gehen häufig einher (idw)
SPORTMEDIZIN/278: Bewegungsprogramme für krebskranke Kinder zeigen positive Effekte (idw)
SPORTMEDIZIN/277: Zunehmende Bedeutung mobiler Ultraschall-Diagnostik in der Sportmedizin (idw)
SPORTMEDIZIN/276: Gelenkverschleiß durch Sport. Vorerkrankungen und Verletzungen erhöhen Arthorse-Risiko (idw)
SPORTMEDIZIN/275: Risiken beim Tauchen - Intensivmediziner klärte über gesundheitliche Folgen auf (idw)
SPORTMEDIZIN/274: Plötzlicher Herztod - Aufbau eines Myokarditis-Registers für Sportler (idw)
SPORTMEDIZIN/273: Studie - Ausdauersportarten können abhängig machen (idw)
SPORTMEDIZIN/272: Forschung - Mit dem Protein PGC-1α zum Marathonläufer (idw)
SPORTMEDIZIN/271: Sport und Bewegung gegen Krebs - 35 Jahre Pionierarbeit in Köln (idw)
SPORTMEDIZIN/270: Muskelkater erwünscht - Forscher untersuchen Regeneration im Spitzensport (idw)
SPORTMEDIZIN/269: Kraft mit Hertz - Muskelkraftsteigerung durch Ganzkörpervibration (Thieme)
SPORTMEDIZIN/268: Forschung - Stretching im Sport, gezieltes Training lindert Schmerzen (idw)
SPORTMEDIZIN/267: Ultraschall erkennt bei Sportlern drohenden Knochenbruch (DEGUM)
SPORTMEDIZIN/266: Exakte Messung der Körperkerntemperatur bei Marathonläufern (idw)
SPORTMEDIZIN/265: Doping im Sport - Verbotene Hormonpräparate immer raffinierter (DGE)
SPORTMEDIZIN/264: Training durch Gedankenkraft - Pilotstudie testet kognitive Methoden bei Gipsarm (idw)
SPORTMEDIZIN/263: Forschung - Schnelle Muskelerholung dank Kompressionstextilien (idw)
SPORTMEDIZIN/262: Auch ohne Kreuzband-OP zurück aufs Feld (Thieme)
SPORTMEDIZIN/261: Virtuelles Simulationsmodell für die Wirbelsäule auf dem Prüfstand (idw)
SPORTMEDIZIN/260: Betriebliche Gesundheitsförderung bekommt neue Qualität (idw)
SPORTMEDIZIN/259: Training als Therapie - Körperliche Aktivität nach Prostata-OP (idw)
SPORTMEDIZIN/258: Sport und Hormone - Magersucht und Doping gefährden Gesundheit von Sportlern (DGE)
SPORTMEDIZIN/257: Analysen für optimierte Sprungwurftechnik im Handball (idw)
SPORTMEDIZIN/256: Forschungsprojekt "iStoppFalls" - Stürze vermeiden, Mobilität erhalten (idw)
SPORTMEDIZIN/255: Forschung - Sport gegen Rückenschmerzen (idw)
SPORTMEDIZIN/254: Beim Bergwandern Höhenkrankheit vermeiden (DGIM)
SPORTMEDIZIN/253: Junge Athleten leiden immer häufiger unter Ermüdungsbrüchen (DGOU)
SPORTMEDIZIN/252: Göttinger Studie - Sport als gesundheitsfördernde Ressource für Studierende (idw)
SPORTMEDIZIN/251: Forschung - Auf der Suche nach dem perfekten Training (idw)
SPORTMEDIZIN/250: Initiative "MentalGestärkt" - Prävention psychischer Erkrankungen im Sport (idw)
SPORTMEDIZIN/249: Neue Erkenntnisse zu sportlichem Training bei Multiple Sklerose (idw)
SPORTMEDIZIN/248: Frauenfußball - frauentypische Verletzungen (Thieme)
SPORTMEDIZIN/247: Bewegung - Medizin, die wirkt (idw)
SPORTMEDIZIN/246: Studie - "Alkoholfreies Weißbier fördert die Gesundheit von Sportlern" (idw)
SPORTMEDIZIN/245: Marathonlaufen schädigt die Kniegelenke nicht (idw)
SPORTMEDIZIN/244: Plötzlicher Herztod bei Sportlern - Radiologen erkennen Warnsignale (idw)
SPORTMEDIZIN/243: Bericht vom Internationalen Hamburger Sport-Kongress am 5.-7.11.2010 (SH Ärzteblatt)
SPORTMEDIZIN/242: Saarbrücker Sportmedizin startet Online-Plattform zum Thema Mannschaftssportarten (idw)
SPORTMEDIZIN/241: Studie - Ironman-Triathlon ist nicht gesundheitsgefährdend (idw)
SPORTMEDIZIN/240: Boxsport - Hirnschäden inklusive (idw)
SPORTMEDIZIN/239: Sportmedizinische Aspekte zu Fitness und Wellness (idw)
SPORTMEDIZIN/238: Wenig Nutzen, viel Schaden - Schmerzmittel vor dem Marathonlauf (idw)
SPORTMEDIZIN/237: Neue Studie - Ultra-Marathons können das Herz schädigen (idw)
SPORTMEDIZIN/236: Gendoping mit einfachem Bluttest nachweisbar (idw)
SPORTMEDIZIN/235: "Coole Sache" - Wie Kälte Leistungssportlern helfen kann (idw)
SPORTMEDIZIN/234: Die Pace-Studie - Lifestyle, Gesundheit und Leistungsfähigkeit (f.i.t.)
SPORTMEDIZIN/233: Motivationsforschung - Treppe statt Rolltreppe (f.i.t./Sporthochschule Köln)
SPORTMEDIZIN/232: Forschung - Kreatin und Hirnleistung bei älteren Menschen (f.i.t./Sporthochschule Köln)
SPORTMEDIZIN/231: Mikroorganismen im Kampf gegen Dopingsünder (f.i.t./Sporthochschule Köln)
SPORTMEDIZIN/230: Mit internetgestütztem Bewegungsprogramm erfolgreich Übergewicht abbauen (idw)
SPORTMEDIZIN/229: Forschung - Hämoglobin, ein Schlüssel zur Fitness (idw)
SPORTMEDIZIN/228: Doping-Risiko durch Präparate aus dem Internet (ABDA)
SPORTMEDIZIN/227: Sportunfälle im Profi-Eishockey vermeiden - Neue Broschüre mit Tips (idw)
SPORTMEDIZIN/226: Studie - Fußball macht übergewichtige Kinder fit (idw)
SPORTMEDIZIN/224: Häufung von Vorhofflimmern bei hochtrainierten Langlaufsportlern (DGK)
SPORTMEDIZIN/223: Jeder fünfte Leistungssportler ist fehlsichtig (idw)
SPORTMEDIZIN/222: Forschung - Trommeln gegen Aggression und für Integration (idw)
SPORTMEDIZIN/221: Sport- und Bewegungstherapie für chronisch Herzkranke - Teil 2 (SH Ärzteblatt)
SPORTMEDIZIN/220: Sport- und Bewegungstherapie für chronisch Herzkranke - Teil 1 (SH Ärzteblatt)
SPORTMEDIZIN/219: Brauchen Drummer mehr Fitness als Profifußballer? (idw)
SPORTMEDIZIN/218: Studie "Gesundheit im Spitzensport" - Die Tabuisierung des Leidens (idw)
SPORTMEDIZIN/217: Experten warnen Sportler - Kein Schmerzmittel vorab, nicht zu viel Wasser (idw)
SPORTMEDIZIN/216: Risiko-Score "Carrisma" errechnet, wie Sport das Herzinfarktrisiko senkt (Thieme)
SPORTMEDIZIN/215: Studie - Ausdauertraining verlangsamt den Alterungsprozeß (idw)
SPORTMEDIZIN/214: Zur Läuferin Caster Semenya - "Sportethik tut Not!" (idw)
SPORTMEDIZIN/213: Uniklinikum Freiburg - Doping-Untersuchungskommission legt Abschlußbericht vor (idw)
SPORTMEDIZIN/212: Neues Bewegungsprogramm reduziert Sturzgefahr bei Schwindelpatienten (idw)
SPORTMEDIZIN/211: Kölner Forscher entwickeln Nachweismethode für Gendopingsubstanz (idw)
SPORTMEDIZIN/210: Mit Bayreuther Programm in Australien auf der Spur von Blutdoping (idw)
SPORTMEDIZIN/209: Skihelme schützen - "Oben ohne" auf der Piste war gestern (Uni Bochum)
SPORTMEDIZIN/208: Das Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin in Köln (f.i.t.)
SPORTMEDIZIN/207: Gehirn, Geist und körperliche Aktivität (f.i.t/Sporthochschule Köln)
SPORTMEDIZIN/206: Der Qual ständiger Rückenschmerzen vorbeugen (idw)
SPORTMEDIZIN/205: "Sport - Bewegung - Prävention" für die Generation 50+, erste Ergebnisse (idw)