Schattenblick →INFOPOOL →NATURWISSENSCHAFTEN → FAKTEN

BERICHT/154: Das Verkehrsmuseum Dresden wird 60 Jahre (TU Dresden)


Dresdner UniversitätsJournal Nr. 4 vom 28. Februar 2012

Ab Mai geht es in die Luft


Das Verkehrsmuseum Dresden wird 60 Jahre alt und erzielte 2011 einen Besucherrekord - die neue Teil-Ausstellung "Luft-Reise" wird ab Mai gezeigt


Das Verkehrsmuseum feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen. Es wurde am 5. Mai 1952 als eine der ersten nationalen Kultureinrichtungen der DDR gegründet. Der Höhepunkt der Festwochen vom 5. bis 20. Mai wird die Eröffnung der neuen Luftfahrtausstellung "Luft-Reise" am 5. Mai sein. Am 5. und 6. Mai findet ein großes Museumsfest statt. Abgeschlossen werden die Festwochen am Internationalen Museumstag am 20. Mai mit der Eröffnung des Experimentalraumes zur Flugphysik. In diesem Zeitraum gibt es eine Jubiläums-Rabattaktion "60 Jahre - 60 Cent". Vom 5. bis 20. Mai zahlt jeder Besucher (ab sechs Jahren) nur 60 Cent Eintritt.

Vorläuferinstitution des VMD war das am Bahnhof Dresden-Neustadt beheimatete Sächsische Eisenbahnmuseum, dessen Sammlungsbeginn sich bis auf das Jahr 1877 rückdatieren lässt. Die Reste dieser Sammlung, die den 2. Weltkrieg überdauert haben, bilden den Grundstock der Sammlungen des Verkehrsmuseums. Es geht somit auf eine der ältesten technischen Sammlungen Deutschlands zurück.

Erste Unterkunft des neuen Museums war ein Schuppen im Güterbahnhof Dresden-Neustadt, bevor ab 1954 mit dem Auf- und Ausbau der Ruine des Johanneums als Ausstellungsgebäude begonnen wurde. Der Wiederaufbau wurde dabei zu großen Teilen von Mitarbeitern der Deutschen Reichsbahn geschultert, die in ihrer Freizeit mithalfen, das Johanneum wieder zu errichten.

Der erste fertige Bauabschnitt im Erdgeschoss beherbergte 1956 zur 750-Jahr-Feier Dresdens die Ausstellung mit dem Thema "120 Jahre sächsische Verkehrsgeschichte". Nach weiteren Sonderausstellungen konnte 1958 mit der ständigen Ausstellung zum Eisenbahnverkehr ein Teil des Museums der Öffentlichkeit ständig zugänglich gemacht werden.

Seit Eröffnung der Ausstellung zur Luftfahrt/ Luftschifffahrt (1970/72) sind alle Ausstellungszweige (Eisenbahn, Kraftfahrzeuge und Fahrräder, Städtischer Nahverkehr, Schifffahrt und Luftverkehr) im Museum präsent.

Bis 1990 war das VMD dem Ministerium für Verkehrswesen der DDR unterstellt. Mit der Gründung des Freistaates Sachsen im Jahre 1990 erhielt das VMD den Status eines Landesmuseums.

2006 fand ein Trägerschaftswechsel statt. Das VMD wurde eine gGmbH und befindet sich seither in der Trägerschaft der Stadt Dresden. Seit 2010 ist die Stadt Dresden alleinige Gesellschafterin.

Auf 5400 m² Ausstellungsfläche zeigt das VMD eine beeindruckende Exponatvielfalt von einzigartigen Originalen, imposanten Modellen und faszinierenden Fahrzeugraritäten, die die Geschichte der Eisenbahn, des öffentlichen Nahverkehrs, Straßenverkehrs, der Luftfahrt und Schifffahrt erlebbar machen. Die Sammlung des VMD umfasst 17.640 Exponate an verschiedenen Standorten. Darunter befinden sich z. B. 115 Lokomotiven und Waggons, 68 Pkw, 29 Lkw, 5 Busse, 74 Motorräder und 104 Fahrräder. Die Sammlungsvielfalt reicht von der Briefmarke über filigrane Modelle bis zu tonnenschweren Dampfrössern. Die seit über 130 Jahren bestehenden Sammlungen von Archiv und Bibliothek sind auf mehr als 399.000 Objekte und Bestandseinheiten angewachsen.

Seit Öffnung des Johanneums 1956 besuchten 13.442.215 Menschen das VMD. 2011 war mit 191.097 Besuchern das erfolgreichste Jahr seit 1993. Das bedeutet eine Steigerung um 33 Prozent zum Vorjahr 2010.

M. R.

Weitere Informationen zum Museum und zu Ausstellungen: www.verkehrsmuseum-dresden.de


*


Quelle:
Dresdner UniversitätsJournal, 23. Jg., Nr. 4 vom 28.02.2012, S. 4
Herausgeber: Der Rektor der Technischen Universität Dresden
Nöthnitzer Str. 43, 01187 Dresden
Telefon: 0351/463-328 82
Telefax: 0351/463-371 65
E-Mail: uj@tu-dresden.de
Internet: www.tu-dresden.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 13. März 2012