Schattenblick → INFOPOOL → POLITIK → FAKTEN


DEMOSKOPIE/885: Mehrheit findet Familienbonus richtig und Auto-Kaufprämien falsch (WDR)


Westdeutscher Rundfunk Köln (WDR) - Pressemitteilung vom 4. Juni 2020

ARD-DeutschlandTrend

Mehrheit findet Familienbonus richtig und Auto-Kaufprämien falsch


Am späten Mittwochabend haben sich Union und SPD auf die Details eines umfangreichen Konjunkturpakets verständigt. Eine der beschlossenen Maßnahmen ist die einmalige Auszahlung von 300 Euro pro Kind an Familien. Eine Mehrheit der Deutschen (59 Prozent) ist der Ansicht, dass eine solche Auszahlung von mehreren hundert Euro pro Kind in die richtige Richtung gehe. 35 Prozent betrachten einen solchen Familienbonus als falschen Weg. Das hat eine Umfrage von infratest dimap für den ARD-DeutschlandTrend im Auftrag der Tagesthemen am Mittwoch ergeben - und damit bevor die Details der Einigung bekannt wurden.

Dem Vorschlag einer staatlichen Autokaufprämie standen die Deutschen dagegen kritischer gegenüber. 55 Prozent sprachen sich vor dem Koalitionsgipfel grundsätzlich dagegen aus. Die am Ende vom Kabinett beschlossene Beschränkung einer staatlichen Kaufförderung auf E-Autos unterstützten 18 Prozent. 19 Prozent hätten sich eine gleich hohe Kaufprämie für alle Motortypen gewünscht, weitere 6 Prozent eine niedrige Kaufprämie auch für Verbrenner.

Das Konjunkturpaket soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Aktuell bewerten 40 Prozent der Befragten die wirtschaftliche Lage als sehr gut bzw. gut. Das sind acht Prozentpunkte mehr als noch im Vormonat. Von 67 Prozent auf 59 Prozent zurückgegangen ist im gleichen Zeitraum die Zahl derer, die die wirtschaftliche Lage als weniger gut bzw. schlecht beurteilen. Noch Anfang März hatten zwei Drittel der Deutschen die wirtschaftliche Lage in Deutschland als sehr gut oder gut bewertet.

Deutlich positiver als die aktuelle volkswirtschaftliche Gesamtlage betrachten die Deutschen nach wie vor ihre persönlichen wirtschaftlichen Lebensumstände. 80 Prozent beurteilen ihre momentane wirtschaftliche Situation als gut bzw. sehr gut, jeder Fünfte als weniger gut bzw. schlecht. Allerdings unterscheidet sich die Bewertung der eigenen Lebensumstände auch in Corona-Zeiten deutlich in Abhängigkeit vom Einkommen. Bezieher niedriger Einkommen sind mit 49 Prozent fast viermal häufiger mit der eigenen wirtschaftlichen Situation unzufrieden als Bezieher höherer Einkommen.


Befragungsdaten
  • Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren
  • Fallzahl: 1.005 Befragte; Sonntagsfrage: 1.505 Befragte
  • Erhebungszeitraum: 02.06.2020 bis 03.06.2020;
  • Erhebungsverfahren: Computergestützte Telefoninterviews (CATI)
  • Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Randomstichprobe/Dual Frame
  • Fehlertoleranz: 1,4* bis 3,1** Prozentpunkte
    * bei einem Anteilswert von 5%;
    ** bei einem Anteilswert von 50%

Die Frage im Wortlaut:

Um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie in Deutschland zu bekämpfen, werden in der Bundesregierung verschiedene Maßnahmen diskutiert. Ein Vorschlag betrifft einen sogenannten Familien-Bonus. Familien mit Kindern würden vom Staat einmalig einen Geldbetrag von mehreren hundert Euro pro Kind erhalten. Geht dieser Vorschlag Ihrer Meinung nach in die richtige oder die falsche Richtung?

Ein weiterer Vorschlag betrifft sogenannte Kaufprämien für den Neukauf von Autos. Hierbei würde der Staat einen Teil des Kaufpreises übernehmen. Sollte es eine solche Kaufprämie nur für Elektroautos geben? Sollte es eine geringere Kaufprämie auch für Autos mit Verbrennungsmotoren geben? Sollte es für alle Neufahrzeuge dieselben Kaufprämien geben? Oder sind Sie komplett gegen solche staatlichen Anreize beim Auto-Neukauf?

Wie beurteilen Sie die gegenwärtige wirtschaftliche Lage in Deutschland?

Wie beurteilen Sie Ihre persönliche wirtschaftliche Situation?

*

Quelle:
Presseinformation vom 4. Juni 2020
Herausgeber:
Westdeutscher Rundfunk Köln (Anstalt des öffentlichen Rechts)
Appellhofplatz 1, 50667 Köln
Postanschrift: 50600 Köln
Pressestelle - Telefon: 0221/220-7100
E-Mail: wdrpressedesk@wdr.de
Internet: www.wdr.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 6. Juni 2020

Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang