Schattenblick →INFOPOOL →MEDIZIN → PHARMA

NEBENWIRKUNG/245: Unter Verdacht - Schmerzmittel Ziconotid könnte Suizidneigung steigern (idw)


Ruhr-Universität Bochum - 23.11.2010

Unter Verdacht
Schmerzmittel Ziconotid könnte Suizidneigung steigern

- Experten raten zu genauer Diagnostik und strenger Überwachung
- RUB-Mediziner warnen in "PAIN"


Der Wirkstoff Ziconotid, das synthetisch hergestellte Gift der Meeresschnecke Conus magus, wurde bei seiner Einführung vor sechs Jahren als sichere Alternative zu Morphin gefeiert. Jetzt gerät es zunehmend in Verdacht, bei Patienten Suizide auszulösen. RUB-Forscher um Prof. Dr. Christoph Maier (Leiter Schmerzambulanz RUB-Klinikum Bergmannsheil) vermuten, dass Ziconotid nicht nur die Weiterleitung von Schmerzreizen hemmt, sondern dabei auch die Stimmung verschlechtern und gleichzeitig Ängste und Impulskontrolle reduzieren könnte. Diese Mechanismen könnten bei Gefährdeten Suizide begünstigen.

Die Forscher raten zu sorgfältiger Diagnostik und Überwachung des psychischen Zustands der mit Ziconotid behandelten Patienten. Sie berichten im Journal "PAIN".

Alternative zu Opioiden bei starken Schmerzen

Vorteile von Ziconotid: Es verursacht keine opioid-typischen Nebenwirkungen wie Atemdepression und führt nicht zur Gewöhnung (Toleranzentwicklung). Seit 2004 ist es auf dem europäischen und amerikanischen Markt und wird über Schmerzmittelpumpen bei Patienten eingesetzt, bei denen Opioide nicht ausreichend wirken oder inakzeptable Nebenwirkungen auslösen. Seit einiger Zeit jedoch mehren sich Berichte über psychische Nebenwirkungen von Ziconotid. Die Bochumer Forscher analysierten mehrere Studien und förderten auch mehrere Fälle von Suizidversuchen zutage, die die Originalautoren damals aber nicht der Behandlung mit Ziconotid anlasteten. In PAIN stellen die RUB-Mediziner zwei neue Fälle von Patienten vor, die den Verdacht erhärten, dass Ziconotid Suizidgedanken verstärkt.

Suizid trotz Schmerzlinderung und unauffälligen Tests

"Der erste Fall ist besonders tragisch, weil ein Patient, der seit Jahren Schmerzen in den Füßen und zahlreiche erfolglose Behandlungsversuche hinter sich hatte, durch Ziconotid erstmals eine deutliche Besserung seiner Schmerzen erlebt hatte", so Prof. Maier. Nebenwirkungen traten nicht auf. Tests ergaben, dass unter der Behandlung mit Ziconotid seine Depressivität, die schon vor Behandlungsbeginn nicht sehr ausgeprägt war, sogar noch sank. Nach gut drei Wochen machte er auf alle einen ausgeglichenen Eindruck. Aber zwei Monate nach dem Beginn der Behandlung mit Ziconotid beging er überraschend Selbstmord. Eine andere Patientin, 39 Jahre alt und seit 14 Jahren Rückenschmerzpatientin, hatte vor 20 Jahren depressive Phasen und einen Suizidversuch nach einer Schwangerschaft hinter sich. Zwei Monate nach dem Beginn der Behandlung mit Ziconotid - das sie nach aktuellen Empfehlungen wegen ihrer Vorgeschichte gar nicht hätte erhalten dürfen - berichtete sie über verstärkte Suizidgedanken. Außerdem klagte sie über weitere psychische Nebenwirkungen mit Halluzinationen, Verwirrtheit, die zu zwei schweren Autounfällen geführt hatte, und teilweisen Gedächtnisverlust. Möglicherweise hatten diese Unfälle ebenfalls suizidalen Charakter. Die Mediziner setzten die Ziconotidgaben aus. Zwei Wochen später waren die Suizidgedanken ebenso wie die Halluzinationen verschwunden.

Hersteller und Zulassungsbehörden sollen prüfen

"Beide Fälle stützen die Vermutung, dass es zwischen Ziconotid und Suizidneigung einen kausalen Zusammenhang gibt", folgert Prof. Maier. "Hersteller und Zulassungsbehörden sollten das dringend noch einmal überprüfen", fordert der Schmerzspezialist. Alle Patienten sollten vor Behandlungsbeginn sorgfältig auf psychische Störungen untersucht und während der Behandlung engmaschig kontrolliert werden, unabhängig von einer Schmerzlinderung durch das Medikament. "Diese Fälle unterstreichen außerdem, dass eine Steigerung der Schmerztherapie bei Versagen üblicher Mittel nicht immer der richtige Weg ist", so Maier. "Oft ist sie sogar ein Irrweg, auf den auch auf dem diesjährigen Kongress der deutschen Schmerztherapeuten vor wenigen Wochen bereits hingewiesen wurde."


Weitere Informationen
Prof. Dr. Christoph Maier
Leiter der Schmerzklinik des RUB-Klinikums Bergmannsheil
Bürkle-de-la-Camp-Platz 1, 44789 Bochum
E-Mail: christoph.maier@rub.de

Titelaufnahme
Christoph Maier, Hans-Helmut Gockel, Kai Gruhn, Elena K. Krumova and Marc-Andreas Edel
Increased risk of suicide under intrathecal ziconotide treatment? - A warning.
In: PAIN, online 1.11.2010
doi:10.1016/j.pain.2010.10.007
http://www.painjournalonline.com/article/S0304-3959%2810%2900615-9/abstract

Redaktion: Meike Drießen

Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung:
http://idw-online.de/pages/de/institution2


*


Quelle:
Informationsdienst Wissenschaft - idw - Pressemitteilung
Ruhr-Universität Bochum, Dr. Josef König, 23.11.2010
WWW: http://idw-online.de
E-Mail: service@idw-online.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 25. November 2010