Schattenblick →INFOPOOL →POLITIK → ERNÄHRUNG

MELDUNG/437: Leguminosen-Fachtagung (BMEL)


Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Pressemitteilung Nr. 264 vom 28.10.14

Leguminosen-Fachtagung: Überwältigendes Interesse über die Landesgrenzen hinweg



Über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland und Europa sind am Dienstag nach Bonn gekommen, um über die künftige Nutzung und Umsetzung der Eiweißpflanzenstrategie des Bundeslandwirtschaftsministeriums zu diskutieren.


Neben der Präsentation von Highlights der Forschung zu Leguminosen und der Demonstrationsnetzwerke aus dem Geschäftsbereich des BMEL standen die europäische Forschung und Vernetzung im Mittelpunkt. Staatssekretär Dr. Robert Kloos startete darüber hinaus offiziell das Demonstrationsnetzwerk Lupine.

"Mit der Eiweißpflanzenstrategie wollen wir den Anbau und die Verwertung heimischer Leguminosen verbessern und damit die nationale und internationale Wettbewerbsfähigkeit dieser Kulturen stärken", erklärte Staatssekretär Dr. Robert Kloos anlässlich der von Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) und Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) organisierten Leguminosen-Fachtagung in Bonn.

Kloos: Leguminosen - unverzichtbar für nachhaltige Landwirtschaft

"Diese Kulturen leisten einen wichtigen und unverzichtbaren Beitrag für die Gestaltung einer nachhaltigen Landwirtschaft", so Kloos. "Für die Förderung von Demonstrationsnetzwerken und Forschungsvorhaben wurde ein eigener Haushaltstitel mit insgesamt 15 Millionen Euro für die Jahre 2014 bis 2017 eingerichtet." Staatssekretär Dr. Kloos kündigte abschließend an, weitere Demonstrationsnetzwerke und Forschungsprojekte auf den Weg bringen zu wollen. Diese sollen für die Kulturen Ackerbohne und Erbse sowie für feinsamige Leguminosen wie Klee installiert werden.

Eiden: Leistungsfähige Strukturen nur europäisch realisierbar

"Vernetzung und Kooperation im nationalen und europäischen Raum sind unabdingbar, um gemeinsam das Ziel zu erreichen, den Leguminosenanbau, die Produktverwertung und Nutzung der Ökosystemleistungen zu steigern", betonte BLE-Präsident Dr. Hanns-Christoph Eiden. "Dabei wird ganz bewusst der Austausch mit unseren Partnern aus anderen europäischen Staaten gesucht". Eiden hob die Idee des europäischen Gedankens hervor, eigene leistungsfähige Strukturen zu entwickeln, voneinander zu lernen, gemeinsame Interessen zu identifizieren und somit gemeinsam mehr zu erreichen.

Staatssekretär Dr. Kloos übergab im Beisein von Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern, die Zuwendungsbescheide für das Modellhafte Demonstrationsnetzwerk Lupine, das von der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern koordiniert wird. Es soll dazu beitragen, dass wissenschaftliche Erkenntnisse, praktische Erfahrungen und agrarpolitische Vorgaben entlang der gesamten Wertschöpfungskette berücksichtigt werden. In das Netzwerk sind landwirtschaftliche Betriebe, Verarbeitungsbetriebe, Handelsunternehmen, Züchtungs-, Forschungs- und Beratungseinrichtungen eingebunden.

Des Weiteren wurden auf der Tagung Forschungsergebnisse zu Leguminosen und erste Konzepte aus der Umsetzung der Eiweißpflanzenstrategie präsentiert und in Workshops vertieft. Ein weiterer Fokus lag auf der europäischen Forschung und Vernetzung. Hier wurden nicht nur Ergebnisse aus internationalen Forschungsprojekten und Initiativen vorgestellt, sondern auch Strategien zur Förderung des Leguminosenanbaus in den europäischen Nachbarländern diskutiert. Dabei stand auch die Partnersuche zur Bildung von Kooperationen und möglichen Projektideen für das EU-Forschungsrahmenprogramm "Horizon 2020" im Mittelpunkt.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:

www.bmel.de/eiweisspflanzenstrategie

*

Quelle:
Pressemitteilung Nr. 264 vom 28.10.14
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Dienstsitz Bonn:
Besucheranschrift: Rochusstraße 1, 53123 Bonn
Postanschrift: Postfach 14 02 70, 53107 Bonn
Dienstsitz Berlin:
Besucheranschrift: Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin
Postanschrift: 11055 Berlin
Telefon: 030/18 529-3174, -3208, Fax: 030/18 529-3179
E-Mail: pressestelle@bmel.bund.de
Internet: www.bmel.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 29. Oktober 2014