Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → MEDIZIN → GESUNDHEITSWESEN

  • AUSLAND/2637: Jemen - Medizinische Versorgung an der Grenze der Kapazitäten (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2636: Niger - Ärzte ohne Grenzen fordert Schutz für tausende Geflüchtete in Assamaka (ÄoG)
  • AUSLAND/2635: Malawi - Zahlreiche Opfer durch Zyklon "Freddy"... Ärzte ohne Grenzen unterstützt mit medizinischen Teams (ÄOG)
  • AUSLAND/2634: Haiti - Ärzte ohne Grenzen schließt Krankenhaus wegen gewaltsamer Zusammenstöße (ÄoG)
  • AUSLAND/2633: Syrien - Hilfskonvoi von Ärzte ohne Grenzen erreicht Nordwesten Syriens (ÄoG)
  • AUSLAND/2632: Syrien - Überlebende des Erdbebens haben großen Bedarf an psychosozialer Hilfe (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2631: Größte Arbeitsniederlegung in der Geschichte des britischen Gesundheitsdienstes (UZ)
  • AUSLAND/2630: Lepra in Togo - Kartierung von Krankheitsfällen soll vernachlässigte Tropenkrankheiten weltweit eindämmen (idw)
  • AUSLAND/2629: Pakistan - Malaria und Mangelernährung infolge der Überschwemmungen (ÄoG)
  • AUSLAND/2628: Weltweit - Ärzte ohne Grenzen sieht ungewöhnlich viele Cholera-Ausbrüche (ÄoG)
  • AUSLAND/2627: Türkei - Unabhängigkeit der türkischen Ärztekammer bedroht (IPPNW)
  • AUSLAND/2626: Afghanistan - Ärzte ohne Grenzen weiter mit gemischten Teams im Einsatz (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2625: Haiti - Cholera breitet sich weiter aus (poonal)
  • AUSLAND/2624: Französisch-Guayana - Zoonosen bedrohen illegal arbeitende Bergleute (poonal)
  • AUSLAND/2623: USA - Zum Muttersein verurteilt ... Gericht im Bundesstaat Florida verweigert Jugendlicher Abtreibung (UZ)
  • AUSLAND/2622: Italien - Kubanische Ärzte in Kalabrien (UZ)
  • AUSLAND/2621: USA - Facebook ermöglicht Ermittlungen wegen Abtreibung (UZ)
  • AUSLAND/2620: Texas - Corbevax, erster lizenzfreier Covid-19-Impfstoff ohne Grenzen (poonal)
  • AUSLAND/2619: Covid-19 - Kubas Impfstoffe bringen Hoffnung für ärmere Länder (Pressenza)
  • AUSLAND/2618: Schutz vor "Lebensschützern" - Der Kampf um sichere Zugänge zu Abtreibungskliniken in Irland (UZ)
  • AUSLAND/2617: Covid-19 - Die Welt impfen (german-foreign-policy.com)
  • AUSLAND/2616: Brasilien - Drei Viertel der Bevölkerung beklagen mindestens eine*n COVID-Tote*n (poonal)
  • AUSLAND/2615: Europäisches Roulette (german-foreign-policy.com)
  • AUSLAND/2614: Chile - Die Nachbarschaftsapotheke. Ein Stück soziale Gerechtigkeit (poonal)
  • AUSLAND/2613: Venezuela im Kampf gegen Corona (UZ)
  • AUSLAND/2612: Afghanistan - Ärzte ohne Grenzen schließt Projekt nach Angriff auf Entbindungsstation (ÄoG)
  • AUSLAND/2611: Guatemala - Fallzahlen steigen an, Krankenhäuser am Limit (poonal)
  • AUSLAND/2610: Brasilien - Gesundheitsministerium soll Angaben über Todesfälle nach unten korrigieren (poonal)
  • AUSLAND/2609: COVID-19 in Italien - Überraschung, Schreck, Verlauf ... 13.6.2020 (SB)
  • AUSLAND/2608: Brasilien - Gefahr neuer Pandemien durch Covid-19? (IASS)
  • AUSLAND/2607: COVID-19 in Brasilien - Ohne Kuba geht es nicht (UZ)
  • AUSLAND/2606: COVID-19 in Brasilien - Alarmierende Todesrate im Amazonas-Gebiet (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2605: Waffen gegen den Tod - Kubas "Armee der weißen Kittel" ... Das "Kontingent Henry Reeve" (UZ)
  • AUSLAND/2604: COVID-19 in Afghanistan - Studie zeigt besondere Gefahren für Frauen auf (Johanniter)
  • AUSLAND/2603: Mexiko - Der Epidemiologe als Popstar (poonal)
  • AUSLAND/2602: COVID-19 in Brasilien - Alarmierende Entwicklungen in indigenen Gemeinschaften (poonal)
  • AUSLAND/2601: Jemen - Ärzte ohne Grenzen warnt vor Covid-19-Katastrophe in Aden (ÄoG)
  • AUSLAND/2600: 73. Weltgesundheitsversammlung - Ergebnisse des ersten Tages (Pressenza)
  • AUSLAND/2599: COVID-19 in Mexiko - Zwischen Lockerungen und immer mehr Toten (poonal)
  • AUSLAND/2598: Kuba schreitet zur Rettung - aber erzählt nicht der amerikanischen Bevölkerung davon (Pressenza)
  • AUSLAND/2597: Professor Zhang zum chinesischen Umgang mit COVID-19 (Pressenza)
  • AUSLAND/2596: Afghanistan - Hebamme von Ärzte ohne Grenzen bei Angriff auf Geburtsstation in Kabul getötet (ÄoG)
  • AUSLAND/2595: Südsudan - Coronavirus in Vertriebenenlager mit mehr als 100.000 Bewohnern nachgewiesen (ÄoG)
  • AUSLAND/2594: Bolsonaro-Dämmerung? Nach miesem Corona-Handling droht dem brasilianischen Präsidenten die Absetzung (UZ)
  • AUSLAND/2593: USA - Ärzte ohne Grenzen warnt vor Ausbreitung des Coronavirus durch Abschiebungen (ÄoG)
  • AUSLAND/2592: COVID-19 - Blockade verhindert Kauf von Beatmungsgeräten durch Kuba (UZ)
  • AUSLAND/2591: COVID-19 in Europa - Ärzte ohne Grenzen fordert mehr Hilfe für Alten- und Pflegeheime (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2590: Argentinien - "Weniger Applaus, mehr Mittel!" (poonal)
  • AUSLAND/2589: COVID-19 - Fehlende Beatmungskapazitäten werden tödliche Folgen im globalen Süden haben (ÄoG)
  • AUSLAND/2588: Syrien - Erster Covid-19-Toter in Nordosten des Landes (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2587: Südamerika - Indigene fordern Schutz vor Covid-19 (Pressenza)
  • AUSLAND/2586: Ecuador - 700 Leichen aus ihren Häusern in Guayaquil geborgen (poonal)
  • AUSLAND/2585: COVID-19 in Italien - Überraschung, Schreck, Verlauf ... 19.4.2020 (SB)
  • AUSLAND/2584: Peru - Nach Brasilien die meisten Fälle von COVID-19 in Lateinamerika (poonal)
  • AUSLAND/2583: Jemen - Erster Covid-19-Fall ... Behörden müssen Personal und medizinisches Material ins Land lassen (ÄoG)
  • AUSLAND/2582: Griechenland - COVID-19-Pandemie ... Deutschland sollte gefährdete Minderjährige aus Moria aufnehmen (ÄoG)
  • AUSLAND/2581: Trump und WHO - Nationalismus in der Gesundheitspolitik hat tödliche Folgen (medico international)
  • AUSLAND/2580: Brasilien - Indigene Munduruku übersetzen selbst Informationen zum Coronavirus (poonal)
  • AUSLAND/2579: COVID-19 in Italien - Überraschung, Schreck, Verlauf ... 12.4.2020 (SB)
  • AUSLAND/2578: COVID-19 in Italien - Überraschung, Schreck, Verlauf ... 9.4.2020 (SB)
  • AUSLAND/2577: Chile - Abgeordneter Hirsch fordert Aufhebung der steigenden Gesundheitskosten während der Corona-Pandemie (Pressenza)
  • AUSLAND/2576: Ecuador - In der Provinzhauptstadt Guayaquil können Tote nicht bestattet werden (poonal)
  • AUSLAND/2575: Mexiko - WHO warnt vor schweren Covid-19-Fällen aufgrund der Diabetes-Epidemie (Philipp Gerber)
  • AUSLAND/2574: Bolivien - Keine Medikamente, aber Tränengas für alle (poonal)
  • AUSLAND/2573: Kubanische Ärzte sind in Mailand gelandet, um Italien mit Covid-19 zu helfen (Pressenza)
  • AUSLAND/2572: Die neuen globalen Gesundheitsmächte (german-foreign-policy.com)
  • AUSLAND/2571: Gleichberechtigung führt nicht immer zu gleichem Gesundheitszustand von Männern und Frauen (idw)
  • AUSLAND/2570: COVID-19 in Österreich - Die Maßnahmen wirken (idw)
  • AUSLAND/2569: Mexiko - Coronavirus, Alarmstufe Rot in zapatistischen Gebieten (poonal)
  • AUSLAND/2568: COVID-19 - Interview mit Tao Lili, Sprecherin der Botschaft der Volksrepublik China in Deutschland, über den Kampf Chinas gegen die Epidemie (UZ)
  • AUSLAND/2567: COVID-19 - China für internationale Zusammenarbeit im Kampf gegen die Pandemie (UZ)
  • AUSLAND/2566: USA - Stagnierende Lebenserwartung ... Opioid-Krise nicht maßgeblich (idw)
  • AUSLAND/2565: China - Biophysiker wegen CRISPR-Cas9-Experiment zu Haftstrafe verurteilt (ALfA LebensForum)
  • AUSLAND/2564: Indien - Grand Trunk Road ... Ein Reisebericht aus umweltmedizinischer Perspektive (umg)
  • AUSLAND/2563: Argentinien - Eine humanitäre Katastrophe (poonal)
  • AUSLAND/2562: China - Zu den ökonomischen Konsequenzen der Corona-Virus-Epidemie (UZ)
  • AUSLAND/2561: China - Das Virus der Panikmache gegen die Volksrepublik (Jürgen Heiducoff)
  • AUSLAND/2560: Investitionen in neue Instrumente gegen Armutskrankheiten - Deutschlands Beitrag nur bei 2,8 Prozent (DSW)
  • AUSLAND/2559: Davos - Merkels Einsatz für Kindergesundheit geht nicht weit genug (DSW)
  • AUSLAND/2558: Opioid-Krise in den USA - Drogenproblem Nr. 1 (Securvital)
  • AUSLAND/2557: Europäisch-lateinamerikanisches Forschungskonsortium - Vorsorge gegen Gallenblasenkrebs in Südamerika (idw)
  • AUSLAND/2556: Belgien - Liberale wollen Euthanasie für Lebensmüde (ALfA LebensForum)
  • AUSLAND/2555: Frankreich - Paris beschließt neues Bioethik-Gesetz (ALfA LebensForum)
  • AUSLAND/2554: Argentinien - Erstes interkulturelles Krankenhaus im Bau (poonal)
  • AUSLAND/2553: Südliches Afrika - Verbesserung des Tuberkulose-Screenings in abgelegenen Gebieten (idw)
  • AUSLAND/2552: Afrika - Nutzen von HIV-Tests bei Geburt für Frühdiagnose von Babys HIV-positiver Mütter (idw)
  • AUSLAND/2551: Alle zwei Minuten infiziert sich eine junge Frau mit HIV (DSW)
  • AUSLAND/2550: Nairobi - sexuelle und reproduktive Rechte noch immer in weiter Ferne (DSW)
  • AUSLAND/2549: Mittelmeer - Ärzte ohne Grenzen fordert von EU-Innenministern sicheren Hafen für Ocean Viking (ÄoG)
  • AUSLAND/2548: Belgien - Gesundheitssystem mit Sparvorgabe (KBV klartext)
  • AUSLAND/2547: Adipositas bei Kindern - Genetische Analysen in Palästina (idw)
  • AUSLAND/2546: Klimakrise - Humanitäre Organisationen fordern rasches Handeln der Regierungen (ÄoG)
  • AUSLAND/2545: Austausch der Physiotherapie-Studienbereiche zwischen Deutschland und Malawi vereinbart (idw)
  • AUSLAND/2544: USA - General Motors legt Krankenversicherung für streikende Arbeiter auf Eis (UZ)
  • AUSLAND/2543: Jede zweite Frau in Afrika südlich der Sahara kann nicht verhüten (DSW)
  • AUSLAND/2542: Antibiotikaresistenzen in Schwellen- und Entwicklungsländern steigen massiv an (idw)
  • AUSLAND/2541: EU lässt Tausende Geflüchtete auf griechischen Inseln bewusst im Stich (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2540: Italien - Nord-Süd-Gefälle auch in der Gesundheitsversorgung (KBV klartext)
  • AUSLAND/2539: Bundesregierung unterstützt den Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria (DSW)
  • AUSLAND/2538: Studie - Bluthochdruck-Patienten im Globalen Süden werden unzureichend behandelt (idw)
  • AUSLAND/2537: Ärzte ohne Grenzen und SOS Mediterranee nehmen Seenotrettung wieder auf (ÄoG)
  • AUSLAND/2536: Libyen - Appell an die Bundesregierung, Gefangene aus Internierungslagern in Sicherheit zu bringen (ÄoG)
  • AUSLAND/2535: Libyen - Bundesregierung aufgefordert, Gefangene aus Internierungslagern in Sicherheit zu bringen (ÄoG)
  • AUSLAND/2534: Big Data in der Medizin - Gemeinsames Projekt mit der Open University of Tanzania (idw)
  • AUSLAND/2533: Smartphones als Augenspiegel - Augen-Screening per Telemedizin von Menschen mit Diabetes in Indien (idw)
  • AUSLAND/2532: Entwicklungsländer - Abstand zwischen zwei Geburten beeinflusst Kindersterblichkeit (idw)
  • AUSLAND/2531: Argentinien - Wichí-Indigene kennen über 400 Heilpflanzen-Anwendungen (poonal)
  • AUSLAND/2530: Ohne zusätzliche Familienplanungsangebote wird die Fertilitätsrate in Afrika nicht sinken (DSW)
  • AUSLAND/2529: NGOs fordern von Bundesregierung mehr Einsatz bei der Eindämmung von Aids, TB und Malaria (DSW)
  • AUSLAND/2528: EU-Flüchtlingspolitik - Ein Jahr geschlossene Häfen (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2527: Griechenland - verheerende Auswirkungen der EU-Austeritätspolitik (UZ)
  • AUSLAND/2526: Internationales Konsortium untersucht Auswirkungen der neuen indischen Krankenversicherung (idw)
  • AUSLAND/2525: Schweiz - Der empfohlene Bedarf an Vitamin D ist im Winter nicht gedeckt (idw)
  • AUSLAND/2524: Lebensqualität - erste Normdaten für die Schweiz (idw)
  • AUSLAND/2523: Merkel in Westafrika - Ärzte ohne Grenzen fordert Rettung von Flüchtlingen aus Tripolis (ÄoG)
  • AUSLAND/2522: Libyen - Gefangene Flüchtlinge beschossen und verletzt (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2521: Malaria noch nicht besiegt (DSW)
  • AUSLAND/2520: Deutsche, Israelis und Palästinenser wollen gemeinsam die Marmorknochenkrankheit besiegen (idw)
  • AUSLAND/2519: Libyen/Mittelmeer - Osterappell zur Flüchtlingspolitik an die Bundesregierung (ÄoG)
  • AUSLAND/2518: Gesundheitsversorgung in Afrika - Im Schatten des Wirtschaftsbooms (Securvital)
  • AUSLAND/2517: Welttuberkulosetag 2019 - Bezahlbare Behandlungen müssen für mehr Menschen verfügbar werden (DSW)
  • AUSLAND/2516: Griechenland - Menschen müssen wegen EU-Türkei-Deal zwischen Ratten, Müll und Kakerlaken leben (ÄoG)
  • AUSLAND/2515: Forschungsteam stärkt Kampf gegen Volkskrankheiten in Südostasien (idw)
  • AUSLAND/2514: Jemen - Angriff auf medizinische Einrichtung. Falschbeschuldigungen erneut prüfen (ÄoG)
  • AUSLAND/2513: Jährlich drei Millionen Mädchen von Genitalverstümmelung bedroht (DSW)
  • AUSLAND/2512: Abzug kubanischer Ärzt*innen aus Brasilien (poonal)
  • AUSLAND/2511: Nauru - Bericht belegt verheerende psychische Folgen australischer Internierungspolitik (ÄoG)
  • AUSLAND/2510: Afrika südlich der Sahara - Drei Viertel der AIDS-Neuinfektionen unter Teenagern betreffen Mädchen (DSW)
  • AUSLAND/2509: Eindrücke eines Chirurgen bei einem Hilfseinsatz im Südosten Afrikas (SH Ärzteblatt)
  • AUSLAND/2508: Kanada - Legalisierung von Cannabis und die möglichen Konsequenzen (Pressenza)
  • AUSLAND/2507: Profite statt Gesundheit - In Österreich werden die Krankenversicherten enteignet (UZ)
  • AUSLAND/2506: Argentinien - Die Gesundheitsversorgung krankt (poonal)
  • AUSLAND/2505: Brasilien vor der Wahl - Interview mit der Gesundheitsredakteurin Maíra Mathias (medico international)
  • AUSLAND/2504: Weltverhütungstag - In Afrika südlich der Sahara kann jede zweite Frau nicht verhüten (DSW)
  • AUSLAND/2503: Auf Druck Italiens entzieht Panama dem Such- und Rettungsschiff Aquarius die Registrierung (ÄoG)
  • AUSLAND/2502: Schweizer Kinderkrebsregister - Kinderkrebs besser erfassen, erforschen und behandeln (idw)
  • AUSLAND/2501: Regensburg - Diagnose Krebs ... Was kann ich tun?, 15.09.2018
  • AUSLAND/2500: Hilfe für Tansania (SH Ärzteblatt)
  • AUSLAND/2498: DR Kongo - Anhaltende Fluchtbewegungen erschweren Kampf gegen Ebola (Kinderhilfsorganisation World Vision)
  • AUSLAND/2497: Griechenland - Gefangenschaft auf der Insel, Gewalt und Chaos belasten Geflüchtete auf Lesbos (ÄoG)
  • AUSLAND/2496: Alzheimer auf der Spur - Saar-Uni kooperiert mit chinesischem Genomik-Unternehmen BGI (idw)
  • AUSLAND/2495: Zentrales Mittelmeer - Rettungsschiff Aquarius in Valencia angekommen (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2494: "Aquarius" mit 106 Menschen an Bord auf dem Weg nach Spanien (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2493: Deutsch-dänischer Brückenschlag im Kampf gegen Diabetes (idw)
  • AUSLAND/2492: Hygiene rettet Leben in Nepal (UKR)
  • AUSLAND/2491: Mehr als 200 Millionen Frauen in Entwicklungsländern können nicht verhüten (DSW)
  • AUSLAND/2490: Invasion neuer multiresistenter Bakterien in den Golfstaaten (idw)
  • AUSLAND/2489: Libyen - Unmenschliche Zustände in Internierungslager in Zuwara (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2488: Wie sterben Menschen heute in der Schweiz? (idw)
  • AUSLAND/2487: Jordanien - Zugang zu medizinischer Versorgung für syrische Geflüchtete in Gefahr (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2486: EU und Mitgliedsstaaten kriminalisieren Seenotrettung im Mittelmeer (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2485: Jährlich 8,2 Millionen Schwangerschaftsabbrüche in Afrika - drei Viertel davon sind unsicher (DSW)
  • AUSLAND/2484: Deutsch-koreanische Kooperation in der Plasmamedizin (idw)
  • AUSLAND/2483: EU-Türkei-Deal aus humanitärer Perspektive gescheitert (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2482: 7 Jahre Super-GAU von Fukushima - Schilddrüsenkrebsfälle nehmen weiter zu (IPPNW)
  • AUSLAND/2481: HIV im südlichen Afrika - Test und Behandlungsstart zuhause erhöht Therapieerfolg (idw)
  • AUSLAND/2480: Studie - Deutschland muss mehr für Sexualaufklärung von Jugendlichen in Afrika tun (DSW)
  • AUSLAND/2479: Afrin - "Das Dringlichste ist, dass die Türkei ihre Angriffe stoppt" (medico international)
  • AUSLAND/2478: Studie - Hohe Raten an Diabetes und Bluthochdruck in Indien (idw)
  • AUSLAND/2477: Unimedizin Greifswald baut Zusammenarbeit mit China aus (idw)
  • AUSLAND/2476: Machbarkeitsstudie - Tollwut in Afrika kann beseitigt werden (idw)
  • AUSLAND/2475: Lateinamerika - Zahl der neu registrierten HIV-Infektionen geht nicht zurück (poonal)
  • AUSLAND/2474: Myanmar - Gesundheitssituation in Lagern miserabel ... mehr politischer Druck gefordert (medico international)
  • AUSLAND/2473: Myanmar - Laut Studie mindestens 6.700 Rohingya in Rakhine umgebracht (ÄOG)
  • AUSLAND/2472: Lybien - Ärzte ohne Grenzen fordert sofortige Freilassung der Gefangenen aus den Internierungslagern (ÄOG)
  • AUSLAND/2471: Jemen - Heftige Kämpfe in Sanaa und die Blockade verschlimmern die Lage (ÄOG)
  • AUSLAND/2470: Griechische Inseln - Tausende Geflüchtete in verzweifelter Lage (ÄOG)
  • AUSLAND/2469: Studierende aus Trier helfen beim Aufbau einer Zahnarztklinik im indischen Himalaya (idw)
  • AUSLAND/2468: Leichenschauhaus in Mexiko - Es stinkt zum Himmel und auf Erden (poonal)
  • AUSLAND/2467: Gebärmutterhalskrebs - Neues Impfkonzept für Länder der Dritten Welt (idw)
  • AUSLAND/2466: Brasilien - Studie untersucht, wie Werbung für Medikamente PatientInnen stärken kann (idw)
  • AUSLAND/2465: Brasilien - Staatsanwaltschaft fordert Freistellung des Gesundheitsministers (poonal)
  • AUSLAND/2464: Peru - Kongress genehmigt medizinische Nutzung von Marihuana (poonal)
  • AUSLAND/2463: Weltweit - Adipositas bei Kindern und Jugendlichen verzehnfacht in nur 40 Jahren (idw)
  • AUSLAND/2462: Venezuela - Kein Recht auf ein gesundes Leben (poonal)
  • AUSLAND/2461: Rationierung von Hepatitis C-Medikamenten endlich aufgehoben (Pressenza)
  • AUSLAND/2460: Elfenbeinküste - Psychiatrie in Ketten (Soziale Psychiatrie)
  • AUSLAND/2459: Glyphosat macht Krebs - Feldforschungen in argentinischen Sojaanbaugebieten (poonal)
  • AUSLAND/2458: Deutsch-malaysisches Engineering Labor vernetzt Forschung und Industrie in der Medizintechnik (idw)
  • AUSLAND/2457: DSW-Datenreport 2017 - In Afrika wird jede Zehnte im Mädchenalter Mutter (DSW)
  • AUSLAND/2456: Schweiz - Kulturelle Differenzen sorgen für Kostenunterschiede am Lebensende (idw)
  • AUSLAND/2455: Ärzte ohne Grenzen setzt Seenotrettung im Mittelmeer fort (ÄOG)
  • AUSLAND/2454: Schwere Infektionen bei Kindern auch in der Schweiz verbreitet (idw)
  • AUSLAND/2453: Nicaragua - Übertragung des HIV-Virus von infizierten Schwangeren auf ihre Kinder eingedämmt (poonal)
  • AUSLAND/2452: Jemen - Weltweit größte Cholera-Epidemie, und kein Ende in Sicht (Oxfam)
  • AUSLAND/2451: Seenotrettung im Mittelmeer - Ärzte ohne Grenzen weist Vorwürfe als bittere Scheindebatte zurück (ÄOG)
  • AUSLAND/2450: Mittelmeer - 1.700 Gerettete in Italien angekommen (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2449: EU muss endlich Todesfälle im Mittelmeer verhindern statt NGOs zu behindern (ÄoG)
  • AUSLAND/2448: 43 Prozent aller Schwangerschaften in Entwicklungsländern sind ungewollt (DSW)
  • AUSLAND/2447: Wird Schilddrüsenkrebs in der Schweiz überdiagnostiziert? (idw)
  • AUSLAND/2446: Südafrika - Weggesperrt ... Psychiatrie und Apartheid (afrika süd)
  • AUSLAND/2445: Hilfe für Patienten auf Madagaskar - ein persönlicher Rückblick (SH Ärzteblatt)
  • AUSLAND/2444: Schweiz - Kohortenstudie ... Radon erhöht das Risiko, an bösartigem Hautkrebs zu erkranken (idw)
  • AUSLAND/2443: EU-Flüchtlingspolitik ist verheerend (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2442: Augenklinik unterstützt Kollegen in der Ukraine - Hilfe bei Hornhauttransplantation gegen Blindheit (idw)
  • AUSLAND/2441: Schweiz - HIV-Kohortenstudie wird in die automatisierte Flüssigbiobank integriert (idw)
  • AUSLAND/2440: Mittelmeer - EU muss Rettung verstärken und darf Verantwortung nicht auslagern (ÄoG)
  • AUSLAND/2439: Der Arbeiter-Samariter-Bund schult Pflegekräfte im Iran (ASB)
  • AUSLAND/2438: Studie - Jeden Tag bekommen 2.100 Mädchen in Entwicklungsländern ein Kind (DSW)
  • AUSLAND/2437: Sichere Medikamente für Malawi (idw)
  • AUSLAND/2436: Mexiko - Krankenschwestern im Hungerstreik (poonal)
  • AUSLAND/2435: Gesundheitsversorgung in Entwicklungsländern - Längst nicht alle Ziele erreicht (SH Ärzteblatt)
  • AUSLAND/2434: USA - Mehr Krebserkrankungen bei Teenagern (idw)
  • AUSLAND/2433: Afrika - Hohe Prävalenz und Inzidenz von Bluthochdruck unter HIV-Betroffenen in ländlichen Gebieten (idw)
  • AUSLAND/2432: Schweiz - Nationales Forschungsprogramm "Gesundheitsversorgung" gestartet (idw)
  • AUSLAND/2431: Griechenland - Asylbewerber leiden unter Unsicherheit und ungenügenden Bedingungen (ÄoG)
  • AUSLAND/2430: 15.000 Krebs-Fälle sind jährlich in Frankreich vermeidbar (idw)
  • AUSLAND/2429: Südsudan - Ein Viertel aller Kinder in besonders betroffener Region mangelernährt (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2428: Deutsch-afrikanische Klinikpartnerschaft (idw)
  • AUSLAND/2427: Straßenkinder in Kenia - Ohne Familie, Unterkunft und gesundheitliche Versorgung... (SozPsy)
  • AUSLAND/2426: Zentrum für Plasmamedizin in Korea eröffnet (idw)
  • AUSLAND/2425: Libyen ist kein sicherer Ort (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2424: Jemen - Gesundheitsversorgung unter Belagerung (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2423: Jemen - Gesundheitsversorgung zusammengebrochen (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2422: EU-Pläne für "Schutzlinie" gegen Flüchtlinge im Mittelmeer (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2421: USA - US-Präsident Donald Trump streicht Mittel für Frauengesundheit (DSW)
  • AUSLAND/2420: Usbekistan - Ärzte ohne Grenzen startet klinische Studie zur Behandung von Tuberkulose (ÄoG)
  • AUSLAND/2419: Nigeria - Zahl der durch Luftangriff getöteten Vertriebenen deutlich höher (ÄoG)
  • AUSLAND/2418: Griechenland - Interview mit dem Leiter der solidarischen Klinik Ellinikó (IPPNWforum)
  • AUSLAND/2417: HelferInnen unter Feuer - Medizinische Friedensarbeit im Süden Thailands (IPPNWforum)
  • AUSLAND/2416: Irak - Ärzte ohne Grenzen hilft traumatisierten Menschen aus Mossul (ÄoG)
  • AUSLAND/2415: Serbien/Griechenland - Erste staatliche Hilfsmaßnahmen für Flüchtlinge in der Kälte (ÄoG)
  • AUSLAND/2414: Nigeria - Ärzte ohne Grenzen verteilt Nahrungsmittel an vertriebene Familien in Maiduguri (ÄoG)
  • AUSLAND/2413: Syrien - Ärzte ohne Grenzen hilft bei der Versorgung von Vertriebenen aus Aleppo (ÄoG)
  • AUSLAND/2412: Diabetes in Afrika - Betroffene haben kaum Zugang zu Diagnose und Behandlung (idw)
  • AUSLAND/2411: Bolivien - Übergabe des Programms gegen die Tropenkrankheit Chagas an die Gesundheitsbehörden (ÄoG)
  • AUSLAND/2410: Syrien - Ärzte ohne Grenzen liefert medizinische Hilfsgüter für Evakuierte aus Aleppo (ÄoG)
  • AUSLAND/2409: Alle zwei Minuten stirbt ein Kind an Malaria (DSW)
  • AUSLAND/2408: Mittelmeer - Immer mehr unbegleitete minderjährige Flüchtlinge auf den Booten (ÄoG)
  • AUSLAND/2407: Ost-Aleppo - 250.000 Menschen praktisch ohne Gesundheitsversorgung (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2406: Griechenland - Feuer und Todesfälle in EU-Hotspot Moria (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2405: Irak - Kämpfe nehmen zu. Ärzte ohne Grenzen hilft Verwundeten um Mossul (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2404: Neuer UNAIDS-Bericht - Fortschritte im Kampf gegen HIV und Aids (DSW)
  • AUSLAND/2403: Schweiz - Nationales Forschungsprogramm "Antimikrobielle Resistenz" (idw)
  • AUSLAND/2402: Jemen - Mitarbeiter von Ärzte ohne Grenzen getötet (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2401: Zentralafrikanische Republik - Bevölkerung ohne Basisgesundheitsversorgung (ÄoG)
  • AUSLAND/2400: Syrien / Ost-Aleppo - Zwei Kliniken bei Luftangriffen getroffen (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2399: 2016 tödlichstes Jahr auf dem Mittelmeer (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2398: Französischer Plan zur Bekämpfung der Lyme-Krankheit und der von Zecken übertragbaren Krankheiten (idw)
  • AUSLAND/2397: Mittelmeer - 25 Menschen tot geborgen, 246 gerettet (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2396: Westafrika - Ärzte ohne Grenzen schließt Projekte für Ebola-Überlebende (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2395: Vom Rhein nach Westafrika - Biologische Mückenbekämpfung hilft gegen Malaria (idw)
  • AUSLAND/2394: Kenia - Schließung des Flüchtlingslagers Dadaab ... Rückführung somalischer Flüchtlinge unmenschlich (ÄoG)
  • AUSLAND/2393: Syrien/Aleppo - Mindestens fünf Krankenwagen bei Luftangriffen getroffen (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2392: Syrien - Kliniken in Ost-Aleppo seit Juli mindestens 23 Mal getroffen (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2391: Adipositasrisiko in Russland gestiegen (idw)
  • AUSLAND/2390: Deutsch-amerikanische Forschungskooperation "Cancer Moonshot" zur Bekämpfung von Krebs (idw)
  • AUSLAND/2389: Aleppo in Syrien - Russische und syrische Luftangriffe auf Krankenhäuser (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2388: Jordanien - Zehntausenden Syrern an der Grenze wird seit drei Monaten medizinische Hilfe vorenthalten (ÄoG)
  • AUSLAND/2387: Sierra Leone - Kindern das Leben erhalten (idw)
  • AUSLAND/2386: Mittelmeer - Gesundes Baby auf Rettungsschiff Aquarius geboren (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2385: Altersmedizin in Großbritannien (idw)
  • AUSLAND/2384: Schweiz - Forschende schaffen ein "Lernendes Gesundheitssystem" (idw)
  • AUSLAND/2383: Jemen - Ärzte ohne Grenzen zieht Mitarbeiter wegen Luftangriffen aus sechs Kliniken zurück (ÄoG)
  • AUSLAND/2382: D.R. Kongo - Ärzte ohne Grenzen unterstützt Gelbfieber-Impfkampagne (ÄoG)
  • AUSLAND/2381: Magen-Darm-Erkrankungen belasten Schweizer Gesundheitswesen mit jährlich etwa 50 Millionen Franken (idw)
  • AUSLAND/2380: Syrien - Von Ärzte ohne Grenzen unterstütztes Krankenhaus durch Luftangriffe komplett zerstört (ÄoG)
  • AUSLAND/2379: Südsudan - Ärzte ohne Grenzen impft in Juba gegen Cholera (ÄoG)
  • AUSLAND/2378: Nigeria - 15.000 Menschen in der Stadt Banki brauchen umgehend Hilfe (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2377: Jemen - Dialysezentren brauchen dringend Behandlungsmaterial (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2376: Schwierigkeiten von Ärzten aus Ecuador in Chile (WZB)
  • AUSLAND/2375: Nigeria - 500.000 Menschen im Bundesstaat Borno brauchen Wasser und Nahrung (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2374: Syrien - Grenze zu Jordanien muss für Verletzte passierbar sein (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2373: Südsudan - Ärzte ohne Grenzen behandelt mehr als 2.700 Menschen nach Kämpfen in Juba (ÄoG)
  • AUSLAND/2372: Jordanien - Hunderte Kriegsverletzte warten auf Behandlung in Spezialklinik in Amman (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2371: Österreichische Projektplattform Gesundheitskompetenz - Beitritt der FH St. Pölten (idw)
  • AUSLAND/2370: Vorstellung der französischen Strategie E-Health 2020 (idw)
  • AUSLAND/2369: Syrien - 60.000 Geflüchtete an jordanischer Grenze brauchen umgehend Hilfe (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2368: Südsudan - Zehntausende fliehen vor Kämpfen in der Stadt Wau (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2367: Rettungsaktion auf dem Mittelmeer (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2366: Südsudan - Bericht über Massaker in UN-Schutzzone in Malakal zeigt UN-Versagen (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2365: Jemen - Trotz Waffenruhe Hunderte schwerverletzte Zivilisten in Tais (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2364: Ulmer Ärzte schulen in Ghana Kollegen aus Westafrika und starten Trainingszentrum (idw)
  • AUSLAND/2363: Syrien - Zahlreiche tote Zivilisten durch Luftangriffe auf Aleppo (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2362: Zentrales Mittelmeer - Update zum Such- und Rettungseinsatz von Ärzte ohne Grenzen (ÄoG)
  • AUSLAND/2361: AIDS-Gipfel - ausreichende Finanzierung der HIV-Bekämpfung in Zentral- und Westafrika gefordert (ÄoG)
  • AUSLAND/2360: Jemen - Mehr als 120 Schwerverletzte bei heftigen Kämpfen in Tais (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2359: Angola/DR Kongo - Explosionsartige Ausbreitung der Gelbfieber-Epidemie verhindern (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2358: Tansania - Jede Woche kommen 1.000 Flüchtlinge aus Burundi an (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2357: Schweizer Studie zur Palliative Care für Kinder - Unterstützung und Enttabuisierung nötig (idw)
  • AUSLAND/2356: Europa - Türkei und EU müssen dringend Grenzen für eingeschlossene Syrer öffnen (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2355: Idomeni - Hilfe für Geflüchtete muss trotz Räumung gewährleistet werden (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2354: G7 muss Chancen im Kampf gegen Kindersterblichkeit ergreifen (Kinderhilfsorganisation World Vision)
  • AUSLAND/2353: Zentralafrikanische Republik - Mitarbeiter bei Überfall erschossen (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2352: Griechenland - Ärzte ohne Grenzen fordert sofortige Öffnung der "Hotspots" (ÄoG)
  • AUSLAND/2351: Großbritannien - Inhumane Experimente mit dem Genom menschlicher Embryonen (ALfA LebensForum)
  • AUSLAND/2350: Brasilien - Lepra breitet sich aus, weltweit zweithöchste Neuerkrankungsrate (poonal)
  • AUSLAND/2349: Syrien - Al-Quds-Krankenhaus in Aleppo bei Luftangriff zerstört (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2348: 370.000 Menschen weltweit fordern bezahlbare Impfstoffe von Pfizer und GlaxoSmithKline (ÄoG)
  • AUSLAND/2347: Zentrales Mittelmeer - Ärzte ohne Grenzen nimmt Rettungsaktivitäten wieder auf (ÄoG)
  • AUSLAND/2346: Malaria - Afrika südlich der Sahara besonders betroffen (DSW)
  • AUSLAND/2345: Interview - Erdbeben in Ecuador... "Die Überlebenden haben große Angst" (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2344: Syrien - Mehr als 100.000 Vertriebene im Norden des Landes eingeschlossen (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2343: Wissen können, dürfen, wollen? Genetische Untersuchungen während der Schwangerschaft (idw)
  • AUSLAND/2342: Griechenland - Auf den Halbinseln werden Flüchtlinge in Internierungslagern festgehalten (ÄoG)
  • AUSLAND/2341: Italien - 10.000 Geflüchtete leben unter erbärmlichen Bedingungen (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2340: 1,2 Millionen Menschen in den Entwicklungsländern sterben an Diabetes (DSW)
  • AUSLAND/2339: Südsudan - Ärzte ohne Grenzen warnt in offenem Brief vor landesweitem Medikamentenmangel (ÄoG)
  • AUSLAND/2338: Syrien - In vielen belagerten Gebieten geht das Grauen ungebrochen weiter (ÄoG)
  • AUSLAND/2337: Gipfeltreffen EU-Indien - Indien muss seine "Apotheke der Armen" verteidigen (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2336: Täglich sterben 4.100 Menschen an Tuberkulose (DSW)
  • AUSLAND/2335: Griechenland - Ärzte ohne Grenzen beendet Arbeit im EU-"Hotspot" auf der Insel Lesbos (ÄoG)
  • AUSLAND/2334: Europa - Ärzte ohne Grenzen kritisiert Abschottungspolitik (ÄoG)
  • AUSLAND/2333: Südsudan - Vier gewaltsame Übergriffe gegen Zivilisten innerhalb von zwei Wochen (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2332: Marokko - Aufbauhilfe in der Oase (SH Ärzteblatt)
  • AUSLAND/2331: Gesundheitshelferinnen in Südafrikas Gemeinden kämpfen für würdige Arbeitsbedingungen (afrika süd)
  • AUSLAND/2330: Idomeni/Griechenland - Immer mehr Kinder und Schwangere erkranken (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2329: Statement zum EU-Sondergipfel zur Flüchtlingspolitik heute in Brüssel (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2328: Situation der Flüchtlinge in Idomeni ist untragbar (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2327: Schweizer Studie - Arzt und Patient verzichten häufig auf lebensverlängernde Massnahmen (idw)
  • AUSLAND/2326: Papua-Neuguinea - Kreislauf familiärer und sexueller Gewalt gefährdet Frauen und Kindern (ÄoG)
  • AUSLAND/2325: Afrika - Vaginalring verhindert HIV-Infektionen bei Frauen (DSW)
  • AUSLAND/2324: Südsudan - 18 Tote durch Kämpfe in UN-Schutzzone in Malakal (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2323: Syrien - 94 Angriffe auf von Ärzte ohne Grenzen unterstützte Kliniken im Jahr 2015 (ÄoG)
  • AUSLAND/2322: Syrien - Zahl der getöteten Menschen bei Angriff auf Klinik in der Provinz Idlib auf 25 gestiegen (ÄoG)
  • AUSLAND/2321: Syrien - Von Ärzte ohne Grenzen unterstütztes Krankenhaus in Idlib bei Angriff zerstört (ÄoG)
  • AUSLAND/2320: Ägäis - Ärzte ohne Grenzen kritisiert NATO-Einsatz (ÄoG)
  • AUSLAND/2319: Syrien - Gesundheitssystem in Asas steht kurz vor dem Zusammenbruch (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2318: Syrien - 80.000 Vertriebene im Bezirk Asas nördlich von Aleppo (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2317: Hilfe für Flüchtlinge im Nordirak (SH Ärzteblatt)
  • AUSLAND/2316: Niger - Kein signifikanter Erfolg bei Behandlung von mangelernährten Kindern mit Antibiotika (ÄoG)
  • AUSLAND/2315: Jemen - Wiederholte Angriffe auf Gesundheitseinrichtungen. Unabhängige Untersuchung gefordert (ÄoG)
  • AUSLAND/2314: Europa - Die EU hat in der Flüchtlingskrise 2015 versagt (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2313: Frankreich - Ärzte ohne Grenzen baut Notunterkünfte für Flüchtlinge (ÄoG)
  • AUSLAND/2312: Syrien - 23 Hungertote in Gesundheitszentrum von belagerter Stadt Madaja (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2311: Italien - Unwürdige Aufnahmebedingungen in geplantem EU-"Hotspot" für Flüchtlinge (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2310: Kongo - Ärzte ohne Grenzen impft fast eine Million Kinder gegen Masern (ÄoG)
  • AUSLAND/2309: Guinea - Ende der Ebola-Epidemie. Gute Gesundheitsversorgung für Überlebende gefordert (ÄoG)
  • AUSLAND/2308: Indien - Krebs, nicht Krieg ist in Kaschmir Todesursache Nummer eins (IPS)
  • AUSLAND/2307: Ägais - Das Sterben geht weiter. EU muss Landgrenze für Flüchtlinge öffnen (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2306: Schweiz - Hirndoping ist bei Studierenden unbeliebt (idw)
  • AUSLAND/2305: Afghanistan - USA müssen unabhängige Untersuchung von Klinik-Angriff zulassen (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2304: Schweizer Studie - Pflegende Angehörige brauchen einen Coach (idw)
  • AUSLAND/2303: Syrien - Kämpfe im Norden Aleppos gefährden letzte medizinische Versorgung (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2302: Ägäis - Ärzte ohne Grenzen und Greenpeace starten gemeinsame Seenotrettung (ÄoG)
  • AUSLAND/2301: Jemen - Krankenhaus von Ärzte ohne Grenzen in Taiz bei Luftangriffen getroffen (ÄoG)
  • AUSLAND/2300: Österreich - Projekt untersucht, wie die Gesundheit von Jugendlichen gefördert werden kann (idw)
  • AUSLAND/2299: Pakistan - Aus Taliban-Gebieten Vertriebene leiden unter psychischen Störungen (IPS)
  • AUSLAND/2298: Balkanroute - Ärzte ohne Grenzen kritisiert Segregation Asylsuchender nach Nationalitäten (ÄoG)
  • AUSLAND/2297: Einsatz von Brillen verbessert die schulischen Leistungen von kurzsichtigen Kindern in China (idw)
  • AUSLAND/2296: Afghanistan - Ärzte ohne Grenzen veröffentlicht Bericht zu Angriff auf Krankenhaus in Kundus (ÄoG)
  • AUSLAND/2295: Afghanistan - Ärzte ohne Grenzen gedenkt der Opfer des Angriffs auf Krankenhaus in Kundus (ÄoG)
  • AUSLAND/2294: Afrika - Ausbreitung von Malaria soll durch bessere Agrarpraktiken eingedämmt werden (IPS)
  • AUSLAND/2293: Jemen - Militär-Koalition muss Angriff auf Krankenhaus eingestehen und aufklären (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2292: Griechenland - Ärzte ohne Grenzen hilft Überlebenden erneuter Schiffsunglücke in der Ägäis (ÄoG)
  • AUSLAND/2291: Mexiko - Besserer rechtlicher Schutz für indigene Pflanzenheilkunde gefordert (IPS)
  • AUSLAND/2290: Syrien - Massive Vertreibungen nach eskalierender Gewalt im Norden des Landes (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2289: Japan - Gemeinsamer Kampf gegen Tuberkulose. Entwicklungsbehörde hilft Kenia (IPS)
  • AUSLAND/2288: Jemen - Gesundheitssystem droht durch Krieg Kollaps, Kranke von Kliniken abgewiesen (IPS)
  • AUSLAND/2287: Kenia - Internationales Bündnis gegen Müttersterblichkeit und Genitalverstümmelung (IPS)
  • AUSLAND/2286: Europa - Ganzheitliche Betrachtung von Gesundheit im Lebensverlauf (WHO)
  • AUSLAND/2285: Pakistan - Zehn Dollar pro Arztbesuch, Provinzregierung fördert Schwangerenvorsorge (IPS)
  • AUSLAND/2284: Schweizer Studie - Smalltalk im OP kann Patienten gefährden (idw)
  • AUSLAND/2283: Studierende engagieren sich in Jordanien für Flüchtlinge (idw)
  • AUSLAND/2282: Afghanistan - Krankenhaus in Kundus bei Luftangriff teilweise zerstört (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2281: Schweiz - Studie zu Ernährungsgewohnheiten (idw)
  • AUSLAND/2280: Costa Rica - Grünes Licht für In-Vitro-Fertilisationen (IPS)
  • AUSLAND/2279: Syrien - Tausende Verwundete nach Bombardierung auf belagertes Gebiet behandelt (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2278: Jemen - Denguefieber in Taiz greift um sich (IPS)
  • AUSLAND/2277: Südsudan - Zwei Mitarbeiter von Ärzte ohne Grenzen bei Angriffen getötet (ÄoG)
  • AUSLAND/2276: Deutsche Hilfe für drogenabhängige Schwangere in Georgien (DAH)
  • AUSLAND/2275: Syrien - Ärzte ohne Grenzen behandelt Patienten mit Symptomen chemischer Giftstoffe (ÄoG)
  • AUSLAND/2274: Mazedonien - Ärzte ohne Grenzen behandelt durch Blendgranaten Verletzte an griechischer Grenze (ÄoG)
  • AUSLAND/2273: Sterberisiko für Mütter in ärmsten Ländern 25-mal so hoch wie in Industriestaaten (DSW)
  • AUSLAND/2272: Griechenland - Bessere Aufnahmebedingungen für Flüchtlinge nötig (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2271: Erster UN-Mandela-Preis geht an namibische Augenärztin (IPS)
  • AUSLAND/2270: Türkei - Neuer Forschungsschwerpunkt zum Verhältnis von Mensch, Medizin und Technik (idw)
  • AUSLAND/2269: Liberia - Zehntausende Kinder Ebola-bedingt staatenlos (IPS)
  • AUSLAND/2268: Schweiz - Alkoholgesetze wirken bei jungen Männern präventiv (idw)
  • AUSLAND/2267: Griechenland - Generika haben insgesamt einen Marktanteil von nur 5 % (Pro Generika)
  • AUSLAND/2266: Südsudan - Ärzte ohne Grenzen fordert Zugang zur Bevölkerung im Bundesstaat Upper Nile (ÄoG)
  • AUSLAND/2265: Tansania - Lager für Flüchtlinge aus Burundi stößt an Kapazitätsgrenzen (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2264: Italien - knapp 700 aus Seenot gerettete Bootsflüchtlinge dürfen in Sizilien nicht an Land (ÄoG)
  • AUSLAND/2263: Westafrika - Neue Ebola-Fälle. "Die Epidemie muss endlich gestoppt werden!" (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2262: Zahnmedizin-Studierende bieten zahnmedizinische Hilfe in Myanmar an (idw)
  • AUSLAND/2261: Jemen - Ärzte ohne Grenzen behandelt Verletzte nach Angriffen auf Märkte und Wohngebiete (ÄoG)
  • AUSLAND/2260: Mauretanien - Einstellung der UN-Nahrungsmittelhilfe bedroht Flüchtlingskinder (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2259: Afghanistan - Bewaffnete Soldaten dringen in Krankenhaus in Kundus ein (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2258: Kuba - Wegweisend im Kampf gegen HIV/Aids, Mutter-Kind-Übertragung gestoppt (IPS)
  • AUSLAND/2257: Brasilien - Dschungelkrankenhäuser und Sieg über die Malaria (IPS)
  • AUSLAND/2256: Ghana - Menschen mit Bluthochdruck und Typ-2-Diabetes haben mehr Vitamin A (Retinol) im Blut (idw)
  • AUSLAND/2255: Neurologie für Afrika - Projekt zur Bekämpfung der Schweinebandwurmerkrankung Zystizerkose (idw)
  • AUSLAND/2254: Österreich - Zwei Lesarten zur "Würde am Ende des Lebens" (ALfA LebensForum )
  • AUSLAND/2253: Deutsch-Armenisches Telemedizin Projekt erfolgreich (idw)
  • AUSLAND/2252: Asien/Pazifik - UN drängt Regierungen zur Intensivierung der Aids-Bekämpfung (IPS)
  • AUSLAND/2251: Schweiz - Ambulante Beratung hilft nachhaltig bei Alkoholproblemen (idw)
  • AUSLAND/2250: Uganda - "Wir ignorieren eine behandelbare Krankheit", Nierenärzte schlagen Alarm (IPS)
  • AUSLAND/2249: Schweiz - Immer weniger HIV-Infizierte benutzen Kondome (idw)
  • AUSLAND/2248: Sterbehilfe-Debatte in Frankreich - "Je suis Vincent Lambert" (ALfA LebensForum)
  • AUSLAND/2247: Frankreich führt "Recht auf tiefe Sedierung" ein (ALfA LebensForum)
  • AUSLAND/2246: Lateinamerika - Soziale Ungleichheit größtes Hindernis im Kampf gegen Kindersterblichkeit (IPS)
  • AUSLAND/2245: Irak - Immer mehr hilfsbedürftige Iraker ohne Zugang zu humanitärer Hilfe (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2244: Südafrika - Patentrechtsreformkampagne gewinnt an Zulauf (IPS)
  • AUSLAND/2243: Afrikanisch-deutsche Forschungsnetze - Den Teufelskreis aus Armut und Krankheit durchbrechen (BMBF)
  • AUSLAND/2242: Afrika - Zehntausende Menschen in der Region um den Tschadsee auf der Flucht vor Boko Haram (ÄoG)
  • AUSLAND/2241: Kenia - Wenn das Leben von Kindern am Tropf hängt (IPS)
  • AUSLAND/2240: Südsudan - Alarmierende humanitäre Lage. Schwere Kämpfe und Zehntausende neue Vertriebene (ÄoG)
  • AUSLAND/2239: Mittelmeer - Ärzte ohne Grenzen verstärkt Such- und Rettungseinsatz (ÄoG)
  • AUSLAND/2238: Israel - Büro der Health Work Commitees durch Militär- und Polizeikräfte geschlossen (IPPNW)
  • AUSLAND/2237: Frankreich - Telemedizin ... Test an Patienten mit chronischen und komplexen Wunden (idw)
  • AUSLAND/2236: Nepal - Viele Dörfer noch immer von Außenwelt und Hilfe abgeschnitten (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2235: Kenia - Unsichere Schwangerschaftsabbrüche bleiben ein Problem (IPS)
  • AUSLAND/2234: Westafrika - Rückgang von Ebola ermöglicht Impfungen gegen Kinderkrankheiten (IPS)
  • AUSLAND/2233: Jemen - Zerstörung von Flughäfen gefährdet lebenswichtige Hilfe (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2232: Nepal - Lokale medico-Partner versorgen entlegene Dörfer und Verletzte in Kathmandu (medico)
  • AUSLAND/2231: Nepal - Erste Teams von Ärzte ohne Grenzen erreichen Erdbebengebiet (ÄoG)
  • AUSLAND/2230: Nepal - Medizinische Teams und Hilfsgüter auf dem Weg ins Erdbebengebiet (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2229: Jemen - Ärzte ohne Grenzen behandelt 30 Verletzte nach Luftangriffen auf Huth (ÄoG)
  • AUSLAND/2228: Kenia - Flüchtlinge nicht zwingen, nach Somalia zurückzuzukehren (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2227: Ghana - Erstes Fortbildungsprogramm in Notfallmedizin angelaufen (IPS)
  • AUSLAND/2226: Deutschland steht Westafrika bei der Überwindung der Ebola-Krise zur Seite (BMG)
  • AUSLAND/2225: Mittelmeer - Medizinisches Team hilft direkt auf Rettungsschiff (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2224: Griechenland - Deutlich mehr Bootsflüchtlinge in der Ägäis (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2223: Medizinische Hilfe - Von Kiel zur OP nach Indien (SH Ärzteblatt)
  • AUSLAND/2222: Liberia - Wiederaufbau der Gesundheitsversorgung dringend nötig (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2221: Simbabwe - Kondome in Schulen und Gefängnissen tabu, HIV/Aids-Aktivisten warnen vor den Folgen (IPS)
  • AUSLAND/2220: Wie Kleinkinder in Entwicklungsländern besser ernährt werden können (idw)
  • AUSLAND/2219: Jemen - Ärzte ohne Grenzen behandelt 34 Verwundete nach Luftangriff auf Vertriebenenlager (ÄoG)
  • AUSLAND/2218: Jemen - Ärzte ohne Grenzen behandelt zahlreiche Verletzte in Aden (ÄoG)
  • AUSLAND/2217: Sierra Leone - Erneute Ausgangssperre soll Ebola bekämpfen (Kinderhilfsorganisation World Vision)
  • AUSLAND/2216: Papua-Neuguinea - Tuberkuloseepidemie durch Arzneimittelresistenz (IPS)
  • AUSLAND/2215: Schweiz - Empfehlungen zum Stillen werden vermehrt befolgt (idw)
  • AUSLAND/2214: Westafrika - "Globale Allianz der Untätigkeit" beim Kampf gegen Ebola in den ersten Monaten (ÄoG)
  • AUSLAND/2213: Syrien - Medizinische Hilfe durch fehlenden Zugang zur Bevölkerung blockiert (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2212: Schlaganfallversorgung in den Golfstaaten (idw)
  • AUSLAND/2211: Karibik - Klimawandel fördert Verbreitung von Tropenkrankheit Chikungunya (IPS)
  • AUSLAND/2210: Zentralafrikanischen Republik - Masern-Gefahr im größten Vertriebenenlager (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2209: Schweizweite Befragung - Für Ärzte greifen Fallpauschalen zu wenig (idw)
  • AUSLAND/2208: Guinea - Vorläufige Ergebnisse der Ebola-Medikamenten-Studie geben Grund zur Hoffnung (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2207: Syrien - Ärzte ohne Grenzen fordert Evakuierung von Verletzten aus Aleppo (ÄoG)
  • AUSLAND/2206: Nepal - Traumatisierte Kinder brauchen dringend fachärztliche Betreuung (IPS)
  • AUSLAND/2205: Afrika - Drastische Zunahme von Krebserkrankungen, Staaten komplett unvorbereitet (IPS)
  • AUSLAND/2204: Pazifik - Volkskrankheit Diabetes. Verheerende Folgen gefährden regionale Entwicklung (IPS)
  • AUSLAND/2203: Simbabwe - Müttersterblichkeit nimmt immer weiter zu (IPS)
  • AUSLAND/2202: Liberia - Ebola ... Medizinische Grundversorgung stabilisieren (medica mondiale)
  • AUSLAND/2201: Wie können sanitäre Standards in Westafrika verbessert werden? Ergebnisse einer Studie in Benin (idw)
  • AUSLAND/2200: Westafrika - Zahl der Ebola-Patienten sinkt, aber noch keine Entwarnung (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2199: Sudan - Krankenhaus von Ärzte ohne Grenzen bombardiert (ÄoG)
  • AUSLAND/2198: Simbabwe - Im Krieg gegen HIV/Aids kommen Kinder zu kurz (IPS)
  • AUSLAND/2197: Indien - Gilead-Patentantrag auf das Hepatitis C-Medikament "Sofosbuvir" abgelehnt (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2196: Haiti - Gesundheitsversorgung beim Wiederaufbau nicht ausreichend berücksichtigt (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2195: Sierra Leone - Neues Behandlungszentrum in Ebola-Hotspot eröffnet, besonders für Schwangere (ÄoG)
  • AUSLAND/2194: Argentinien - Transfettsäuren ade, Obergrenzen für die Lebensmittelindustrie (IPS)
  • AUSLAND/2193: Sambia - HIV/Aids-Aufklärung übers Handy, Angebot für Teenager zeigt Wirkung (IPS)
  • AUSLAND/2192: Simbabwe - Anti-Schwulen-Gesetze behindern Kampf gegen HIV/Aids (IPS)
  • AUSLAND/2191: Namibia - Verstädterung fördert Diabetes (idw)
  • AUSLAND/2190: Guinea - klinische Studie zu Ebola gestartet (idw)
  • AUSLAND/2189: Afrika - Im Kampf gegen Aids fallen Männer zurück (IPS)
  • AUSLAND/2188: Osteuropa/Zentralasien - Globaler Fonds zur Bekämpfung von Aids, TB und Malaria kürzt Mittel (IPS)
  • AUSLAND/2187: Afrika - Fußballverband CAF unterstützt Kampagne 'Africa United' gegen Ebola (IPS)
  • AUSLAND/2186: Sierra Leone - Ebola-Epidemie gefährdet Erfolge der HIV/Aids-Bekämpfung (IPS)
  • AUSLAND/2185: Europa - Medizinische Versorgung für Flüchtlinge auf den ägäischen Inseln verbessern (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2184: Westafrika - Internationale Ebola-Hilfe zu langsam und bruchstückhaft (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2183: Afrika - Aids Haupttodesursache bei Teenagern (IPS)
  • AUSLAND/2182: Guinea - Psychosoziale Hilfe wesentlich im Kampf gegen Ebola (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2181: Weltweit - Welt-Aids-Tag... Behandlungsansatz muss radikal umgestaltet werden (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2180: Indien - Kaschmir-Konflikt macht krank und unfruchtbar (IPS)
  • AUSLAND/2179: Sierra Leone - Ebola gefährdet Entwicklungserfolge (IPS)
  • AUSLAND/2178: Südsudan - Schwieriger Kampf gegen HIV/Aids im kriegsverwüsteten Land (IPS)
  • AUSLAND/2177: Liberia - Staatengemeinschaft muss Hilfe an neue Phase der Ebola-Epidemie anpassen (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2176: Afrika - Junge Frauen besonders HIV-infektionsgefährdet, Prävention versagt (IPS)
  • AUSLAND/2175: Sierra Leone - Wenig Hoffnung auf baldige Eindämmung von Ebola (IPS)
  • AUSLAND/2174: Mosambik - Gebärmutterhalskrebs im Visier der Gesundheitsbehörden (IPS)
  • AUSLAND/2173: Liberia - Ärzte ohne Grenzen startet Initiative gegen Malaria im Ebola-Gebiet (ÄoG)
  • AUSLAND/2172: Asien - Schweres Geschütz gegen Kinderlähmung, vielerorts Fortschritte erkennbar (IPS)
  • AUSLAND/2171: Westafrika - Über die strukturellen Ursachen der Ebola-Epidemie in Westafrika (ak - analyse & kritik)
  • AUSLAND/2170: Westafrika - soziale und ökonomische Wurzeln der gegenwärtigen Ebola-Epidemie (medico international)
  • AUSLAND/2169: Sierra Leone - Ursachen der Ebola-Epidemie (medico international)
  • AUSLAND/2168: Sierra Leone - Gefangen von Ebola ... Ein Augenzeugenbericht (medico international)
  • AUSLAND/2167: Facharzttrainingsprogramm nach Berliner Vorbild in Dubai vereinbart (idw)
  • AUSLAND/2166: Afrika - Mit der 90-90-90-Formel HIV/Aids ausrotten (IPS)
  • AUSLAND/2165: Pakistan - Wenn Schwangere fliehen müssen, erhöhte Mütter- und Säuglingssterblichkeit (IPS)
  • AUSLAND/2164: Chile - Therapeutische Abtreibungen könnten bald legal sein (IPS)
  • AUSLAND/2163: Afghanistan - Gefährlicher Ort für schwangere Frauen, landesweit nur 3.500 Hebammen (IPS)
  • AUSLAND/2162: Ebola in Westafrika - Verzweifelter Appell liberianischer Nichtregierungsorganisationen (medica mondiale)
  • AUSLAND/2161: Niger - Traditionelle Chiefs engagieren sich in Initiativen für bessere Müttergesundheit (IPS)
  • AUSLAND/2160: Afrika - Fragile Gesundheitssysteme durch Ebola vor dem Kollaps (Kinderhilfsorganisation World Vision)
  • AUSLAND/2159: Westafrika - Gesundheitsexperten gegen militärischen Schutz ihrer Mitarbeiter (IPS)
  • AUSLAND/2158: Afghanistan - Frauen mit Geburtsfisteln erhalten professionelle Hilfe (IPS)
  • AUSLAND/2157: Sierra Leone - Wie Geburtshelfer auf den Turtle Islands die Gesundheit von Frauen verbessern (IPS)
  • AUSLAND/2156: Westafrika - Katastrophenschutz-Spezialisten zur Ebola-Bekämpfung entsenden! (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2155: Arabische Welt - Höchste HIV-Infektionsrate der Welt (IPS)
  • AUSLAND/2154: Westafrika - Im Kampf gegen Ebola zählt vor allem Vertrauen (IPS)
  • AUSLAND/2153: Die HIV/AIDS-Epidemie in China hat soziale, ökonomische und kulturelle Ursachen (WZB)
  • AUSLAND/2152: Ebola-Ausbruch in der Demokratischen Republik Kongo - Ärzte ohne Grenzen entsendet Teams (ÄoG)
  • AUSLAND/2151: Medizinstudenten der Uni Witten/Herdecke bauen Ebola-Isolationsstation in Sierra Leone (idw)
  • AUSLAND/2150: Uganda - Neues Gesetz sieht Zwangsmaßnahmen gegen HIV-Positive vor (IPS)
  • AUSLAND/2149: Zentralafrikanische Republik - 31 Verletzte nach erneuten schweren Kämpfen in Bangui (ÄoG)
  • AUSLAND/2148: Zentralafrikanische Republik - die vergessene Krise (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2147: Syrien - Ein Tag im Leben von Flüchtlingen und Helfern (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2146: Côte d'Ivoire - Vorbeugen und aufklären, Land soll Ebola-frei bleiben (IPS)
  • AUSLAND/2145: Afrika - Schwachstelle Verhütung... Kondome und Co. gehören nicht zur HIV-Prävention (IPS)
  • AUSLAND/2144: Irak - Die Zahl der Vertriebenen steigt weiter, der Bedarf an medizinischer Hilfe nimmt zu (ÄoG)
  • AUSLAND/2143: Indien - Heftige Debatte über Sterbehilfe (IPS)
  • AUSLAND/2142: Venezuela - Gesetz gegen Diskriminierung von HIV-Infizierten in Arbeit (IPS)
  • AUSLAND/2141: Nepal - Mehr als 40 Prozent aller Kleinkinder unterernährt (IPS)
  • AUSLAND/2140: Irak - Krankenhäuser unter Beschuss (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2139: Westafrika - Ebola breitet sich aus. Epizentrum verlagert sich nach Sierra Leone (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2138: Pazifik - Ureinwohner haben hohes Risiken für HIV-Infektion, vor allem Frauen werden ausgegrenzt (IPS)
  • AUSLAND/2137: Naher Osten - Tausende Kinder in Syrien von der Polio-Impfung ausgeschlossen (UNICEF)
  • AUSLAND/2136: Pazifik - Mehr Mitbestimmung von Frauen in Familienplanungsfragen gefordert (IPS)
  • AUSLAND/2135: Afghanistan - Nach heftigen Kämpfen in Helmland behandelte Ärzte ohne Grenzen Dutzende Verletzte (ÄoG)
  • AUSLAND/2134: Sierra Leone - Ebola-Fieber fordert viele Opfer, Misstrauen behindert Bekämpfung (IPS)
  • AUSLAND/2133: Gaza - Ärzte ohne Grenzen verstärkt medizinische Teams (ÄoG)
  • AUSLAND/2132: Gaza - Ärzte ohne Grenzen behandelt Verletzte und unterstützt Krankenhäuser mit medizinischem Material (ÄoG)
  • AUSLAND/2131: Südsudan - Schockierend viele Kinder mangelernährt (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2130: Pakistan - Viele Mütter im Teenager-Alter (IPS)
  • AUSLAND/2129: Sierra Leone - Ärzte ohne Grenzen befürchtet eine weitere Ausbreitung der Ebola-Epidemie (ÄoG)
  • AUSLAND/2128: Westafrika - Die Aktivitäten von Ärzte ohne Grenzen im Kampf gegen Ebola im Überblick (ÄoG)
  • AUSLAND/2127: Ebola-Konferenz in Accra - mehr qualifiziertes Personal und mehr Aufklärung gefordert (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2126: Kooperation mit taiwanesischer medizinischer Hochschule zum Ziel des Ausbaus der Behindertenhilfe (idw)
  • AUSLAND/2125: Darfur - Tausende Vertriebene ohne ausreichend Wasser (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2124: Afrika - 'Mit einem Bein im Grab', HIV/Aids verschärft Müttersterblichkeitsproblem (IPS)
  • AUSLAND/2123: Südsudan - Gewalt gegen Gesundheitseinrichtungen (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2122: Afrika - Beschneidungen in wasserarmen Regionen, Forscher findet Zusammenhang (IPS)
  • AUSLAND/2121: Guinea, Sierra Leone, Liberia - Ernsthaftes Risiko einer Ausbreitung von Ebola in weitere Regionen (ÄoG)
  • AUSLAND/2120: Südsudan - Alarmierende Zahl von Todesfällen in UN-Lager in Bentiu (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2119: Irak - Ärzte ohne Grenzen weitet medizinische Hilfe für Vertriebene aus (ÄoG)
  • AUSLAND/2118: Irak und Sudan - Kliniken von Ärzte ohne Grenzen unter Beschuss (ÄoG)
  • AUSLAND/2117: Costa Rica - Gleiche Gesundheitsversorgungsansprüche für homosexuelle Paare (IPS)
  • AUSLAND/2116: Konfliktregionen - Angriffe auf Helfer von Ärzte ohne Grenzen gefährden das Leben Hunderttausender (ÄoG)
  • AUSLAND/2115: Lateinamerika - Zuverlässige Schnelltests verbessern den Kampf gegen die Tropenkrankheit Chagas (ÄoG)
  • AUSLAND/2114: Israel - Hungerstreikende Palästinenser. Zwangsernährung riskiert weitere Eskalation (IPPNW)
  • AUSLAND/2113: Westafrika - Ebola breitet sich weiter aus, Ärzte ohne Grenzen schickt weitere Teams (ÄoG)
  • AUSLAND/2112: Zentralafrikanische Republik - Augenzeugen berichten über Gewaltausbrüche im Land (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2111: Ärzte ohne Grenzen in der Zentralafrikanischen Republik überfallen (ÄoG)
  • AUSLAND/2110: Kenia - Option B+ für alle HIV-positiven Schwangeren? Aidsexperten sehen Grenzen (IPS)
  • AUSLAND/2109: Schweiz - Kantonale Gesetzesentwürfe gefährden das ärztliche Berufsgeheimnis (SAMW)
  • AUSLAND/2108: Afrika - Viruslast-Tests sind Mangelware, Risiken für HIV-Infizierte steigen (IPS)
  • AUSLAND/2107: Südsudan - Ärzte ohne Grenzen intensiviert Kampf gegen Cholera (ÄoG)
  • AUSLAND/2106: GAVI Allianz will mit zusätzlichen Geldern 300 Millionen Kinder impfen (DSW)
  • AUSLAND/2105: Afghanistan - die Situation der Bevölkerung ist nach wie vor besorgniserregend (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2104: Weltgesundheitsversammlung - Übergabe Zehntausender Unterschriften für bessere Tuberkulose-Behandlung (ÄoG)
  • AUSLAND/2103: Pilippinen - Ein halbes Jahr nach Taifun Hayan verbessert sich die Situation täglich (ÄoG)
  • AUSLAND/2102: Sambia, Doppelte Gefahr für Schwangere - Malaria und AIDS fordern viele Opfer (IPS)
  • AUSLAND/2101: Pakistan - Krank durch Gewalterfahrung in FATA-Stammesgebieten (IPS)
  • AUSLAND/2100: Afrika - Forscher der Saar-Uni helfen beim Kampf gegen Infektionskrankheiten (idw)
  • AUSLAND/2099: Zentralafrika - Ärzte ohne Grenzen schränkt medizinische Hilfe nach Angriff auf Krankenhaus ein (ÄoG)
  • AUSLAND/2098: Indien - Mückenfressende Fische als biologische Waffen zur Eindämmung von Malaria (IPS)
  • AUSLAND/2097: Ebola in Guinea und Liberia - Ärzte ohne Grenzen bleibt wachsam (ÄoG)
  • AUSLAND/2096: Irak - 380.000 Menschen fliehen vor Gewalt im Westen des Landes, Ärzte ohne Grenzen leistet Hilfe (ÄoG)
  • AUSLAND/2095: Südsudan - Zehntausende Überlebende nach Gewalt in Bentiu von Krankheiten bedroht (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2094: Zentralafrikanische Republik - Drei Mitarbeiter von Ärzte ohne Grenzen in Krankenhaus getötet (ÄoG)
  • AUSLAND/2093: Weltweit sind rund zwei Millionen Frauen von Geburtsfisteln betroffen (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2092: Weltweit - Jedes fünfte Kind ohne Grundimmunisierung (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2091: Guinea/Liberia - Ärzte ohne Grenzen weiter im Ebola-Einsatz (ÄoG)
  • AUSLAND/2090: Uganda - Ärzte ohne Grenzen verstärkt Hilfe für Flüchtlinge aus Südsudan (ÄoG)
  • AUSLAND/2089: Ägypten · Kampf gegen Zeitbombe Hepatitis C - Orale Therapien wecken neue Hoffnung (IPS)
  • AUSLAND/2088: Uganda - HIV-infizierte Jugendliche tun sich schwer damit, ihre Krankheit zu offenbaren (IPS)
  • AUSLAND/2087: Lesotho - Neues Krankenhaus verschlingt mehr als die Hälfte des Gesundheitsetats (IPS)
  • AUSLAND/2086: Südsudan - Untätigkeit der UN in Vertriebenenlager in Juba gefährdet Leben (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2085: Griechenland will Migranten unbegrenzt einsperren - Ärzte ohne Grenzen protestiert scharf (ÄoG)
  • AUSLAND/2084: Weltgesundheitstag am 7.4. - Eine Million Menschen sterben an vektorübertragenen Krankheiten (DSW)
  • AUSLAND/2083: Griechenland - Ärzte ohne Grenzen-Report zur Situation von Migranten (ÄoG)
  • AUSLAND/2082: Guinea - Ebola-Epidemie weitet sich aus (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2081: Zentralafrikanische Republik - Bericht zu einem Jahr voller Gewalt (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2080: Uganda - Kleiner Sieg mit großer Wirkung, Gericht verfügt Herausgabe von Patientenakte (IPS)
  • AUSLAND/2079: Kooperiere oder stirb - Auf medizinische Hilfe angewiesene Palästinenser von Israel erpresst (IPS)
  • AUSLAND/2078: Ebola-Epidemie in Guinea - Helfer suchen nach Infizierten (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2077: Zentralafrikanische Republik - Interview mit einem zurückgekehrten Mitarbeiter (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2076: Pakistan - HIV-Infektionen durch intravenösen Drogenkonsum, Experten alarmiert (IPS)
  • AUSLAND/2075: Schweizer Kohortenstudie - Junge Nichtakademiker konsumieren öfters Hirnstimulanzien als Studenten (idw)
  • AUSLAND/2074: Südsudan - Flüchtlingsströme im Angesicht der Regenzeit (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2073: Wirkstoff, Symbol und Ritual - Traditionelle Heiler in Sambia (afrika süd)
  • AUSLAND/2072: Pakistan - Preiswert und gut, geschmuggelte Medikamente aus Indien retten Leben (IPS)
  • AUSLAND/2071: Afrika · Tage mit Konsequenzen - Die Tabuisierung der Menstruation (afrika süd)
  • AUSLAND/2070: Am 8. März ist Weltfrauentag - Medecins Sans Frontieres hilft Frauen auf der Flucht (ÄoG)
  • AUSLAND/2069: Sambia - Mut zur Rebellion, männliche Beschneidung findet Fürsprecher (IPS)
  • AUSLAND/2068: Indien - Traditionelle Heilmethoden gegen Krebs, Stärkung des Immunsystems erwiesen (IPS)
  • AUSLAND/2067: Demokratische Republik Kongo - Humanitäre Lage im Osten alarmierend (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2066: Südafrikas Gesundheitssektor ist im Umbruch (afrika süd)
  • AUSLAND/2065: Myanmar - Wiederaufnahme der medizinischen Hilfe von Ärzte ohne Grenzen in Teilen des Landes erlaubt (ÄoG)
  • AUSLAND/2064: Tschad/Kamerun - Sofortige Hilfe für Zehntausende Flüchtlinge aus Zentralafrika gefordert (ÄoG)
  • AUSLAND/2063: Südsudan - verwüstete Krankenhäuser und erschossene Patienten (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2062: Ärzte ohne Grenzen-Bericht - Gesundheitsversorgung für viele Afghanen unerreichbar (ÄoG)
  • AUSLAND/2061: Tansania - Starke Regenfälle, Klimawandel erhöht Risiken für Epidemien (IPS)
  • AUSLAND/2060: Schweiz - Frauen erhalten häufiger Sterbehilfe als Männer (idw)
  • AUSLAND/2059: Afghanistan - Statement zur humanitären Situation (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2058: Ghana - Hoffnung für HIV-positive Teens, Aufklärung statt Stigmatisierung (IPS)
  • AUSLAND/2057: Zentralafrikanische Republik - Internationale Gemeinschaft muss das Morden stoppen (ÄoG)
  • AUSLAND/2056: Zentralafrikanische Republik - Hilfe für Flüchtlinge in den Nachbarländern (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2055: Zentralafrikanische Republik - Extreme Gewalt im Westen des Landes (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2054: Frankreich - Start des 3. Anti-Krebs-Plans 2014-2019 (idw)
  • AUSLAND/2053: Globaler Süden - Menstruationshygiene im Schatten der Millennium-Entwicklungsziele (frauensolidarität)
  • AUSLAND/2052: Südsudan - Teams von Ärzte ohne Grenzen kämpfen in den Wäldern um das Leben Schwerverletzter (ÄoG)
  • AUSLAND/2051: Indien - Ärzte nach Häufung von Kindstodfällen gegen Fünffach-Impfung (IPS)
  • AUSLAND/2050: Weltweit mehr als 125 Millionen Mädchen und Frauen genital verstümmelt (DSW)
  • AUSLAND/2049: Österreich - Projekt zur generationenübergreifenden Gesundheitsförderung gestartet (idw)
  • AUSLAND/2048: Sri Lanka - Anstieg der HIV-Neuinfektionen, Experten schlagen Alarm (IPS)
  • AUSLAND/2047: Schlaganfallversorgung in Dubai - IAT begleitet Aufbau nach deutschen Standards (idw)
  • AUSLAND/2046: Kenia - Ärztestreiks bremsen HIV-Präventionsprogramm für Säuglinge aus (IPS)
  • AUSLAND/2045: Zentralafrikanische Republik - Lage in Bangui bleibt äußerst angespannt (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2044: Kamerun - Regierung schließt illegale Kliniken (IPS)
  • AUSLAND/2043: Südsudan - Mehr als 1.000 Flüchtlinge täglich. Ärzte ohne Grenzen hilft in den Nachbarländern (ÄoG)
  • AUSLAND/2042: Schweiz - Nationales Forschungsprogramm "Gesunde Ernährung und nachhaltige Lebensmittelproduktion" (idw)
  • AUSLAND/2041: Südsudan - Ärzte ohne Grenzen behandelt mehr als 100 Verwundete nach schweren Kämpfen in Malakal (ÄoG)
  • AUSLAND/2040: Äthiopien - Hilfe für 150.000 aus Saudi-Arabien zurückgeführte Migranten (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2039: Sambia - Online-Sprechstunde mit dem 'E-Doc' in strukturschwachen Regionen (IPS)
  • AUSLAND/2038: Uruguay - Produktion und Vertrieb von Marihuana in staatlicher Hand (IPS)
  • AUSLAND/2037: Deutsche Chirurgen erforschen medizinische Forschungslandschaft in Dänemark (idw)
  • AUSLAND/2036: DR Kongo - Kämpfe in der Provinz Katanga. "Wir fürchten, dass Zivilisten keine Hilfe aufsuchen" (ÄoG)
  • AUSLAND/2035: Südsudan - Medizinische Not verschärft sich durch neue Kämpfe dramatisch (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2034: Österreich - Tiere als Co-Therapeuten, tiergestützte Pädagogik mit Zertifikat (aid)
  • AUSLAND/2033: Zentralafrikanische Republik - Angriffe auf Krankenhäuser und die Zivilbevölkerung (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2032: Südsudan - Zehntausende Frauen und Kinder brauchen dringend Hilfe (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2031: Südsudan - "Die Menschen brauchen Hilfe, mehr denn je" (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2030: Schweiz - Neue Humanforschungsgesetzgebung tritt am 1. Januar 2014 in Kraft (AEM)
  • AUSLAND/2029: Weltweit - Zum Jahreswechsel leben 7.202.951.000 Menschen auf der Erde (DSW)
  • AUSLAND/2028: Südsudan - Ärzte ohne Grenzen reagiert auf Gewalt, Notfall-Teams sind sehr besorgt (ÄoG)
  • AUSLAND/2027: Uganda - Importierte HIV/Aids-Medikamente unterlaufen Preise einheimischer Produkte (IPS)
  • AUSLAND/2026: Ärzte ohne Grenzen veröffentlicht Liste der vergessenen Krisen 2013 (ÄoG)
  • AUSLAND/2025: Uganda - Sexuelle Minderheiten kämpfen für bessere Gesundheitsversorgung (IPS)
  • AUSLAND/2024: Pakistan - Taliban kidnappen Ärzte in Grenzregionen, Patienten haben das Nachsehen (IPS)
  • AUSLAND/2023: Zentralafrikanischen Republik - Schnelle Ausweitung der humanitären Hilfe durch die UN gefordert (ÄoG)
  • AUSLAND/2022: Afrika - Medikamentenunverträglichkeit als Herausforderung der HIV/Aids-Bekämpfung (IPS)
  • AUSLAND/2021: Philippinen - Ärzte ohne Grenzen erreicht immer noch Gebiete ohne Versorgung (ÄoG)
  • AUSLAND/2020: Äthiopien - Beschneidung von Männern im Kampf gegen Aids (IPS)
  • AUSLAND/2019: Kenia/Somalia - Geplante Rückführung der Flüchtlinge darf sich nicht auf Hilfsleistungen auswirken (ÄoG)
  • AUSLAND/2018: Pakistan - Traumatisiertes Gesundheitspersonal, Versorgung der Terroropfer macht krank (IPS)
  • AUSLAND/2017: Simbabwe - Angst, infiziert zu sein, Teenager meiden Aids-Tests (IPS)
  • AUSLAND/2016: Philippinen - Save the Children ist besorgt um 25.000 Neugeborene in den Katastrophengebieten (StC)
  • AUSLAND/2015: Bulgarien - Erschreckende Lebensbedingungen für syrische Flüchtlinge (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2014: Update Philippinen - Aufblasbares Krankenhaus in Tacloban ab Freitag einsatzbereit (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2013: Uganda - Schwieriger Kampf gegen Geburtsfisteln, landesweit nur 24 Chirurgen (IPS)
  • AUSLAND/2012: Philippinen - Aktivitäten-Update vom 15.11.2013 · 91 Mitarbeiter auf fünf Inseln im Einsatz (ÄoG)
  • AUSLAND/2011: Philippinen - Aktivitäten-Update vom 13.11.2013 · Mehrere Teams erkunden Lage im Katastrophengebiet (ÄoG)
  • AUSLAND/2010: Côte d'Ivoire - Mangel an Aidsmedikamenten, Übermaß an Stigmatisierung (IPS)
  • AUSLAND/2009: Nach Taifun Haiyan - medico international stärkt lokale Selbsthilfe (medico)
  • AUSLAND/2008: Russland - Homophobe Gewalt gegen Regenbogen-Café in St. Petersburg (Adhoc)
  • AUSLAND/2007: Haiti - Die Cholera holt sich täglich neue Opfer, 8.300 Tote in drei Jahren (IPS)
  • AUSLAND/2006: Pazifik - Augenentzündungen weit verbreitet, vielen Kindern droht Erblindung (IPS)
  • AUSLAND/2005: Kamerun - Jung, schwanger und Aids-infiziert, gezielte Aufklärung gefordert (IPS)
  • AUSLAND/2004: UNFPA-Weltbevölkerungsbericht 2013 - Täglich werden 20.000 Kinder in Entwicklungsländern Mütter (DSW)
  • AUSLAND/2003: Statement zum weltweiten Tuberkulose-Bericht der Weltgesundheitsorganisation (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/2002: Abtreibung in den USA - Mord und 240 andere Kleinigkeiten (ALfA LebensForum)
  • AUSLAND/2001: Syrien - Schwere Angriffe auf die Stadt Al Safira, 76 Tote, 450 Verletzte (ÄoG)
  • AUSLAND/2000: Kämpfe und Gewalt in der Zentralafrikanischen Republik - Zehntausende brauchen dringend mehr Hilfe (ÄoG)
  • AUSLAND/1999: Äthiopisch-deutsche Kooperation - W. Hirsch Institut für Tropenmedizin wird eröffnet (idw)
  • AUSLAND/1998: Ägypten - Boom von Fruchtbarkeitsbehandlungen seit dem Arabischen Frühling (IPS)
  • AUSLAND/1997: Brasilien - Selbstmorde zermürben Guarani (Survival)
  • AUSLAND/1996: US Patent auf Auswahl von "Designer-Babys" erteilt (Testbiotech)
  • AUSLAND/1995: Ende der Blockade humanitärer Hilfe gefordert - 60.000 Syrer in 50 Tagen in den Irak geflohen (ÄoG)
  • AUSLAND/1994: DR Kongo - Ärzte ohne Grenzen verurteilt Gewalt gegen Zivilisten in Nordkivu (ÄoG)
  • AUSLAND/1993: Kuba - Reformen für kriselndes Gesundheitssystem (IPS)
  • AUSLAND/1992: DR Kongo - Zehntausende auf der Flucht vor Kämpfen in Ituri (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/1991: Zentralafrikanische Republik - Ärzte ohne Grenzen verurteilt Gewalt gegen Zivilisten (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/1990: Kamerun - Gefährliche Billig-Medikamente, Armut lässt illegalen Handel boomen (IPS)
  • AUSLAND/1989: Libanon - Medizinische Versorgung für abgeschnittene Stadtviertel (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/1988: Lateinamerika - Klimawandel verschlimmert Dengue-Fieber (IPS)
  • AUSLAND/1987: Syrien - Zehntausende in einer Woche in den Irak geflohen (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/1986: Syrische medico-Partner berichten über eine dramatische Eskalation in Syrien (medico international)
  • AUSLAND/1985: Die Offene Klinik der Ärzte für Menschenrechte - Israel (medico international)
  • AUSLAND/1984: Uganda - Studenten entwickeln App für schmerzfreien Malaria-Test (IPS)
  • AUSLAND/1983: Somalia - Missbrauch und Manipulation humanitärer Hilfe machen Weiterarbeit unmöglich (ÄoG)
  • AUSLAND/1982: Mitarbeiter von Ärzte ohne Grenzen im Südsudan erschossen - Organisation verurteilt Angriff (ÄoG)
  • AUSLAND/1981: Mexiko - Neue Strategie im Anti-Drogenkampf, Hauptstadt will Marihuana legalisieren (IPS)
  • AUSLAND/1980: Indien - Mehr Schutz für Leihmütter gefordert (IPS)
  • AUSLAND/1979: Brasilien - Präsidentin billigt Versorgungsanspruch von Vergewaltigungsopfern (IPS)
  • AUSLAND/1978: Austerität tötet - Deutschland reorganisiert griechisches Gesundheitssystem (german-foreign-policy.com)
  • AUSLAND/1977: Irak - Medizinische Hilfe unter Bomben, Deutsche arbeitet seit 20 Jahren in Kurdenregionen (IPS)
  • AUSLAND/1976: Mali wählt - Die Bedürfnisse der Menschen im Norden sind noch immer groß (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/1975: Gewalt im Südsudan - Hunderte Verwundete behandelt, 120.000 Menschen auf der Flucht (ÄoG)
  • AUSLAND/1974: Schweiz - Studie weist eine Stabilisierung der Übergewichtsepidemie im Kanton Zürich nach (idw)
  • AUSLAND/1973: Zentralafrikanische Republik - schwere humanitäre Notlage (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/1972: Malawi - Mehr Sicherheit bei Geburten (IPS)
  • AUSLAND/1971: Update - Zentralafrikanische Republik und Tschad (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/1970: Lesotho - "Zwischen Leben und Tod" - HIV-infizierte Frauen in Lesotho (idw)
  • AUSLAND/1969: Simbabwe - Gesundheitssystem am Boden, Mütter- und Kindersterblichkeit dramatisch gestiegen (IPS)
  • AUSLAND/1968: Brasilien - Glücklich, eine Prostituierte zu sein, Kontroverse um Anti-Aidskampagne (IPS)
  • AUSLAND/1967: Syrien - Katastrophale Notversorgung in belagertem Flüchtlingslager für Palästinenser (IPS)
  • AUSLAND/1966: Ärzte ohne Grenzen stellt deutschen Jahresberichtes 2012 vor (ÄoG)
  • AUSLAND/1965: Pakistan - Zehn Prozent der Krankenhauspatienten kommen aus Afghanistan (IPS)
  • AUSLAND/1964: Aktivitäten-Update Niger - Cholera-Epidemie nahe der Hauptstadt (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/1963: Syrien - Ärzte ohne Grenzen öffnet fünfte Klinik im Norden des Landes (Äog)
  • AUSLAND/1962: Zentralafrikanische Republik - "Die Situation ist immer noch sehr unberechenbar" (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/1961: DR Kongo - Zivilbevölkerung und Flüchtlingslager geraten zwischen die Fronten (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/1960: Primärversorgung in Österreich - Erstanlaufstelle im Gesundheitssystem stärken (idw)
  • AUSLAND/1959: Südsudan - Ärzte ohne Grenzen verurteilt absichtliche Zerstörung von Klinik (ÄoG)
  • AUSLAND/1958: Syrien - Gesundheitssektor zwischen den Fronten, Bevölkerung terrorisiert (IPS)
  • AUSLAND/1957: Argentinien - Höchste Immunisierungsdichte Lateinamerikas, doch Impfskepsis wächst (IPS)
  • AUSLAND/1956: Syrien - Aufbau von vier Kliniken im Land und 110.000 Behandelte in Nachbarstaaten (Ärzte oG)
  • AUSLAND/1955: Kanada fördert 102 innovative Ideen zur Verbesserung der globalen Gesundheit (IPS)
  • AUSLAND/1954: Armenien - Neue Hoffnung für TB-Patienten durch mobile Chirurgie (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/1953: Malawi - Gravierender Ärztemangel, mehr Allgemeinmediziner und Spezialisten gebraucht (IPS)
  • AUSLAND/1952: Irak - Psychologisches Programm hilft bei Rückkehr in die Normalität (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/1951: Ecuador - Hohe Zahl von Teenagerschwangerschaften, freier Zugang zur 'Pille danach' (IPS)
  • AUSLAND/1950: Neues europaweites Projekt will Gesundheitsversorgung weltweit stärken (Adhoc)
  • AUSLAND/1949: Swasiland - Suche nach TB-infizierten Bergarbeitern, resistente Form besonders verbreitet (IPS)
  • AUSLAND/1948: EU-Indien-Freihandelsabkommen gefährdet Leben von Millionen Menschen (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/1947: Update Mali - Aufruf zu Respekt vor Zivilbevölkerung und Gesundheitsstrukturen (Ärzte oG)
  • AUSLAND/1946: Indien - Nuklearmedizin heilt, birgt jedoch auch Gefahren (IPS)
  • AUSLAND/1945: Zentralafrikanische Republik - Zugang zu medizinischer Versorgung für Bevölkerung gefordert (ÄoG)
  • AUSLAND/1944: Japan - 22.000 bis 66.000 Krebserkrankungen zu erwarten (IPPNW)
  • AUSLAND/1943: Jahrestag Syrienkonflikt - Die Menschen brauchen mehr unabhängige Hilfe (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/1942: Thailand - Gespräche über Freihandel mit EU - Sorge um fortschrittliches Gesundheitssystem (IPS)
  • AUSLAND/1941: Syrien - Mehr unabhängige Hilfe über Grenzen und Frontlinien hinweg ist dringend nötig (ÄoG)
  • AUSLAND/1940: Humanitäre Situation in Syrien katastrophal (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/1939: Indien - Widerspruch des Pharmakonzerns Bayer gegen indische Zwangslizenz abgelehnt (ÄoG)
  • AUSLAND/1938: Somalia - Kritik an der Vermischung von Militäreinsatz und humanitärer Hilfe durch die UN (ÄoG)
  • AUSLAND/1937: Kongo - AIDS-Hilfe vor dem Aus, Finanzierung durch Weltbank und UNO ausgelaufen (IPS)
  • AUSLAND/1936: Somalia - Die Krise ist nicht vorüber. Aktueller Bericht von Ärzte ohne Grenzen erschienen (ÄoG)
  • AUSLAND/1935: Update Mali - Die Teams von Ärzte ohne Grenzen bleiben vor Ort (ÄoG)
  • AUSLAND/1934: Brasilien - Weniger Schwefel im Diesel, verzögerte Einführung kostet Menschenleben (IPS)
  • AUSLAND/1933: Libanon - Zu wenig Hilfsleistungen für die wachsende Zahl syrischer Flüchtlinge (ÄoG)
  • AUSLAND/1932: Myanmar - Humanitäre Notlage im Bundesstaat Rakhine (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/1931: D.R. Kongo - Klinikgeiseln, Großteil der Bevölkerung kann Arztkosten nicht zahlen (IPS)
  • AUSLAND/1930: Pakistan - Provinzen versagen im Kampf gegen Masern, hunderte Kinder gestorben (IPS)
  • AUSLAND/1929: Mali - Hilfsorganisationen werfen Außenminister Westerwelle Missbrauch humanitärer Hilfe vor (ÄoG)
  • AUSLAND/1928: Afghanistan - Grundrechte auf Unversehrtheit, Gesundheit und Nahrung haben keinen Platz (IPPNW)
  • AUSLAND/1927: Syrien - Ärzte ohne Grenzen kritisiert ungleiche Verteilung der humanitären Hilfe (ÄoG)
  • AUSLAND/1926: El Salvador - Gesetz senkt Preise für Medikamente (IPS)
  • AUSLAND/1925: Kurzmeldung Syrien - Raketeneinschlag nahe eines Krankenhauses (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/1924: Mali - Ärzte ohne Grenzen hilft in umkämpften Gebieten (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/1923: D.R. Kongo - Tausende Zivilisten könnten Opfer wieder aufgeflammter Kämpfe in Katanga werden (ÄoG)
  • AUSLAND/1922: Senegal - Regierungsprogramm wirbt für Verhütungsmittel (IPS)
  • AUSLAND/1921: Mali - Ärzte ohne Grenzen fordert Zugang zur Stadt Konna im Zentrum des Landes (ÄoG)
  • AUSLAND/1920: Simbabwe - Kaum Schmerzlinderung für Krebskranke, Morphium für viele unbezahlbar (IPS)
  • AUSLAND/1919: Syrien - 20 Tote und 99 Verletzte nach Luftangriff auf Markt (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/1918: Haiti - Zugang zu medizinischer Versorgung weiterhin unzureichend (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/1917: Syrien - In der Provinz Idlib wird hilflose Zivilbevölkerung bombardiert (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/1916: Brasilien - Temperaturanstieg von einem Grad, 45 Prozent mehr Dengue-Fälle (IPS)
  • AUSLAND/1915: Pakistan - Kampf gegen Polio, Impfhelfer wollen sich Islamisten nicht beugen (IPS)
  • AUSLAND/1914: Thailand - Kampf gegen Malaria, Kliniken fürchten Kürzung internationaler Gelder (IPS)
  • AUSLAND/1913: Israel - Gegen Schmerzen und Zittern, Cannabis erfolgreich als Medikament verwendet (IPS)
  • AUSLAND/1912: Ärzte ohne Grenzen eröffnet neues Mutter-Kind-Projekt in Laos (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/1911: Pakistan - Unregulierter Medikamentenmarkt fordert Todesopfer (IPS)
  • AUSLAND/1910: Frankreich - Mobilisation gegen neuartige Erkrankungen (idw)
  • AUSLAND/1909: Nicaragua - HIV-Übertragung soll strafbar werden (IPS)
  • AUSLAND/1908: Patent-Klage von Novartis in Indien - Anhörungen beendet (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/1907: Swasiland - stark verbesserte Behandlung für HIV-positive Schwangere (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/1906: Südsudan - Jonglei ist Epizentrum der Gewalt, Verheerende Folgen für Leben und Gesundheit (ÄoG)
  • AUSLAND/1905: Uganda - 150.000 Abtreibungen mit Komplikationen, nur knapp ein Drittel der Frauen verhütet (IPS)
  • AUSLAND/1904: Chile - Vorreiter bei HIV-Nachsorge, Behandlung zeigt gute Erfolge (IPS)
  • AUSLAND/1903: Gaza - "Der Wahnsinn muss aufhören" (medico international)
  • AUSLAND/1902: Brasilien - Rassismus ist schlecht für die Gesundheit (IPS)
  • AUSLAND/1901: Palästina - Notfall-Einsatz nach Beginn der Operation "Pillar of Defence" (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/1900: Bangladesch - Exporte von Generika im Aufwind, Gewinne fördern Entwicklung (IPS)
  • AUSLAND/1899: Brustkrebs-Screening für Palästinenserinnen - Ambulante Klinik für die Dörfer (IPS)
  • AUSLAND/1898: Indien - Gratis-Generika in Rajasthan, Projekt wegweisend für gesamtes Land (IPS)
  • AUSLAND/1897: Syrien - Ärzte ohne Grenzen weitet medizinische Hilfe aus (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/1896: Serbien - Wirtschaftskrise treibt Menschen in die Depression, hohe Zahl von Suiziden (IPS)
  • AUSLAND/1895: Hurrikan Sandy in Haiti - Ernteausfälle, Hunger und Anstieg der Cholera (medico international)
  • AUSLAND/1894: Bangladesch - Für die Babys nur das Beste, Pro-Muttermilch-Offensive zahlt sich aus (IPS)
  • AUSLAND/1893: Ärzte ohne Grenzen bleibt Zugang zu von Gewalt betroffenen Gemeinden verwehrt (ÄoG)
  • AUSLAND/1892: Honduras - Ärzte ohne Grenzen kämpft gegen Gewaltepidemie (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/1891: Indien - Hepatitis B bei Exil-Tibetern verbreitet - Impfkampagnen wenig erfolgreich (IPS)
  • AUSLAND/1890: Libyen - Krankenhäuser in Kufra unterversorgt, Lage auch nach Feuerpause schwierig (IPS)
  • AUSLAND/1889: US Verteidigungsministerium investiert 7,4 Mio Dollar in österreichische Brustkrebsforschung (idw)
  • AUSLAND/1888: Simbabwe - Abschaffung von Gesundheitsgebühren soll hohe Müttersterblichkeit senken (DSW)
  • AUSLAND/1887: Indien möchte per Gesetz das Ungleichgewicht der Geschlechter geraderücken (DSW)
  • AUSLAND/1886: Alterung stellt Entwicklungsländer vor große Herausforderungen (DSW)
  • AUSLAND/1885: Kürzung der Entwicklungshilfe gefährdet Millennium-Entwicklungsziele (DSW)
  • AUSLAND/1884: Mexiko - Zu wenige Spritzen für Heroinabhängige, Austauschprogramme greifen zu kurz (IPS)
  • AUSLAND/1883: Sri Lanka - Ärzte ohne Grenzen übergibt letztes Hilfsprogramm im Land (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/1882: Jemen - Ärzte ohne Grenzen muss Krankenhaus in Aden nach Angriff vorübergehend schließen (ÄoG)
  • AUSLAND/1881: Kenia - Mehr internationale Hilfe für Flüchtlinge im Lager Dadaab dringend erforderlich (ÄoG)
  • AUSLAND/1880: D.R. Kongo - Helfer fliehen vor dem Konflikt in Nordkivu (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/1879: Pakistan - Kinder in Taliban-Gebieten dürfen jetzt Schutzimpfungen erhalten (IPS)
  • AUSLAND/1878: Brasilien - Banken für Muttermilch, Technologie international gefragt (IPS)
  • AUSLAND/1877: Malediven - Bemerkenswerte Fortschritte bei der Aidsbekämpfung (IPS)
  • AUSLAND/1876: Malawi - Gesundheitszentren und Fachpersonal auf dem Land senken Kindersterblichkeit (IPS)
  • AUSLAND/1875: Kambodscha - Zu arm für neuen Impfstoff gegen Dengue-Fieber (IPS)
  • AUSLAND/1874: Ägypten - Anschläge auf Krankenhäuser und Personal, Patienten verlieren Geduld (IPS)
  • AUSLAND/1873: Pharmaunternehmen Bayer legt Widerspruch gegen Zwangslizenz in Indien ein (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/1872: Pakistan - Handel mit Nieren floriert, illegale Transplantationen bisher nicht unterbunden (IPS)
  • AUSLAND/1871: Osteuropa - Ärzte gegen Korruption (IPS)
  • AUSLAND/1870: Philippinen - medico international unterstützt Flutnothilfe (medico international)
  • AUSLAND/1869: Bolivien - Neues Gesetz soll Arbeit von indigenen Heilern legalisieren (IPS)
  • AUSLAND/1868: Philippinen - Müttersterblichkeit trotz Schwangerschaftsvorsorgeprogramm gestiegen (IPS)
  • AUSLAND/1867: Weniger Malariafälle in Papua-Neuguinea - Moskitonetze sind die wirksamste Waffe (IPS)
  • AUSLAND/1866: Südsudan - Neue Erhebungen zeigen katastrophale Situation in Flüchtlingslagern (ÄoG)
  • AUSLAND/1865: Kamerun - HIV-positive Mütter bekommen gesunde Kinder, Ansteckungsrisiko bekämpft (IPS)
  • AUSLAND/1864: Haiti - US-Kongress macht Druck auf UNO, größerer Einsatz gegen Cholera verlangt (IPS)
  • AUSLAND/1863: Abtreibungen in der Schweiz - "Die Fristenregelung hat sich bewährt" (ALfA LebensForum)
  • AUSLAND/1862: Kuba - Regierung räumt Cholera-Epidemie ein, Ausbreitung unter Kontrolle (IPS)
  • AUSLAND/1861: Uganda - Kommunaler Sozialdienst kümmert sich um Aids-Patienten (IPS)
  • AUSLAND/1860: Fördert die EU Abtreibungen in Entwicklungsländern? (ALfA LebensForum)
  • AUSLAND/1859: Japan - Folgen von Fukushima - Viele Kinder mit Schilddrüsenveränderungen (IPPNW)
  • AUSLAND/1858: Südsudan - Lager mit 30.000 Flüchtlingen unter Wasser, hohe Sterblichkeitsraten (ÄoG)
  • AUSLAND/1857: Philippinen - Hohe Müttersterblichkeit, Regierung kurbelt Familienplanungsprogramm an (IPS)
  • AUSLAND/1856: Uganda - Geburtenrate reduzieren - Freiwillige Berater unterstützen Familienplanung (IPS)
  • AUSLAND/1855: Guatemala - Leuchtturm für die Genforschung, Gesundheit im Fokus (IPS)
  • AUSLAND/1854: Nigeria - Zahl der Poliofälle seit 2011 verdoppelt, Infektionsgefahr für Nachbarländer (IPS)
  • AUSLAND/1853: Indien - Dramatisch hohe Säuglingssterblichkeit, staatliche Krankenhäuser überfordert (IPS)
  • AUSLAND/1852: Argentinien - Zahl der freiwilligen Blutspender stark angestiegen (IPS)
  • AUSLAND/1851: Kenia - Im Flüchtlingslager Dadaab brauchen 500.000 Menschen dringend mehr Hilfe (ÄoG)
  • AUSLAND/1850: Südsudan - Flüchtlingslager überfüllt und unzureichend ausgestattet (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/1849: Brasilien - Kranke Raucher kosten mehr als Wohnungsbau, höhere Steuern gefordert (IPS)
  • AUSLAND/1848: Chile - Umweltbelastung tötet, jedes Jahr mehr als 4.200 Opfer (IPS)
  • AUSLAND/1847: Bangladesch - Experten misstrauen HIV-Statistiken, hohe Dunkelziffer befürchtet (IPS)
  • AUSLAND/1846: Argentinien - Keine Therapie wider Willen, Gesetz stärkt Rechte psychisch Kranker (IPS)
  • AUSLAND/1845: Argentinien - Frauen droht höchstes HIV-Risiko durch feste Partner (IPS)
  • AUSLAND/1844: Ärztemangel in Afrika - Migration der Mediziner (Securvital)
  • AUSLAND/1843: Weltgesundheitsversammlung in Genf - EU und USA blockieren wichtige Forschungskonvention (ÄoG)
  • AUSLAND/1842: Sudan - 100.000 Menschen in Nord-Darfur ohne medizinische Versorgung (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/1841: Mosambik - Durchschnittliche Kinderzahl steigt (DSW)
  • AUSLAND/1840: Neue UN-Zahlen - Müttersterblichkeit weltweit fast halbiert (DSW)
  • AUSLAND/1839: Ostafrika - Parlamentarier einigen sich auf koordiniertes Vorgehen gegen HIV/Aids (DSW)
  • AUSLAND/1838: Bangladesch - Nutzung von Verhütungsmitteln nimmt zu (DSW)
  • AUSLAND/1837: Zu früh geboren - Weltweit steigt die Zahl der Frühchen (DSW)
  • AUSLAND/1836: Südsudan - Ärzte auf verlorenem Posten, Leishmaniose in Jonglei auf dem Vormarsch (IPS)
  • AUSLAND/1835: WHO-Initiative - Ärzte ohne Grenzen warnt vor Scheitern von globaler Impf-Initiative (ÄoG)
  • AUSLAND/1834: Syrien - Verwundete und Mediziner werden weiterhin angegriffen (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/1833: Jordanien - Gesundheitssystem ächzt unter Zustrom libyscher und syrischer Patienten (IPS)
  • AUSLAND/1832: Gaza - Weißer Phosphor im Verdacht, Geburtsschäden zu verursachen (IPPNW)
  • AUSLAND/1831: Äthiopien - Müttersterblichkeit stagniert auf hohem Niveau (DSW)
  • AUSLAND/1830: Nepal - Frauen bekommen weniger Kinder (DSW)
  • AUSLAND/1829: Papua-Neuguinea - Höchste Müttersterblichkeitsrate Asiens nach Afghanistan (IPS)
  • AUSLAND/1828: Simbabwe - "Busch-Toiletten", Typhus, Cholera - Zu wenig Wissen über Hygiene (IPS)
  • AUSLAND/1827: Mali/Mauretanien - Tausende malische Flüchtlinge strömen in das Lager (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/1826: Kanada - Innu macht mit 4.000-km-Fußmarsch auf dramatische Diabetes-Epidemie aufmerksam (Survival)
  • AUSLAND/1825: Krankenhaus von Ärzte ohne Grenzen in Afghanistan angegriffen (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/1824: Irak - Leukämie und Missbildungen, Spätfolgen der US-Operation 'Phantom Fury' (IPS)
  • AUSLAND/1823: Libyen - Engpässe im Gesundheitssektor, viele Patienten werden im Ausland behandelt (IPS)
  • AUSLAND/1822: DR Kongo - Zivilisten und humanitäre Helfer werden zu Opfern von neuen Kämpfen (ÄoG)
  • AUSLAND/1821: Côte d'Ivoire - Extrem hohes HIV-Risiko für junge Leute als Folge der Krisenjahre (IPS)
  • AUSLAND/1820: Argentinien - Hohe Sterblichkeitsrate durch Gebärmutterhalskrebs (IPS)
  • AUSLAND/1819: Schweiz - Studie über medizinische Leistungen. Kosten und Nutzen besser berücksichtigen (idw)
  • AUSLAND/1818: Tschad - Schwere Mangelernährung und Meningitis-Epidemie (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/1817: Südsudan - Hebammen dringend gesucht, jedes Jahr sterben 10.000 Mütter bei der Geburt (IPS)
  • AUSLAND/1816: Türkei - Schlechte medizinische Versorgung in Gefängnissen (IPPNW)
  • AUSLAND/1815: Côte d'Ivoire - Gesundheitssektor erholt sich mühsam, ländliche Gebiete unterversorgt (IPS)
  • AUSLAND/1814: Afrika - Verhütungsspritzen erhöhen HIV-Risko (DSW)
  • AUSLAND/1813: Teenagerschwangerschaften in Entwicklungsländern - Auf Bildung und Aufklärung kommt es an (DSW)
  • AUSLAND/1812: 80.000 Flüchtlinge im Südsudan brauchen dringend Hilfe (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/1811: Rachitis-Projekt mit Partneruni in Nigeria (Uni Würzburg)
  • AUSLAND/1810: Tansania - Kampf der Tsetsefliege, auch Antilope, Giraffe und Co. verbreiten Insekt (IPS)
  • AUSLAND/1809: Entwicklungsländer - Teenagerschwangerschaften behindern Chancen von Mädchen (DSW)
  • AUSLAND/1808: Afghanistan - Ärzte ohne Grenzen eröffnet Geburtsklinik im Osten des Landes (ÄoG)
  • AUSLAND/1807: Argentinien - Trotz höchstem Gesundheitsbudget nicht die besten Ergebnisse (IPS)
  • AUSLAND/1806: Kenia - Schnelle HIV/Aids-Diagnose rettet Kinder in ländlichen Gebieten (IPS)
  • AUSLAND/1805: Malaysia - Unpopulärer Plan, Regierung will Gesundheitswesen privatisieren (IPS)
  • AUSLAND/1804: Indien - Patentpolitik von Novartis gefährdet Medikamentenversorgung in ärmeren Ländern (ÄoG)
  • AUSLAND/1803: Myanmar - 85.000 Menschen brauchen dringend lebenswichtige antiretrovirale Medikamente (ÄoG)
  • AUSLAND/1802: Pakistan - Polio-Impfungen im Zwielicht, Eltern in Angst vor kontaminiertem Serum (IPS)
  • AUSLAND/1801: Afrika - HIV-Programme mit Finanzierungslücke (DSW)
  • AUSLAND/1800: Weltweit - Studie empfiehlt Familienplanung zur Verhinderung von Abtreibungen (DSW)
  • AUSLAND/1799: Weltweit - Genitalverstümmelung beenden (DSW)
  • AUSLAND/1798: Pakistan - Experten und Politiker diskutieren mit Jugendlichen über Familienplanung (DSW)
  • AUSLAND/1797: Burkina Faso - Versorgung mit Aidsmedikamenten auf der Kippe, Budget zu klein (IPS)
  • AUSLAND/1796: Ghana - Psychisch Kranke unterversorgt, neues Gesetz verspricht Abhilfe (IPS)
  • AUSLAND/1795: Indien - 800.000 Menschen in Kaschmir durch Konflikt traumatisiert (IPS)
  • AUSLAND/1794: EU-Indien-Freihandelsabkommen gefährdet die Versorgung mit lebensnotwendigen Medikamenten (ÄoG)
  • AUSLAND/1793: Indien - Männer gegen Müttersterblichkeit (IPS)
  • AUSLAND/1792: Brasilien - Breite Front gegen Dengue-Fieber, Teenager aus den Favelas sind mit dabei (IPS)
  • AUSLAND/1791: Pakistan - Rehabilitationsplan für Kriegsversehrte (IPS)
  • AUSLAND/1790: Kuba - Therapeutischer Impfstoff für Lungenkrebspatienten (IPS)
  • AUSLAND/1789: Côte d'Ivoire - Kostenlose Gesundheitsversorgung für alle, Experiment gescheitert (IPS)
  • AUSLAND/1788: Libyen - Häftlinge werden gefoltert und erhalten keine medizinische Hilfe (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/1787: Südsudan - Ärzte ohne Grenzen behandelt nach brutaler Gewalt Dutzende Schwerverletzte (ÄoG)
  • AUSLAND/1786: Weltweit mehr unsichere Abtreibungen - Verhütungsmittel Mangelware (IPS)
  • AUSLAND/1785: Äthiopien - HIV-Ansteckung während der Schwangerschaft (DSW)
  • AUSLAND/1784: Afghanistan - Müttersterblichkeit deutlich niedriger als bisher angenommen (DSW)
  • AUSLAND/1783: Somalia - Ärzte ohne Grenzen schließt nach Attentat zwei medizinische Einrichtungen (ÄoG)
  • AUSLAND/1782: Auch in Frankreich erkranken mehr Kinder im Umkreis von Atomkraftwerken an Leukämie (IPPNW)
  • AUSLAND/1781: Indonesien - Frauen und HIV/Aids (DSW)
  • AUSLAND/1780: Indien - Von Gleichaltrigen Verhütung lernen (DSW)
  • AUSLAND/1779: Niederlande - Quo vadis Euthanasie? (ALfA LebensForum)
  • AUSLAND/1778: Neue Gewalt im Südsudan - Viele Frauen und Kinder unter den Verletzten (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/1777: El Salvador - Nierenschäden durch Herbizide, viele Bauern in Küstenregion krank (IPS)
  • AUSLAND/1776: Südsudan - Ärzte ohne Grenzen nimmt medizinische Nothilfe in Pibor wieder auf (ÄoG)
  • AUSLAND/1775: Haiti - Hilfsbemühungen können strukturelle Krise nicht überwinden (medico international)
  • AUSLAND/1774: Côte d'Ivoire - Tödlicher Mangel an Blutkonserven (IPS)
  • AUSLAND/1773: Südsudan - Tausende fliehen vor Gewalt - Kliniken von Ärzte ohne Grenzen geplündert (ÄoG)
  • AUSLAND/1772: Burkina Faso - Investitionen in Verhütung notwendig (DSW)
  • AUSLAND/1771: Mexiko - Kein Verbot für Bisphenol A in Sicht (IPS)
  • AUSLAND/1770: Kenia - 50 Kilometer Fußmarsch zur Mütterstation (IPS)
  • AUSLAND/1769: Zentralafrikanische Republik - Sterblichkeitsraten indizieren Notsituation (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/1768: D.R. Kongo - Kostenloses HIV-Zentrum vor dem Aus, arme Risikogruppen betroffen (IPS)
  • AUSLAND/1767: Philippinen - AIDS auf dem Vormarsch, Internet-Fotokampagne soll Jugendliche aufklären (IPS)
  • AUSLAND/1766: D.R. Kongo - Krank durch einseitige Ernährung, Konzo ist bislang unheilbar (IPS)
  • AUSLAND/1765: Südafrika - Kostenlose Beschneidung von Männern in Western Cape-Provinz (IPS)
  • AUSLAND/1764: Noteinsatz im Sudan - Tausende fliehen über die Grenze in den Südsudan (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/1763: Ghana - Ignoranz und fehlende Mittel, Buruli-Geschwüre meist zu spät behandelt (IPS)
  • AUSLAND/1762: Mobile Hilfe für Aidskranke in Südafrika (Fraunhofer-Gesellschaft)
  • AUSLAND/1761: Sierra Leone - Über eine Gratis-Hotline finden Frauen mit Geburtsfisteln Hilfe (IPS)
  • AUSLAND/1760: Südafrika - Generika als Hoffnungsträger, doch Produktion und Import vernachlässigt (IPS)
  • AUSLAND/1759: Kenia plant verpflichtende HIV-Tests (DSW)
  • AUSLAND/1758: Uganda - Investitionen in Jugendliche entscheidend (DSW)
  • AUSLAND/1757: Die demographischen Herausforderungen Afrikas südlich der Sahara (DSW)
  • AUSLAND/1756: Haiti - Schlimmste Cholera-Epidemie weltweit, Betroffene fordern Entschädigungen von UN (IPS)
  • AUSLAND/1755: Äthiopien - Zusätzliche Hilfe für Flüchtlinge aus Somalia gefordert (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/1754: Somalia - Luftangriff auf Vertriebenenlager - Ärzte ohne Grenzen behandelt Verletzte (ÄoG)
  • AUSLAND/1753: Weltweit - Alle neun Minuten stirbt ein Kind an Tetanus (UNICEF)
  • AUSLAND/1752: Brasilien - Bessere Medikamentenversorgung für alle, Produkte aus eigener Herstellung (IPS)
  • AUSLAND/1751: Kenia - Ärzte ohne Grenzen strebt gewaltfreie Freilassung der entführten Mitarbeiterinnen an (ÄoG)
  • AUSLAND/1750: Japan - Strahlenlimit für Kinder gefordert, viele Familien verlassen aus Sorge Fukushima (IPS)
  • AUSLAND/1749: Brasilien - "Unvergleichliche" Suizidrate bei Guarani-Indianern (Survival)
  • AUSLAND/1748: Lesotho - Im größten Krankenhaus gehen die Lichter aus, Gesundheitsversorgung in Not (IPS)
  • AUSLAND/1747: Kenia - Gebären im Flüchtlingslager - Somalische Tradition gefährdet Mutter und Kind (IPS)
  • AUSLAND/1746: Pakistan - Taliban gegen Schluckimpfung - Polio auf dem Vormarsch (IPS)
  • AUSLAND/1745: Mit Hightech zum Niedrigtarif gegen Mütter- und Kindersterblichkeit in Entwicklungsländern (IPS)
  • AUSLAND/1744: Indien - Psychische Erkrankungen nehmen zu, viele Menschen ohne ärztliche Hilfe (IPS)
  • AUSLAND/1743: Guatemala - Kontrolldefizite bei Menschenversuchen (IPS)
  • AUSLAND/1742: Pakistan - Kaum Hilfe für AIDS-Kranke im unruhigen Nordwesten, Medikamente fehlen (IPS)
  • AUSLAND/1741: Libyen - Hunderte Migranten in Tripolis brauchen dringend Hilfe (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/1740: Ägypten - Eisenzusätze fürs Fladenbrot, Regierung will Anämie bei Kindern bekämpfen (IPS)
  • AUSLAND/1739: Schweiz - Nicht ohne meinen Suizidbegleiter (ALfA LebensForum)
  • AUSLAND/1738: Südsudan - Einrichtungen von Ärzte ohne Grenzen in Brand gesteckt und geplündert (ÄoG)
  • AUSLAND/1737: Somalia - UNICEF und WHO verstärken Kampf gegen Durchfall und Cholera (UNICEF)
  • AUSLAND/1736: Swasiland - Akute Finanzkrise gefährdet Behandlung von AIDS-Infizierten (IPS)
  • AUSLAND/1735: Südafrika - Hohe Müttersterblichkeit, inkompetente Gesundheitsdienste (IPS)
  • AUSLAND/1734: Afrika - Hepatitis auf dem Vormarsch, Gesundheitsexperten schlagen Alarm (IPS)
  • AUSLAND/1733: Bahrain - Bewaffneter Überfall auf das Büro von Ärzte ohne Grenzen (ÄoG)
  • AUSLAND/1732: Kenia - Praktische Genderpolitik, kostenlose Monatsbinden für Schulmädchen (IPS)
  • AUSLAND/1731: Hunger in Somalia - Behinderungen der humanitären Hilfe umgehend aufheben (ÄoG)
  • AUSLAND/1730: Gesundheitsreform in El Salvador (medico international)
  • AUSLAND/1729: Uganda - Tödliche Geburten, Verfassungsgericht soll Recht auf Mutterschutz bestätigen (IPS)
  • AUSLAND/1728: Labour verliert Kampf gegen Teenagerschwangerschaften (ALfA LebensForum)
  • AUSLAND/1727: Indien - Heilen mit Amulett und Antibiotikum (MaxPlanckForschung)
  • AUSLAND/1726: Kenia - Tödliche Operationen, Ärzte klagen über dramatischen Mangel an Narkosemitteln (IPS)
  • AUSLAND/1725: Flüchtlinge in Israel ohne medizinische Hilfe - Ärzte helfen auf freiwilliger Basis (IPS)
  • AUSLAND/1724: Namibia - Wenn die Kliniken zu den Patienten kommen, medizinische Hilfe für die Bauern (IPS)
  • AUSLAND/1723: Schweiz - Organtransplantation. Richtlinien zur Feststellung des Todes revidiert (SAMW)
  • AUSLAND/1722: Kolumbien - Epidemie bricht unter Amazonas-Nomaden aus (Survival)
  • AUSLAND/1721: Thailand - Exzessive Einnahme von Antibiotika, Experten warnen vor Resistenz (IPS)
  • AUSLAND/1720: Gazas Krankenhäusern gehen die Medikamente aus - kein Nachschub aus Ramallah (IPS)
  • AUSLAND/1719: Zwischenbilanz - Fünf Jahre Gesundheitsgutscheine in Kenia (DSW)
  • AUSLAND/1718: Sierra Leone - Ein Viertel der medizinischen Hilfsgüter verschwunden (IPS)
  • AUSLAND/1717: Griechenland - Inhumane Bedingungen in den Auffanglagern für Migranten (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/1716: Gabun - Gründung einer Universitätsklinik in Lambaréné verkündet (idw)
  • AUSLAND/1715: Argentinien - Müttersterblichkeit nimmt zu, Haupttodesursache sind Abtreibungen (IPS)
  • AUSLAND/1714: Kenia - Anrufen und Leben retten, NGO-Vorschläge zur Finanzierung von Aidstherapien (IPS)
  • AUSLAND/1713: Elfenbeinküste - Choleraausbruch in Abidjan (UNICEF)
  • AUSLAND/1712: Anleitung zur sicheren Geburt im ländlichen Afrika (idw)
  • AUSLAND/1711: China - Greifbare Erfolge im Kampf gegen HIV/Aids, doch Kritik vom Globalen Fonds (IPS)
  • AUSLAND/1710: Haiti - Ärzte ohne Grenzen beunruhigt über erneuten Ausbruch der Cholera (ÄoG)
  • AUSLAND/1709: Somalia - Feuergefechte in Mogadischu treffen immer mehr Kinder (IPS)
  • AUSLAND/1708: Bahrain - Mitarbeiter von Ärzte ohne Grenzen inhaftiert (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/1707: Indien - Aruna Shanbaug darf nicht sterben, Debatte über Sterbehilfe neu entfacht (IPS)
  • AUSLAND/1706: Grenzen - Europas Flüchtlinge aus Libyen sind ohne sicheren Zufluchtsort (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/1705: Bangladesch - Moderne Reha mit geringen Mitteln (Thieme)
  • AUSLAND/1704: WHO - Resolution zu Sozialer Absicherung im Krankheitsfall verabschiedet (BMG)
  • AUSLAND/1703: Europäische Vergleichsstudie - Schweizer Spitalpflege schneidet gut ab (idw)
  • AUSLAND/1702: Weniger ungewollte Schwangerschaften durch bedarfsgerechtere Verhütungsmittel (DSW)
  • AUSLAND/1701: Ärzte ohne Grenzen - Europa muss Bootsflüchtlinge aus Libyen aufnehmen (ÄoG)
  • AUSLAND/1700: 1.339.724.352 Chinesen oder ein Fünftel der Menschheit (DSW)
  • AUSLAND/1699: Mit öffentlich-privaten Partnerschaften globale Gesundheit fördern (DSW)
  • AUSLAND/1698: Weltbevölkerung wächst bis 2050 stärker als angenommen auf 9,3 Milliarden (DSW)
  • AUSLAND/1697: China - Mit einem Mausklick zur neuen Niere, im Internet floriert der Organhandel (IPS)
  • AUSLAND/1696: Gesundheitsmarkt und Medizintechnik in den Golfstaaten (Adhoc)
  • AUSLAND/1695: Afrika - Blindheit bei Kindern, rechtzeitige Behandlung rettet Leben (IPS)
  • AUSLAND/1694: Italien - Deutlich bessere Aufnahmebedingungen für Flüchtlinge auf Lampedusa gefordert (ÄoG)
  • AUSLAND/1693: Weltweit - Vielen Frauen fehlt Zugang zu Verhütungsmethoden (DSW)
  • AUSLAND/1692: Burma - Poliobekämpfung, ein Wettlauf gegen die Zeit (IPS)
  • AUSLAND/1691: Volkszählung - Bald mehr Inder als Chinesen (DSW)
  • AUSLAND/1690: Japan - Erhöhung der Strahlengrenzwerte für japanische Kinder (IPPNW)
  • AUSLAND/1689: Libyen - Ärzte ohne Grenzen evakuiert 64 Kriegsverletzte per Schiff aus Misrata (ÄoG)
  • AUSLAND/1688: Afghanistan - Methadonprogramm für Heroinabhängige, wirksame Waffe gegen Aids (IPS)
  • AUSLAND/1687: Bahrain - Sofortige Beendigung militärischer Übergriffe auf Krankenhäuser gefordert (ÄoG)
  • AUSLAND/1686: Libyen - Ärzte ohne Grenzen evakuiert per Schiff 71 Kriegsverletzte aus Misrata (ÄoG)
  • AUSLAND/1685: Elfenbeinküste - Ärzte ohne Grenzen fordert Schutz der Zivilbevölkerung (ÄoG)
  • AUSLAND/1684: Italien - Hygienische Bedingungen für Migranten auf Lampedusa inakzeptabel (ÄoG)
  • AUSLAND/1683: Madagaskar - Seuchenprävention durch kollektives Reinemachen in Antananarivo (IPS)
  • AUSLAND/1682: Indien - Kampagne zum Schutz von Generika vor Handelgesprächen mit der EU (IPS)
  • AUSLAND/1681: Masernepidemie in der Demokratischen Republik Kongo gerät außer Kontrolle (ÄoG)
  • AUSLAND/1680: Elfenbeinküste - Gesundheitsversorgung der Bevölkerung gefährdet (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/1679: Ukraine - Einschüchterung von Methadonprogrammteilnehmern, Rückschlag für Aidsbekämpfung (IPS)
  • AUSLAND/1678: Operationsnotstand in ärmsten Ländern (IPS)
  • AUSLAND/1677: Bevölkerung der Elfenbeinküste wird zum Opfer des Konflikts (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/1676: Gesundheitssysteme in Entwicklungsländern (DSW)
  • AUSLAND/1675: Österreich - Kinder sollen kein Schaden sein (ALfA LebensForum)
  • AUSLAND/1674: Unicef-Bericht 2011 - Jugendliche brauchen Schutz und Chancen (DSW)
  • AUSLAND/1673: 100 Jahre Internationaler Frauentag - Gleichberechtigung global verwirklichen (DSW)
  • AUSLAND/1672: Russland boykottiert WHO-Empfehlung - Gute Geschäfte statt Jodsalz für alle (IPS)
  • AUSLAND/1671: Lateinamerika - Gesünder leben!, Mediziner-Koalition gegen Zivilisationskrankheiten (IPS)
  • AUSLAND/1670: Burma - Medizinischer Versorgungsnotstand in Indigenengebieten (IPS)
  • AUSLAND/1669: Ärzte ohne Grenzen dementiert die angebliche Entführung eines Mitarbeiters in Libyen (ÄoG)
  • AUSLAND/1668: Nepal - WHO erklärt Kinderlähmung für besiegt, Erfolg von Aufklärung und Impfung (IPS)
  • AUSLAND/1667: Sudan - Zehntausende Vertriebene nach tagelangen Kämpfen in der Region Abyei (ÄoG)
  • AUSLAND/1666: Internationaler Weltgesundheitsfonds als Pilotprojekt globaler Verantwortung (IPPNWforum)
  • AUSLAND/1665: Libyen - Hilfe für umkämpfte Regionen blockiert (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/1664: Palästina - Für einen Arzt aus Deutschland unvorstellbar (IPPNWforum)
  • AUSLAND/1663: Kenia - Gesundheitsexperten sehen Recht auf Generika gefährdet (IPS)
  • AUSLAND/1662: Pakistan - Unnötige Injektionen, verseuchte Spritzen, 15 Millionen Hepatitis-Patienten (IPS)
  • AUSLAND/1661: Burma - Rückkehr des Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria (IPS)
  • AUSLAND/1660: Gesundheitsversorgung in Simbabwe - Interview mit Itai Rusike (afrika süd)
  • AUSLAND/1659: Palästina - Besatzung macht krank (IPPNWforum)
  • AUSLAND/1658: Der Global Health Watch - ein alternativer Gesundheitsbericht (IPPNWforum)
  • AUSLAND/1657: Afrika - Gefälschte Medikamente entdecken (idw)
  • AUSLAND/1656: Indien - Gericht bezeichnet Müttersterblichkeit als Menschenrechts-Verletzung (DSW)
  • AUSLAND/1655: Uganda - Politiker sollen sich vor der Wahl zur Gesundheitspolitik bekennen (DSW)
  • AUSLAND/1654: Indien - Stammzellentherapie wird zum Geschäft, Kritiker fordern gesetzliche Kontrolle (IPS)
  • AUSLAND/1653: Sudan - Neue Kämpfe in Darfur. Ärzte ohne Grenzen versorgt tausende Vertriebene (ÄoG)
  • AUSLAND/1652: Peru - Explodierende Medikamentenpreise - Preiskontrollkommission eingerichtet (IPS)
  • AUSLAND/1651: Lateinamerika - Mehr Medikamententests in der Region (IPS)
  • AUSLAND/1650: Griechenland - Lebensbedingungen in den Auffanglagern der Region Evros alarmierend (ÄoG)
  • AUSLAND/1649: Kuba - Renommierte psychiatrische Klinik durch Todesfälle in Verruf geraten (IPS)
  • AUSLAND/1648: Pakistan - Umfassende Polio-Impfungen an Grenze zu Afghanistan geplant (IPS)
  • AUSLAND/1647: Côte d'Ivoire - Politisches Patt lähmt Gesundheitsprojekte (IPS)
  • AUSLAND/1646: Kenia - Hilfe per Handy für HIV-infizierte Schwangere (DSW)
  • AUSLAND/1645: Südafrika - Fünftes Millennium-Entwicklungsziel bis 2015 in weiter Ferne (DSW)
  • AUSLAND/1644: Uganda - Familienplanung direkt nach der Geburt (DSW)
  • AUSLAND/1643: Äthiopien will die Zahl der HIV-Neuinfektionen in fünf Jahren halbieren (DSW)
  • AUSLAND/1642: Kenia - Zehntausende somalische Flüchtlinge leben unter inakzeptablen Bedingungen (ÄoG)
  • AUSLAND/1641: Indien - Bundesstaat Kerala hat ein Alkoholproblem, Suchtzentren ausgebucht (IPS)
  • AUSLAND/1640: Europaparlament berät grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung (BMG)
  • AUSLAND/1639: Nigeria - Gesundheitssystem bisher machtlos gegen Säuglingssterben (IPS)
  • AUSLAND/1638: Gaza - Aktueller Bericht zur Ernährungsunsicherheit und zur Gesundheitssituation (medico)
  • AUSLAND/1637: Haiti - Ärzte ohne Grenzen veröffentlicht Bericht "Ein Jahr nach dem Erdbeben" (ÄoG)
  • AUSLAND/1636: Bangladesch - Tollwutgefahr, erster Hundezensus angelaufen (IPS)
  • AUSLAND/1635: In der Medizinausbildung ist Kuba eine Weltmacht (info links)
  • AUSLAND/1634: China - Spiel mit dem Tod, boomende Schönheitschirurgie wird kaum kontrolliert (IPS)
  • AUSLAND/1633: Kambodscha - Erfolge an der Aidsfront, Warnungen vor allzu großer Geberabhängigkeit (IPS)
  • AUSLAND/1632: Kenia - Mobiltelefone im Kampf gegen Mutter-Kind-Übertragung von HIV/Aids (IPS)
  • AUSLAND/1631: Haiti - Mangel an Toiletten fördert Cholera-Epidemie (IPS)
  • AUSLAND/1630: Südsudan - Schwerster Kala Azar-Ausbruch seit acht Jahren (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/1629: Weltweit - Weniger Todesfälle nach unsicheren Abtreibungen (DSW)
  • AUSLAND/1628: Afrika - Gewandelte Einstellung zur Genitalverstümmelung (DSW)
  • AUSLAND/1627: Jamaika - Mediziner setzen auf heimische Pflanzen, Artenschutz in Gefahr (IPS)
  • AUSLAND/1626: Kongo - Frauen mit Geburtsfisteln werden kostenlos operiert (IPS)
  • AUSLAND/1625: Asien - Abkommen zwischen EU und Indien droht HIV-Generika zu verteuern (IPS)
  • AUSLAND/1624: IPPNW kritisiert "Fortschrittsbericht Afghanistan" der Bundesregierung (IPPNW)
  • AUSLAND/1623: Westafrika - Massenimpfungen gegen Meningitis, Serum kommt aus Indien (IPS)
  • AUSLAND/1622: D.R. Kongo - Kinderlähmung kehrt zurück (IPS)
  • AUSLAND/1621: Senegal - Kampf gegen Kindsbetttod. Wo Ärzte fehlen, sollen Beraterinnen ran (IPS)
  • AUSLAND/1620: Uganda - Prostituierte in der Stigmatisierungsfalle, kein Zugang zu Aidsmedikamenten (IPS)
  • AUSLAND/1619: Afghanistan - Zur Aids-Therapie nach Pakistan, Ausgabe von Gratismedikamenten (IPS)
  • AUSLAND/1618: El Salvador - Mehr Wettbewerb im Pharmasektor geplant, Opposition mauert (IPS)
  • AUSLAND/1617: Argentinien - Aus Knochen lesen, Forensische Anthropologen weltweit gefragt (IPS)
  • AUSLAND/1616: Cholera - Kinder in Haitis Hauptstadt bedroht (UNICEF)
  • AUSLAND/1615: Cholera in Haiti - Aufklärungskampagnen nötig (medico international)
  • AUSLAND/1614: Zwangssterilisierungen in Peru vor der Menschenrechtskommission (UZ)
  • AUSLAND/1613: Zum Welt-Poliotag 2010 - Wieder Poliofälle in der WHO-Region Europa (EpiBull)
  • AUSLAND/1612: Cholera in Haiti - UNICEF verstärkt Hilfsmaßnahmen (UNICEF)
  • AUSLAND/1611: Cholera in Haiti - Kinder sind besonders gefährdet (UNICEF)
  • AUSLAND/1610: Gazastreifen - Der vermeidbare Tod der zweijährigen Nasma Abu Nasheen (medico Jerusalem)
  • AUSLAND/1609: Pakistan - Langfristige Folgen der Flutkatastrophe (medico international)
  • AUSLAND/1608: Weltbevölkerungsbericht - Mehr Menschen haben Zugang zu Aids-Medikamenten (DSW)
  • AUSLAND/1607: Weltbevölkerungsbericht - Die Müttersterblichkeit ist weltweit rückläufig (DSW)
  • AUSLAND/1606: Fluthilfe in Pakistan (medico international)
  • AUSLAND/1605: Weltbevölkerungsbericht - Jugendliche in Konfliktregionen (DSW)
  • AUSLAND/1604: Weltbevölkerungsbericht - Traumata als Entwicklungshindernis in Konfliktregionen (DSW)
  • AUSLAND/1603: Mangelernährung bei Kindern - Nahrungsmittelhilfe muss qualitativ besser werden (ÄoG)
  • AUSLAND/1602: Afrika - Internationale Geschäfte auf Kosten der Gesundheit (Securvital)
  • AUSLAND/1601: Afrika - Schutz nicht nur für Säuglinge. Neue Tuberkulose-Impfungen erprobt (IPS)
  • AUSLAND/1600: Weltweit sterben zu viele Frauen in Schwangerschaft und bei Geburt (idw)
  • AUSLAND/1599: Malawi - Traditioneller Chief schreibt Geschichte im Kampf gegen Müttersterblichkeit (IPS)
  • AUSLAND/1598: Kamerun - Cholera-Epidemie setzt Regierung unter Druck, Norden besonders betroffen (IPS)
  • AUSLAND/1597: Globaler Fonds - Leben Zehntausender Patienten in ärmeren Ländern in Gefahr (ÄoG)
  • AUSLAND/1596: Myanmar - Zahnmedizinische Versorgung abseits der Großstädte (idw)
  • AUSLAND/1595: Swasiland - Traditionelle Vorstellungen behindern Kampf gegen HIV/Aids (DSW)
  • AUSLAND/1594: Laos - Mit Hebammen gegen Müttersterblichkeit (DSW)
  • AUSLAND/1593: Kenia - Steigende Müttersterblichkeit und sinkende Kindersterblichkeit (DSW)
  • AUSLAND/1592: Uganda - HIV/Aids hat negative Auswirkungen auf das Schulsystem (DSW)
  • AUSLAND/1591: Pakistan - Kritische Situation für Schwangere (DSW)
  • AUSLAND/1590: Malaysia - "Killermücken" gegen Denguefieber, Bürger wollen nicht Versuchskaninchen sein (IPS)
  • AUSLAND/1589: Afrika - Mehr Geld für Gesundheit, aber die Probleme sind größer als die Kassen (IPS)
  • AUSLAND/1588: Pakistan - Flut lässt hohe Müttersterblichkeit weiter steigen, UNFPA schickt Ärzte (IPS)
  • AUSLAND/1587: Kenia - Therapie hinter Gittern, wenn Tuberkulosepatienten die Behandlung verweigern (IPS)
  • AUSLAND/1586: Millionen Frauen mit Geburtsfisteln - Aktivisten sehen Regierungen in der Pflicht (IPS)
  • AUSLAND/1585: Aids in Bahrain nach wie vor ein Tabu - HIV-positive Gastarbeiter werden ausgewiesen (IPS)
  • AUSLAND/1584: Kenia - HIV-Therapien für Kinder oft unverträglich, neuer Ansatz schafft Abhilfe (IPS)
  • AUSLAND/1583: Niger - Behandlung und Vorsorge könnten den Kreislauf der Mangelernährung durchbrechen (ÄoG)
  • AUSLAND/1582: Pakistan - Die nächste Katastrophe ... Armut, Krankheit und Hunger (medico international)
  • AUSLAND/1581: Pakistan - Nach der Flut droht die nächste Katastrophe (medico international)
  • AUSLAND/1580: Simbabwe - Todkranke Grenzgänger, HIV-Kinder auf der Suche nach Hilfe (IPS)
  • AUSLAND/1579: Kongo - Andrang vor mobilen Aidstest-Stationen (IPS)
  • AUSLAND/1578: Pakistan - Hunderttausende Kinder durch Impfungen geschützt (UNICEF)
  • AUSLAND/1577: Kenia - Mannbarkeitsriten ohne riskante Nebenwirkungen - Mediziner machen mobil (IPS)
  • AUSLAND/1576: Indien - Perinatalzentren retten kleine Leben (IPS)
  • AUSLAND/1575: Pakistan - die Seuchengefahr wächst Tag für Tag (medico international)
  • AUSLAND/1574: Kolumbien - Hebammen im freien Fall, rechtliche Absicherung gefordert (IPS)
  • AUSLAND/1573: Tod im Reisfeld - Medizinische Hilfe für die Minenopfer in Laos (Securvital)
  • AUSLAND/1572: Nepal - Kaum Fortschritte im Kampf gegen Aids - Witwen übernehmen Ernährerrolle (IPS)
  • AUSLAND/1571: Malawi - Trockentoiletten verbessern Hygiene im Armenviertel (IPS)
  • AUSLAND/1570: Kenia - Todesursache nachgeburtliche Blutung, umstrittenes Medikament könnte helfen (IPS)
  • AUSLAND/1569: Simbabwe - Auf dem Land sind junge Aids-Patienten verloren (IPS)
  • AUSLAND/1568: Haiti - Guatemaltekische Dentalpromotoren leisten Nothilfe (medico international)
  • AUSLAND/1567: Tansania - Afrikanische Hebamme besucht Betheler Frauenklinik (Bethel)
  • AUSLAND/1566: Indien - 30 Dollar als Anreiz für Geburten im Krankenhaus (DSW)
  • AUSLAND/1565: Bangladesch will sich stärker um Familienplanung bemühen (DSW)
  • AUSLAND/1564: Studie zu Scheidenfisteln in Kenia (DSW)
  • AUSLAND/1563: Simbabwe - Gesundheitsdienst wird für viele unbezahlbar (IPS)
  • AUSLAND/1562: Südafrika - Überlastet und traumatisiert, Kinder die ihre Aids-kranken Eltern pflegen (IPS)
  • AUSLAND/1561: Ostafrika - Verbot von gefälschten Medikamenten können Versorgung mit Generika gefährden (IPS)
  • AUSLAND/1559: Kambodscha - Malariagefahr im Westen, Kampf gegen medikamentenresistente Erreger (IPS)
  • AUSLAND/1558: Kirgisistan - Alle Volksgruppen müssen Zugang zu medizinischer Versorgung haben (ÄoG)
  • AUSLAND/1557: Höhere Risiken für Tropenkrankheiten in Uruguay - Klimawandel steigert Flutgefahr (IPS)
  • AUSLAND/1556: Afghanistan - Diskussion um Kooperation mit Militär gefährdet humanitäre Hilfe (ÄoG)
  • AUSLAND/1555: Prekäre Lage in Haiti - Ärzte ohne Grenzen veröffentlicht Bericht (ÄoG)
  • AUSLAND/1554: Millionen Babys werden in China versteckt (DSW)
  • AUSLAND/1553: Diskriminierung HIV-Infizierter in Kenia (DSW)
  • AUSLAND/1552: Philippinen - Familienplanung ... Mittelkürzung erschwert Zugang zu Verhütungsmitteln (DSW)
  • AUSLAND/1551: "Women Deliver 2010" - Zusätzliche Investitionen für Müttergesundheit gefordert (DSW)
  • AUSLAND/1550: G8-Gipfel - Müttergesundheit im Fokus (DSW)
  • AUSLAND/1549: Land ohne Ärzte - Medizinische Versorgung in Afghanistan (IPPNWforum)
  • AUSLAND/1548: Krieg macht krank - Zur seelischen Gesundheit der afghanischen Bevölkerung (IPPNWforum)
  • AUSLAND/1547: Länder-Ranking Müttergesundheit - Afghanistan auf letztem Platz (DSW)
  • AUSLAND/1546: Chinas demographische Dividende bis 2035 aufgebraucht (DSW)
  • AUSLAND/1545: Studie untersucht Sterblichkeitsrisiken von Erwachsenen weltweit (DSW)
  • AUSLAND/1544: Studie der Weltgesundheitsorganisation "World Health Statistics 2010" erschienen (DSW)
  • AUSLAND/1543: China - Geburtenkontrolle (frauensolidarität)
  • AUSLAND/1542: Akademien der G8-Staaten fordern mehr Investitionen in Gesundheit von Mutter und Kind (idw)
  • AUSLAND/1541: Frankreich - Neuer nationaler Aktionsplan zur Bekämpfung des Schlaganfalls (idw)
  • AUSLAND/1540: HIV/AIDS und Geschlechterhierarchien in Südafrika (frauensolidarität)
  • AUSLAND/1539: Südafrika - Neue Untersuchungen zum HIV/Aids-Risiko an Universitäten (DSW)
  • AUSLAND/1538: Äthiopien - Hohe Rate unsicherer Abtreibungen (DSW)
  • AUSLAND/1537: Familienplanungsprogramm in Pakistan wird ausgebaut (DSW)
  • AUSLAND/1536: Weltweit - Müttersterblichkeit offensichtlich stärker gesunken als bisher angenommen (DSW)
  • AUSLAND/1535: Finanzkrise - Griechenland kürzt bei Arzneimitteln (Adhoc)
  • AUSLAND/1534: Libanon - Alternative Gesundheitsarbeit im Paris des Ostens (medico international)
  • AUSLAND/1533: Welt-Malaria-Tag - Kinder in Afrika am stärksten von Malaria bedroht (UNICEF)
  • AUSLAND/1532: Kreolmedizin - Geister, Gemeinschaft und Gesundheit (frauensolidarität)
  • AUSLAND/1531: Fassade des Gesundheitssystems in Turkmenistan gefährdet Menschenleben (ÄoG)
  • AUSLAND/1530: Palästina - Für die Ungleichheit zahlen wir mit unserer Gesundheit (medico Jerusalem)
  • AUSLAND/1529: Kenia - Das nationale Familienplanungsprogramm soll mehr Geld erhalten (DSW)
  • AUSLAND/1528: Uganda - Eine neue Untersuchung belegt einen eklatanten Mangel an Verhütungsmitteln (DSW)
  • AUSLAND/1527: Familienplanung darf nicht von der G8-Agenda ausgenommen werden (DSW)
  • AUSLAND/1526: Afghanistan - NATO-Statement gefährdet Patienten (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/1525: Obamas Gesundheitsgipfel - Windelweiche Kompromißlinie (UZ)
  • AUSLAND/1524: Familienplanung rettet Leben (Deutsche Stiftung Weltbevölkerung)
  • AUSLAND/1523: Indien - Aufklärungskampagne über Grauen Star in Südindien (idw)
  • AUSLAND/1522: Handlungsempfehlungen zeigen den Weg zu den Millenniumszielen (DSW)
  • AUSLAND/1521: Interview mit Eveline Herfkens, der Gründerin der Millennium-Kampagne (DSW)
  • AUSLAND/1520: Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte sind Menschenrechte (DSW)
  • AUSLAND/1519: Die Bedeutung der Gesundheit innerhalb der Millennium-Entwicklungsziele (DSW)
  • AUSLAND/1518: Ukraine - "Schweinegrippe" - ein zynisches Spiel um Politik und Macht (Archipel)
  • AUSLAND/1517: US-Außenministerin bekennt sich zu Investitionen in reproduktive Gesundheit (DSW)
  • AUSLAND/1516: In China werden zu wenig Mädchen geboren (DSW)
  • AUSLAND/1515: Die Müttersterblichkeit in Afrika muß sinken (DSW)
  • AUSLAND/1514: Blockade von Gaza gefährdet die Gesundheit von 1,4 Millionen Menschen (medico)
  • AUSLAND/1513: Haiti - Frachtflugzeug von Ärzte ohne Grenzen wiederholt von Landung abgehalten (ÄoG)
  • AUSLAND/1512: Israel - Besitzer von Organspenderausweisen bei Organtransplantation bevorzugt (idw)
  • AUSLAND/1511: Simbabwe fällt zurück - Wachsende Lücken bei der Gesundheitsfürsorge (DSW)
  • AUSLAND/1510: Uganda stellt weibliche Genitalverstümmelung unter Strafe (DSW)
  • AUSLAND/1509: Bestandsaufnahme zur Volksgesundheit in Kenia erschienen (DSW)
  • AUSLAND/1508: Senkung der Mütter- und Säuglingssterblichkeit in Entwicklungsländern (DSW)
  • AUSLAND/1507: Verhinderte Hilfe und vernachlässigte Krankheiten - Jahresbilanz 2009 (ÄoG)
  • AUSLAND/1506: Turkmenistan - Ärzte ohne Grenzen schließt Programm nach zehn Jahren (ÄoG)
  • AUSLAND/1505: Niederlande - Maßvolle Solariennutzung befürwortet (SRF)
  • AUSLAND/1504: Südsudan - Humanitäre Hilfe ist unzureichend, während Gewalt eskaliert (ÄoG)
  • AUSLAND/1503: Frankreich - Einrichtung eines Pensionsfonds für die Biotechnologien (idw)
  • AUSLAND/1502: Früchte statt Junk-Food - Zwei Oecotrophologie-Studenten in den Slums von Kapstadt (idw)
  • AUSLAND/1501: D.R. Kongo - Dramatische Wunden - Gewalt in den Kivus hält an (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/1500: Zur medizinischen Versorgung in Afghanistan - ein Reisebericht (IPPNWforum)
  • AUSLAND/1499: Brasilien - Versorgung von Aids-Patienten in Gefahr (medico international)
  • AUSLAND/1498: Amazonasgebiet - Isolierte Indigene sterben an Schweinegrippe-Epidemie (Survival)
  • AUSLAND/1497: Die Wirklichkeit der Slums im Maharadscha-Palast (medico international)
  • AUSLAND/1496: Indonesien - Familienplanungspolitik vernachlässigt, Bevölkerung wächst wieder (DSW)
  • AUSLAND/1495: Simbabwe - Chance auf Veränderung nach der Cholera-Epidemie (medico international)
  • AUSLAND/1494: Afrika - Wirtschaft und Armut wachsen parallel (medico international)
  • AUSLAND/1493: EU-Flüchtlingspolitik gefährdet Menschenleben (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/1492: Bessere Chancen für Mütter und Neugeborene in der Dritten Welt (idw)
  • AUSLAND/1491: D.R. Kongo - Eskalierende Gewalt im Norden - Bevölkerung benötigt dringend Hilfe (ÄoG)
  • AUSLAND/1490: Schweinegrippe - sehr hohes Risiko für Indigene (Survival)
  • AUSLAND/1489: Sonderrat der EU-Gesundheitsminister zum Vorgehen gegen die Influenzapandemie (BMG)
  • AUSLAND/1488: Europa überholt USA als Geber von Entwicklungshilfe für Familienplanung (DSW)
  • AUSLAND/1487: Bilanz 15 Jahre nach der Weltbevölkerungskonferenz in Kairo im Jahr 1994 (DSW)
  • AUSLAND/1486: 20 Mio. Euro zur Bekämpfung der Influenza H1N1 (2009) in Entwicklungsländern (BMG)
  • AUSLAND/1485: Für Hilfe, aber gegen Krieg in Afghanistan (IPPNW)
  • AUSLAND/1484: Afghanistan - Jung spricht von Kampfeinsatz, wir nennen es Krieg! (IPPNW)
  • AUSLAND/1483: "Wege zur Gesunderhaltung" in China (f.i.t - Sporthochschule Köln)
  • AUSLAND/1482: Ugandas Präsident will Genitalverstümmelung verbieten (DSW)
  • AUSLAND/1481: USA - Gegner der Gesundheitsreform formieren sich (UZ)
  • AUSLAND/1480: Die Lage in und um Gaza im August 2009 (medico Jerusalem)
  • AUSLAND/1479: Indigene im Amazonas erstmals von Schweinegrippe betroffen (Survival)
  • AUSLAND/1478: HIV/Aids unter südafrikanischen Jugendlichen rückläufig (DSW)
  • AUSLAND/1477: USA - Notstandsmedizin in Gottes eigenem Land (UZ)
  • AUSLAND/1476: G8-Gipfel in L'Aquila - Gesundheit nur Nebensache (DSW)
  • AUSLAND/1475: Verhütungsmittelkrise in Entwicklungsländern (DSW)
  • AUSLAND/1474: Palästina - Die Basisorganisation CFTA kämpft in Gaza für die Rechte von Frauen (mi)
  • AUSLAND/1473: Tansania - lokale Forschung und Produktion von Medikamenten (medico international)
  • AUSLAND/1472: Gesunder Klassenkampf - Venezuelas Gesundheitsprogramm Barrio Adentro (Wolfram Metzger)
  • AUSLAND/1471: Somalia - Ärzte ohne Grenzen fordert Respektierung der Sicherheit von Zivilisten (ÄoG)
  • AUSLAND/1470: Interview mit der indonesischen Gesundheitsministerin Dr. Siti Fadilah Supari (Zeit-Fragen)
  • AUSLAND/1468: Südafrika - Situation simbabwischer Flüchtlinge noch immer katastrophal (ÄoG)
  • AUSLAND/1467: Chirurgie Mannheim - finanzielle Unterstützung für Kooperation mit dem Kosovo (idw)
  • AUSLAND/1466: Ärzte ohne Grenzen stellt Aktivitäten in den Lagern im Norden Thailands ein (ÄoG)
  • AUSLAND/1465: Industrieländer blockieren gerechten Zugang zu Grippe-Impfstoffen (EvB)
  • AUSLAND/1464: Kenia - Katastrophale Situation in kenianischen Flüchtlingslagern (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/1463: Mehr H1N1-Medikamente in armen Ländern nötig (medico international)
  • AUSLAND/1462: Pakistan - Ärzte ohne Grenzen muß Nothilfe im Nordwesten des Landes reduzieren (ÄoG)
  • AUSLAND/1461: Mexiko - Grippe-Epidemie ohne Tamiflu (medico international)
  • AUSLAND/1460: Indonesien - Kampf gegen die Ungleichbehandlung der Entwicklungsländer (Zeit-Fragen)
  • AUSLAND/1459: Myanmar/Birma - ein Jahr nach dem Wirbelsturm Nargis (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/1458: Somalia - Entführte Mitarbeiter von Ärzte ohne Grenzen freigelassen (ÄoG)
  • AUSLAND/1457: Bangladesh - Die Krise als Chance (medico international)
  • AUSLAND/1456: Humanitäre Helfer im nördlichen Sudan in der Zwangslage (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/1455: Brasilien - Gespräch mit dem Aids-Aktivisten Veriano Terto Jr. (medico international)
  • AUSLAND/1454: Simbabwe - Der tägliche Tod (medico international)
  • AUSLAND/1453: Menschenrechtsverletzungen im Gaza-Krieg bestätigt (medico international)
  • AUSLAND/1452: HNO-Spezialisten des Uniklinikums Jena bilden Mediziner in Äthiopien aus (idw)
  • AUSLAND/1451: Eine Woche Chirurgie unter Kriegsbedingungen (IPPNW)
  • AUSLAND/1450: Zweite Hilfe im Gaza-Streifen - Langfristige Reha-Maßnahmen nötig (mi)
  • AUSLAND/1449: medico-Projekt zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung im Gazastreifen (mi)
  • AUSLAND/1448: UNO beschließt Grundsätze für die künftige internationale Drogenpolitik (BMG)
  • AUSLAND/1447: Nachrichten zu den Themen Bevölkerung und reproduktive Gesundheit (DSW)
  • AUSLAND/1446: Simbabwe - Verheerender Choleraausbruch, Zeichen der humanitären Krise im Land (ÄoG)
  • AUSLAND/1445: D.R. Kongo - Bevölkerung der Gewalt von Rebellen schutzlos ausgeliefert (ÄoG)
  • AUSLAND/1444: Nothilfe im Gazastreifen - "Weit und breit ist alles kaputt" (medico Jerusalem)
  • AUSLAND/1443: Gaza - Die große Einsamkeit (medico international)
  • AUSLAND/1442: Gaza - Schwere Wochen (medico international)
  • AUSLAND/1441: Der Kampf gegen die Cholera in Simbabwe (medico international)
  • AUSLAND/1440: Kritik an anhaltender israelischer Blockade des Gazastreifens (medico international)
  • AUSLAND/1439: Nothilfe-Update Gaza (medico international)
  • AUSLAND/1438: Gaza - Ärzte ohne Grenzen weitet Hilfe aus (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/1437: Waffenruhe in Gaza - Mehr als humanitäre Hilfe ist nötig (medico international)
  • AUSLAND/1436: Weltweit - Müttersterblichkeit, eine stille Tragödie (UNICEF)
  • AUSLAND/1435: Gazastreifen - Schlimmste Bombardierungen seit Beginn der Angriffe (medico)
  • AUSLAND/1434: Gaza - Medizinisches Personal kann nicht einreisen (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/1433: Aktion jüdischer und arabischer Ärzte aus Israel für Gaza (medico international)
  • AUSLAND/1432: Somalia - Zehntausende fliehen vor Kämpfen in der somalischen Region Galgaduud (ÄoG)
  • AUSLAND/1431: medico-Partner leistet Nothilfe im Gazastreifen (medico Jerusalem)
  • AUSLAND/1430: Einsatz als Rettungssanitäter in Gaza - Noch da... 7., 8., 9. Januar (Sharon, ISM)
  • AUSLAND/1429: Palästina - Hilfe im Gazastreifen sofort wieder aufnehmen (Unicef)
  • AUSLAND/1428: Zur Offensive im Gazastreifen (Ärzte ohne Grenzen)
  • AUSLAND/1427: Israel - Physicians for Human Rights (medico international)
  • AUSLAND/1426: Palästina - Von mobilen Kliniken und Dritten Wegen (medico international)
  • AUSLAND/1425: Gazastreifen - Lokale medico-Partner rund um die Uhr im Einsatz (medico)
  • AUSLAND/1424: Gazakonflikt - Krankenhäuser mit benötigten Medikamenten versorgt (UNICEF)
  • AUSLAND/1423: Einsatz als Rettungssanitäter in Gaza - Nachtschicht des 5. Januar (Sharon, ISM)
  • AUSLAND/1422: Nothilfe für den Gazastreifen (medico international)
  • AUSLAND/1421: Gaza - IPPNW verurteilt Angriffe auf medizinisches Personal und Infrastruktur (IPPNW)
  • AUSLAND/1420: Gazastreifen - Angriffsziel Krankenhaus (jW)
  • AUSLAND/1419: Aktuelle Bestandaufnahme der Lage im Gazastreifen II (medico Jerusalem)