Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → MEDIZIN → KRANKHEIT

  • DEMENZ/502: Neue Studie - Soziale Kontakte stärken Demenzkranke und können Krankheitsverläufe verbessern (idw)
  • DEMENZ/501: Große Reform des Betreuungsrechtes ab 2023 (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/500: Tipps vom Alzheimer-Telefon - "Ich würde mir mehr Unterstützung wünschen ..." (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/499: Infoblatt "Häufigkeit von Demenzerkrankungen in Deutschland" (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/498: Was können Angehörige tun, um den Aufenthalt im Krankenhaus zu erleichtern? (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/497: Recht - Kündigungsmöglichkeit von Zeitschriften-Abonnements durch "Haustürgeschäfte" (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/496: Tipps vom Alzheimer-Telefon - Ständig hat er Angst, etwas falsch zu machen (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/495: Rechtliche Aspekte der Begleitung von Menschen mit Demenz während der Corona-Pandemie (DAlzG)
  • DEMENZ/494: Wer stört hier wen? Tipps für den Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/493: Vereint gegen das große Vergessen (SHÄB)
  • DEMENZ/492: Neuer Hinweis auf Zusammenhang zwischen Alzheimer und Diabetes (FZ Jülich)
  • DEMENZ/491: Alzheimerforschung - Störfeuer von Nervenzellen legen Erinnerung lahm (idw)
  • DEMENZ/490: "Informationsblätter" erweitert mit Veröffentlichung zur Boxer-Demenz (DAlzG)
  • DEMENZ/489: Tiefe Hirnstimulation zur Alzheimer-Behandlung (idw)
  • DEMENZ/488: Tipps vom Alzheimer-Telefon - Mein Vater will seine Hörgeräte nicht mehr tragen (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/487: Training lindert Pflegebelastung (idw)
  • DEMENZ/486: COVID-19 - Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft fordert die Politik zum Handeln auf (DAlzG)
  • DEMENZ/485: Alzheimer - Entzündung triggert fatalen Kreislauf (idw)
  • DEMENZ/484: Forschung - Ursache der Alzheimerschen Erkrankung liegt in der Hirnevolution (idw)
  • DEMENZ/483: Forschung - Immunzellen gegen Alzheimer? (idw)
  • DEMENZ/482: COVID-19 - Die besondere Problematik der berufstätigen pflegenden Angehörigen (DAlzG)
  • DEMENZ/481: Forschung - Problematische Anhäufung von Zellschrott in Nervenzellen (Uni Kiel)
  • DEMENZ/480: Forschungsprojekt - Kann Alzheimer mit cortisonähnlichem Wirkstoff behandelt werden? (idw)
  • DEMENZ/479: Forschung - Hilft Gleichstrom in Verbindung mit kognitivem Training gegen Alzheimer? (idw)
  • DEMENZ/478: Alzheimer-Bluttest wird weiterentwickelt (idw)
  • DEMENZ/477: Infektiöse Proteine bei Alzheimer (idw)
  • DEMENZ/476: Broschüre bietet Hilfen für das Zusammenleben mit Demenzerkrankten (DAlzG)
  • DEMENZ/475: Alzheimer-Telefon - Was kann ich tun, wenn sich Nachbarn beschweren? (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/474: Fachtagung "Demenz und Sexualität" Berlin (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/473: Wie Musik helfen kann (Thieme)
  • DEMENZ/472: Qualität in der Arbeit der Alzheimer-Gesellschaften (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/471: Kennen Sie das Demenzdorf Tönebön am See? (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/470: Alzheimer-Telefon - Hilfe, meine Mutter ruft mich ständig an! (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/469: Recht - Leistungen nach dem Bundesteilhabegesetz ... (nicht) für Menschen mit Demenz? (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/468: Praxisleitfaden zum Aufbau demenzsensibler Krankenhäuser (idw)
  • DEMENZ/467: Straßenverkehr - Verwirrtes Fahren (SH Ärzteblatt)
  • DEMENZ/466: Fachtagung Demenz und Migration - Uns eint mehr, als uns trennt (DAlzG)
  • DEMENZ/465: Grundsatzstellungnahme des Medizinischen Dienst zu Demenz begrüßt (DAlzG)
  • DEMENZ/464: Menschen mit Demenz verstehen und gemeinsam begleiten (MDS)
  • DEMENZ/463: 30 Jahre aktiv und stark. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft feiert Jubiläum (DAlzG)
  • DEMENZ/462: Vorsichtiger Optimismus - Neue Entwicklung beim Alzheimer-Wirkstoff Aducanumab (idw)
  • DEMENZ/461: Fehlerhafte Proteinfaltung als Alzheimer-Risikomarker - bis zu 14 Jahre vor der Diagnose (idw)
  • DEMENZ/460: Neue Broschüre gibt wichtige Informationen zum Lebensende bei Demenz (DAlzG)
  • DEMENZ/459: Das Alzheimer-Telefon - ein bundesweites Angebot (DAlzG)
  • DEMENZ/458: Neues aus der Alzheimer-Forschung (idw)
  • DEMENZ/457: Für ein Leben ohne Demenz - Neue Stiftung Deutsche Demenzhilfe treibt Fortschritt in der Forschung voran (idw)
  • DEMENZ/456: Fachtagung "Demenz und Sexualität" am 05.09.2019 in Berlin (DAlzG)
  • DEMENZ/455: Forschung - Ein Schutzfaktor gegen Alzheimer? (idw)
  • DEMENZ/454: Forschung - Neuer Biomarker für Alzheimer? (idw)
  • DEMENZ/453: Forschung - Hinweise, warum ältere Menschen für Alzheimer anfälliger sind (idw)
  • DEMENZ/452: Das Projekt "Wandern und Naturerleben" (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/451: Umzug ins Pflegeheim - Broschüre hilft bei der Entscheidung (DAlzG)
  • DEMENZ/450: Kommunizieren (un)möglich? (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/449: Umgang und Kommunikation - "Erst wenn ich etwas verstehe, kann ich angemessen damit umgehen" (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/448: "Wenn Opa klaut, kommt er dann ins Gefängnis?" (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/447: 11 Tipps zur besseren Verständigung mit Menschen mit Demenz (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/446: Alzheimer-Telefon - "Meine Mutter telefoniert nicht mehr wie früher mit mir" (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/445: Angepasste Kommunikation als Hilfe in schwierigen Situationen (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/444: Die Bedeutung der Muttersprache bei der Begleitung von Menschen mit Demenz (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/443: Ernährung - Alzheimer-Telefon. Meine Oma hat Probleme beim Kochen (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/442: Diabetes und Demenz (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/441: Ernährung - Logopädin im Interview. Unterstützung bei Problemen mit der Nahrungsaufnahme (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/440: Körperliche Inaktivität als Risikofaktor für Demenz überschätzt? (idw)
  • DEMENZ/439: Konzertierte Aktion Pflege - Verbesserungen begrüßt, warnt aber vor Mehrbelastungen der Familien (DAlzG)
  • DEMENZ/438: Ernährung - Interview ... "Ich wollte meine Frau nicht verhungern lassen" (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/437: Ernährung - Kochen für und mit Leib und Seele (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/436: Die Alzheimer-Forschung ist längst nicht am Ende, auch wenn erneut Studien enttäuscht haben (idw)
  • DEMENZ/435: Europawahl 2019 - Das Thema "Demenz" muss zur Priorität werden (DAlzG)
  • DEMENZ/434: Forschung - Verbesserung der Versorgung von Menschen mit Demenz in Wohngemeinschaften (idw)
  • DEMENZ/433: Forschung - Mechanismus eines genetischen Risikotyps der Alzheimer Krankheit entschlüsselt (idw)
  • DEMENZ/432: Gibt es eine Fernseh-bedingte Demenz? (idw)
  • DEMENZ/431: Erklärfilm zur Initiative Demenz Partner veröffentlicht (DAlzG)
  • DEMENZ/430: Basisbroschüre "Demenz. Das Wichtigste" - die Deutsche Alzheimer Gesellschaft informiert (DAlzG)
  • DEMENZ/429: Sorgfältiger erfassen - Schlafstörungen bei Demenz (idw)
  • DEMENZ/428: "Demenz verstehen" - zwei neue Filme der Deutschen Alzheimer Gesellschaft gehen online (DAlzG)
  • DEMENZ/427: Demenzpatienten zeichnen Bäume anders (idw)
  • DEMENZ/426: Meine Rechte als Bevollmächtigter oder Betreuer (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/425: Fragen an die Nutzung von Technik und Digitalisierung aus ethischer Sicht (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/424: Forschung - Warum Sport das Fortschreiten einer Alzheimer-Demenz verlangsamen kann (idw)
  • DEMENZ/423: Verlauf von Alzheimer zeichnet sich schon frühzeitig im Blut ab (idw)
  • DEMENZ/422: Deutsche Alzheimer Gesellschaft begrüßt den Auftakt zur Nationalen Demenzstrategie (DAlzG)
  • DEMENZ/421: Gegen Alzheimer - Das Gehirn in Balance halten (idw)
  • DEMENZ/420: Defekte Immunzellen im Gehirn verursachen Alzheimer (idw)
  • DEMENZ/419: Tipps vom Alzheimer-Telefon - Einsatz von GPS-Ortung bei Orientierungsschwierigkeiten (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/418: Roboter in der Altenpflege - Betroffene einbeziehen (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/417: Schöne Momente teilen - Neue App soll Verhältnis von Angehörigen und Pflegekräften stärken (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/416: Demenz, Digitalisierung und Technik (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/415: PET, Liquor, Bluttest - was bringt die verbesserte Diagnostik? (idw)
  • DEMENZ/414: Weiteres ermutigendes Signal für die Wirksamkeit von Antikörper-Behandlung (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/413: Tipps vom Alzheimer-Telefon - Was tun im Notfall? (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/412: Recht - Hausnotrufsysteme ... Hilfe für Alleinlebende (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/411: Recht - zusätzliche zahnärztliche Vorsorgemaßnahmen für Menschen mit Demenz (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/410: Studie zeigt - Weniger Neuerkrankungen an Demenz in westlichen Industrieländern (idw)
  • DEMENZ/409: Alzheimer-Krankheit - Neue Diagnose-Kriterien veröffentlicht (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/408: Recht - Blindengeld für Menschen mit Demenz (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/407: Hilft Kokosöl bei Alzheimer? (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/406: "Boxerdemenz" - Auf der Suche nach den Ursachen der Chronisch Traumatischen Enzephalopathie (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/405: Trainingsprogramme zur Stärkung der körperlichen und geistigen Fitness (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/404: Schwerhörigkeit kann Demenz verstärken (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/403: Gemeinsam in den Urlaub (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/402: Interview zur Trendwende bei Neuerkrankungen (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/401: Alle 100 Sekunden - Zahl der Demenzkranken in Deutschland steigt weiter (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/400: Interview zur großen Rheinland-Studie über die Ursachen von Demenz (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/399: Ist eine Diagnose ohne Symptome sinnvoll? (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/398: Kongress in Weimar - Digitale Systeme für Menschen mit Demenz ... (DAlzG)
  • DEMENZ/397: Tipps vom Alzheimer-Telefon - Woran erkenne ich ein gutes Heim? (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/396: Umgang mit Schluckstörungen bei Demenz (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/395: Angehörigengruppen wirken positiv (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/394: Leben in einem Pflegeheim - Mit Kommunikation gelingt vieles (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/393: Gute Pflege für Menschen mit Demenz - Interview mit einer Heimleiterin (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/392: Interview - Der Pflegenotstand ist deutlich spürbar (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/391: Mit Demenz im Pflegeheim (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/390: Forschung - Mit Nanotechnologie gegen das Vergessen (idw)
  • DEMENZ/389: Körperliche Aktivität kann kognitiven Abbau bei genetisch verursachtem Alzheimer verlangsamen (idw)
  • DEMENZ/388: Die Internetforen der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/387: Informationsangebote zur Demenz im jüngeren Lebensalter (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/386: Zum Welt-Alzheimer-Tag - "Wer sich Sorgen macht, sollte sich testen lassen" (idw)
  • DEMENZ/385: Prävention von Demenzerkrankung durch individuelle Lebensweise (KDA)
  • DEMENZ/384: Interview - "Wir jungen Erkrankten werden unterschätzt" (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/383: Gesprächsforum für Menschen mit Demenz im jüngeren Lebensalter und ihren Angehörigen (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/382: Interview - Ich bin in letzter Zeit so albern geworden (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/381: Interview - "Die Augenhöhe ist mir wichtig" (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/380: Junge Erkrankte - Demenz unter 65 Jahren (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/379: Recht - Demenz unter 65 ... was ist zu beachten? (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/378: AGMaktiv - Ein Angebot der Alzheimer Gesellschaft München für jüngere Erkrankte (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/377: Forschung zu Demenzen - Wenn Nervenzellen aus dem Gleichgewicht geraten (idw)
  • DEMENZ/376: Neuer Ratgeber hilft beim Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung (DAlzG)
  • DEMENZ/375: Infoblatt - Auch bei Demenz helfen Rehamaßnahmen, das Leben mit der Krankheit zu verbessern (DAlzG)
  • DEMENZ/374: Urlaubsreisen für Menschen mit Demenz und Angehörige - aktuelle Infos veröffentlicht (DAlzG)
  • DEMENZ/373: Forschung - Alzheimer im Miniformat (idw)
  • DEMENZ/372: Alzheimerforschung - Toxische Proteinklümpchen können eigenen Abbau verhindern (idw)
  • DEMENZ/371: Neues Infoblatt - Alle 100 Sekunden erkrankt in Deutschland ein Mensch an Demenz (DAlzG)
  • DEMENZ/370: Internationale Studie - Weltweit erste Therapiemöglichkeit für Kinderdemenz CLN2 entwickelt (idw)
  • DEMENZ/369: Kampf gegen Alzheimer - Grundlagenforscher und Arzneimittelentwickler geben sich nicht geschlagen (idw)
  • DEMENZ/368: Spaltprodukt des Alzheimer-Schlüsselproteins APP stimuliert Nervenzellkommunikation (idw)
  • DEMENZ/367: "Oma zieht sich immer mehr zurück ..." (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/366: Bluttest zeigt früh das Alzheimer-Risiko an (idw)
  • DEMENZ/365: Körperliche Aktivität und Demenz (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/364: Forschung - Nutzerfreundliche Ortungssysteme können Selbstständigkeit fördern (DAlzG)
  • DEMENZ/363: Schöne Tage im Garten (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/362: Spaziergang mit Alpakas (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/361: Neurotransmitter-Stoffwechsel bestimmt Wirksamkeit von Medikament bei früher Alzheimer-Erkrankung (idw)
  • DEMENZ/360: Infoblatt "Autofahren und Demenz" (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/359: Fahrgäste mit Demenz - neue Schulung für Verkehrsbetriebe (DAlzG)
  • DEMENZ/358: Forschung - Per Erbgut-Schalter Alzheimer aufhalten (idw)
  • DEMENZ/357: Einblicke in das Alzheimer-Gen - Kurzzeitgedächtnis von Fruchtfliegen zeigt altersbedingten Verfall (dw)
  • DEMENZ/356: Alzheimer - Gehirn könnte Schädigungen in frühem Stadium kompensieren (idw)
  • DEMENZ/355: Diagnose Demenz - erster Bluttest auf Alzheimer in Sicht (idw)
  • DEMENZ/354: Tagungsrückblick - Ist eine frühe Diagnose der Demenz immer im Sinne der Betroffenen? (DAlzG)
  • DEMENZ/353: Broschüre "Miteinander aktiv" - Anregungen für den Alltag mit Menschen mit Demenz (DAlzG)
  • DEMENZ/352: Forschung - Von Hefe für Demenzerkrankungen lernen (idw)
  • DEMENZ/351: Pflege-Qualitätsbericht - Vorhaben im Koalitionsvertrag reichen nicht aus (DAlzG)
  • DEMENZ/350: www.demenz-und-migration.de - Neue Internetseite zum Thema Demenz und Migration (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/349: DAK-Pflegereport 2017 - Pflege zu Hause bringt Angehörige an ihre Grenzen (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/348: Alzheimer-Telefon - "Hilfe, meine Mutter schläft keine Nacht mehr durch!" (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/347: Das neue Krankenhausentlassmanagement - was bedeutet dies für Menschen mit Demenz? (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/346: REM-Schlaf-Verhaltensstörung - Ein Anzeichen für Lewy-Körper-Demenz (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/345: Schlafstörungen bei Demenz (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/344: Interview - Wieso ist das Schlafen in Pflegeheimen ein Problem? (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/343: Alzheimer-Forschung an Mäusen - Wie es zur krankhaft gesteigerten Hirnaktivität kommt (idw)
  • DEMENZ/342: Forschung - Demenz und Schlaf (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/341: Neuer Ratgeber - Was tun bei Demenz mit unter 65 Jahren? (DAlzG)
  • DEMENZ/340: Forderungen an die neue Bundesregierung - Menschen mit Demenz in den Fokus nehmen (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/339: Hilfe bei der Beantragung eines Pflegegrads - Neuer Selbsteinschätzungsbogen (DAlzG)
  • DEMENZ/338: Forschung - Erhöht die Luftverschmutzung das Alzheimer-Risiko? (idw)
  • DEMENZ/337: Fachtagung am 9.1.18 - Mehr Information und Unterstützung für türkisch-sprachige Familien nötig (DAlzG)
  • DEMENZ/336: Alzheimer - Experimenteller Wirkstoff könnte sich zur Behandlung eignen. Studie gefordert (idw)
  • DEMENZ/335: Entzündungsmechanismen treiben Alzheimer-Erkrankung voran (idw)
  • DEMENZ/334: Demenzplan Schleswig-Holstein - So lange wie möglich selbstbestimmt (SH Ärzteblatt)
  • DEMENZ/333: Onlineberatungsportal für pflegende Angehörige von Demenz-Erkrankten (idw)
  • DEMENZ/332: Person-zentrierte Pflege - was steht ihr denn im Weg? (idw)
  • DEMENZ/331: Europäische Studie - Alzheimer im Frühstadium kann mit Nährstoffkombination stabilisiert werden (idw)
  • DEMENZ/330: Die erbliche Alzheimer-Demenz liefert wichtige Hinweise für die Forschung (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/329: Studie - Welche Palliativversorgung brauchen Menschen mit Demenz? (idw)
  • DEMENZ/328: Die Parkinson-Krankheit verstehen - und stoppen ... aktuelle Fortschritte (idw)
  • DEMENZ/327: Alzheimer vorbeugen - Experten klären auf ... "Wir wollen Sie ermuntern, aktiv zu werden" (AFI)
  • DEMENZ/326: Warum erhöhen psychiatrische Erkrankungen in jungen Jahren das Demenzrisiko im Alter? (idw)
  • DEMENZ/325: Forschung - Abwehrzellen im Gehirn leben länger als gedacht (idw)
  • DEMENZ/324: Tipps vom Alzheimer-Telefon - Gibt es Privatsphäre auch im Pflegeheim? (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/323: Forscher beschreiben neuartigen Antikörper als möglichen Wirkstoff gegen Alzheimer (idw)
  • DEMENZ/322: Ratgeber in rechtlichen und finanziellen Fragen - Broschüre erklärt was zu tun ist (DAlzG)
  • DEMENZ/321: Wie arbeitet eine Gedächtnissprechstunde? (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/320: Neue Substanz verbessert Gehirnfunktion (idw)
  • DEMENZ/319: Klinische Hirnforschung - Frontotemporale Demenz ... ein reiches Potpourri an Genen (idw)
  • DEMENZ/318: Forscher entdecken Mechanismus, der für das Lernen und Erinnern wichtig ist (idw)
  • DEMENZ/317: Menschen mit Demenz im Krankenhaus - Zurück in die eigene Wohnung? (idw)
  • DEMENZ/316: Forschung - Überaktive Fresszellen könnten geistigen Verfall bei Alzheimer bewirken (idw)
  • DEMENZ/315: Forschung - Fresszellen im Gehirn ... Gut oder böse? (idw)
  • DEMENZ/314: Tipp - Blindengeld auch für Menschen mit fortgeschrittener Demenz (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/313: Wahlrecht auch für Menschen mit Demenz (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/312: Forschung - Aluminium und die Alzheimer Krankheit (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/311: 15 Jahre Beratung am Alzheimer Telefon (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/310: Forschungsnewsletter des Dialog- und Transferzentrums Demenz eröffnet ungewohnte Perspektiven (idw)
  • DEMENZ/309: Die Alzheimer Gesellschaft Region Harz (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/308: Broschüre bietet Hilfen für schwierige Verhaltensweisen und Situationen im Alltag (DAlzG)
  • DEMENZ/307: Sichere Diagnose und mögliche Therapien der Alzheimer-Demenz durch Nuklearmedizin (idw)
  • DEMENZ/306: Studie - "Schwangerschaftsdemenz" beginnt erst im Wochenbett (Thieme)
  • DEMENZ/305: Neues Demenznetzwerk in Fürth geplant (idw)
  • DEMENZ/304: Prof. Roger Nitsch - "In der Generation unserer Kinder wird es kein Alzheimer mehr geben" (idw)
  • DEMENZ/303: Neue Wege bei der Betreuung von demenzkranken Patienten in Kliniken (idw)
  • DEMENZ/302: Forscher testen Wirkstoffe im Hochdurchsatz (idw)
  • DEMENZ/301: Neue Ausgabe des Forschungsnewsletters des Dialog- und Transferzentrums Demenz (idw)
  • DEMENZ/300: Deutsch-niederländisches Forscherduo will Diagnostik bei Alzheimer und vaskulärer Demenz verbessern (idw)
  • DEMENZ/299: Alzheimer - Halbwahrheiten und Heilsversprechen helfen nicht weiter (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/298: Wirkstoff gegen die Alzheimer-Krankheit - Neuen Substanzen auf der Spur (idw)
  • DEMENZ/297: Sind Alzheimer-Plaques nur schädlich? Wissenschaftler überprüft Forschungsmeinung (idw)
  • DEMENZ/296: 15 Jahre Alzheimer-Telefon der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG)
  • DEMENZ/295: Recht - Die Patientenverfügung ... hilft sie bei Entscheidungen am Lebensende? (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/294: Tipps vom Alzheimer-Telefon - Besuchsverbot nach dem Einzug ins Heim? (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/293: Unterstützendes Demenz-Netzwerk (SH Ärzteblatt)
  • DEMENZ/292: Immuntherapie zur Behandlung von Alzheimer (idw)
  • DEMENZ/291: Forschungsprojekt PHAGO - Entwicklung neuer immun-regulierenden Therapien für Alzheimerpatienten (idw)
  • DEMENZ/290: Forscher finden möglichen Angriffspunkt für Wirkstoffe gegen Alzheimer (idw)
  • DEMENZ/289: Widerstand ist nicht zwecklos - Gewichte heben gegen Demenz (idw)
  • DEMENZ/288: Forscher finden im Nervenwasser Frühzeichen für Alzheimer (idw)
  • DEMENZ/287: Forschung zu Ursachen von Alzheimer - Folgenschwere Faltung verhindert (idw)
  • DEMENZ/286: Demenz in der Familie gut bewältigen (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/285: Entscheidung über die Magensonde für Familienangehörige mit Demenz (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/284: Fortschritte in der Alzheimer-Forschung (idw)
  • DEMENZ/283: Hilfen für Menschen mit Demenz besser vernetzen (idw)
  • DEMENZ/282: Forschung - Ausdauertraining auf dem Prüfstand als Therapie gegen Alzheimer (idw)
  • DEMENZ/281: Forschung - Alzheimer-Toxine legen Kraftwerke der Zelle lahm (idw)
  • DEMENZ/280: Veränderung der Nervenzelloberfläche kann vor Alzheimer schützen (idw)
  • DEMENZ/279: Alzheimer-Demenz im Keim ersticken - behandeln, bevor das Vergessen einsetzt (idw)
  • DEMENZ/278: Projekt SILVERlighting untersucht Einfluss von Licht (idw)
  • DEMENZ/277: Alzheimer - Zellulärer Mechanismus liefert Erklärungsmodell für den Abbau der Gedächtnisleistung (idw)
  • DEMENZ/276: Welt-Alzheimertag 2016 - "Jung und alt bewegt Demenz" (DAlzG)
  • DEMENZ/275: Alzheimerforschung - Gift im Gehirn (idw)
  • DEMENZ/274: Forschung - Knäule entwirren ... Herausforderung Alzheimerforschung (idw)
  • DEMENZ/273: Zum Start der Initiative "Demenz Partner" (DAlzG)
  • DEMENZ/272: Studie - Antikörper sollen schädliche Amyloid-Ablagerungen im Hirn von Alzheimer-Patienten reduzieren (idw)
  • DEMENZ/271: "Rooming In" für pflegende Angehörige in der Tandem-Station (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/270: Pilotstudie an Demenzpatienten (idw)
  • DEMENZ/269: Forschung - Demenz mit Lewy-Körpern (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/268: Forschung - Alzheimer-Fibrillen atomar aufgelöst (idw)
  • DEMENZ/267: Broschüre - Hilfen für schwierige Verhaltensweisen und Situationen im Leben mit Demenzkranken (DAlzG)
  • DEMENZ/266: Neue Broschüre zu rechtlichen und finanziellen Fragen bei Demenz (DAlzG)
  • DEMENZ/265: Neues Informationsblatt zur Häufigkeit von Demenzerkrankungen (DAlzG)
  • DEMENZ/264: Die Aufsuchende Beratung der Alzheimer Gesellschaft Hamburg (AGH)
  • DEMENZ/263: Mangelernährung kann das Fortschreiten einer Demenz begünstigen (Thieme)
  • DEMENZ/262: Demenz stellt Krankenhäuser vor Herausforderungen - Studie liefert erstmals repräsentative Daten (idw)
  • DEMENZ/261: Wenn Menschen mit Demenz alleine leben - Jemand muss Verantwortung übernehmen (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/260: Interview - "Alleine zu leben ist für mich die beste Lösung" (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/259: Allein leben mit Demenz - kann das gut gehen? (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/258: Wie können Pflegende mit herausforderndem Verhalten von Menschen mit Demenz umgehen lernen (idw)
  • DEMENZ/257: Forschung - Antithrombozytäre Therapie für Alzheimer-Patienten (idw)
  • DEMENZ/256: Gespräch - Erfahrungen mit Reha und Urlaub (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/255: Literaturhinweis - Erlebnisbericht eines rechtlichen Betreuers (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/254: Forschung - Mögliche Behandlungsmethoden gegen Demenzerkrankungen auf dem Prüfstand (idw)
  • DEMENZ/253: Demenz betrifft auch den Partner (Zentrum für Qualität in der Pflege)
  • DEMENZ/252: Omega-3-Fettsäuren wirken nachweislich positiv auf das alternde Gehirn (idw)
  • DEMENZ/251: Kooperation mit Alzheimer-Experten von der US-amerikanischen Uni Wisconsin (DZNE)
  • DEMENZ/250: Forschung zur Alzheimer-Krankheit - neuer immunotherapeutischer Ansatz (idw)
  • DEMENZ/249: Forschung zur Alzheimererkrankung - Neuer Biomarker entdeckt (idw)
  • DEMENZ/248: Eine wachsende Herausforderung für Ärzte und Gesellschaft (idw)
  • DEMENZ/247: Forschung zur Alzheimer-Krankheit - Neues stark neurotoxisches Peptid entdeckt (idw)
  • DEMENZ/246: Forschung - Risiko-Gen verstehen ... Warum erhöht ApoE4 das Alzheimer-Risiko? (idw)
  • DEMENZ/245: Rastlosigkeit bei Alzheimer - Forscher untersuchen Bewegungsverhalten (idw)
  • DEMENZ/244: Forschung - Neue Ansätze für eine bessere Frühdiagnose der Alzheimer-Krankheit (idw)
  • DEMENZ/243: Forschung - Wie viele Demenzfälle wären in Deutschland vermeidbar? (idw)
  • DEMENZ/242: Neue medizinische Leitlinie Demenzen - Diagnostik und Therapie verbessern (idw)
  • DEMENZ/241: Forschung - Alzheimer-ähnliche Hirnveränderungen nach Hirnhaut-Transplantation (idw)
  • DEMENZ/240: Ein Lebenszweck verbessert die Kognition (Pressenza)
  • DEMENZ/239: Alzheimerforschung - Neue Ansätze, offene Fragen (idw)
  • DEMENZ/238: Zum 100. Todestag von Alois Alzheimer (DAlzG)
  • DEMENZ/237: Konzentrationsfördernde Bewegungsübungen bei Demenz (Thieme)
  • DEMENZ/236: Forschung - Neue Erkenntnisse zur beginnenden Alzheimer Erkrankung (idw)
  • DEMENZ/235: Demenzplan für das Saarland (idw)
  • DEMENZ/234: Alzheimer Krankheit - Neue Erkenntnisse über Funktion der Blut-Hirn-Schranke (idw)
  • DEMENZ/233: Aufsuchende Beratung bei Demenz für Angehörige und Erkrankte im frühen Stadium (AGH)
  • DEMENZ/232: Neue Erkenntnisse in der Alzheimer-Forschung (Uni Bochum)
  • DEMENZ/231: Forschungsprojekt "MobiAssist" - Spielerisch gegen Demenzfolgen trainieren (idw)
  • DEMENZ/230: Forschung - Mögliche Gründe für Versagen von Anti-Alzheimer-Therapie gefunden (idw)
  • DEMENZ/229: Den Alltag meistern - Ergotherapie hilft Menschen mit Demenz (Thieme)
  • DEMENZ/228: Neue kostenlose Broschüre der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG)
  • DEMENZ/227: Forschung - Alzheimer-Risiko beeinträchtigt "Navi" des Gehirns (idw)
  • DEMENZ/226: Forschung zur Alzheimerkrankheit - Plaques stören Gedächtnisbildung im Schlaf (idw)
  • DEMENZ/225: Forschung - Wie die Ernährung die Demenz beeinflusst (idw)
  • DEMENZ/224: Lüneburger Stolpersteine - der lange Weg der WG Schildsteinweg (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/223: Forschung - Frische Immunzellen bleiben inaktiv gegen Alzheimer-Plaques im Gehirn (idw)
  • DEMENZ/222: Interview - Selbstorganisierte Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz in Hamburg (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/221: Literaturhinweis - Endstation Demenz-WG? Zwei Jahre als Pflegehelferin (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/220: Demenz-WGs - "Kontrolle von außen gibt es nicht" (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/219: Gespräch - Selbstbestimmtes Wohnen mit Demenz (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/218: Umgezogen in eine Demenz-Wohngemeinschaft - Hurra, ich lebe (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/217: Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/216: Erste weltweite Woche der Frontotemporalen Demenz (DAlzG)
  • DEMENZ/215: Neuer Ansatzpunkt für Alzheimer-Forschung (idw)
  • DEMENZ/214: Woche der Demenz - Pflegende Partner von Demenzkranken stärker entlasten (ZQP)
  • DEMENZ/213: Alzheimerkrankheit - Immer mehr Erkenntnisse über die Krankheitsentstehung (idw)
  • DEMENZ/212: Forschung - Alzheimer-Fibrille gibt ihre besondere Struktur preis (idw)
  • DEMENZ/211: Wirkstoffe, Diagnose, Prävention - 3 Fragen zur Alzheimer-Forschung (idw)
  • DEMENZ/210: Den Ursachen von Alzheimer auf der Spur (idw)
  • DEMENZ/209: Alzheimer - Forscher entdecken giftiges Peptid (idw)
  • DEMENZ/208: Welt-Alzheimer Report 2015 - Alle drei Sekunden erkrankt weltweit ein Mensch an Demenz (DAlzG)
  • DEMENZ/207: Dialog- und Transferzentrums Demenz informiert online über neue Studien in der Demenzforschung (idw)
  • DEMENZ/206: Leitfaden zur Pflegeversicherung. Antragstellung, Begutachtung, Widerspruchsverfahren (DAlzG)
  • DEMENZ/205: Schmerzen bei Menschen mit fortgeschrittener Demenz erkennen und behandeln (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/204: Wie eine schwere Pflege zu Hause gelingen kann - Die Ausnahme von der Regel (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/203: Was sich Angehörige wünschen - Die Begleitung von Menschen mit Demenz bis zuletzt (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/202: Gespräch mit einer Hospizhelferin - Kommunikation ist immer möglich (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/201: Durchbruch in der Alzheimer-Forschung lässt auf sich warten (idw)
  • DEMENZ/200: Neue Broschüre "Gruppen für Menschen mit beginnender Demenz" (DAlzG)
  • DEMENZ/199: Land Luxemburg und Forscher der Saar-Uni setzen gemeinsam Programm zur Demenzprävention um (idw)
  • DEMENZ/198: Das Alzheimer-Telefon erweitert seine Sprechzeiten (Alzheimer Gesellschaft Hamburg)
  • DEMENZ/197: Demenz und Migration (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/196: Sage ich meiner Mutter, dass bei ihr Alzheimer diagnostiziert wurde? (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/195: Diagnose Alzheimer - Je früher, desto besser? (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/194: Modellprojekt "PflegeTab" - Tablets für Senioren mit Demenz (idw)
  • DEMENZ/193: Ambulant betreutes Wohnen für Menschen türkischer Herkunft mit Demenz (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/192: Versorgungsatlas-Studie zeigt Optimierungsbedarf bei der medikamentösen Demenz-Therapie (idw)
  • DEMENZ/191: Forschung - Schützt Bildung das Gehirn? (idw)
  • DEMENZ/190: Grosser Mangel an Bewusstsein für Demenz im jüngeren Lebensalter (DAlzG)
  • DEMENZ/189: Hilft "Super-Koffein" gegen Alzheimer? (idw)
  • DEMENZ/188: Forschung - Mögliche Therapie der Alzheimer-Demenz durch nuklearmedizinische Verfahren (idw)
  • DEMENZ/187: Forschung - "Zuckersüße Bindungspartner" regulieren Alzheimer-Proteine (idw)
  • DEMENZ/186: Zunahme von Erkrankungen ... Kirche und Diakonie stoßen gesellschaftliche Debatte an (EKD)
  • DEMENZ/185: Den Ursachen der Alzheimer-Erkrankung auf der Spur - Neue Einsichten in zellbiologische Prozesse (idw)
  • DEMENZ/184: Forschung - Eine vielversprechende Therapie gegen Alzheimer (idw)
  • DEMENZ/183: "Ben ne yapabilirim?" - Ratgeber für Menschen mit beginnender Demenz in türkischer Sprache (DAlzG)
  • DEMENZ/182: Forschung - Neues Testverfahren soll Alzheimer-Frühdiagnose durch Blutentnahme ermöglichen (idw)
  • DEMENZ/181: Ist eine Verringerung des Alzheimer-Risikos möglich? - Start eines Forschungsprojekts (idw)
  • DEMENZ/180: Poster "Tipps für eine gelingende Kommunikation mit Menschen mit Demenz" (idw)
  • DEMENZ/179: Mit Koffein gegen die Alzheimer-Krankheit - Vielversprechendes Forschungsprojekt verlängert (idw)
  • DEMENZ/178: Alzheimer-Forschung - Molekulare Signale versetzen Hirnzellen in Hektik (idw)
  • DEMENZ/177: "Was kann ich tun?" - Ratgeber für Menschen mit beginnender Demenz (DAlzG)
  • DEMENZ/176: Schuppenflechte-Medikament aussichtsreicher Kandidat für die Behandlung der Alzheimer-Erkrankung (idw)
  • DEMENZ/175: Forschung - Aufnahmen aus dem Mäusehirn lassen Rückschlüsse auf Vorgänge bei fortschreitender Demenz zu (idw)
  • DEMENZ/174: Forschung - Die Rolle von Nanostrukturen bei der Funktion des Nervensystems (idw)
  • DEMENZ/173: Alzheimerforschung - Zusammenhang zwischen Immunabwehr und Gedächtnisleistung nachgewiesen (idw)
  • DEMENZ/172: Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Demenz stärken (idw)
  • DEMENZ/171: Demenzielle Erkrankungen - eine Herausforderung für die ambulante medizinische Versorgung (idw)
  • DEMENZ/170: Welt-Alzheimertag - die Chancen der Prävention nutzen (idw)
  • DEMENZ/169: Zur Unterzeichnung der Agenda "Gemeinsam für Menschen mit Demenz" - zügige Umsetzung gefordert (DAlzG)
  • DEMENZ/168: Welt-Alzheimertag am 21. September 2014 - Jede/r kann etwas tun (DAlzG)
  • DEMENZ/167: Studie - Vorbeugung bei Demenz ist möglich (idw)
  • DEMENZ/166: Forschung - Wie Alzheimer-Eiweiße die Zellkraftwerke lahmlegen (idw)
  • DEMENZ/165: Neue Wege der Früherkennung - Lässt sich der Demenz-Verlauf durch Ganganalysen vorhersagen? (idw)
  • DEMENZ/164: Europäisches Forschungsprogramm RHAPSODY - Forschung für jung an Demenz Erkrankte (DAlzG)
  • DEMENZ/163: Forschung - Autoantikörper des Immunsystems schädigen auch Mikrogefäße im Gehirn (idw)
  • DEMENZ/162: Forschung - kalorienarme Ernährung gegen Demenz (idw)
  • DEMENZ/161: Helfen, bevor die Pflege von Demenzkranken überlastet (SH Ärzteblatt)
  • DEMENZ/160: Forschung - Defekte zelluläre Müllabfuhr erhöht das Erkrankungsrisiko (idw)
  • DEMENZ/159: Die Zahl der Demenzkranken steigt jährlich um 40.000 (DALZ)
  • DEMENZ/158: Alzheimer-Forscher schließen schnelle Heilung aus (idw)
  • DEMENZ/157: Neue Erkenntnisse über Alzheimer-Verlauf (idw)
  • DEMENZ/156: Neues englischsprachiges Buch gibt Einblicke in die Bedarfslagen Demenzerkrankter in Europa (idw)
  • DEMENZ/155: Europäisches Projekt zum rechtzeitigen Zugang zu Versorgungsangeboten bei Demenz (idw)
  • DEMENZ/154: Menschen mit Demenz ein Leben in der Mitte der Gesellschaft ermöglichen (KDA)
  • DEMENZ/153: Langzeitstudie - Große Handlungsspielräume bei der Arbeit schützen vor Demenz (idw)
  • DEMENZ/152: Wegweiser unterstützt Demenzpatienten beim Krankenhausaufenthalt (idw)
  • DEMENZ/151: Forschung - Tasse oder Kännchen? Mit Koffein gegen die Alzheimer-Krankheit (idw)
  • DEMENZ/150: Forschung - Alzheimerrelevante Proteine entdeckt (idw)
  • DEMENZ/149: Gezielte und verbesserte Diagnoseverfahren bei Alzheimer Demenz (idw)
  • DEMENZ/148: Videointerview - Erkennen von Emotionen aus neurobiologischer Perspektive (Dialogzentrum Demenz)
  • DEMENZ/147: Forschung - Wie ein kleiner Wurm im Kampf gegen Alzheimer helfen kann (idw)
  • DEMENZ/146: Forschung - Alzheimer-Auslöser "reift" vom harmlosen Eiweiß zum Nervenzellkiller (idw)
  • DEMENZ/145: Alzheimer-Forschung - Molekulare Partnerwahl ist keine reine Formsache (idw)
  • DEMENZ/144: Forschung · Faltungsprotein bindet für Alzheimer verantwortliches Protein - Gefährliche Verwechslung (idw)
  • DEMENZ/143: Netzwerk verbessert seit zehn Jahren das Leben von Menschen mit Demenz (idw)
  • DEMENZ/142: Alzheimer-Forschung - Neue Zusammenhänge zwischen Hirnschäden und Bewegungssstörungen festgestellt (idw)
  • DEMENZ/141: Forschung - Entstehungsprozess einer neuen, familiären Form der Alzheimer-Krankheit entschlüsselt (idw)
  • DEMENZ/140: Cholesterinsenker nicht schädlich für das Gedächtnis. Schützen sie sogar vor Vergesslichkeit? (idw)
  • DEMENZ/139: Animationsfilm "Alzheimer: Eine dreidimensionale Entdeckungsreise" - was sich im Gehirn verändert (idw)
  • DEMENZ/138: Kostenfreier Forschungsnewsletter faßt Ergebnisse von 21 internationalen Studien zusammen (idw)
  • DEMENZ/137: Alzheimer-Forschung - Was hat der Zebrafisch, was Menschen nicht haben? (idw)
  • DEMENZ/136: Forschungsprojekt - Geschlechtsspezifische Einflüsse auf den Stoffwechsel bei Alzheimer (idw)
  • DEMENZ/135: Können spezielle Johanniskrautextrakte gegen Alzheimer helfen? (idw)
  • DEMENZ/134: Bericht von der Tagung "Demenzsensible Krankenhäuser sind unverzichtbar - und machbar!" (DAlzG)
  • DEMENZ/133: Optimale Versorgung von Demenz ist nicht von einer Berufsgruppe alleine zu leisten (idw)
  • DEMENZ/132: Forschung - Im Rahmen einer weltweiten Alzheimer-Studie wurden elf neue Risiko-Gene ermittelt (idw)
  • DEMENZ/131: Forschung - weiteres Puzzlestück der Alzheimer-Erkrankung gefunden (idw)
  • DEMENZ/130: Forschung - Weiterer Baustein im Demenz-Puzzle entdeckt (idw)
  • DEMENZ/129: Neuartiges Verfahren ermöglicht Analyse erster Anzeichen von Alzheimer im Alltagsverhalten (idw)
  • DEMENZ/128: Projekt bietet videogestützte Beratung für Angehörige demenzerkrankter Menschen (idw)
  • DEMENZ/127: Welt-Alzheimertag 2013 - Den Weg gemeinsam gehen (DAlzG)
  • DEMENZ/126: "Nachrichten aus der Chemie" zu einem neuen Ansatz für eine Alzheimer-Therapie mit Hybridmolekülen (idw)
  • DEMENZ/125: Musik hilft, wenn die Worte fehlen (idw)
  • DEMENZ/124: Ländervergleich - Klinische Leitlinien vernachlässigen oft ethische Fragen (idw)
  • DEMENZ/123: Ratgeber Demenz - Tagtäglichen Problemen nicht hilflos gegenüberstehen (Stiftung Warentest)
  • DEMENZ/122: HTA-Bericht - Ergotherapie bei Demenz erfolgreich (DIMDI)
  • DEMENZ/121: Forschung - Auf der Suche nach Alzheimer-Biomarkern zur Erkennung von Frühstadien (idw)
  • DEMENZ/120: Im Internet veröffentlichtes Tagebuch dokumentiert den Alltag einer pflegenden Angehörigen (idw)
  • DEMENZ/119: Schulungsreihe "Hilfe beim Helfen" für Angehörige von Menschen mit Demenz auf CD-ROM (DAlzG)
  • DEMENZ/118: Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff muss schnell umgesetzt werden! (Dt. Alzheimer Gesellschaft)
  • DEMENZ/117: Demenz in Deutschland - repräsentative Zahlen (Thieme)
  • DEMENZ/116: Therapieforschung - Blockade des Alzheimer-Enzyms mit nicht absehbaren Folgen (idw)
  • DEMENZ/115: Alzheimerforschung - Mit 3D-Chip der Krankheit auf der Spur (idw)
  • DEMENZ/114: Neue Erkenntnisse zur Entstehung und Ausbreitung der Alzheimerkrankheit im Gehirn (idw)
  • DEMENZ/113: Forschung - Modellstudie zur Tagesbetreuung von Demenzkranken (idw)
  • DEMENZ/112: Alzheimerforschung - Neuartige Bilder von Ablagerungen könnten Therapieentwicklung erleichtern (idw)
  • DEMENZ/111: Forschung - Verbesserung der Neuronen-Produktion (idw)
  • DEMENZ/110: Neue Forschungshypothese - so könnte Alzheimer entstehen (idw)
  • DEMENZ/109: Forschung - Neue Erkenntnisse über geheimnisvolle Immunzellen im Gehirn bei Alzheimer (idw)
  • DEMENZ/108: Neue Auflage des Ratgebers "Leitfaden zur Pflegeversicherung" erschienen (DAlzG)
  • DEMENZ/107: Forschung - Früher Hinweis auf die Alzheimer-Erkrankung (idw)
  • DEMENZ/106: Alzheimer-Krankheit - Hoffnung auf Früherkennung und frühe Behandlung (Hirnliga)
  • DEMENZ/105: Studie - Empfinden für Schönheit bleibt trotz Alzheimer erhalten (idw)
  • DEMENZ/104: Forschung - Möglichen Grund für Häufung von Demenzen im Alter aufgedeckt (idw)
  • DEMENZ/103: Buchmesse 2013 - Wie das Gehirn sich wäscht. Neues aus der Alzheimerforschung (idw)
  • DEMENZ/102: Verirrte Moleküle - Neues über die Ursachen von Demenzerkrankungen (idw)
  • DEMENZ/101: Forschung - Übersetzungsfehler im Gehirn von Demenzpatienten (idw)
  • DEMENZ/100: Demenz-Fälle nehmen weltweit zu (idw)
  • DEMENZ/099: Menschen mit Demenz im Krankenhaus - Handreichung für Krankenhäuser vorgestellt (idw)
  • DEMENZ/098: Test zur Erfassung von alltagspraktischen Fähigkeiten bei Demenz entwickelt (idw)
  • DEMENZ/097: Studie prüft Wirksamkeit von psychologischer Unterstützung für pflegende Angehörige (idw)
  • DEMENZ/096: Ein neues Puzzleteil auf der Suche nach einem Alzheimer-Medikament (idw)
  • DEMENZ/095: Alzheimer - Gebremste Immunreaktion verspricht neuen Therapie-Ansatz (idw)
  • DEMENZ/094: Alzheimerforschung - Entzündung als neuer Therapie-Ansatz (idw)
  • DEMENZ/093: Molekularer Knockout lindert Alzheimer-Symptome bei Mäusen (idw)
  • DEMENZ/092: Gemeinsam in die Vergangenheit reisen (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/091: Beratung kann Depressionen bei Angehörigen verhindern (Thieme)
  • DEMENZ/090: Gruppen für Menschen mit Demenz werden dringend gebraucht! (DAlzG)
  • DEMENZ/089: Technik für Demenzkranke - Neue Broschüre der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG)
  • DEMENZ/088: Haftpflichtversicherungen für Demenzkranke halten nicht immer, was sie versprechen (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/087: Forschung - Internationales Forscher-Team entdeckt neues Alzheimer-Gen (änd)
  • DEMENZ/086: Lernen von anderen Ländern - Altern in Würde, Erfahrungen in indischen Heimen (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/085: Lernen von anderen Ländern - Erfahrungen in Belgien, Treffpunkt Alzheimer Café (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/084: Lebensqualität bei Demenz - Dialog auf Augenhöhe zwischen Forschung und Praxis (idw)
  • DEMENZ/083: Lernen von anderen Ländern - Theaterferien in der Schweiz (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/082: Lernen von anderen Ländern - Versorgungskette in Luxemburg (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/081: Lernen von anderen Ländern - De Hogeweyk, das Alzheimer-Dorf bei Amsterdam (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/080: Zur Reform des Pflegeversicherungsgesetzes - Pflege, neu ausgerichtet (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/079: Lernen von anderen Ländern - Der Demenzladen in Basel (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/078: "Demenz: zusammen leben" - Zum Welt-Alzheimertag im September (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/077: 7. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft - Forschungsförderung 2012 (DAlzG)
  • DEMENZ/076: Bericht vom 7. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG)
  • DEMENZ/075: 7. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft am 18. Oktober 2012 in Hanau eröffnet (DAlzG)
  • DEMENZ/074: Ernährung beeinflusst Krankheitsverlauf (Thieme)
  • DEMENZ/073: Studie - Fitness-Programm nützt Demenzkranken (Thieme)
  • DEMENZ/072: Sinne anregen im Demenzgarten - gesund wohnen im Alter (idw)
  • DEMENZ/071: Heike von Lützau-Hohlbein weiterhin Präsidentin von Alzheimer Europe (DAlzG)
  • DEMENZ/070: Studie gestartet - Was wissen Menschen über Demenz? (idw)
  • DEMENZ/069: NeuroRAD 2012 in Köln - Demenz mit bildgebenden Verfahren früh erkennen und behandeln (DGNR)
  • DEMENZ/068: Forschung - Demenzkranken ein würdevolles Sterben ermöglichen (idw)
  • DEMENZ/067: Welt-Alzheimertag 2012 "Demenz: zusammen leben" am 21. September (DAlzG)
  • DEMENZ/066: Kristina Schröder und Daniel Bahr gründen "Allianz für Menschen mit Demenz" (BMG)
  • DEMENZ/065: "Je früher, desto besser" - Unterstützung und Entlastung von Familien mit Demenz (idw)
  • DEMENZ/064: Demenz im Krankenhaus - die Herausforderung der Zukunft (idw)
  • DEMENZ/063: Alzheimer Gesellschaft veröffentlicht neue Zahlen zur Häufigkeit von Demenzerkrankungen (DAlzG)
  • DEMENZ/062: Studie - Vitamin C und Beta-Carotin könnten vor Demenz schützen (idw)
  • DEMENZ/061: Forschung - Mit neuen frühdiagnostischen Methoden der Alzheimer-Demenz zuvorkommen (idw)
  • DEMENZ/060: Der Herausforderung Demenz systematisch begegnen (idw)
  • DEMENZ/059: HTA-Bericht - "Reha vor Pflege" gilt auch bei leichter Demenz (idw)
  • DEMENZ/058: Forschung - Heilung von Alzheimer hängt mit der Größe der Mitochondrien zusammen (idw)
  • DEMENZ/057: Wie wirksam sind tiergestützte Therapien? (idw)
  • DEMENZ/056: Polizisten für den Umgang mit Demenzkranken geschult (SH Ärzteblatt)
  • DEMENZ/055: Kostenlose Broschüre "Diagnose-Verfahren bei Alzheimer - Ärztliche Tests im Überblick" (AFI)
  • DEMENZ/054: Demenz im Krankenhaus - Die Herausforderung der Zukunft (idw)
  • DEMENZ/053: Broschüre "Inkontinenz in der häuslichen Versorgung Demenzkranker" neu erschienen (DAlzG)
  • DEMENZ/052: PET-Methode zur Früherkennung der Alzheimer Erkrankung (idw)
  • DEMENZ/051: Studie legt erste Ergebnisse zur Früherkennung der Alzheimer-Erkrankung vor (idw)
  • DEMENZ/050: Alzheimer - Neue Wirkstoffe gesucht (idw)
  • DEMENZ/049: Ehepartner und nahe Angehörige als rechtliche Betreuer (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/048: Freiheitsentziehende Maßnahmen reduzieren (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/047: Finanzierung von Hilfsmitteln, Pflegehilfsmitteln und Wohnungsanpassung (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/046: Unabhängig durch Ortung mit dem Handy (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/045: Wohlbefinden, Selbstständigkeit und Sicherheit - wie Technik unterstützen kann (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/044: Demenzpatienten sind in Krankenhäusern schlecht aufgehoben (idw)
  • DEMENZ/043: Forschung - Neuer Ansatz bei der Diagnose und Therapie von Demenzerkrankungen (idw)
  • DEMENZ/042: Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in die Gemeinschaft einbeziehen (DAlzG)
  • DEMENZ/041: Forschung - Alzheimer-Plaques in 3D (idw)
  • DEMENZ/040: Alzheimer Forschung - Molekulares Verständnis der Synapsenschädigung erweitert (idw)
  • DEMENZ/039: Entlastung für Angehörige von Demenzkranken gefordert (idw)
  • DEMENZ/038: Pflegereform stärkt Leistungen für Demenzkranke und Angehörige (Caritas)
  • DEMENZ/037: "Ich hab da was für Sie" - Von der Schwierigkeit, nicht zu verordnen (SH Ärzteblatt)
  • DEMENZ/036: Demenzforschung - Pflege und Versorgung sind essenzielle Bestandteile (idw)
  • DEMENZ/035: Die medizinische Versorgung Demenzkranker verbessern hilft der Pflege (idw)
  • DEMENZ/034: Nachweis des mütterlichen Einflusses auf die Entstehung der Alzheimer Demenz (idw)
  • DEMENZ/033: Stellungnahme "Demenz und Selbstbestimmung" des Deutschen Ethikrats begrüßt (DAlzG)
  • DEMENZ/032: Forschung - Australische Genstudie liefert neue Einblicke in die Alzheimer Erkrankung (idw)
  • DEMENZ/031: Genauere Diagnose der Alzheimer Erkrankung durch nuklearmedizinische Verfahren (idw)
  • DEMENZ/030: Kostenlose Broschüre "Diabetes und Alzheimer: Risiken kennen und meiden" (AFI)
  • DEMENZ/029: Ergotherapie bei Demenz (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/028: Demenzerkrankungen müssen weltweit ein Schwerpunkt der Gesundheitspolitik werden! (DAlzG)
  • DEMENZ/027: Zehn Jahre Alzheimer-Telefon der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/026: Familienpflegezeitgesetz - Hilfe für pflegende Angehörige (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/025: Gemeinsam aktiv - Musik auf allen Ebenen (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/024: "Mir kommt es darauf an, dass die Chemie stimmt" - Gespräch mit einer Betreuerin (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/023: Gemeinsam aktiv - Alltagsgestaltung und Beschäftigungen für Menschen mit Demenz (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/022: Buch "Demenz - Der Ratgeber für Patienten und Angehörige" (idw)
  • DEMENZ/021: Galantamin und Rivastigmin-Pflaster - Positiver Einfluss auf Kognition möglich (idw)
  • DEMENZ/020: Flickwerk Pflegereform - das Pflege-Neuausrichtungsgesetz (DAlzG)
  • DEMENZ/019: Ein neuer Test könnte die Diagnose der Alzheimer-Krankheit erleichtern (idw)
  • DEMENZ/018: Alzheimer Forschung - Eiweißbestandteile kommen nicht durch (idw)
  • DEMENZ/017: Das MAKS-Programm - Aktiv gegen das Vergessen (idw)
  • DEMENZ/016: Forschung - Strategien gegen Alzheimer und Parkinson (idw)
  • DEMENZ/015: Manganhaltige Kontrastmittel zur Aufdeckung von Hirnschäden bei Alzheimer-Patienten (idw)
  • DEMENZ/014: Menschen mit Demenz im Krankenhaus - nur Sand im Getriebe? (DAlzG)
  • DEMENZ/013: Forschung - Den Gedächtnisschwund rückgängig machen (idw)
  • DEMENZ/012: Alzheimer - Antworten auf die wichtigsten Fragen (AFI)
  • DEMENZ/011: Pflegeversicherung - Höhere Sätze ab 2012, Neuausrichtung ab 2013 (AFI)
  • DEMENZ/010: Alzheimer-Forschung - Krankmachende Proteinstrukturen identifiziert (MPG)
  • DEMENZ/009: Neuer Test zur Frühdiagnose der Alzheimer Demenz - früher erkennen, besser behandeln (idw)
  • DEMENZ/008: Das Kuratorium Deutsche Altershilfe schreibt offenen Brief an Rudi Assauer (KDA)
  • DEMENZ/007: Buch - Auf dem Weg mit Alzheimer. Wie sich mit einer Demenz leben lässt (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/006: Alzheimer-Patienten im frühen Stadium (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/005: Studie - Entwicklung von Schulungsangeboten für Angehörige demenzkranker Menschen (idw)
  • DEMENZ/004: Neuauflage Ratgeber "Die Alzheimer-Krankheit und andere Demenzen" (AFI)
  • DEMENZ/003: "Sicherlich ist es hilfreich, wenn sich Prominente outen" (AFI)
  • DEMENZ/002: "Psychosoziale Treffpunkte" für Menschen mit beginnender Demenz in Berlin (Alzheimer Info)
  • DEMENZ/001: Menschen mit Demenz in der frühen Phase - kompetent, selbstbewußt, engagiert (Alzheimer Info)