Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → MEDIZIN → SOZIALES

  • PFLEGE/822: Eine Lüge und zwei Welten - Die traurige Wahrheit über Pflege in Deutschland (UZ)
  • PFLEGE/821: Pflegebedürftige zu Hause schnell und wirksam unterstützen (Verbraucherzentrale)
  • PFLEGE/820: Forschung - Häusliche Pflege hat auch ihre positiven Seiten (idw)
  • PFLEGE/819: Fachtag Pflege des Sozialverbands Deutschland fordert eine "Zeitenwende" (SHÄB)
  • PFLEGE/818: Besuche in Pflegeheimen - verbindliche Regelungen für alle Einrichtungen gefordert (DAlzG)
  • PFLEGE/817: Welt-Kontinenz-Woche - Qualitätsgesicherte Versorgung von Patienten mit Inkontinenz wichtig (BVMed)
  • PFLEGE/816: Befragung zur Pflegekammer Niedersachsen ausgesetzt - Moratorium unerlässlich (DBfK)
  • PFLEGE/815: Umfrage zum Thema "Digitalisierung in der Pflege - Fluch oder Segen?" (idw)
  • PFLEGE/814: Stellungnahme - Pandemie-Bewältigung ... Arbeitsbedingungen in der Intensivpflege prekärer denn je (DGIIN)
  • PFLEGE/813: Kostenfreies Online-Portal - Gefährlichen Stürzen vorbeugen (ZQP)
  • PFLEGE/812: Bundesweite Befragung zeigt, dass Corona die Krise der Pflege noch verstärkt hat (idw)
  • PFLEGE/811: Pflege in Zeiten von Corona - Kölner Institut für Pflegewissenschaften entwickelt Leitlinie (idw)
  • PFLEGE/810: Qualifizierte Patientenversorgung braucht kompetente Pflegekräfte (DEKV)
  • PFLEGE/809: Internationaler Tag der Pflege am 12.05.20 - Leistungen der pflegenden Angehörigen anerkennen (DAlzG)
  • PFLEGE/808: Soziale Teilhabe und Lebensqualität in der stationären Altenhilfe in Zeiten von Covid-19 (idw)
  • PFLEGE/807: Corona-Krise - "Aktuelle Herausforderungen in der Langzeitpflege" (idw)
  • PFLEGE/806: Forschungsprojekt - Wie Telepräsenz-Roboter Menschen mit Demenz und deren Angehörige unterstützen können (idw)
  • PFLEGE/805: Viel besser als ihr Ruf - Die Pflegekammer Niedersachsen muss bleiben (DBfK)
  • PFLEGE/804: Handbuch für stationäre Hospiz-Arbeit vorgestellt (Caritas)
  • PFLEGE/803: Ausgestiegen - Wenn in der Pflege der Druck zu stark wird (UZ)
  • PFLEGE/802: Schon heute kommen in Schleswig-Holstein nur 9,35 Pflegekräfte auf 100.000 Einwohner (SH Ärzteblatt)
  • PFLEGE/801: Neuer kostenloser Online-Dienst "Pflegerische Prävention und Rehabilitation" (ZQP)
  • PFLEGE/800: Jamaika-Koalition will die Selbstverwaltung der Pflegeberufekammer Schleswig-Holstein schwächen (DBfK)
  • PFLEGE/799: Kostenloser Kurzratgeber - Hilfe beim Pillen-Puzzle. Tipps für pflegende Angehörige (ZQP)
  • PFLEGE/798: Arbeitsbedingungen in der Pflege - Radikales Umdenken gefordert (AOK Hessen)
  • PFLEGE/797: Ringvorlesung am 18.12.2019 - "Palliativ- und Hospizversorgung - Paradigma einer neuen Sorgekultur" (idw)
  • PFLEGE/796: Schwieriger Integrationsprozess für ausländische Pflegekräfte in Deutschland (SH Ärzteblatt)
  • PFLEGE/795: Neuer ZQP-Report Pflege und digitale Technik veröffentlicht (Zentrum für Qualität in der Pflege)
  • PFLEGE/794: Pflegereport 2019 - Ambulante Pflege erhält mehr Leistungen ohne bessere Qualität (idw)
  • PFLEGE/793: Telemedizinisches Pilotprojekt in Dithmarscher Seniorenheimen gestartet (SH Ärzteblatt)
  • PFLEGE/792: Ratgeber - Naturheilmittel in der häuslichen Pflege ... wie Angehörige sie richtig einsetzen können (ZQP)
  • PFLEGE/791: Pflege in den eigenen vier Wänden - Diese Kosten können Sie absetzen (VHL)
  • PFLEGE/790: Pflegeheim Rating Report 2020 - Deutschen Pflegeheimen geht es trotz großer Herausforderungen noch relativ gut (idw)
  • PFLEGE/789: Medizinische Hilfsmittel von der Steuer absetzen (VHL)
  • PFLEGE/788: Schleswig-Holstein - Pflegelotse ist keine kompetente Unterstützung (DBfK)
  • PFLEGE/787: Detailliertes Konzept zur langfristigen Entlastung der Pflegebedürftigen vorgelegt (DAK-Gesundheit)
  • PFLEGE/786: Mangelernährung in Kliniken und Pflegeheimen - BVMed sieht dringenden Handlungsbedarf (BVMed)
  • PFLEGE/785: Gesundheitsproblem - Mangelernährung in deutschen Kliniken und Pflegeheimen (DGE)
  • PFLEGE/784: Pflegepersonaluntergrenzen dürfen die qualifizierte Patientenversorgung nicht gefährden (DEKV)
  • PFLEGE/783: Personalmangel in der ambulanten Pflege gefährdet gute Versorgung (Zentrum für Qualität in der Pflege)
  • PFLEGE/782: Expertenthesen zur Intensivpflege veröffentlicht (idw)
  • PFLEGE/781: Landespflegekongress 2019 - Rückenwind aus Berlin für Pflege gefordert (SH Ärzteblatt)
  • PFLEGE/780: Intensivpflege - Mediziner fordern verbesserte Versorgung für außerklinisch künstlich beatmete Patienten (idw)
  • PFLEGE/779: BVMed-Newsletter "MedTech ambulant" informiert zu Ambulanter Intensivpflege (BVMed)
  • PFLEGE/778: Palliativmedizin - "Wir dürfen die Menschen am Lebensende nicht alleine lassen" (DKH)
  • PFLEGE/777: Studie - Pflegekräfte können die Hoffnung alter Menschen stärken (idw)
  • PFLEGE/776: Medikamente in der häuslichen Pflege - Gesundheitsrisiken für Patienten und Angehörige (ZQP)
  • PFLEGE/775: Forschung - Präventive Hausbesuche bei Senioren erfolgreich (idw)
  • PFLEGE/774: Projekt MEHRWERT:PFLEGE startet (Verband der Ersatzkassen)
  • PFLEGE/773: Verbesserte Rehabilitationsmöglichkeiten für pflegende Angehörige (Alzheimer Info)
  • PFLEGE/772: Projekt untersucht juristische Aspekte zur Mobilisation von Pflegebedürftigen durch Robotik (idw)
  • PFLEGE/771: Der Pflege-Pauschbetrag - Wer anderen hilft, kann Steuern sparen (VHL)
  • PFLEGE/770: Neue Datenbank - Beratungsangebote schneller und einfacher finden (ZQP)
  • PFLEGE/769: Walk of Care - für eine menschenwürdige Pflege (Piratenpartei)
  • PFLEGE/768: Interview - "Längst ist nicht mehr sicher, dass Menschen in diesem Land Pflege erhalten" (idw)
  • PFLEGE/767: Finanzierung - Paritätischer fordert Gesamtkonzept gegen Pflegenotstand (Paritätischer Wohlfahrtsverband)
  • PFLEGE/766: Statistik - Seit der Pflegereform hat die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland zugenommen (Securvital)
  • PFLEGE/765: Wie lässt sich die Hautpflege in Pflegeheimen verbessern? (idw)
  • PFLEGE/764: Beatmete Patienten zu Hause - Eine besondere Herausforderung (Zentrum für Qualität in der Pflege)
  • PFLEGE/763: Studie - Zusammenhang von Pflegebedürftigkeit und Pflegequalität (idw)
  • PFLEGE/762: Was hilft gegen den Pflegenotstand? Wissenschaftlicher Rechercheservice der Hans-Böckler-Stiftung (idw)
  • PFLEGE/761: Gefährliche Erreger fordern Hygienemanagement in ambulanter Pflege heraus (ZQP)
  • PFLEGE/760: Intensivpflege - Experten fordern sofort mehr Personal und finanziellen Anreiz für Krankenhäuser (idw)
  • PFLEGE/759: Intensivmedizinische Versorgung in den kommenden Jahren erheblich gefährdet (DGIIN)
  • PFLEGE/758: Patientensicherheit ambulante Pflege - Blinder Fleck im Gesundheitswesen (ZQP)
  • PFLEGE/757: Gegen Personalmangel - Neue Aktion "Intensiv.Pflege.Leben!" (idw)
  • PFLEGE/756: Pflegefachkräfte aus dem Ausland ... Beide Seiten müssen mehr voneinander wissen (idw)
  • PFLEGE/755: Pflegefachkräfte aus dem Ausland - Zahl versechsfacht, nicht selten Konflikte im Arbeitsalltag (idw)
  • PFLEGE/754: Pflegenotstand in Deutschland - Migrantische Pflegekräfte als Lösung für Staat und Familien? (idw)
  • PFLEGE/753: Menschen und Robotik (SH Ärzteblatt)
  • PFLEGE/752: Forschung - Wie pflegende Angehörige ihren Alltag meistern (idw)
  • PFLEGE/751: Neuer Ratgeber der Diakonie für ambulante Pflege (Diakonie Hamburg)
  • PFLEGE/750: Projekt - Entwicklung technikunterstützter Modelle für die häusliche Langzeitpflege (idw)
  • PFLEGE/749: Interview - Mit Pflegepersonal-Stärkungsgesetz wird "Geburtsfehler" der Pflegeversicherung behoben (idw)
  • PFLEGE/748: Ungleichheit bei Versorgung und Kosten (DAK-Gesundheit)
  • PFLEGE/747: Alarmsignal - Pflegende Angehörige werden durch die Pflege kränker (Uni Bremen)
  • PFLEGE/746: Neuer Ratgeber "Inkontinenz. Praxistipps für den Pflegealltag" (Zentrum für Qualität in der Pflege)
  • PFLEGE/745: "Zu viel Arbeit auf zu wenigen Schultern" (Alzheimer Info)
  • PFLEGE/744: Kosten für das Leben im Pflegeheim (Alzheimer Info)
  • PFLEGE/743: Neues Forschungsprojekt will Krankenhausaufenthalte von Menschen mit Demenz verringern (Uni Bremen)
  • PFLEGE/742: Pflegende Arbeitnehmer - oft fehlen Unterstützungskonzepte in Unternehmen (ZQP)
  • PFLEGE/741: Wie hoch ist der Pflegegrad? Ratgeber und Checkliste zur Vorbereitung auf Gutachtertermin (VzHH)
  • PFLEGE/740: Neues Internetangebot - Gesundheit von Pflegebedürftigen und Pflegenden besser stärken (ZQP)
  • PFLEGE/739: Hilfe für Angehörige - Ratgeber "Pflegefall - was tun?" (VzHH)
  • PFLEGE/738: Online-Übersicht - Komplementäre Pflege in der Praxis richtig anwenden (Zentrum für Qualität in der Pflege)
  • PFLEGE/737: Neurologische Pflege als wichtiger Baustein für den Therapieerfolg (idw)
  • PFLEGE/736: Häusliche Pflege - Unterstützung bei der Vorbeugung gefährlicher Krisen ist dringend nötig (ZQP)
  • PFLEGE/735: Pflege-Report 2018 - Zu viele Antipsychotika-Verschreibungen, Dekubitus-Fälle ... (AOK-Bundesverband)
  • PFLEGE/734: Bessere Pflege in Deutschland (BMBF)
  • PFLEGE/733: Pflege-Thermometer 2018 veröffentlicht (idw)
  • PFLEGE/732: Ratgeber zum richtigen Einsatz von Rollatoren (Zentrum für Qualität in der Pflege)
  • PFLEGE/731: Kostenlose Übersicht im Internet zum Thema Beratung in der Pflege (ZQP)
  • PFLEGE/730: Wissen zu bewegungsfördernden Maßnahmen in der Pflege auf einen Blick (Zentrum für Qualität in der Pflege)
  • PFLEGE/729: Bei Qualitätssiegeln und Zertifikaten den Durchblick behalten (Zentrum für Qualität in der Pflege)
  • PFLEGE/728: Modellprojekt zur Prävention für Bewohner und Beschäftigte stationärer Pflegeeinrichtungen (idw)
  • PFLEGE/727: Potenzial neuer Techniken für Patienten und Beschäftigte wird noch nicht richtig genutzt (idw)
  • PFLEGE/726: Ratgeber gibt praktische Tipps zur Mundpflege bei Pflegebedürftigen (ZQP)
  • PFLEGE/725: Ein Jahr nach der letzten Reform - Pflegende Angehörige sehen Informationsbedarf (ZQP)
  • PFLEGE/724: Leitfäden zur palliativen Begleitung von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung (idw)
  • PFLEGE/723: Palliative Versorgung und onkologische Pflege (idw)
  • PFLEGE/722: Studien belegen - Präventionsmaßnahmen für stationär Pflegebedürftige zahlen sich aus (idw)
  • PFLEGE/721: Pflege-Notstand - Am Ende der Kräfte (Securvital)
  • PFLEGE/720: Mängel bei der Versorgung chronischer Wunden in der Krankenpflege (BVMed)
  • PFLEGE/719: Ratgeber - Wie pflegende Angehörige beim Essen und Trinken helfen können (Zentrum für Qualität in der Pflege)
  • PFLEGE/718: Landes-Projekt analysiert, wie Kommunen pflegende Angehörige unterstützen können (idw)
  • PFLEGE/717: Verbesserungen, aber auch Mängel in der Pflege (MDS und GKV-Spitzenverband)
  • PFLEGE/716: Qualitätsmaßstäbe in der ambulanten Intensivpflege (vdek und bpa)
  • PFLEGE/715: Bilanz nach einem Jahr - neue Pflegebegutachtung hat Praxistest erfolgreich bestanden (MDS)
  • PFLEGE/714: Neues Pflegetagebuch hilft Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen (SoVD)
  • PFLEGE/713: Debatte - Stellungnahme der Hochschule für Gesundheit (idw)
  • PFLEGE/712: Unterstützung für Angehörige im Pflege-Alltag - Über 100 kostenlose Kurse in Hamburg (Diakonisches Werk Hamburg)
  • PFLEGE/711: Forschung - Wieviel Personal ist für eine gute Pflege erforderlich? (idw)
  • PFLEGE/710: "Pflegeheim Rating Report 2017" - Bedarf an Pflegeplätzen steigt, Personalknappheit auch (idw)
  • PFLEGE/709: Studie - Fortbildung in der Pflege sollte verpflichtend sein (idw)
  • PFLEGE/708: Ende des Projekts "OPEN" zur interkulturellen Öffnung in der Pflegeberatung (idw)
  • PFLEGE/707: Studie zur Gewalt in der Pflege ... Alltägliche Erfahrungen - mangelnde Prävention (idw)
  • PFLEGE/706: Kampagne der Arbeiterwohlfahrt - "FAIR WORK" in der Pflege (SH Ärzteblatt)
  • PFLEGE/705: Wenn Angehörige Urlaub von der Pflege brauchen (ZQP)
  • PFLEGE/704: Echter Pflege-TÜV nötig (Sozialverband Deutschland)
  • PFLEGE/703: Laienpflege in Deutschland - die gegenwärtige Ausbeutungssituation (idw)
  • PFLEGE/702: Vortrag "Pflege heute - wo stehen wir und wo sind die Herausforderungen?" - ein Rückblick (idw)
  • PFLEGE/701: Start des Onlineberatungsportals für pflegende Angehörige (idw)
  • PFLEGE/700: Frei zugängliche Datenbank - Aktuelle Leitlinien und Standards für die Pflege auf einen Blick (ZQP)
  • PFLEGE/699: Menschen, keine Maschinen - Pflegende erstatten bundesweite Gefährdungsanzeige (Pressenza)
  • PFLEGE/698: Ratgeber - Umgang mit Scham in der Pflege kann man lernen (Zentrum für Qualität in der Pflege)
  • PFLEGE/697: Mehr Sicherheit für künstlich beatmete Patienten in der häuslichen Umgebung (idw)
  • PFLEGE/696: Neue Checkliste bietet Bürgern Qualitätsmaßstab für Pflegeberatung (Zentrum für Qualität in der Pflege)
  • PFLEGE/695: "Uns reicht es jetzt endlich!" Pflegende erstatten bundesweite Gefährdungsanzeige (Pressenza)
  • PFLEGE/694: Forschungsprojekt - Interaktion von Pflegequalität, -bedürftigkeit, -Personalbedarf (idw)
  • PFLEGE/693: Förderprojekt für innovative Konzepte in der Intensivpflege (idw)
  • PFLEGE/692: Neue digitale Helfer für pflegende Angehörige (DAK-Gesundheit)
  • PFLEGE/691: Thomas Sitte von der Deutschen Palliativstiftung - In Würde sterben (ProMosaik)
  • PFLEGE/690: Pflegereform 2017 - Neue Pflegebegutachtung startet zum 1. Januar 2017 (MDS)
  • PFLEGE/689: Innovatives Pflege-Startup "Pflegix" bringt Helfer und Pflegebedürftige zusammen (idw)
  • PFLEGE/688: Fünf Prozent der Jugendlichen in Deutschland pflegen Angehörige (Zentrum für Qualität in der Pflege)
  • PFLEGE/687: Forscher erarbeiten Maßnahmen, die die Anzahl akut erkrankter Bewohner in Altenheimen reduzieren (idw)
  • PFLEGE/686: Pflegedokumentation auf dem Prüfstand (idw)
  • PFLEGE/685: 4. Fachtag Werdenfelser Weg am 22.07.16 - Vermeidung medikamentöser Fixie (idw)
  • PFLEGE/684: Mindestanforderungen an die Pflegedokumentation aus pflegepraktischer Sicht (idw)
  • PFLEGE/683: Ambulante Pflege kämpft mit Problemkeimen (Zentrum für Qualität in der Pflege)
  • PFLEGE/682: Kommunikative Kompetenzen von Pflegenden bereits in der Ausbildung stärken (idw)
  • PFLEGE/681: EU-Projekt POLYCARE gestartet - Bessere Versorgung chronisch Erkrankter zu Hause (idw)
  • PFLEGE/680: "Patienten mit Mangelernährung haben ein höheres Risiko zu sterben" (idw)
  • PFLEGE/679: Tipps für die Zahnpflege bei Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderung (ZQP)
  • PFLEGE/678: Weisse Liste veröffentlicht neue Auswertung des Pflege-TÜV (idw)
  • PFLEGE/677: Forschung - Einmalhandschuh, Bettpfanne, Lifter ... Dinge im Pflegealltag und im Lebensraum (idw)
  • PFLEGE/676: Tagungsrückblick - Sexualität einen Raum geben (idw)
  • PFLEGE/675: Beratung zur Pflege verbessern (Zentrum für Qualität in der Pflege)
  • PFLEGE/674: Pflegenotstand selbst gemacht? (idw)
  • PFLEGE/673: Mögliche Pflegedefizite bei der Versorgung von Behinderten im Krankenhaus (Thieme)
  • PFLEGE/672: Pflegereform ignoriert Kinder. Kinderchirurgen fordern Erhalt der Kinderkrankenpflege (idw)
  • PFLEGE/671: Studie - Nachtschicht im Altenheim ... Alleinverantwortlich für 52 Bewohner (idw)
  • PFLEGE/670: Neuer Ratgeber - Praxistipps zum Einsatz von Naturheilverfahren (ZQP)
  • PFLEGE/669: Projekt - Innovative Versorgung von akut erkrankten Bewohnern im Altenheim (idw)
  • PFLEGE/668: Forschung - Pflege-Thermometer bis Ende Oktober verlängert (idw)
  • PFLEGE/667: vdek-Pflegelotse - Jetzt auch mit Checklisten für die Suche nach Pflegeeinrichtungen (vdek)
  • PFLEGE/666: Welt-Alzheimertag 2015 - Neue Pflegeausbildung gefährdet die Pflege von Demenzkranken (DGGPP)
  • PFLEGE/665: Literaturhinweis - Gesund und fit im Schichtbetrieb (idw)
  • PFLEGE/664: Pflegereformen fortführen - Solidarische Finanzierung sichern und Pflegekräfte stärken (SoVD)
  • PFLEGE/663: Perspektivwechsel in der Pflege (idw)
  • PFLEGE/662: "Gewalt fängt nicht erst beim Schlagen an" (Zentrum für Qualität in der Pflege)
  • PFLEGE/660: Evidenzbasierte Leitlinie zur palliativmedizinischen Versorgung Krebskranker erschienen (idw)
  • PFLEGE/659: Dementia Care Management - Konzept zur besseren häuslichen Versorgung von Demenz-Patienten (idw)
  • PFLEGE/658: Qualität vor Quantität in der Hospiz- und Palliativversorgung (idw)
  • PFLEGE/657: Aktualisierte Broschüre "Ratgeber zur Pflege" steht kostenfrei zur Verfügung (BMG)
  • PFLEGE/656: "Den sozialen Dialog in der Pflege ausbauen - der Staat kann unterstützen!" (idw)
  • PFLEGE/655: Studie - 199 Menschen leben in Nordrhein-Westfalen in selbstorganisierten "Beatmungs-WGs" (idw)
  • PFLEGE/654: Forschungsprojekt - Was erleichtert Demenzkranken und ihren Angehörigen den Alltag? (idw)
  • PFLEGE/653: Neues Forschungsprojekt - Wie kann man Fachkräfte in der Pflege halten? (idw)
  • PFLEGE/652: Akademien fordern bessere Palliativversorgung in Deutschland (idw)
  • PFLEGE/651: Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff - Erfolgreicher Abschluss der Erprobungsstudien (BMG)
  • PFLEGE/650: Palliative Pflege von schwerstkranken und sterbenden alten Menschen braucht Zeit und Personal (DGP)
  • PFLEGE/649: Studie belegt ungleiche Bezahlung und unfreiwillige Teilzeit in der Altenpflege (BMG)
  • PFLEGE/648: Neues Internetangebot - Pflegeleistungs-Helfer gibt Überblick über neue Pflegeleistungen (BMG)
  • PFLEGE/647: Entbürokratisierung der Pflegedokumentation startet im Januar 2015? (BMG)
  • PFLEGE/646: Zahlt die Pflegeversicherung bald neuartige technische Assistenzsysteme? (idw)
  • PFLEGE/645: Bessere Genesungschancen in der Intensivstation - Angehörige mehr einbinden (DIVI)
  • PFLEGE/644: Palliative Sedierung als seltene Option zur Linderung unerträglicher Symptome (idw)
  • PFLEGE/643: Das Pflegestärkungsgesetz führt die Diskriminierung Demenzkranker fort (DAlzG)
  • PFLEGE/642: Reform der sozialen Pflegeversicherung - In der Pflege geht es voran (AOK-Bundesverband)
  • PFLEGE/641: Osnabrücker Gesundheitsforum - Bedarf an akademisch qualifizierten Pflegefachkräften nimmt zu (idw)
  • PFLEGE/640: Qualität in der Pflege - Aus Fehlern lernen... aber wie? (Thieme)
  • PFLEGE/639: Pflege zu Hause organisieren - Ratgeber unterstützt Angehörige im Pflegealltag (VzHH)
  • PFLEGE/638: "Das Krankenhaus ist für Demenzkranke der denkbar schlechteste Aufenthaltsort" (idw)
  • PFLEGE/637: Die Pflege braucht endlich flächendeckend Tarifverträge (BMG)
  • PFLEGE/636: Sozialverband warnt - Pflege-Gesetzentwurf der Bundesregierung ist unzureichend (SoVD)
  • PFLEGE/635: Anhörung zur Pflegeversicherung - Die Caritas fordert weniger Bürokratie und mehr Flexibilität (Caritas)
  • PFLEGE/634: SoVD startet Initiative "Meine Pflege" (SoVD)
  • PFLEGE/633: Stellungnahme - Vereinbarkeit von Beruf und Pflege (Kuratorium Deutsche Altershilfe)
  • PFLEGE/632: Bessere Rahmenbedingungen für pflegende Angehörige gefordert (BDH Bundesverband Rehabilitation)
  • PFLEGE/631: Pflege-Thermometer 2014 untersucht Demenzversorgung in bundesdeutschen Krankenhäusern (idw)
  • PFLEGE/630: Radio-Interview mit Prof. Frank Weidner - Deutsche Pflegepolitik ist und bleibt gefordert! (idw)
  • PFLEGE/629: Studie - Menschen mit Demenz könnten mit besserer Unterstützung noch länger zu Hause wohnen (idw)
  • PFLEGE/628: Broschüre "Essen & Trinken im Alter - Ratgeber für Pflegekräfte" (aid)
  • PFLEGE/627: Pflege von Menschen mit Demenz ist in Heimen doppelt so teuer wie zu Hause (idw)
  • PFLEGE/626: Der 'Zeiträuber Pflegedokumentation' muss gebändigt werden (BMG)
  • PFLEGE/625: Kommentar zur Pflegereform - Erst das Leder, dann der Schuh (Sozialverband Deutschland)
  • PFLEGE/624: Zur Verabschiedung der Pflegereform im Bundestag in 1. Lesung (Verband der Ersatzkassen)
  • PFLEGE/623: Reform der Pflegeversicherung - Neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff verbindlich einführen und umsetzen (KDA)
  • PFLEGE/622: Pflegestärkungsgesetz I - "Klares Signal für eine gute Pflege in Deutschland." (BMG)
  • PFLEGE/621: Mehr Transparenz bei Pflegediensten - Neues Online Portal hilft bei der Auswahl (idw)
  • PFLEGE/620: Familien von Krebskranken einbeziehen - Start eines bundesweit ersten Modellversuchs (idw)
  • PFLEGE/619: Pflegen wie die Profis - ein Modellprojekt macht Schule (SH Ärzteblatt)
  • PFLEGE/618: Pflegereform soll Menschenrechte stärker in den Fokus nehmen (Adhoc)
  • PFLEGE/617: Pflegereform - Verbindlicher Zeitplan für Pflegebedürftigkeitsbegriff unverzichtbar (SoVD)
  • PFLEGE/616: Caritas-Präsident fordert Paradigmenwechsel in der Pflege (Caritas)
  • PFLEGE/615: NDR Redezeit am 26.5. - HFH-Professor Johannes Möller im Expertengespräch zum Pflege-TÜV (idw)
  • PFLEGE/614: "Wir brauchen in Deutschland ein allgemeines Umdenken in Bezug auf den Stellenwert der Pflege" (idw)
  • PFLEGE/613: Nachweis erbrachter Pflegeleistungen - mehr vom Erbe für pflegende Angehörige (Adhoc)
  • PFLEGE/612: Reform der Pflegeversicherung - Hilfen für Menschen mit Demenz müssen verbessert werden (Caritas)
  • PFLEGE/611: ZQP-Übersicht zur Wirksamkeit von gesundheitsfördernden und präventiven Maßnahmen in der Pflege (Adhoc)
  • PFLEGE/610: Bericht der Pflege-Konferenz in Osnabrück - Viele Heimbewohner büßen schnell an Mobilität ein (idw)
  • PFLEGE/609: BVMed-Infokarte zu Verordnung und Erstattung von Hilfsmitteln (BVMed)
  • PFLEGE/608: 20 Jahre Pflegeversicherung (BDH Bundesverband Rehabilitation e.V.)
  • PFLEGE/607: Abschlussbericht zur Vereinfachung der Pflegedokumentation veröffentlicht (BMG)
  • PFLEGE/606: Neues Buch zu Burnout-Risiken bei Pflegepersonal in der stationären Versorgung (idw)
  • PFLEGE/605: Vorschläge für Verbesserungen bei der Dekubitus-Prophylaxe (BVMed)
  • PFLEGE/604: Vorschläge zur Vereinfachung der Pflegedokumentation in der ambulanten und stationären Pflege (BMG)
  • PFLEGE/603: Studie - Bundesweite Befragung zur Demenzsituation in Krankenhäusern startet (idw)
  • PFLEGE/602: Wenn Pflegende selbst krank werden - Psychische Belastung bei der Pflege Angehöriger (DGPM)
  • PFLEGE/601: Pflegetag in Berlin - Im EU-Vergleich tut sich Deutschland mit der Modernisierung der Pflege schwer (idw)
  • PFLEGE/600: Pflegereform zügig starten - keine halbherzigen Leistungsverbesserungen! (SoVD)
  • PFLEGE/599: Die Innovationsoffensive "Arbeiten und Pflegen 2020" (idw)
  • PFLEGE/598: Buchneuerscheinung - Angehörigenpflege ist auch Männersache (Kreuz Verlag)
  • PFLEGE/597: ZQP-Ideenbörse - Neue kostenlose Datenbank bietet Wissen und Know-how aus der Pflegepraxis (Adhoc)
  • PFLEGE/596: Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung legt Geschäftsbericht 2010 bis 2012 vor (idw)
  • PFLEGE/595: Broschüre für pflegende Angehörige sehr alter Menschen mit Tipps und Adressen - auch zum Download (idw)
  • PFLEGE/594: Krankenhauspflege am Limit - Schlechte Arbeitsbedingungen verstärken den Fachkräftemangel (idw)
  • PFLEGE/593: Forschungsteam der Uni Bremen erstellt Pflegereport (Uni Bremen)
  • PFLEGE/592: Interview mit Prof. Dr. Johannes Kemser - Die Pflege braucht eine eigene Stimme (idw)
  • PFLEGE/591: Kuratorium Deutsche Altershilfe zum Koalitionsvertrag - Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff kommt (idw)
  • PFLEGE/590: Neueste Forschung über ein Tabuthema - Wenn Pflege rationiert wird (idw)
  • PFLEGE/589: Projekt - Entwicklung eines Qualitätsindex für die Kinder- und Jugendhospizarbeit (idw)
  • PFLEGE/588: Hausverbote in Pflegeheimen nehmen zu (BIVA e.V.)
  • PFLEGE/587: Pflegeforscher kritisiert EU-Entscheidung zur Pflegeausbildung (idw)
  • PFLEGE/586: Studie - Pflege-Tüv weiter in der Kritik (Hamburger Fern-Hochschule)
  • PFLEGE/585: Erforschung familialer Pflege ist kein Bereich für Momentaufnahmen (idw)
  • PFLEGE/584: Umfassende Pflegereform vorgelegt - Deutschland braucht ein neues Verständnis von Pflege (idw)
  • PFLEGE/583: Forschung - Neue Kommunikationstechnologien sollen pflegenden Angehörigen den Alltag erleichtern (idw)
  • PFLEGE/582: HTA-Bericht - kein klares Ja oder Nein für palliative Musiktherapie (idw)
  • PFLEGE/581: Intelligente Helfer - Forschungsprojekt zum Einsatz von Smart-Items-Technologien (idw)
  • PFLEGE/580: Der Pflege eine eigene Stimme geben - Bericht vom Pflegefachtag am 13.06.13 in München (idw)
  • PFLEGE/579: Neues Service-Portal bietet Online-Planer für die Pflege zu Hause (BMELV)
  • PFLEGE/578: Tagungsbericht "Demenz im Krankenhaus: Perspektiven der Pflegenden" am 3.5.2013 (idw)
  • PFLEGE/577: Diabetes und Komorbidität im Alter - Herausforderung für die Pflege (idw)
  • PFLEGE/576: Aktualisierte Broschüre "Was ist, wenn ?? 24 Fragen zum Thema Häuslichen Pflege" (KDA)
  • PFLEGE/575: "Empfehlung für die Versorgung von tracheotomierten Patienten" veröffentlicht (BVMed)
  • PFLEGE/574: Tägliche Mund- und Zahnpflege - Neuer Online-Ratgeber für pflegende Angehörige (ZQP)
  • PFLEGE/573: Wertschätzung in der Pflege als Rezept gegen Fachkräftemangel (idw)
  • PFLEGE/572: Online-Befragung zur Arbeitszufriedenheit in der Intensivpflege startet (idw)
  • PFLEGE/571: Individuelle Bedürfnisse bei der Stomaversorgung berücksichtigen (BVMed)
  • PFLEGE/570: Neues Sozialprojekt 'Leben mit Familienanschluss' erprobt Zukunft der Pflege (Adhoc)
  • PFLEGE/569: Verbundforschung "Pflege 2020" ermittelt Pflegeformen der Zukunft (idw)
  • PFLEGE/568: Neues Gerätesystem erleichtert Arbeitsalltag des Pflegepersonals (idw)
  • PFLEGE/567: "Pflege-TÜV" - Pflegenoten sorgen nicht für bessere Qualität in stationären Einrichtungen (idw)
  • PFLEGE/566: Unnötige Krankenhaustransporte vermeiden (idw)
  • PFLEGE/565: Krankenpfleger und Altenpfleger tauschen Arbeitsplatz - Bessere Kooperation (idw)
  • PFLEGE/564: Preis für anonyme und kostenfreie psychologische Online-Beratung pflegender Angehöriger (Adhoc)
  • PFLEGE/563: HTA-Bericht - Hinweise auf fachärztliche Versorgungsmängel in Pflegeheimen (idw)
  • PFLEGE/562: Online-Fragenkatalog - Praxisleitfaden für komplexe Beratungssituationen (Adhoc)
  • PFLEGE/561: Neues Internetangebot des Bundesministeriums für Gesundheit - Ich pflege, weil... (BMG)
  • PFLEGE/560: Menschenrechte in der Pflege verbindlich regeln (idw)
  • PFLEGE/559: Neues Pflegetagebuch unterstützt Pflegende Angehörige (idw)
  • PFLEGE/558: "Pflegereport 2030" - Pflegebedarf steigt um 50 Prozent, rund 500.000 Vollzeitkräfte fehlen (idw)
  • PFLEGE/557: Buch "Pflege 2020" - Lebensstilgerechte Versorgung in der Altenhilfe (idw)
  • PFLEGE/556: Diskussionsschrift "Menschen würdig pflegen?" (idw)
  • PFLEGE/555: Präventionsprojekt fordert mehr Verständnis für die Situation pflegender Angehöriger (Adhoc)
  • PFLEGE/554: Abschlussbericht zum Projekt "PflegeWert" veröffentlicht (idw)
  • PFLEGE/553: Intelligentes Anti-Dekubitussystem - Neuer Ansatz in der Dekubitusprophylaxe (idw)
  • PFLEGE/552: Vorausschauende Planung gegen "unmenschliche Verhältnisse" (SH Ärzteblatt)
  • PFLEGE/551: Angehörige sollen besser auf die Pflege im Haus vorbereitet werden (SH Ärzteblatt)
  • PFLEGE/550: Das Tabu-Thema "Pflege der Eltern im Alter" sollten die Kinder ansprechen (idw)
  • PFLEGE/549: Studie - Zu wenig Pflegepersonal auf Intensivstationen (idw)
  • PFLEGE/548: Studie zur Abwanderung von Pflegekräften grafisch übersichtlich präsentiert im Internet (idw)
  • PFLEGE/547: Studie - Arbeitsverdichtung auf der Intensivstation kann schwerwiegende Folgen haben (idw)
  • PFLEGE/546: Altenpflege - Spenden für Stricksocken, damit die Ausbildung möglich wird (SH Ärzteblatt)
  • PFLEGE/545: Studie - Erhebliche Versorgungslücken in Pflegeheimen (Adhoc)
  • PFLEGE/544: Checkliste "Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege" in sechs Sprachen erhältlich (idw)
  • PFLEGE/543: Buch - Untersuchung zu möglichen Erfolgsfaktoren von Altenpflegeeinrichtungen (idw)
  • PFLEGE/542: Studie - Weniger Gitter und Gurte in Pflegeheimen sind möglich (idw)
  • PFLEGE/541: Studiengang Pflege organisierte Mind-Map-Aktion zum Tag der Pflege am 14. Mai (idw)
  • PFLEGE/540: Gewalt in der Pflege - Thema des Internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai (Adhoc)
  • PFLEGE/539: Mehr Wissen für pflegende Angehörige - Neues Informationsportal im Internet (idw)
  • PFLEGE/538: Weltweit grösste Pflegestudie - Gute Noten für Schweizer Spitäler (idw)
  • PFLEGE/537: Kommunale Pflegeinfrastrukturen entwickeln - Neue Servicestelle in Rheinland-Pfalz (idw)
  • PFLEGE/536: Betreuungsgeld streichen - pflegende Angehörige unterstützen (BDH Bonn)
  • PFLEGE/535: Broschüre "Entlastung für die Seele" - Ein Ratgeber für pflegende Angehörige (BAGSO)
  • PFLEGE/534: Pflege besser vernetzen - Forschungslandschaft im Bereich der Pflege unübersichtlich (Adhoc)
  • PFLEGE/533: Transparenz über Dekubitus in den Kliniken - Pflege schweigt (SHÄB)
  • PFLEGE/532: Umfrage zeigt Unterversorgung von Risikopatienten mit Antidekubitus-Hilfsmitteln (BVMed)
  • PFLEGE/531: Bündnis für GUTE PFLEGE gegründet (SoVD)
  • PFLEGE/530: Studie - Angehende Pflegefachkräfte in Demenzbetreuung nicht ausreichend ausgebildet (idw)
  • PFLEGE/529: Eigeninitiative ist Schlüssel für ein erfolgreiches Pflegemanagement (idw)
  • PFLEGE/528: Pflege 2012 - Widmann-Mauz fordert mitarbeiterorientierte Personalpolitik in der Pflege (BMG)
  • PFLEGE/527: Pflege 2012 - Mit mehr Autonomie für Pflegende ein attraktiveres Berufsbild schaffen (Springer)
  • PFLEGE/526: Sprecher der Pflegeforschungsverbünde sehen EU-Mindeststandards als Qualitätschance (idw)
  • PFLEGE/525: Stellungnahme der BAGSO zur zukünftigen Qualitätsberichterstattung in der Pflege (BAGSO)
  • PFLEGE/524: Ältere Migranten brauchen eine kultursensible Pflege (SH Ärzteblatt)
  • PFLEGE/523: Innovationen in der Pflege - Erfahrungen und Anregungen aus einem Modellprojekt (idw)
  • PFLEGE/522: Unzufriedene Pflegekräfte in Deutschland (SH Ärzteblatt)
  • PFLEGE/521: Alten- und Krankenpflege zwischen Qualitätsanspruch und Fachkräftemangel (idw)
  • PFLEGE/520: Buch - Patientenverfügung in der Pflege (AEM)
  • PFLEGE/519: Umfrage - Kassen lehnen Hilfsmittelanträge trotz Dekubitusgefährdung ab (BVMed)
  • PFLEGE/518: Expertentagung in Japan widmet sich der Frage nach einer Pflege durch Serviceroboter (idw)
  • PFLEGE/517: Pflegeprofessoren fordern baldige Gründung einer Pflegekammer (idw)
  • PFLEGE/516: Forschungsprojekte veröffentlichen Memorandum - Den Wert von Pflegearbeit schätzen! (idw)
  • PFLEGE/515: Dekubitus Forum kritisiert Ausschreibung der AOK Hessen (BVMed)
  • PFLEGE/514: Studie zur 'Pflege als Herausforderung der Zukunft?' jetzt online (idw)
  • PFLEGE/513: Pflegeheime besser in die Gesellschaft integrieren (idw)
  • PFLEGE/512: Das "Palliative Care Team" - Unheilbar Kranke optimal versorgen (idw)
  • PFLEGE/511: Angehörige tragen Hauptlast der Versorgung zu Hause lebender Demenzkranker (HZM)
  • PFLEGE/510: Programm zur Gesunderhaltung von pflegenden Angehörigen (idw)
  • PFLEGE/509: Pflege-TÜV - Zwischenbericht zur Umsetzung der Pflege-Transparenzvereinbarung (idw)
  • PFLEGE/508: PflegeNotTelefon zieht positive Bilanz (SH Ärzteblatt)
  • PFLEGE/507: Buch - Einführung von ethischen Fallbesprechungen (AEM)
  • PFLEGE/506: Wittener Pflegewissenschaftlerin entwickelt Konzept für Mobilität im Altenheim (idw)
  • PFLEGE/505: Pflegefallrisiko nicht weiter privatisieren (SoVD)
  • PFLEGE/504: Ohne gute Heimleitung keine gute Pflege (Alzheimer Info)
  • PFLEGE/503: Grundsatz 'ambulant vor stationär' kann für den Patienten nachteilig sein (Thieme)
  • PFLEGE/502: Versorgung Demenzkranker im Heim - Erfahrungen einer Pflegehilfskraft (Alzheimer Info)
  • PFLEGE/501: Zusätzliche Betreuungsleistungen werden in gewissem Umfang angenommen (GAZESse)
  • PFLEGE/500: Pflege ist mehr - Die Psychosomatik Liaison Nurse (idw)
  • PFLEGE/499: Pflegeversicherung strukturell fortentwickeln (SoVD)
  • PFLEGE/498: Pflegeheime - Die Bilanzen stimmen, aber Fachkräfte fehlen (idw)
  • PFLEGE/497: Dekubitus Versorgung - Gefahr von zwei Versorgungsklassen (BVMed)
  • PFLEGE/496: Bundesverband für Altenpflege unterstützt Initiative der Bundesregierung (Adhoc)
  • PFLEGE/495: Begleitforschung zu den Pflegenoten in der ambulanten Pflege in Rheinland-Pfalz (idw)
  • PFLEGE/494: Neue Entscheidungshilfe zu künstlicher Ernährung im Alter (Adhoc)
  • PFLEGE/493: Für ein Leben zu Hause - Broschüre für pflegende Angehörige bietet Orientierung (idw)
  • PFLEGE/492: Für eine zukunftsweisende Reform der Pflegeausbildungen in Deutschland (Caritas)
  • PFLEGE/491: Körperliches Training wirksam bei Demenz (DGIM)
  • PFLEGE/490: Gesamtgesellschaftliche Allianz gegen Demenz gefordert (SoVD)
  • PFLEGE/489: Demenzkranke erwarten von der Pflegereform endlich spürbare Verbesserungen (DAlzG)
  • PFLEGE/488: Palliativstation Greifswald - Leben auf der Station mit dem Klavier (idw)
  • PFLEGE/487: Internet - Neues Pflegeportal für Schleswig-Holstein (SH Ärzteblatt)
  • PFLEGE/486: Mängel des Pflegebedürftigkeitsbegriffs beseitigen (SoVD)
  • PFLEGE/485: Dekubitus-Prophylaxe - Unzureichende Versorgung von Patienten mit Druckgeschwüren (BVMed)
  • PFLEGE/484: Spezialisierte ambulante Palliativversorgung - Der bloß behauptete Anspruch (ALfA LebensForum)
  • PFLEGE/483: Gesundheit des Pflegepersonals stärken durch neues Forschungsprojekt (idw)
  • PFLEGE/482: Bessere Unterstützung für pflegende Angehörige ist dringend nötig (DAlzG)
  • PFLEGE/481: Pflegende Angehörige aus der Isolation holen (SoVD)
  • PFLEGE/480: Senioren-Organisationen fordern mehr Unterstützung für pflegende Angehörige (BAGSO)
  • PFLEGE/479: Palliativmedizin - Lange Fahrstrecken erschweren die Versorgung auf dem Land (SH Ärzteblatt)
  • PFLEGE/478: Kuratorium Deutsche Altershilfe fordert Neuorientierung in der stationären Altenpflege (idw)
  • PFLEGE/477: "Primäre Verantwortung" - Pflegekräfte als gleichwertige Partner im Behandlungsteam (SHÄB)
  • PFLEGE/476: Kuratorium Deutsche Altershilfe fordert Unterstützung für pflegende Angehörige (idw)
  • PFLEGE/475: Konzept 'Werdenfelser Weg' reduziert Anwendung von freiheitsentziehenden Maßnahmen (idw)
  • PFLEGE/474: Attraktivität der Pflegeberufe wird 2011 im Fokus stehen (BMG)
  • PFLEGE/473: Qualitativ hochwertige Pflege nur mit examiniertem Pflegepersonal (AGS)
  • PFLEGE/472: "Weisse Liste" - Neue Checkliste unterstützt bei der Auswahl eines Pflegeheims (idw)
  • PFLEGE/471: EU-Projekt "ProDomo" - Ambulant vor stationär (Agora - Uni Eichstätt-Ingolstadt)
  • PFLEGE/470: Ambulante Pflege - worauf kommt es an? (BGW)
  • PFLEGE/469: Notstand in der Pflege - Hintergründe und Auswege (UZ)
  • PFLEGE/468: Bericht vom Abschlusskongress der Pflegeforschungsverbünde Anfang Dezember 2010 (idw)
  • PFLEGE/467: Die Bereitschaft zur Pflege von Familienangehörigen geht zurück (SH Ärzteblatt)
  • PFLEGE/466: Qualität in der Pflege - Auf die Ergebnisse kommt es an (BMG)
  • PFLEGE/465: Gesunder Rücken in Pflegeberufen (idw)
  • PFLEGE/464: Zukunft der Pflege nur denkbar mit IT-Unterstützung (idw)
  • PFLEGE/463: Praxisnahe Broschüre "Helferinnen in der häuslichen Betreuung von Demenzkranken" (DAlzG)
  • PFLEGE/462: Rösler würdigt Bedeutung der Diakonischen Werke für das Gesundheits- und Pflegesystem (BMG)
  • PFLEGE/461: Häusliche Pflege - Innovationspreis für Bremer Gesundheitsprojekt "saluto" (idw)
  • PFLEGE/460: Studie - Pflegestützpunkte zeigen Alternativen zu Heimunterbringung auf (idw)
  • PFLEGE/459: Studie untersucht, wie die Pflege demenzkranker Menschen verbessert werden kann (idw)
  • PFLEGE/458: Kooperatives Organisationsmodell für Pflege und Medizin (idw)
  • PFLEGE/457: Forschungsprojekt "Palliativstation" (idw)
  • PFLEGE/456: Pflegestützpunkte - Erste Beurteilung durch die Stiftung Warentest (StWt)
  • PFLEGE/455: Das A&O in der Pflege - die "Pflege" der Mitarbeiter (idw)
  • PFLEGE/454: 10. Studie "Pflegeprobleme in Deutschland" veröffentlicht (idw)
  • PFLEGE/453: Pflegebudget - Selbstbestimmung und Teilhabe auch für Pflegebedürftige (Daheim statt Heim)
  • PFLEGE/452: Fit bleiben - Präventionsprogramm für Pflegende (idw)
  • PFLEGE/451: Bündnis für Pflege und Betreuung gegründet (BEBP)
  • PFLEGE/450: Internet - 1 Jahr www.pflegelotse.de der Ersatzkassen (Adhoc)
  • PFLEGE/449: Unterstützung für die Forderung nach Greencard für Pflegekräfte (BEBP)
  • PFLEGE/448: Gesundheit des Pflegepersonals muß bereits in der Ausbildung stärker beachtet werden (idw)
  • PFLEGE/447: Neuer Vertrag sichert häusliche Versorgung sterbenskranker Kinder (idw)
  • PFLEGE/446: Das Kuratorium Deutsche Altershilfe warnt vor Fehlentwicklungen in der Pflege (KDA)
  • PFLEGE/445: Zehn Jahre Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung (idw)
  • PFLEGE/444: Pflegeausbildung attraktiver gestalten (Caritas)
  • PFLEGE/443: Vernünftige Weiterentwicklung der Pflegenoten erforderlich (Caritas)
  • PFLEGE/442: Studie - Deutschland weist bei alter Bevölkerung niedrige Pflegeausgaben auf (PKV)
  • PFLEGE/441: Umfrage zur Familien-Pflegezeit - Sechs Monate sind zu kurz (Adhoc)
  • PFLEGE/440: Studie - Im Krankenhaus herrscht ein chronischer Pflegemangel (idw)
  • PFLEGE/439: Pflegenotstand - ver.di sieht dringenden Handlungsbedarf (ver.di)
  • PFLEGE/438: "Pflege tut gut" - Start der Pflege-Kampagne auf Ökumenischen Kirchentag in München (Adhoc)
  • PFLEGE/437: Schwerkranke Kinder - Lotsen helfen bei der Organisation des Alltags (uni ulm intern)
  • PFLEGE/436: Projekt - Die wissenschaftliche Wiederentdeckung der Gaumenfreuden (idw)
  • PFLEGE/435: Internationaler Tag der Pflege widmet sich der Pflege chronisch Kranker (ZQP)
  • PFLEGE/434: "Pflegeversicherung um eine 'Programmleistung Demenz' erweitern!" (idw)
  • PFLEGE/433: Fehler in der Pflege? Nicht mit uns! (KDA)
  • PFLEGE/432: Verbesserung der Möglichkeit zur häuslichen Krankenpflege gefordert (hib)
  • PFLEGE/431: Modellprogramm - Dem demografischen Wandel in der Pflege begegnen (idw)
  • PFLEGE/430: Neues Managementsystem für die ambulante und stationäre Altenhilfe (idw)
  • PFLEGE/429: Studie - In Hessen gibt es einen akuten Mangel an Pflegekräften (idw)
  • PFLEGE/428: Informationsfilm "Sinn und Zweck von Pflegestützpunkten" im Internet (KDA)
  • PFLEGE/427: Verbesserungsmöglichkeiten in der Lebensqualität von Menschen mit Demenz (idw)
  • PFLEGE/426: Ein neuer Blick in die Gefühlswelt pflegebedürftiger Menschen (SH Ärzteblatt)
  • PFLEGE/425: Mangelhafte Pflege im Norden? (SH Ärzteblatt)
  • PFLEGE/424: Patienten haben ein Recht auf Informationen über die Qualität der Pflegeeinrichtungen (BMG)
  • PFLEGE/423: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit - Altenpflege im (Aus-) Bildungsnotstand (idw)
  • PFLEGE/422: Streit um "Pflege-TÜV" - Pflegenoten nicht grundsätzlich in Frage stellen! (KDA)
  • PFLEGE/421: Neues Pflegekonzept für schwerst-demenzkranke Menschen auf dem Prüfstand (idw)
  • PFLEGE/420: Wie viel Tod verträgt das Team? Studie zu Belastungsfaktoren auf Palliativstationen (idw)
  • PFLEGE/419: Umfrage zur Arbeitssituation der Pflegekräfte im Operations(OP)-Bereich (idw)
  • PFLEGE/418: Pflegenden den Rücken frei halten (BAuA)
  • PFLEGE/417: Eine neue Kultur der Sterbebegleitung (Einblicke/Uni Oldenburg)
  • PFLEGE/416: Verbraucherbroschüre zur Transparenz in der Pflege online verfügbar (BMELV)
  • PFLEGE/415: Demenz - Neue Broschüre zu Pflege und Betreuung am Lebensende (DAlzG)
  • PFLEGE/414: Zweiter Zwischenbericht Pflegestützpunkte veröffentlicht (KDA)
  • PFLEGE/413: Pflegende Angehörige von Demenzkranken können nachweislich entlastet werden (idw)
  • PFLEGE/412: Behinderte und alte Menschen zahnmedizinisch oft schlecht versorgt (Adhoc)
  • PFLEGE/411: Pflegepersonal-Monitoring NRW 2010 startet (idw)
  • PFLEGE/410: Gute Innenarchitektur hebt die Lebensqualität älterer Menschen in Heimen (KDA)
  • PFLEGE/409: Kuratorium Deutsche Altershilfe zum Koalitionsvertrag der neuen Regierung (KDA)
  • PFLEGE/408: Zusammenhang von Mundgesundheit und Nahrungsangebot bei Altenheim-Bewohnern (idw)
  • PFLEGE/407: Mehr Druckgeschwüre in Krankenhäusern als in Heimen (idw)
  • PFLEGE/406: Umfrage zum Dekubitus-Management in der Pflege (BVMed)
  • PFLEGE/405: Pflege ohne Fesseln - Betreuungsrechtstage 2009 (Kreis Borken)
  • PFLEGE/404: Webseiten des Deutschen Instituts für angewandte Pflegeforschung aktualisiert (idw)
  • PFLEGE/403: Wertschätzung der Arbeit in der Altenpflege (idw)
  • PFLEGE/402: Aktion "Ich pflege, weil" vorgestellt (BMG)
  • PFLEGE/401: Angehörige fordern Pflegekräfte heraus - Studie zum Qualitätsmanagement (idw)
  • PFLEGE/400: Gutachten über Innovationen der Pflege und Unterstützung im Wohnumfeld (idw)
  • PFLEGE/399: Mehr Transparenz durch den Pflege-TÜV? (SoVD)
  • PFLEGE/398: Kostenfreie Pflegeberatung - Unterstützung für Hausärzte (Adhoc)
  • PFLEGE/397: Ausstellung soll Wert der Pflege ins Zentrum der gesellschaftlichen Debatte rücken (BMG)
  • PFLEGE/396: Pflege-Thermometer 2009 - Befragung zur Krankenhauspflege startet im September (idw)
  • PFLEGE/395: Erhebungsbogen für eine optimale Hilfsmittelversorgung bei Dekubitus (BVMed)
  • PFLEGE/394: Pflege 2020 - "Profiling" für die Altenhilfe der Zukunft (idw)
  • PFLEGE/393: Was heißt palliativmedizinische Versorgung? (SH Ärzteblatt)
  • PFLEGE/392: Pflegeheim Rating Report 2009 - Gute Aussichten trotz vorübergehender Überkapazitäten (idw)
  • PFLEGE/391: SoVD zieht Bilanz nach einem Jahr Pflegereform (SoVD)
  • PFLEGE/390: Förderschwerpunkt "Beschäftigungsfähigkeit von Pflegenden erhalten" (BAuA)
  • PFLEGE/389: Palliativmedizin - Leitfaden verbessert Sterbebegleitung (Thieme)
  • PFLEGE/388: Ulla Schmidt wirbt für ein neues Verständnis von Pflegebedürftigkeit (BMG)
  • PFLEGE/387: Die Pflege von Demenzkranken mit neuesten Forschungsergebnissen verbessern (idw)
  • PFLEGE/386: Deutsche Gesellschaft für Thoraxchirurgie gründet Arbeitsgemeinschaft Pflege (DGCH)
  • PFLEGE/385: Anforderungen an die Umsetzung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs (SoVD)
  • PFLEGE/384: Caritas begrüßt Vorschlag zu neuem Begutachtungsverfahren (Caritas)
  • PFLEGE/383: Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff (BMG)
  • PFLEGE/382: Demenz - "Du hast mich nicht begrüßt" (ALfA LebensForum)
  • PFLEGE/381: Neuer Ratgeber zum Thema "Dekubitusversorgung" (BVMed)
  • PFLEGE/380: Rheinland-Pfalz richtet flächendeckend Pflegestützpunkte ein (BMG)
  • PFLEGE/379: Haushaltshilfen unterstützen Pflege zu Hause (Caritas)
  • PFLEGE/378: Neues Konzept für die Begleitung Demenzerkrankter in ihrer letzten Lebensphase (idw)
  • PFLEGE/377: Kompetenznetz Pflege und Pharmakotherapie - Damit Medikamente nicht krank machen (idw)
  • PFLEGE/376: Bremen und Bremerhaven eröffnen die ersten Pflegestützpunkte (BMG)
  • PFLEGE/375: Versorgung Schwerstkranker in häuslicher Pflege verbesserungswürdig (idw)
  • PFLEGE/374: Erklärung zur Ethikberatung in Einrichtungen der Altenhilfe (AEM)
  • PFLEGE/373: Ambulante Palliativversorgung - Lebens- und Sterbensqualität (ProScience)
  • PFLEGE/372: Eckpunktepapier zur Neuausrichtung kommunaler Altenhilfeplanung vorgelegt (KDA)
  • PFLEGE/371: Chance für eine bedarfsgerechtere Pflege (SoVD)
  • PFLEGE/370: EU-Projekt zur Pflegeausbildung - Kultursensible Gesundheitsversorgung (idw)
  • PFLEGE/369: Risiko Mangelernährung - "Richtiges" Essen im Krankenhaus und Pflegeheim (idw)
  • PFLEGE/368: Internetseite des Kuratoriums Deutsche Altershilfe neu gestaltet (KDA)
  • PFLEGE/367: Leistungen der Pflegestützpunkte kommen an und werden gebraucht (KDA)
  • PFLEGE/366: Verfahren für die Überprüfung von Pflegequalität verschleiert Mängel (SoVD)
  • PFLEGE/365: Forschungsprojekt "Pflegenetzwerk Dorf in der Stadt" der Hochschule Esslingen (idw)
  • PFLEGE/364: Neues Instrument behebt Schwachstellen der heutigen Pflegeversicherung (idw)
  • PFLEGE/363: Demografischer Wandel - Leichte Entspannung bei Pflegefällen erwartet (SH Ärzteblatt)
  • PFLEGE/362: Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff ist Chance für bessere Pflege (SoVD)
  • PFLEGE/361: Pflegebedürftigkeit - neue Definition längst überfällig (Caritas)
  • PFLEGE/360: Neue Begutachtungskriterien sollen zu mehr Gerechtigkeit im Pflegesystem führen (idw)
  • PFLEGE/359: Demenzkranke in der Pflegeversicherung künftig besser berücksichtigen (DAlzG)
  • PFLEGE/358: Beirat zur Überprüfung des Pflegebedürftigkeitsbegriffs legt Bericht vor (BMG)