Schattenblick →INFOPOOL →MEDIZIN → KRANKHEIT

HERZ/752: Meldungen vom Europäischen Kardiologiekongress (ESC) in Barcelona (2) (idw)


Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung
Pressemitteilungen vom 01.09.2014

Europäischer Kardiologiekongress (ESC) in Barcelona vom 30. August bis 3. September 2014

→ Kakao-Inhaltsstoffe reduzieren das Herz-Kreislaufrisiko
→ Innovation: Batterieloser Herzschrittmacher funktioniert
      nach dem Prinzip der Automatik-Uhr



Kakao-Inhaltsstoffe reduzieren das Herz-Kreislaufrisiko

Barcelona/Düsseldorf, 1. September 2014 - Regelmäßiger Konsum von Kakao-Flavonolen hat einen positiven Effekt auf die Gefäßfunktion und reduziert das Risiko für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung deutlich. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Universitätsklinikums Düsseldorf, die auf dem Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) in Barcelona präsentiert wurde. Die aktuellen Daten würden das präventive Potenzial der Pflanzeninhaltsstoffe für die Gefäße belegen, so Studienautor Dr. Roberto Sansone.

An der Placebo-kotrollierten Studie nahmen insgesamt 100 Personen zwischen 35 und 60 Jahren teil, die keine Anzeichen einer vaskulären Erkrankung zeigten. Die Teilnehmer der Studiengruppe konsumierten zweimal täglich ein Getränk mit 450 Milligramm Kakaoflavonolen, die Kontrollgruppe ein Flavonol-freies Getränk. Erhoben wurden die flussvermittelte Vasodilatation, eine Messgröße für die Gefäßfunktion, sowie Blutfettwerte, Blutdruck und Pulswellengeschwindigkeit, ein Indikator für die Elastizität der Arterien. Nach einem Monat verbesserte sich bei den Flavonol-Konsumenten die Gefäßfunktion, die Blutdruck- und LDL-Cholesterinwerte sanken und das HDL-Cholesterin stieg an. Das Ensemble dieser Effekte reduzierte das mittels Framingham-Score ermittelte kardiovaskuläre Risiko erheblich: So ging das Risiko für eine koronare Herzerkrankung um 32 Prozent zurück, jenes für einen Herzinfarkt um 22 Prozent. Das Risiko, an einer koronaren Herzerkrankung zu sterben, sank um 34 Prozent, und das Sterblichkeitsrisiko aufgrund einer kardiovaskulären Erkrankung sogar um 43 Prozent.


Quelle:
ESC Abstract P3198 - Schmidt et al: Severe adverse effects of nocturnal aircraft noise on endothelian function in patients with or being at risk for cardiovascular disease

*

Innovation: Batterieloser Herzschrittmacher funktioniert nach dem Prinzip der Automatik-Uhr

Barcelona/Bern, 1. September 2014 - Ein innovativer, batterieloser Herzschrittmacher, der auf dem Wirkprinzip der Automatikuhr beruht und die Herztätigkeit zur Energiegewinnung nutzt, wurde beim Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) in Barcelona vorgestellt. Der Schweizer Entwickler Adrian Zurbuchen von der Universität Bern: "Der Prototyp erfordert keinen Batterietausch. Batterien sind bei den heutigen Implantaten ein begrenzender Faktor. Sobald sie einen kritisch niedrigen Ladungszustand erreichen, muss in einem chirurgischen Eingriff das Aggregat ausgetauscht werden. Das ist nicht wünschenswert, insbesondere wegen des Komplikationsrisikos, besonders durch Infektionen, und der anfallenden Kosten."

Das Herz selbst sei bereits eine vielversprechende Energiequelle, weil seine Kontraktionen ständig stattfinden, so Zurbuchen. Der Prototyp der Forscher basiert auf einer handelsüblichen automatischen Armbanduhr. Alle nicht notwendigen Teile wurden entfernt, um Gewicht und Größe zu minimieren. Zusätzlich entwickelten die Berner Forscher ein spezielles Gehäuse, das für die direkte Implantation in den Herzmuskel geeignet ist.

Der Prototyp funktioniert ähnlich wie bei der Armbanduhr, indem Bewegungen von außen zur Spannung der Feder benutzt werden. Die Herzkontraktion setzt eine Feder in Bewegung, die in Spannung gehalten wird. Wenn die Feder sich entspannt, wird ein Mikro-Generator geladen, der die Energiequelle für den Schrittmacher darstellt.

Im Tierversuch konnte nachgewiesen werden, dass das Konzept funktioniert: Es ließ sich durch entsprechende Stimulation wurde eine Herzfrequenz von 130 Schlägen pro Minute erreicht. Wann es für Patienten nutzbar sein wird, ist derzeit noch nicht absehbar.


Quelle:
ESC Abstract 1268: Zurbuchen et al.; A batteryless cardiac pacemaker powered by cardiac motion.

Raute

Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz und Kreislaufforschung e.V. (DGK) mit Sitz in Düsseldorf ist eine wissenschaftlich medizinische Fachgesellschaft mit über 8500 Mitgliedern. Ihr Ziel ist die Förderung der Wissenschaft auf dem Gebiet der kardiovaskulären Erkrankungen, die Ausrichtung von Tagungen und die Aus-, Weiter- und Fortbildung ihrer Mitglieder. 1927 in Bad Nauheim gegründet, ist die DGK die älteste und größte kardiologische Gesellschaft in Europa. Weitere Informationen unter
www.dgk.org

Kontakt:
Pressesprecher der DGK
Prof. Dr. Eckart Fleck
Pressestelle: Kerstin Krug, Düsseldorf
presse@dgk.org
B & K Kommunikationsberatung
Dr. Birgit Kofler
Büro Berlin: kofler@bkkommunikation.com

Weitere Informationen finden Sie unter
http://www.dgk.org
http://www.dgk.org/presse
http://www.escardio.org

Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung stehen unter:
http://idw-online.de/de/institution737

*

Quelle:
Informationsdienst Wissenschaft - idw - Pressemitteilung
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V.
Prof. Dr. Eckart Fleck, 01.09.2014
WWW: http://idw-online.de
E-Mail: service@idw-online.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 4. September 2014