Schattenblick →INFOPOOL →POLITIK → BILDUNG

BERUF/1416: Den Kunden immer "im Blick" - Ausbildung zum Augenoptiker modernisiert (idw)


Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) - 27.07.2011

Den Kunden immer "im Blick": Ausbildung zum Augenoptiker modernisiert


Augenoptikerinnen und Augenoptiker brauchen immer den "vollen Durchblick". Sie müssen kundengerecht und stilsicher beraten sowie mit immer moderneren High-Tech-Geräten arbeiten. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat daher im Auftrag der Bundesregierung gemeinsam mit den Sachverständigen der Sozialpartner und Vertretern der Länder die dreijährige Ausbildung für Augenoptiker/-innen vollständig überarbeitet. Das Interesse, mit Menschen zu arbeiten, handwerkliches Geschick und Freude an präziser Arbeit sind wichtige Voraussetzungen für diesen Beruf rund um Brillen und Kontaktlinsen. Die modernisierte Ausbildungsordnung tritt am 1. August in Kraft.

Die Auswahl der richtigen Sehhilfe setzt ein Vertrauensverhältnis zwischen dem Augenoptiker und dem Kunden voraus und rückt die Beratung immer stärker in den Mittelpunkt. Zunächst geht es darum, die richtige Sehstärke zu ermitteln, die geeignete Sehhilfe auszusuchen, entsprechende Messungen am Auge vorzunehmen und fachgerecht auszuwerten.

Hat der Kunde sich dann für eine Brille entschieden, ist es Aufgabe des Augenoptikers, unter einer Vielzahl von Modellen eine sowohl nach modischem Empfinden als auch nach Auswahl der Materialien kundengerechte Lösung zu finden. Anschließend müssen entsprechende Gläser bestellt, in das Gestell eingepasst und anatomisch angepasst werden. Spätere Korrekturen und Reparaturen, die Dokumentation von Kundendaten, die Beratung zu Gebrauch und Pflege der Brillen und Kontaktlinsen sowie der Verkauf von Zusatzartikeln, zum Beispiel Brillenetuis und Pflegemittel, sind weitere Aspekte des Berufsalltags und der Kundenpflege.

Augenoptiker arbeiten in Betrieben des Augenoptikerhandwerks oder in der augenoptischen Industrie. Nach bestandener Gesellenprüfung sind Berufsaussichten und Weiterbildungsmöglichkeiten gut, da es sich um ein beständig nachgefragtes Handwerk handelt. Nach Erwerb des Meistertitels sind Augenoptiker zudem berechtigt, eine Filiale zu leiten oder sich mit einem eigenen Betrieb selbstständig zu machen.

Nach Angaben des zuständigen Fachverbandes ist in diesem Jahr bereits ein Zuwachs bei den Ausbildungszahlen aufgrund der aktualisierten Ausbildungsinhalte erkennbar. Im vergangenen Jahr wurden rund 2.500 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen, der Anteil der weiblichen Auszubildenden liegt bei rund 75 %.

Weitere Informationen im Internetangebot des BIBB unter
www.bibb.de/neue-berufe-2011

Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung unter:
http://idw-online.de/de/institution630


*


Quelle:
Informationsdienst Wissenschaft e. V. - idw - Pressemitteilung
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Andreas Pieper, 27.07.2011
WWW: http://idw-online.de
E-Mail: service@idw-online.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 29. Juli 2011