Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → MEDIZIN → PSYCHIATRIE

  • THERAPIE/364: Wo bleiben die neuen Wege beim Absetzen von Psychopharmaka? (Soziale Psychiatrie)
  • THERAPIE/363: Kompaktwissen Elektroschock - Indikationen, Wirkungsweise, Risiken, Alternativen (Peter Lehmann)
  • THERAPIE/362: Modellprojekt - Digitale Therapie zur Behandlung von Angststörungen (SH Ärzteblatt)
  • THERAPIE/361: Forschung - Achtsamkeitsmeditation verstärkt positive Effekte von Psilocybin (idw)
  • THERAPIE/360: Elektrisch ausgelöster Krampfanfall - Hintergrundinformationen zu aktuellen Daten (Soziale Psychiatrie)
  • THERAPIE/359: Auswirkungen von Qi Gong-Übungen auf depressives Gedächtnis (idw)
  • THERAPIE/358: Selbstverletzendes Verhalten - deutschlandweit erster Schwerpunkt für Erwachsene (idw)
  • THERAPIE/357: Antidepressiva effektiver einsetzen (idw)
  • THERAPIE/356: Paul-Martini-Symposium - Neue Ansätze für die medikamentöse Therapie psychischer Erkrankungen (idw)
  • THERAPIE/355: Psychodynamische Therapien wirksam wie andere "evidenzbasierte" Behandlungen für psychisch Kranke (idw)
  • THERAPIE/354: Neuroleptika - Nutzen und Risiken (idw)
  • THERAPIE/353: Traumatische Erinnerungen medikamentös abschwächen (idw)
  • THERAPIE/352: Tiefe Hirnstimulation - Leopoldina-Papier zur Weiterentwicklung einer Therapie (idw)
  • THERAPIE/351: Ein Comeback der klassischen Antipsychotika? (idw)
  • THERAPIE/350: Wachtherapie ... Durchmachen gegen Depression (Gehirn & Geist)
  • THERAPIE/349: Therapie mitten im Leben (SH Ärzteblatt)
  • THERAPIE/348: Dresdner Studie - ADHS Patienten lernen über Neurofeedback sich selbst besser zu steuern (idw)
  • THERAPIE/347: Psychopharmaka sind keine Lösung - Forscher äußern Kritik (idw)
  • THERAPIE/346: Therapiezentrum für traumatisierte Kinder und Jugendliche (SH Ärzteblatt)
  • THERAPIE/345: Soteria als alternatives Behandlungsmodell (Soziale Psychiatrie)
  • THERAPIE/344: Psychotherapeutische Hilfe für Schmerzpatienten - Wer seinen Schmerz annimmt, leidet weniger (Thieme)
  • THERAPIE/343: Forschung - Psilocybin lindert psychischen Schmerz nach sozialem Ausschluss (idw)
  • THERAPIE/342: Neurofeedback-Training zur Behandlung von ADHS (idw)
  • THERAPIE/341: Studie - Mit Musik Teenies aus der Depression helfen (idw)
  • THERAPIE/340: ADHS bei Erwachsenen - Psychologische Behandlungen einer medikamentösen Therapie unterlegen (idw)
  • THERAPIE/339: Forschung - Psychische Erkrankungen ... zukunftsweisende Behandlungsansätze vorgestellt (idw)
  • THERAPIE/338: Psychologische Betreuung von Flüchtlingen dringend notwendig (idw)
  • THERAPIE/337: Flüchtlingsfrauen in der Beratungspraxis (Soziale Psychiatrie)
  • THERAPIE/336: Wie wirkt prismatische Psychotherapie? (Soziale Psychiatrie)
  • THERAPIE/335: Psychopharmakotherapie - Neues Verständnis für die Wirkung von Depressionstherapien (idw)
  • THERAPIE/334: Aktualisierter Aufklärungsbogen zur Behandlung von ADHS/ADS (Thieme Compliance)
  • THERAPIE/333: Evaluationsstudie - Sozialpsychiatrische Versorgung von Kindern und Jugendlichen (idw)
  • THERAPIE/332: Angst durch Krieg, Gewalt und Folter - Flüchtlinge brauchen bessere psychosomatische Behandlung (DGPM)
  • THERAPIE/331: Zwangsstörungen - neue Leitlinie eröffnet Chancen in der Behandlung (idw)
  • THERAPIE/330: Lurasidon bei Schizophrenie - Zusatznutzen ist nicht belegt (IQWiG)
  • THERAPIE/329: Traumatisierte Kriegsopfer - psychiatrisch-psychotherapeutische Hilfsangebote ausbauen (idw)
  • THERAPIE/328: Forschung - Angststörungen ... Das Hormon Oxytocin hilft bei der Bewältigung von Ängsten (idw)
  • THERAPIE/327: Forschung - Ketamin als Antidepressivum (idw)
  • THERAPIE/326: Feste Bezugspersonen verbessern Therapie für psychisch kranke Menschen (idw)
  • THERAPIE/325: Lithium - das geheime Juwel in der Suizidprävention (idw)
  • THERAPIE/324: Psychotherapie via Internet mindestens ebenbürtig mit Therapie im Sprechzimmer (idw)
  • THERAPIE/323: Schutz vor der Flucht in die Einsamkeit - Psychotherapie wirksam bei sozialer Phobie (DGPM)
  • THERAPIE/322: Zentrale Patienten-Datenbank hilft Arzneitherapie für Kinder und Jugendliche zu verbessern (idw)
  • THERAPIE/321: Aufmerksamkeitsstörungen - Ambulante Behandlungen helfen (idw)
  • THERAPIE/320: Wirksamkeit von nicht-medikamentösen ADHS-Therapien im Test (idw)
  • THERAPIE/319: Metakognitives Training - Wahnhaften Gedanken die Stirn bieten (Thieme)
  • THERAPIE/318: Antidepressiva im Qualitäts-Check (idw)
  • THERAPIE/317: Neues Spiel unterstützt Psychotherapeuten bei der Behandlung kindlicher Zwangserkrankungen (idw)
  • THERAPIE/316: Bulimie - Zur Behandlung nicht nur Anti-Depressiva in Erwägung ziehen (idw)
  • THERAPIE/315: Eine Pause vom Trauma - Ein anderes Konzept im Umgang mit traumatisierten Menschen (Thieme)
  • THERAPIE/314: Kinder im Altenheim - ein generationsübergreifendes Musiktherapieprojekt (Adhoc)
  • THERAPIE/313: Dresdner Tourette-Spezialist sorgt für europäische Therapie-Standards (idw)
  • THERAPIE/312: Gestalttherapie mit Paaren - Selbst-Organisation und Dialog (Gestaltkritik)
  • THERAPIE/311: "Die Zwiebel schälen" - Eine Anleitung zur Gestalttherapie (Gestaltkritik)
  • THERAPIE/310: Mit Musik gegen Borderline Syndrom (idw)
  • THERAPIE/309: Psychotherapie - Auf dem Prüfstand (GEHIRN&GEIST)
  • THERAPIE/308: Fragen als therapeutische Werkzeuge in der Paartherapie (idw)
  • THERAPIE/307: HTA-Bericht "Medikamente bei ADHS im Erwachsenenalter?" (idw)
  • THERAPIE/306: Psychotherapie mit Kindern - der Gestalt-Ansatz von Violet Oaklander (Gestaltkritik)
  • THERAPIE/305: Elektroden im Gehirn - möglicherweise effektiv, aber ethisch problematisch (Thieme)
  • THERAPIE/304: Grübeltherapie hilft gegen Depressionen - Psychologen testeten neue Behandlung (idw)
  • THERAPIE/303: Tiefe Hirnstimulation bei schwer depressiver Patientin erfolgreich (idw)
  • THERAPIE/302: Behandlung von Phobien in der "Virtuellen Realität" (idw)
  • THERAPIE/301: Psychotherapie im Internet - Fluch oder Segen? (Thieme)
  • THERAPIE/300: Akzeptanz der Gruppentherapie fördern und fordern (SH Ärzteblatt)
  • THERAPIE/299: Mit therapeutischer Hilfe zurück in den Beruf (Thieme)
  • THERAPIE/298: Stephen Schoen - Ein Blick auf Gestalttherapie (Gestaltkritik)
  • THERAPIE/297: Antidepressiva - Nutzen von SNRI belegt (IQWiG)
  • THERAPIE/296: Erfolge mit Verhaltenstherapie bei Panik-Patienten (SH Ärzteblatt)
  • THERAPIE/295: Internettherapie für trauernde Eltern nach Verlust eines ungeborenen Kindes (idw)
  • THERAPIE/294: Klettertherapie bei ADHS - Dem Bewegungsdrang eine Richtung geben (Thieme)
  • THERAPIE/293: Neue Therapie bei Borderline-Störung (idw)
  • THERAPIE/292: Antipsychotika in der Kritik - Kein Wundermittel gegen Schizophrenien (idw)
  • THERAPIE/291: Panikstörungen können zu 90 Prozent erfolgreich behandelt werden (idw)