Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → POLITIK → SOZIALES

  • FRAUEN/867: Wir sind noch nicht fertig (poonal)
  • FRAUEN/866: Rechte Frauen gegen Frauenrechte (Wir Frauen)
  • FRAUEN/865: Mexikos Präsident AMLO sieht keine Zunahme der Gewalt an Frauen trotz historisch hoher Fallzahlen (poonal)
  • FRAUEN/864: Geflüchtete Frauen besser vor Gewalt schützen (Pro Asyl)
  • FRAUEN/863: Breaking Borders to Build Bridges - 20 Jahre Women in Exile (poonal)
  • FRAUEN/862: Die widersprüchliche Frauenpolitik der Taliban (UZ)
  • FRAUEN/861: Protest gegen US-Abtreibungsverbot - Firmen zahlen Mitarbeiterinnen Reisekosten für Abtreibungen (Pressenza)
  • FRAUEN/860: Lateinamerika - Wie Feminist*innen in der Pandemie den öffentlichen Raum zurückerobern (poonal)
  • FRAUEN/859: Sexualisierte Kriegsgewalt bekämpfen - Frauenrechtsorganisationen in Kriegsgebieten unterstützen (medica mondiale)
  • FRAUEN/858: Frauen erheben ihre Stimme gegen das Klima des Hasses in Indien (Pressenza)
  • FRAUEN/857: Feminismen in der Pandemie - Transnationaler Frauen*-Kampf geht weiter (poonal)
  • FRAUEN/856: Den Kampf um das Wort gewinnen - feministische Gegennarrative im Nahen Osten und Lateinamerika (Pressenza)
  • FRAUEN/855: El Salvador - Feminizidrate in diesem Jahr um 91% gestiegen (poonal)
  • FRAUEN/854: Karibik - Afrofeministinnen, vereint in Geschichte und Widerstand (poonal)
  • FRAUEN/853: Mexiko - Veracruz vierter Bundesstaat der legale Abtreibungen erlaubt (poonal)
  • FRAUEN/852: Lateinamerika - Pandemie hat Millionen Frauen aus dem Job gedrängt und frühere Erfolge zunichte gemacht (poonal)
  • FRAUEN/851: Belarus - wie steht es mit dem weiblichen Gesicht der Revolution? (Pressenza)
  • FRAUEN/850: Chile - 19. Dezember wird nationaler Gedenktag gegen Femizide (poonal)
  • FRAUEN/849: Mexiko - Morddrohungen gegen feministische Organisation (poonal)
  • FRAUEN/848: 30 Jahre nach dem Tian'anmen-Massaker - Warum die Erinnerung noch immer Frauensache ist (Frauen*solidarität)
  • FRAUEN/847: Wer kriegt welche Kinder? (Frauen*solidarität)
  • FRAUEN/846: Häusliche Gewalt während der Corona-Pandemie (idw)
  • FRAUEN/845: "Der Vergewaltiger bist du!" - Der Ursprung einer globalen feministischen Mobilisierung (Pressenza)
  • FRAUEN/844: Chile - Großnichte von Pinochet wird neue Frauenministerin (poonal)
  • FRAUEN/843: Frauen übernehmen die Verantwortung während COVID-19 (Pressenza)
  • FRAUEN/842: Erwerbstätige Mütter tragen Hauptlast zusätzlicher Sorgearbeit in Corona-Zeiten (idw)
  • FRAUEN/841: Jahresbericht 2019 Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" (BAFzA)
  • FRAUEN/840: Bittersüßer Sieg für die ProChoice-Aktivist*innen in Polen (Pressenza)
  • FRAUEN/839: Mexiko - Anstieg der Gewalt gegen Frauen und Mädchen erwartet (poonal)
  • FRAUEN/838: Corona-Krise - Gewaltschutz für geflüchtete Frauen endlich umsetzen (medica mondiale)
  • FRAUEN/837: El Salvador - Informelle Arbeiterinnen können trotz COVID-19 nicht zuhause bleiben (poonal)
  • FRAUEN/836: Frauen und Prekarisierte zahlen für die Krise (poonal)
  • FRAUEN/835: Dominikanische Republik - "Schwarze Puppen", Empowerment durch Spielzeug (poonal)
  • FRAUEN/834: Mexiko - Zapatistinnen schließen sich dem nationalen Frauenstreik an (poonal)
  • FRAUEN/833: Chile, 8. März 2020 - "Wir sind über eine Million! Wir schreiben Geschichte!" (poonal)
  • FRAUEN/832: Gender und Müll - Internationale Agenda der Entwicklungszusammenarbeit erweitert sich (Wir Frauen)
  • FRAUEN/831: Argentinien - "Wir wollen leben, frei und ohne Schulden!" (poonal)
  • FRAUEN/830: Mexiko - Frauenstreik "Ein Tag ohne uns" am 9. März (poonal)
  • FRAUEN/829: Mexiko - Eine Fotoausstellung in Puebla macht Feminizid und Verschwindenlassen sichtbar (poonal)
  • FRAUEN/828: "Es ist keine Party, es ist ein Kampf" - 8. März in Berlin (Pressenza)
  • FRAUEN/827: Mexiko - Tausende Frauen demonstrieren in Hermosillo gegen Feminizide (poonal)
  • FRAUEN/826: Gewaltschutz muss in allen kommunalen Unterkünften Standard werden (Flüchtlingsrat Niedersachsen)
  • FRAUEN/825: Lateinamerika - Feministische Kämpfe in der Hochburg des Patriarchats (poonal)
  • FRAUEN/824: Feminist*innen in Chile über Piñera - "Wir machen ihm das Leben schwer" (poonal)
  • FRAUEN/823: Frauentag in Mexiko - Massive Demonstrationen und ein Streik erwartet (poonal)
  • FRAUEN/822: Gleichberechtigung - nicht gleich, sondern sofort! (SoVD)
  • FRAUEN/821: Internationaler Frauentag - Reproduktive Rechte? Es gibt nichts zu feiern (Paritätischer Wohlfahrtsverband)
  • FRAUEN/820: Mexiko - Jeden Tag zehn tote Frauen (poonal)
  • FRAUEN/819: Mexiko - 19 Feminizide im ersten Monat des Jahres allein im Bundesstaat Oaxaca (poonal)
  • FRAUEN/818: Nach "Las Tesis" gründen Frauen erste feministische Partei Chiles (poonal)
  • FRAUEN/817: Chile - "Es war nicht meine Schuld, wo ich war oder was ich trug ..." (poonal)
  • FRAUEN/816: Mexiko - Von kämpfenden Frauen lernen (poonal)
  • FRAUEN/815: Kampagne EDELGARD - Sicherheit für Frauen und Mädchen an geschützten Orten (idw)
  • FRAUEN/814: Mexiko - Große Fortschritte für Frauenrechte in Oaxaca (poonal)
  • FRAUEN/813: Feminismus für die 99% - ist das neu? (Wir Frauen)
  • FRAUEN/812: "Ein Vergewaltiger auf deinem Weg" - Chilenische Performance geht weltweit viral (Pressenza)
  • FRAUEN/811: Mariana Moisa, salvadorianische Anthropologin - "Ein Mädchen zu begrapschen ist keine Straftat" (poonal)
  • FRAUEN/810: Tag gegen Gewalt an Frauen - barrierefreie Schutzräume gefordert (SoVD)
  • FRAUEN/809: Mexiko - Eine Geschichte des Feminismus an der Nationalen Autonomen Universität (poonal)
  • FRAUEN/808: Auch wenn Pflegeaufgaben enden - Frauen bleiben am Arbeitsmarkt benachteiligt (idw)
  • FRAUEN/807: Mexiko - Schwangerschaftsabbrüche in Oaxaca endlich straffrei (poonal)
  • FRAUEN/806: Kolumbien - Feministin & LGBTI-Aktivistin Claudia López wird Bogotás erste Bürgermeisterin (poonal)
  • FRAUEN/805: Start des Bundesinvestitionsprogramms "Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen" (BMFSFJ)
  • FRAUEN/804: Argentinien - 34. Frauen*treffen bringt über eine halbe Million auf die Straße (poonal)
  • FRAUEN/803: Mexiko - Oaxaca legalisiert Schwangerschaftsabbrüche (poonal)
  • FRAUEN/802: Die ecuadorianische Versammlung sagt Nein zur Entkriminalisierung der Abtreibung infolge einer Vergewaltigung (Pressenza)
  • FRAUEN/801: Peru - Weiterhin Frauenhandel in Madre de Dios (poonal)
  • FRAUEN/800: Indigene Frauen sprechen über das nächste nationale Frauentreffen (Pressenza)
  • FRAUEN/799: Sündenbockpolitik (Frauen*solidarität)
  • FRAUEN/798: Agrarökologie als Instrument der feministischen Ermächtigung (frauen*solidarität)
  • FRAUEN/797: Mexiko - Recht auf Abtreibung nach Vergewaltigung wird nicht angewendet (poonal)
  • FRAUEN/796: Unerhört? Frauenbewegungen in der arabischen Welt (frauen*solidarität)
  • FRAUEN/795: Brasilien - Mehr als 100.000 Frauen beim Marsch der Margaridas (poonal)
  • FRAUEN/794: SDGs - Fortschritt oder Bremse für Frauenrechte? (frauen*solidarität)
  • FRAUEN/793: Mexiko - Feministische Aktivistin Frida Guerrera erhält Todesdrohungen (poonal)
  • FRAUEN/792: Rebellisches Manifest der Frauen von Honduras (poonal)
  • FRAUEN/791: Mexiko - Autonome Frauenhäuser in Mexiko in Gefahr (poonal)
  • FRAUEN/790: Kein Krieg auf meinem Körper - Gewalt gegen Frauen bekämpfen (medica mondiale)
  • FRAUEN/789: Argentinien - Fünfter Jahrestag der Bewegung 'Ni una menos' (poonal)
  • FRAUEN/788: Junge Frauen, die bewegen! (Wir Frauen)
  • FRAUEN/787: Guatemala - Eine Verschärfung der Abtreibungsgesetze steht vor der Tür (poonal)
  • FRAUEN/786: Argentinien - 90 Frauenmorde innerhalb von 120 Tagen (poonal)
  • FRAUEN/785: Mexiko - Mord an Lesvy und Aidée. Demonstrantinnen fordern Gerechtigkeit (poonal)
  • FRAUEN/784: USA - Die Gemeinsamkeiten von Orchideen und Migrantinnen vom Land (poonal)
  • FRAUEN/783: 100 Jahre Frauenwahlrecht - Und heute? (poonal)
  • FRAUEN/782: "Kinder des Feindes" - 25 Jahre nach dem Genozid in Ruanda (medica mondiale)
  • FRAUEN/781: Argentinien - Kampagne für das Recht auf Abtreibung legt neuen Gesetzentwurf vor (poonal)
  • FRAUEN/780: Mexiko - 100 Tage AMLO. Austerität auch für Frauenhäuser und -organisationen (poonal)
  • FRAUEN/779: La Via Campesina - Für das Leben und die Würde von Frauen kämpfen wir gemeinsam (Pressenza)
  • FRAUEN/778: Demonstrationen zum Internationalen Frauentag in Berlin und Santiago de Chile (Pressenza)
  • FRAUEN/777: 100 Jahre Frauenbewegung in Hamburg und St. Petersburg (Diakonisches Werk Hamburg)
  • FRAUEN/776: Feministisch streiken (Wir Frauen)
  • FRAUEN/775: Argentinien - Jungen Mädchen nach Vergewaltigung legale Abtreibung verweigert (Pressenza)
  • FRAUEN/774: Costa Rica - Ende des Mythos Óscar Arias (poonal)
  • FRAUEN/773: Argentinien - Wieder landesweite Proteste für das Recht auf Abtreibung (poonal)
  • FRAUEN/772: Was heißt Frauenrechte auf Georgisch und Armenisch? (frauen*solidarität)
  • FRAUEN/771: Studie zur Lebens- und Arbeitssituation in der Landwirtschaft (idw)
  • FRAUEN/770: Irak - Die Quote hat Gott erfunden (frauen*solidarität)
  • FRAUEN/769: Empowerment von syrischen Frauen für eine zukünftige politische Partizipation (frauen*solidarität)
  • FRAUEN/768: Die feministische Bewegung koordiniert sich für den 8. März auf internationalem Niveau (Pressenza)
  • FRAUEN/767: #NiUnaMenos - Der argentinische Staat bleibt untätig (poonal)
  • FRAUEN/766: Kosovo - Kriegsrente für vergewaltigte Frauen (medica mondiale)
  • FRAUEN/765: Die Hälfte des Parlaments in Mexiko gehört den Frauen (frauen*solidarität)
  • FRAUEN/764: Weltweit jährlich drei Millionen Mädchen von Genitalverstümmelung bedroht (DSW)
  • FRAUEN/763: Frauenwahlrecht und politische Partizipation im Globalen Süden (frauen*solidarität)
  • FRAUEN/762: Sexuelle Selbstbestimmung ist nicht verhandelbar - Weg mit Paragraph 219a! (Pressenza)
  • FRAUEN/761: Chile - 2019 werden 70 Prozent der Studierendenvereinigungen von Frauen angeführt (poonal)
  • FRAUEN/760: Frauenwahlrecht = Emanzipation? (Wir Frauen)
  • FRAUEN/759: Ägypten - Schwestern, Nachbarinnen, Freundinnen (medico international)
  • FRAUEN/758: Aufbruch (Wir Frauen)
  • FRAUEN/757: Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen (Flüchtlingsrat Niedersachsen)
  • FRAUEN/756: Köln - Projektion am Museum Ludwig zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen (medica mondiale)
  • FRAUEN/755: Frauen, Frieden und Sicherheit - die kritische Stimme der Zivilgesellschaft (KOFF)
  • FRAUEN/754: Mut (Wir Frauen)
  • FRAUEN/753: Nicaragua - Aufruf der Solidarität mit feministischer Bewegung (poonal)
  • FRAUEN/752: 33. Frauen*treffen in Argentinien versammelt über 50.000 Frauen* (poonal)
  • FRAUEN/751: Grüne Welle für die Legalisierung des Schwangerschaftsabbruchs erreicht Ecuador (poonal)
  • FRAUEN/750: Historische Großdemonstration der Frauen gegen Faschismus in Brasilien (Pressenza)
  • FRAUEN/749: Brasilien - Frauen gegen Bolsonaro (poonal)
  • FRAUEN/748: El Salvador - Simultankonferenz in Brüssel und San Salvador fordert Ende des Abtreibungsverbots (Frauen*solidarität)
  • FRAUEN/747: Peru - Protest gegen rassistischen Werbespot (poonal)
  • FRAUEN/746: Argentinien - Mahnmal für die Toten durch geheime Abtreibung (poonal)
  • FRAUEN/745: Abtreibung in Argentinien - Warum ist eine Reform des Strafgesetzbuches unzureichend? (poonal)
  • FRAUEN/744: Argentinien - Senat stimmt gegen Recht auf Abtreibung (poonal)
  • FRAUEN/743: Debatte über die Entkriminalisierung der Abtreibung in Brasilien (poonal)
  • FRAUEN/742: Chile - Massiver Marsch für freie, sichere und kostenlose Abtreibung (Pressenza)
  • FRAUEN/741: Argentinien - Mafalda ist nicht gegen das Recht auf Abtreibung (poonal)
  • FRAUEN/740: Chile - Sexueller Missbrauch, feministische Studentinnen erkämpfen Vereinbarung (poonal)
  • FRAUEN/739: Georgische Frauen gehen mit ihren Geschichten an die Öffentlichkeit (frauensolidarität)
  • FRAUEN/738: Vor 30 Jahren - Die Fraueninitiative Rheinhausen kämpft gegen Stilllegung der Hütte (Wir Frauen)
  • FRAUEN/737: Argentinien - Geschafft! Tausende Aktivist*innen feiern die Legalisierung der Abtreibung (poonal)
  • FRAUEN/736: Argentinien - Knappe Mehrheit der Abgeordneten stimmt für die Entkriminalisierung der Abtreibung (poonal)
  • FRAUEN/735: Gleichberechtigung in Tunesien - Schwache Wirtschaft schwächt Frauen (idw)
  • FRAUEN/734: Argentinien - Für die Legalisierung der Abtreibung (poonal)
  • FRAUEN/733: Argentinien - Politische Diskussion um Abtreibungslegalisierung startet am 13. Juni (poonal)
  • FRAUEN/732: Irland wählt Pro-Choice, wir sagen 'Weg mit 219a!' (Pressenza)
  • FRAUEN/731: Mexiko - Femizide reißen nicht ab (poonal)
  • FRAUEN/730: Pakistan - Die Fabrik im eigenen Haus (frauen*solidarität)
  • FRAUEN/729: Massenunterkünfte sind ein Risiko für geflüchtete Frauen (medica mondiale)
  • FRAUEN/728: Feminizid in Ciudad Juárez, Nordmexiko - Mutter lehnt "gütliche Einigung" ab (poonal)
  • FRAUEN/727: "Wer Frauenrechte fördert, fördert die ganze Gesellschaft" (medica mondiale)
  • FRAUEN/726: Fünf Jahre Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" - eine Bilanz (BAFzA)
  • FRAUEN/725: Mexiko - Hausangestellte, der unsichtbare Sektor (poonal)
  • FRAUEN/724: #8M-Argentinien - Der Tag an dem sich alles änderte (poonal)
  • FRAUEN/723: Mexiko - Mehr als 5000 Teilnehmerinnen beim zapatistischen Frauentreffen (poonal)
  • FRAUEN/722: #8M-Brasilien - Frauen legen Produktion in Textilfabrik lahm (poonal)
  • FRAUEN/721: 8. März, Streik der Frauen - Millionen Menschen marschieren in Madrid (Pressenza)
  • FRAUEN/719: Mangelnder Schutz vor Gewalt und vielfältige Benachteiligung (Paritätischer Wohlfahrtsverband)
  • FRAUEN/718: Jede Dritte hat physische oder sexualisierte Gewalt erfahren (DSW)
  • FRAUEN/717: Warten auf die reproduktive Freiheit (Wir Frauen)
  • FRAUEN/716: Kindeszwangsheirat in der Türkei - eine Studie von Sare Demirer (Pressenza)
  • FRAUEN/715: Zwischen Revolte und Repression - Frauenbewegungen in der Türkei (Universität Bremen)
  • FRAUEN/714: 8. März - Manifest des Internationalen Frauenstreiks (poonal)
  • FRAUEN/713: Über Gender, Migration und Sicherheit zwischen Europa und dem Horn von Afrika (frauen*solidarität)
  • FRAUEN/712: Drei ostafrikanische Aktivistinnen im Gespräch (frauen*solidarität)
  • FRAUEN/711: One Billion Rising Vienna am 14.2.2018 (Pressenza)
  • FRAUEN/710: Bolivien - Barrios Libres de Violencia, ein Stadtteilprojekt gegen Gewalt an Frauen (frauen*solidarität)
  • FRAUEN/709: Internationaler Tag gegen Genitalverstümmelung am 6. Februar (DSW)
  • FRAUEN/708: Kosovo - Rente für Überlebende sexualisierter Kriegsgewalt (medica mondiale)
  • FRAUEN/707: Brautraub in Kirgistan - Studie untersucht Folgen (idw)
  • FRAUEN/706: Istanbul-Konvention - Geschlechtsspezifische Gewalt wirksam bekämpfen (DIMR)
  • FRAUEN/705: Peru - Frauen in Chachapoyas arbeiten für gerechten Handel (poonal)
  • FRAUEN/704: 2017 - Femizide in der Dominikanischen Republik steigen an (poonal)
  • FRAUEN/703: Mexiko - Gewalt gegen Escort-Arbeiterinnen (poonal)
  • FRAUEN/702: Über den nächsten Hashtag hinaus... - Alternative Ansätze im Umgang mit sexualisierter Gewalt (Wir Frauen)
  • FRAUEN/701: Frauen vor Gewalt schützen - Täterarbeit ausbauen (Diakonisches Werk Hamburg)
  • FRAUEN/700: Schweigen brechen für einen Weg aus der Gewalt (BMFSFJ)
  • FRAUEN/699: Sozialverband kritisiert Defizite bei Schutz und Unterstützung (SoVD)
  • FRAUEN/698: Gewalt gegen Frauen - Institut empfiehlt Nationalen Aktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention (DIMR)
  • FRAUEN/697: 25. November - Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen (medica mondiale)
  • FRAUEN/696: Mexiko - "Alle Rechte für Frauen! Schluss mit den Übergriffen!" (poonal)
  • FRAUEN/695: Brasilien - Kommission beschließt Vorschlag zur Verschärfung des Abtreibungsgesetzes (poonal)
  • FRAUEN/694: Peru - Die Revolution wird feministisch sein oder gar nicht stattfinden! (Pressenza)
  • FRAUEN/693: Mexiko - Wiederholter sexueller Missbrauch von Mädchen (poonal)
  • FRAUEN/692: Urbane Lebensstile und neue Handlungsräume für Frauen in Afrika (frauensolidarität)
  • FRAUEN/691: Der koloniale Catwalk (frauensolidarität)
  • FRAUEN/690: Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" ruft mit Miniatur-Aktion in Hamburg zum Hinsehen auf (BAFzA)
  • FRAUEN/689: Schließen Feminismus und Mode einander aus? (frauensolidarität)
  • FRAUEN/688: Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs - Weg mit dem Paragraphen 218 in Deutschland! (Pressenza)
  • FRAUEN/687: Körperhass ist ein feministisches Thema - aber welches? (Wir Frauen)
  • FRAUEN/686: Chile - Singen fürs Überleben (Pressenza)
  • FRAUEN/685: 25 Jahre Diakonie-Frauenhaus Hamburg (Diakonisches Werk Hamburg)
  • FRAUEN/684: Klimawandel und Patriarchat (frauensolidarität)
  • FRAUEN/683: Was tun, wenn Frauen* flüchten? (frauensolidarität)
  • FRAUEN/682: Chancen emanzipatorischer feministischer Perspektiven (frauensolidarität)
  • FRAUEN/681: Neue Weichenstellungen (frauensolidarität)
  • FRAUEN/680: Brasilien - Der letzte Aufschrei des Patriarchats (frauensolidarität)
  • FRAUEN/679: Das Beispiel Polen (frauensolidarität)
  • FRAUEN/678: Pakistan - Grenzen überwinden (frauensolidarität)
  • FRAUEN/677: Mexiko - Nach verschwundenen Frauen sucht niemand (poonal)
  • FRAUEN/676: Kolumbien - Kein Friede ohne Frauen (frauensolidarität)
  • FRAUEN/675: Gewalt entkommen und noch mehr Gewalt begegnen (frauensolidarität)
  • FRAUEN/674: Slowenien - Aktive Bürger_innenschaft, Privileg oder Gratisarbeit? (frauensolidarität)
  • FRAUEN/673: Isoliert - interniert? Arbeitsausbeutung und/oder Menschenhandel (frauensolidarität)
  • FRAUEN/672: 8. März in Argentinien - Frauen im gemeinsamen Kampf gegen eine patriarchale Welt (poonal)
  • FRAUEN/671: Uruguay - Hunderttausende Frauen in Montevideo gegen Femizid auf den Straßen (poonal)
  • FRAUEN/670: Wir wollen weder Blumen noch Mixer als Geschenke (poonal)
  • FRAUEN/669: Gemeinsam für die Rechte von geflüchteten Frauen! (Flüchtlingsrat Niedersachsen)
  • FRAUEN/668: Jeden Tag werden weltweit 41.100 Mädchen verheiratet (DSW)
  • FRAUEN/667: Weltfrauentag am 8. März - Forderungen an die zukünftige Bundesregierung (medica mondiale)
  • FRAUEN/666: Ein Jahr Mexfem - Ziviler Einsatz gegen Feminizid im Bundesstaat Mexiko (poonal)
  • FRAUEN/665: Etwa 200 Millionen Mädchen und junge Frauen von Genitalverstümmelung betroffen (DSW)
  • FRAUEN/664: Loud and Clear - Migrantinnen aus Lateinamerika kämpfen für geflüchtete Frauen (poonal)
  • FRAUEN/663: Brasilien - Abgeordnetenhaus will Entkriminalisierung der Abtreibung rückgängig machen (poonal)
  • FRAUEN/662: Feigenblatt symbolisch (medica mondiale)
  • FRAUEN/661: Wir wollen leben - Vom Kampf gegen geschlechtsspezifische Gewalt in Mexiko (poonal)
  • FRAUEN/660: Kira Sanbonmatsu zu Feminismus und US-Politik (Pressenza)
  • FRAUEN/659: Isha L'Isha Haifa - Feminismus durch Vielfalt und Toleranz gekennzeichnet (Pressenza)
  • FRAUEN/658: Hört auf, uns zu töten! (frauensolidarität)
  • FRAUEN/657: Femizide in Lateinamerika - Ni una menos! vivas las queremos! (poonal)
  • FRAUEN/656: Geflüchtete Frauen in Hamburg konsequent vor Gewalt schützen (Diakonisches Werk Hamburg)
  • FRAUEN/655: Wir verdammen die Gewalt, die Kader angetan wurde! (Cenî)
  • FRAUEN/654: Schweigen brechen heißt - Mut machen! (BMFSFJ)
  • FRAUEN/653: Spannungsfeld Reproduktive Rechte - ein Streifzug (spw)
  • FRAUEN/652: "Es ist nicht dasselbe, eine Frau und eine Feministin zu sein." (frauensolidarität)
  • FRAUEN/651: Nicaragua - Behörden versuchen, Zahl der Frauenmorde herunterzuspielen (poonal)
  • FRAUEN/650: Auf der Suche nach urbanen Frauengeschichten (frauensolidarität)
  • FRAUEN/649: "Nicht eine weniger!" Massenproteste von Frauen gegen Gewalt in Argentinien (Pressenza)
  • FRAUEN/648: Von feminisierten zu feministischen Städten? (frauensolidarität)
  • FRAUEN/647: Filme verändern Einstellungen zur weiblichen Genitalbeschneidung (idw)
  • FRAUEN/646: "Hinter Türen" - Eine Graphic Novel erzählt von Gewalt gegen Frauen (BAFzA)
  • FRAUEN/645: Frauenbewegung(en) in der Türkei (Universität Bremen)
  • FRAUEN/644: "Wir werden nie aufhören, zu träumen" - Frauendelegation der HDP (Wir Frauen)
  • FRAUEN/643: Südafrika - Der Marsch der Frauen ins Zentrum der Finsternis (afrika süd)
  • FRAUEN/642: Fluchtursache - sexualisierte Kriegsgewalt (medica mondiale)
  • FRAUEN/641: Acht Sekunden - Flucht und Olympia (frauensolidarität)
  • FRAUEN/640: Menschenhandel - die unmenschliche Variante der Migration (frauensolidarität)
  • FRAUEN/639: Recht auf Rad - Diskriminierung von Frauen im Sport (frauensolidarität)
  • FRAUEN/638: Lateinamerika - Frauen und Migration, Herausforderung für den Schutz der Menschenrechte (poonal)
  • FRAUEN/637: Schulungen für Frauen mit Fluchterfahrung (medica mondiale)
  • FRAUEN/636: Muslimische Frauen zeigen in den Medien ihre Stärke unter #CanYouHearUsNow (Pressenza)
  • FRAUEN/635: Argentinien - Exklusive U-Bahn-Waggons für Frauen künftig auch in Buenos Aires? (poonal)
  • FRAUEN/634: Der Pfad der Frauen (poonal)
  • FRAUEN/633: Forderungen zum Gewaltschutz in Unterkünften für geflüchtete Menschen (medica mondiale)
  • FRAUEN/632: Peru - Selbstmorde indigener Frauen haben in den letzten Jahren zugenommen (poonal)
  • FRAUEN/631: Weltweiter Run auf Rohstoffe - Bergbau und was Frauen damit zu tun haben (frauensolidarität)
  • FRAUEN/630: Life through her eyes - Gewalt gegen Frauen in Kolumbien (frauensolidarität)
  • FRAUEN/629: Rojava - Die freie Frau ist Grundlage für eine freie Gesellschaft (frauensolidarität)
  • FRAUEN/628: Asiatischer Feminismus (frauensolidarität)
  • FRAUEN/627: Burkina Faso - Frauen in der Landwirtschaft (frauensolidarität)
  • FRAUEN/626: Aufzieh-Aktivismus - Lasst euch nicht instrumentalisieren (frauensolidarität)
  • FRAUEN/625: Argentinien - Alle 30 Stunden wird eine Frau ermordet (poonal)
  • FRAUEN/624: Chile - Großdemo fordert Recht auf Abtreibung (poonal)
  • FRAUEN/623: Mexiko - Aktion in der Metro gegen Gewalt gegen Frauen (poonal)
  • FRAUEN/622: Schutz, Sicherheit und Stabilität für geflüchtete Frauen (medica mondiale)
  • FRAUEN/621: Internationaler Frauentag - Jedes dritte Mädchen mit 18 verheiratet (DSW)
  • FRAUEN/620: Zur Notwendigkeit feministischer Kämpfe nach der "Silvesternacht" und darüber hinaus (Wir Frauen)
  • FRAUEN/619: Bildet Banden! Aber wie? (Wir Frauen)
  • FRAUEN/618: Auch in Doppelverdiensthaushalten - Frauen leisten mehr Hausarbeit als Männer (idw)
  • FRAUEN/617: Ein neuer Blick auf die Frauenbewegungen in der Türkei (highlights - Universität Bremen)
  • FRAUEN/616: Gewalt an Frauen im Tschad und Straflosigkeit der Täter (Pressenza)
  • FRAUEN/615: Etwa 200 Millionen Mädchen von Genitalverstümmelung betroffen (DSW)
  • FRAUEN/614: Solidarität ist eine politische Haltung - Positionierungen zu Migration und Flucht (frauensolidarität)
  • FRAUEN/613: Gute Lager gibt es nicht - Geflüchtete Mädchen und Frauen in Traiskirchen (frauensolidarität)
  • FRAUEN/612: Mamatón - Politisierte Mutterschaft in Costa Rica (frauensolidarität)
  • FRAUEN/611: Syriens Aktivistinnen (frauensolidarität)
  • FRAUEN/610: Die Rechte von Frauen in Flüchtlingsunterkünften schützen (DIMR)
  • FRAUEN/609: Netzfeminismus und seine Grenzen (Wir Frauen)
  • FRAUEN/608: Ballfieber in Bethlehem - Mädchensport als Selbstbewusstseinstraining (frauensolidarität)
  • FRAUEN/607: Indien - Jasmin-Revolution, Teepflückerinnen wehren sich gegen männliche Dominanz (IPS)
  • FRAUEN/606: Mutterschaft als Saisonarbeit (WZB)
  • FRAUEN/605: Frauen - Noch weit entfernt von Gleichheit zwischen den Geschlechtern (IPS)
  • FRAUEN/604: Afrika - Schmutzige Schultoiletten und Intoleranz, Mädchen kommen nicht zum Unterricht (IPS)
  • FRAUEN/603: Die Bloggerin Laurie Penny über Widerstand und Selbstbestimmung (Wir Frauen)
  • FRAUEN/602: Ökonomisches Empowerment durch Zugang zu Land in Nikaragua (frauensolidarität)
  • FRAUEN/601: Ehen und Partnerschaften in Südafrika (frauensolidarität)
  • FRAUEN/600: Papua-Neuguinea - Witwen haben unsichere Zukunftsaussichten (IPS)
  • FRAUEN/599: Nahost - Palästinensische 'Widerstandsbabys' durch In-Vitro-Fertilisation (IPS)
  • FRAUEN/598: Westsahara - Leben in Freiheit, sahrauische Frauen kämpfen für die Rechte ihres Volkes (IPS)
  • FRAUEN/597: Südsudan - Mädchen als Blutgeld ihrer Familien weggegeben (IPS)
  • FRAUEN/596: Der Fall der Minangkabau-Frauen (frauensolidarität)
  • FRAUEN/595: Sri Lanka - Keine Chancengleichheit für Frauen auf dem Arbeitsmarkt (IPS)
  • FRAUEN/594: Argentinien - Frauen in Elendsviertel kicken für mehr Gleichberechtigung (IPS)
  • FRAUEN/593: Peking - 20 Jahre später (frauensolidarität)
  • FRAUEN/592: Lateinamerika - Erster Gipfel der Führerinnen afrikanischer Herkunft (IPS)
  • FRAUEN/591: Das bedingungslose Grundeinkommen (frauensolidarität)
  • FRAUEN/590: Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen 2016 in Katmandu (frauensolidarität)
  • FRAUEN/589: Nord-Süd-Frauenbegegnungsreisen im Spannungsfeld ökonomischer Globalisierung (frauensolidarität)
  • FRAUEN/588: Oumou Sy - eine senegalesische Modemacherin (frauensolidarität)
  • FRAUEN/587: Indien - Prügelnde Männer am Dorfpranger, mit lokalen Lösungen gegen häusliche Gewalt (IPS)
  • FRAUEN/586: Kamerun - Mädchen sagen "nein", wachsender Widerstand gegen Kinderehen (IPS)
  • FRAUEN/585: Nicht unterkriegen lassen! - Kapverdische Sängerin macht Mädchen Mut (IPS)
  • FRAUEN/584: Argentinien - Massenproteste gegen Frauenmorde (IPS)
  • FRAUEN/583: Simbabwe - Frauen flechten sich eine nachhaltige Zukunft (IPS)
  • FRAUEN/582: Medica Liberia - eigenständig und voller Zukunftspläne (medica mondiale)
  • FRAUEN/581: Studie zu Langzeitfolgen von Kriegsvergewaltigungen (medica mondiale)
  • FRAUEN/580: Indien - Zwei Fünftel aller verheirateten Frauen Opfer sexueller Gewalt (IPS)
  • FRAUEN/579: Sri Lanka - Wirtschaftswachstum bringt Frauen keine Gleichberechtigung (IPS)
  • FRAUEN/578: Indien - Dalit-Frauen gelingt Ausstieg aus Unterdrückungssystemen (IPS)
  • FRAUEN/577: Indien - Säureangriffe auf Frauen gehen unvermindert weiter (IPS)
  • FRAUEN/576: Lateinamerika - Kleinbäuerinnen auf der Suche nach eigenen Lebenskonzepten (IPS)
  • FRAUEN/575: Indien - Frauen im Berufsleben außen vor (IPS)
  • FRAUEN/574: Argentinien - Frauen im Polizeidienst zunehmend anerkannt (IPS)
  • FRAUEN/573: Pink Sari Revolution - Diese Frauen kann man(n) nicht überhören! (Wir Frauen)
  • FRAUEN/572: Osttimor - 13 Jahre nach der Unabhängigkeit, Frauen warten auf Friedensdividenden (IPS)
  • FRAUEN/571: Weltfrauentag - Zeichen setzen gegen sexualisierte Gewalt (medica mondiale)
  • FRAUEN/570: Zugang zu Gewaltschutz auch für Frauen in Flüchtlingsunterkünften (DIMR)
  • FRAUEN/569: Irak - Frauen massiver Gewalt schutzlos ausgeliefert (IPS)
  • FRAUEN/568: Diskriminierende Gesetze in Dutzenden Ländern (IPS)
  • FRAUEN/567: Argentinien - Mehr Morde an Mädchen (IPS)
  • FRAUEN/566: Indien - Lambada-Frauen machen gegen Kindstötungen und Mädchenhandel mobil (IPS)
  • FRAUEN/565: Indien - Legalisierung der Prostitution geplant, Nutzen kontrovers diskutiert (IPS)
  • FRAUEN/564: Pakistan - Afghanische Flüchtlingsfrauen schneidern sich eine bessere Zukunft (IPS)
  • FRAUEN/563: Indien - Aufstand der Latrinenputzerinnen, Dalit-Frauen wehren sich (IPS)
  • FRAUEN/562: US-Finanzhilfe für Vergewaltigungsopfer in Konfliktgebieten gefordert (IPS)
  • FRAUEN/561: Können fair gehandelte Körbe das Leben der Turkanafrauen verbessern? (Frauensolidarität)
  • FRAUEN/560: Indien - Apps zum Schutz von Frauen vor Gewalt haben Hochkonjunktur (IPS)
  • FRAUEN/559: Kenia - Pflanzen für die Zukunft, Schulungskurse für Frauen im Flüchtlingslager Daadab (IPS)
  • FRAUEN/558: ICAN-Symposium zum Thema Frauen in weltweiten bewaffneten Konflikten (IPS)
  • FRAUEN/557: Japan - "Womenomics" versus "Abenomics", Frauen wehren sich gegen Feminisierung der Armut (IPS)
  • FRAUEN/556: Indien - Straffreiheit in Konfliktgebieten heizt Gewalt gegen Frauen an (IPS)
  • FRAUEN/555: Sri Lanka - Auf den Teeplantagen müssen Frauen Knochenarbeit leisten (IPS)
  • FRAUEN/554: Kenia - Kulturelle Barrieren überwinden, Ogiek-Frauen tragen zum Familienunterhalt bei (IPS)
  • FRAUEN/553: Uganda - Schönheitswettbewerb wirbt für Landwirtschaft (IPS)
  • FRAUEN/552: Bangladesch - Junge Mädchen wollen Rechte (IPS)
  • FRAUEN/551: Gewalt gegen Seniorinnen - Viele Übergriffe werden aus Scham nicht angezeigt (IPS)
  • FRAUEN/550: Kuba - Die Pflege von Senioren wird vor allem für Frauen zur Belastungsprobe (IPS)
  • FRAUEN/549: Pazifik - Frauen in Spitzenpositionen geben Hoffnung auf mehr Geschlechtergerechtigkeit (IPS)
  • FRAUEN/548: Papua-Neuguinea - Gesetz gegen Polygamie zum Schutz von Frauen und Mädchen (IPS)
  • FRAUEN/547: Gambia - Frauenorganisationen erwarten Gesetz gegen Genitalverstümmelung (IPS)
  • FRAUEN/546: Burundi - Frauen wollen nach ganz oben, Wahlen im nächsten Jahr (IPS)
  • FRAUEN/545: Demokratie ... für alle? - Das weibliche Gesicht Lateinamerikas (FES)
  • FRAUEN/544: Indien - Kontroverse über Frauenquote als Waffe gegen Männergewalt (IPS)
  • FRAUEN/543: Indien - Der schwierige Kampf gegen die Tempelprostitution (IPS)
  • FRAUEN/542: Die Türkei braucht keine Feministinnen - die haben sie selbst (Wir Frauen)
  • FRAUEN/541: Guter Job - Kinder können warten (WZB)
  • FRAUEN/540: Global Care Chain - Eine Schattenseite des neoliberalen Feminismus? (Wir Frauen)
  • FRAUEN/539: Indien - Die "Halbwitwen" von Kaschmir dürfen wieder heiraten (IPS)
  • FRAUEN/538: Ruanda - Die Angst ist geblieben, Völkermord-Vergewaltigungsopfer traumatisiert (IPS)
  • FRAUEN/537: Ruanda - Akteurinnen der Versöhnung, beste Gestaltungsmöglichkeiten für Frauen (IPS)
  • FRAUEN/536: Gambia - Mehr Frauen in die Politik, parteienübergreifende Kampagne gestartet (IPS)
  • FRAUEN/535: Arabische Welt - Frauen in jeglicher Hinsicht abgehängt (IPS)
  • FRAUEN/534: Job und Hausarbeit - Doppelbelastung erschöpft viele Frauen (idw)
  • FRAUEN/533: Studie - Trotz Berufstätigkeit bleibt Hausarbeit Frauensache (idw)
  • FRAUEN/532: Kenia - Geringer Schutz vor Cyber-Kriminalität, Hauptleidtragende sind die Frauen (IPS)
  • FRAUEN/531: Nepal - Trotz existierender Gesetze rechtlos, Dalit-Frauen dreifach diskriminiert (IPS)
  • FRAUEN/530: Thailand - Sexistische Entgleisungen bei den Protesten in Bangkok (IPS)
  • FRAUEN/529: Probleme politisch verfolgter Frauen und Migrantinnen aus Simbabwe (frauensolidarität)
  • FRAUEN/528: Chinas Wanderarbeiterinnen 2013 (frauensolidarität)
  • FRAUEN/527: Salomonen - Politisch ambitionierte Frauen erkämpfen sich Respekt (IPS)
  • FRAUEN/526: "Machen Sie vor Ihrem Einsatz Ihr Testament" - UN-Instruktionen an die Mitarbeiter (IPS)
  • FRAUEN/524: Brasilien - So viele Morde an Frauen wie in einem Bürgerkrieg (IPS)
  • FRAUEN/524: Ägypten - Frauen in Kairo starten Offensive gegen sexuelle Übergriffe (IPS)
  • FRAUEN/523: Sri Lanka - Für die Frauen geht der Krieg weiter (IPS)
  • FRAUEN/522: UN - Geschlechtergerechtigkeit vorleben, nicht nur predigen (IPS)
  • FRAUEN/521: Salomonen - Zwei Drittel aller Frauen von ihren Partnern misshandelt (IPS)
  • FRAUEN/520: Pakistan - Groll nach Weggang, Swattal hat den Frieden mit Malala noch nicht gemacht (IPS)
  • FRAUEN/519: UN - Legalisierung der Prostitution, überlebende Opfer des Menschenhandels protestieren (IPS)
  • FRAUEN/518: "Die jungen Frauen stehen enorm unter Druck" (idw)
  • FRAUEN/517: Indien - Jahrzehnte lang stigmatisiert - Hilfe für die 'vergessenen' Witwen (IPS)
  • FRAUEN/516: Swasiland - Frauen in Hosen dürfen nicht ins Parlament (IPS)
  • FRAUEN/515: Lateinamerika - Konsens von Montevideo drängt Staaten zur Reform ihrer Abtreibungsgesetze (IPS)
  • FRAUEN/514: Lateinamerika - Bei Sexual- und Reproduktivrechten aufs Ganze gehen (IPS)
  • FRAUEN/513: Pakistan - Säureangriffe gegen Frauen nehmen trotz verschärfter Gesetze weiter zu (IPS)
  • FRAUEN/512: Ägypten - "Bräute" auf Zeit für reiche Araber - Familien verkaufen minderjährige Töchter (IPS)
  • FRAUEN/511: Niger - Junge Bräute, hohe Müttersterblichkeit (IPS)
  • FRAUEN/510: UN-Frauenschutzberater als neue Waffen im Kampf gegen sexuelle Gewalt (IPS)
  • FRAUEN/509: Türkei - Frauen kämpfen um ihre sexuellen und reproduktiven Rechte (IPS)
  • FRAUEN/508: Sudan - Mädchen das Recht auf Kindheit und Bildung geben, Gesetz gegen Frühehen gefordert (IPS)
  • FRAUEN/507: D. R. Kongo - Sexuelle Gewalt gegen Schülerinnen, Angst vor Tätern verhindert Strafverfolgung (IPS)
  • FRAUEN/506: Bangladesch - Mädchen machen Front gegen Frühehen (IPS)
  • FRAUEN/505: Pakistan - Ein Leben lang entstellt, Säureanschläge auf Frauen nehmen zu (IPS)
  • FRAUEN/504: Sudan - "Frauen sind überall dort, wo protestiert wird", Staat reagiert mit Festnahmen (IPS)
  • FRAUEN/503: Gewalt in Indien (frauensolidarität)
  • FRAUEN/502: Zahlen und Justiz zu Vergewaltigungen in der EU und anderswo (frauensolidarität)
  • FRAUEN/501: Simbabwe - 'Gib einer Frau deine Stimme', Witwen hoffen auf künftige Parlamentarierinnen (IPS)
  • FRAUEN/500: Die Bewegung dominiko-haitianischer Frauen MUDHA (frauensolidarität)
  • FRAUEN/499: Uganda - Mit Hühnerzucht aus der Armut, ein Teenager macht Mädchen Mut (IPS)
  • FRAUEN/498: Somalia - Kultureller Wandel begünstigt weniger radikale Form der Beschneidung (IPS)
  • FRAUEN/497: Sahrauischer Frühling (frauensolidarität)
  • FRAUEN/496: Frauenbewegungen in Palästina (frauensolidarität)
  • FRAUEN/495: Kenia - Kampf gegen Genitalverstümmelung, Hirtentochter wird zur Aufklärerin (IPS)
  • FRAUEN/494: Kamerun - "Besseres Ergebnis als in manchen europäischen Ländern", 20 Frauen im Senat (IPS)
  • FRAUEN/493: Nicaragua - Angriff auf Frauenschutzgesetz (IPS)
  • FRAUEN/492: Afghanistan - Drogensüchtig im Opium-Land, Frauen fliehen vor Armut und Gewalt (IPS)
  • FRAUEN/491: Afghanistan - Behörde will Frauen vor sexueller Belästigung am Arbeitsplatz schützen (IPS)
  • FRAUEN/490: Südsudan - Kinderbräute und Sühneopfer, neue Verfassung soll Frauen besser schützen (IPS)
  • FRAUEN/489: Afghanistan - Gesetz zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen gefährdet (medica mondiale)
  • FRAUEN/488: Ecuador - Junge Männer gegen Machismus (IPS)
  • FRAUEN/487: Indien - Kein Schutz für Vergewaltigungsopfer, Reform der Polizei gefordert (IPS)
  • FRAUEN/486: Serbien - Gewaltopfer auch durch Finanzkrise getroffen, Hilfen auf dem Prüfstand (IPS)
  • FRAUEN/485: Indien - Verschwundene Töchter, Mädchen vom Land als Arbeitssklavinnen verschleppt (IPS)
  • FRAUEN/484: Kuba - Aktiv altern, Seniorinnen wollen inklusiven Lebensabend (IPS)
  • FRAUEN/483: Ägypten - Entführung koptischer Mädchen, Vorwürfe gegen Salafistenführer (IPS)
  • FRAUEN/482: Kuba - Frauengefängnisse offenbaren Geschlechterdiskriminierung (IPS)
  • FRAUEN/481: Pakistan - Kühne Frauen wollen in die Politik (IPS)
  • FRAUEN/480: Südpazifik - Kommerzielle Blumenzucht entwickelt sich zum neuen Erwerbszweig für Frauen (IPS)
  • FRAUEN/479: Ecuador - Neues Gesetz gegen Frauenmorde in Arbeit (IPS)
  • FRAUEN/478: "Wie ich in Deutschland Feministin wurde." (Wir Frauen)
  • FRAUEN/477: Feminismus und Neoliberalismus (Wir Frauen)
  • FRAUEN/476: Nahost/Nordafrika - Frauen auf dem Arbeitsmarkt trotz hoher Bildung unterrepräsentiert (IPS)
  • FRAUEN/475: Interview mit Aktivistinnen aus Bangladesch (frauensolidarität)
  • FRAUEN/474: UN-Frauenrechtskommission verständigt sich auf Konsenspapier zu Gewalt gegen Frauen (IPS)
  • FRAUEN/473: 100 Jahre Einforderung von Frauenrechten auf Kuba (frauensolidarität)
  • FRAUEN/472: Farmarbeiterinnen in Südafrika - Profite wichtiger als Menschenleben (frauensolidarität)
  • FRAUEN/471: Politisches Tauziehen um Abschlussdokument der UN-Frauenrechtskommission (IPS)
  • FRAUEN/470: Afrika - Hirtenfrauen brauchen Zugang zu Bildung (IPS)
  • FRAUEN/469: Haiti - Mehr Rechte für Vergewaltigungsopfer, Regierung plant Strafrechtsreform (IPS)
  • FRAUEN/468: Kommentar von José Graziano da Silva zum Weltfrauentag (IPS)
  • FRAUEN/467: Kampf gegen geschlechtsspezifische Gewalt soll UN-Nachhaltigkeitsziel werden (IPS)
  • FRAUEN/466: Sri Lanka - Sprachbarrieren und Gewalt, Staat soll seine Bürger am Golf absichern (IPS)
  • FRAUEN/465: Stereotype Vorstellung von Männlichkeit befeuert geschlechtsspezifische Gewalt (IPS)
  • FRAUEN/464: Kambodscha - Als Sexarbeiterinnen ausgenutzt, Masseurinnen kämpfen um ihre Rechte (IPS)
  • FRAUEN/463: Städte - Mehr Sicherheit für Frauen und Mädchen (IPS)
  • FRAUEN/462: Südafrika - Ausufernde Gewalt gegen Frauen, Aktivisten fordern konsequente Ahndung (IPS)
  • FRAUEN/461: Bangladesch - Frauen treiben Entwicklung voran, Gemeinderäte oft weiblich besetzt (IPS)
  • FRAUEN/460: Kenia - Männer gegen Beschneidung, Schutz von Frauen und besserer Sex (IPS)
  • FRAUEN/459: Japan - Frauen von Gleichberechtigung noch weit entfernt (IPS)
  • FRAUEN/458: Bolivien - Indigene Frauen erklimmen Karriereleiter (IPS)
  • FRAUEN/457: Kenia - Vorurteile und horrende Kosten, Wahlämter für Frauen meist unerreichbar (IPS)
  • FRAUEN/456: USA - Gleichberechtigung von Frauen in Armee soll sexuelle Übergriffe verringern (IPS)
  • FRAUEN/455: Jemen - Frauen in jeder Hinsicht benachteiligt, Aktivistinnen fordern faire Gesetze (IPS)
  • FRAUEN/454: Jemen - Florierender Menschenhandel mit Migrantinnen (IPS)
  • FRAUEN/453: Senegal - Großmütter gegen weibliche Beschneidung (IPS)
  • FRAUEN/452: Indien - Prostituierte ohne Schutz, Strafen für Zuhälter und Menschenhändler gefordert (IPS)
  • FRAUEN/451: Kenia - Keine Frauen, keine Wahl, Proteste gegen Aufschub von Frauenquote im Parlament (IPS)
  • FRAUEN/450: Cote d'Ivoire - Ehepartner gleichgestellt, neues Gesetz kontrovers diskutiert (IPS)
  • FRAUEN/449: Südasien - Kriegswitwen in Nepal und Sri Lanka kämpfen um Existenz (IPS)
  • FRAUEN/448: Frauenrechte in Gefahr - Erste Vorsitzende des Menschenrechtsrats zieht Bilanz (IPS)
  • FRAUEN/447: Japan - Immer mehr Frauen droht Altersarmut (IPS)
  • FRAUEN/446: Ägypten - Islamistische Sittenwächter bedrohen Frauen ohne Kopftuch (IPS)
  • FRAUEN/445: Afghanistan - Gewalt gegen Frauen dramatisch gestiegen (IPS)
  • FRAUEN/444: Von Friedensgesprächen ausgeschlossen - Internationale Frauengruppen protestieren (IPS)
  • FRAUEN/443: Ägypten - Braut mit neun, radikale Salafistenkleriker arbeiten an Legalisierung (IPS)
  • FRAUEN/442: Sierra Leone - Parlamentarierinnen verschleppen Gleichstellungsgesetz (IPS)
  • FRAUEN/441: Pakistan - Nach Attacke auf Malala, Eltern fordern mehr Sicherheit an Mädchenschulen (IPS)
  • FRAUEN/440: Ägypten - Frauen wehren sich gegen sexuelle Belästigung (IPS)
  • FRAUEN/439: Ägypten - Rückschlag für die Frauenrechte, Revolution enttäuscht Ägypterinnen (IPS)
  • FRAUEN/438: Nicaragua - Mehr Gewalt gegen Frauen, Staat reagiert nur langsam (IPS)
  • FRAUEN/437: Ehebruch-Gesetze treffen vor allem Frauen - UN-Ausschuss fordert Abschaffung (IPS)
  • FRAUEN/436: Kamerun - Bäuerinnen durch traditionelles Erbrecht und Land Grabs bedroht (IPS)
  • FRAUEN/435: Bangladesch - Gewalt gegen Frauen auf dem Vormarsch (IPS)
  • FRAUEN/434: Malawi - "Heldinnen der Fluten", Frauen trotzen Naturkatastrophen (IPS)
  • FRAUEN/433: Nepal - Kinderehen gefährden UN-Millenniumsziele, Verstoß gegen geltendes Recht (IPS)
  • FRAUEN/432: Pakistan - Von Taliban verletztes Mädchen in Swat als Heldin verehrt (IPS)
  • FRAUEN/431: Malaysia - Für mehr lokale Mitbestimmung, Wahlexperiment bindet verstärkt Frauen ein (IPS)
  • FRAUEN/430: Guatemala - Ehemalige Sexsklavinnen sagen aus, Militär auf der Anklagebank (IPS)
  • FRAUEN/429: UN-Women fordert - Sexuelle Gewalt in bewaffneten Konflikten beenden (IPS)
  • FRAUEN/428: Afghanistan - Immer mehr Frauen wegen Mordes im Gefängnis (IPS)
  • FRAUEN/427: Geschlechtsspezifische Tötungen in Deutschland (Wir Frauen)
  • FRAUEN/426: Senegal - Polygamie bremst Frauen aus (IPS)
  • FRAUEN/425: Japan - Frauen in Tohoku gründen Hilfsorganisationen für verlassene ältere Menschen (IPS)
  • FRAUEN/424: Nicaragua - Kindermütter in der Armutsfalle (IPS)
  • FRAUEN/423: Pazifik - Mehr Rechte für die Frauen, Inselpolitiker kündigen Maßnahmen an (IPS)
  • FRAUEN/422: Häusliche Gewalt gegen Palästinenserinnen - Soziale Not schürt Aggression (IPS)
  • FRAUEN/421: Libyen - Frauen setzen den Kampf um ihre Rechte fort (IPS)
  • FRAUEN/420: Ägypten - Ernüchtert aber nicht entmutigt, für Frauen ist Revolution erst der Anfang (IPS)
  • FRAUEN/419: Senegal - Frauen erobern das Parlament, Unterhaus zu 43 Prozent weiblich (IPS)
  • FRAUEN/418: Asien - Frauen aus lukrativen Waldgebieten abgedrängt (IPS)
  • FRAUEN/417: Bolivien - Indigene Frauen kämpfen um politischen Einfluss (IPS)
  • FRAUEN/416: Côte d'Ivoire - Wehrlose Frauen, Gesetz gegen Gewalt in der Familie bleibt unwirksam (IPS)
  • FRAUEN/414: Südsudan - Arm und ungebildet, Frauen in unabhängigem Staat weiterhin benachteiligt (IPS)
  • FRAUEN/413: Nepal - Zur Prostitution gezwungen, Minderjährige im Rotlichtmilieu ausgebeutet (IPS)
  • FRAUEN/412: Zentralamerika - Gewalt gegen Frauen, Straflosigkeit herrscht vor (IPS)
  • FRAUEN/411: Uganda - Eine Stimme für Kindersoldatinnen, Ex-Kombattantin gründet NGO (IPS)
  • FRAUEN/410: Nepal - Wenn Eltern am Brautgeld sparen, Frühehen nehmen Mädchen Bildungschancen (IPS)
  • FRAUEN/409: Ägypten - Angriffe auf Frauen auf dem Tahrir-Platz (IPS)
  • FRAUEN/408: Osttimor - Vergessene Heldinnen, ehemalige Freiheitskämpferinnen melden sich zu Wort (IPS)
  • FRAUEN/407: Wut und Trauer über den Mord an Semanur Subay (Cenî)
  • FRAUEN/406: China - Bescheidener Wohlstand, "UN Women" unterstützt Landfrauen mit Mikrokrediten (IPS)
  • FRAUEN/405: Nepal - Prostitution programmiert, keine Hilfe für Frauen der Badi-Kaste (IPS)
  • FRAUEN/404: Sri Lanka - Kriegswitwen in Not, Broterwerb durch Prostitution (IPS)
  • FRAUEN/403: Mindestlohn und weniger Minijobs, um vor Altersarmut zu schützen (Ev. Akademie Bad Boll)
  • FRAUEN/402: Indonesien - Gleichstellungsgesetz in der Schwebe, Widerstand einflussreicher Islamisten (IPS)
  • FRAUEN/401: Afrika - Frauenrechte durchsetzen, Staatspräsidentinnen kündigen Zusammenarbeit an (IPS)
  • FRAUEN/400: Myanmar - Aung San Suu Kyis langer Schatten verdeckt den Blick auf den Frauenalltag (IPS)
  • FRAUEN/399: Marokko - Aminas Selbstmord rüttelt Gesellschaft auf, Kampagne gegen Zwangsehen (IPS)
  • FRAUEN/398: Jordanien - Grenzen der Mobilität, Frauen in der Hauptstadt benachteiligt (IPS)
  • FRAUEN/397: Saudi-Arabien - Olympia ohne Frauen, Menschenrechtler drängen IOC zu Ausschluss (IPS)
  • FRAUEN/396: Urteil gegen Charles Taylor - Signal zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt (medica mondiale)
  • FRAUEN/395: Nepal - Mädchensklaverei vor Jahren abgeschafft, zugesagte Hilfe für Opfer bleibt aus (IPS)
  • FRAUEN/394: Somalia - Sportlerinnen kämpfen um soziale Akzeptanz (IPS)
  • FRAUEN/393: Nepal - Verprügelt und verstoßen, Frauen ohne Schutz gegen häusliche Gewalt (IPS)
  • FRAUEN/392: Internationaler Frauenkampf gegen Feminizide (frauensolidarität)
  • FRAUEN/391: Mauretanien - Beschneiderinnen brechen mit Tradition, umfassende Aufklärungskampagne (IPS)
  • FRAUEN/390: Malediven - Frauen proben den Widerstand, "Wir geben unsere Errungenschaften nicht auf" (IPS)
  • FRAUEN/389: Kenia - Ohne Gewalt und ohne Männer, in Umoja leben Frauen unter sich (IPS)
  • FRAUEN/388: Pakistan - Hindu-Mädchen zum Islam-Übertritt gezwungen, Entführungen nehmen zu (IPS)
  • FRAUEN/387: Tunesien - Die Menschenrechtsanwältin Radhia Nasraoui im Interview (frauensolidarität)
  • FRAUEN/386: Die Dalit-Frauen in Bangladesch (frauensolidarität)
  • FRAUEN/385: Die Geschichte der Frauenbewegungen in Ost- und Westdeutschland (spw)
  • FRAUEN/384: Mexiko - Schlechte Noten für Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen, Schattenbericht vorgelegt (IPS)
  • FRAUEN/383: Haiti - Hilfe für Frauen in den Flüchtlingslagern, Opfer engagieren sich für Opfer (IPS)
  • FRAUEN/382: Chile - Frauen auf die Räder, Mobilität als Akt der Befreiung (IPS)
  • FRAUEN/381: Brasilien - Land der glücklichsten Frauen, Studie untersucht Gleichberechtigung (IPS)
  • FRAUEN/380: Argentinien - Stadt erprobt Alarmsystem für Frauen, Pilotprojekt zur Gewaltprävention (IPS)
  • FRAUEN/379: 10 Jahre Gewaltschutzgesetz - Meilenstein für den Opferschutz (Caritas)
  • FRAUEN/378: Anhaltende sexualisierte Gewalt in der DR Kongo (medica mondiale)
  • FRAUEN/377: Tadschikistan - Martyrium in der Schwiegerfamilie, junge Mädchen zwangsverheiratet (IPS)
  • FRAUEN/376: UN-Frauenrechtskonvention in Deutschland vollständig umsetzen! (Institut für Menschenrechte)
  • FRAUEN/375: Libanon - Gesetz gegen häusliche Gewalt verwässert, Rückschlag für Frauenrechte (IPS)
  • FRAUEN/374: Parteipolitisch abgedrängt, Führungspositionen den Männern vorbehalten (IPS)
  • FRAUEN/373: Die sozialistische chinesische Arbeiterin (frauensolidarität)
  • FRAUEN/372: Wege aus der Klimakrise - Frauen richtungsweisend (IPS)
  • FRAUEN/371: Frauen - Kriegsopfer ohne Stimme, kein Platz an den Friedenstischen (IPS)
  • FRAUEN/370: Bevölkerung - Männerüberschuss durch Geschlechtsselektion, Frauen zahlen die Zeche (IPS)
  • FRAUEN/369: Argentinien - Frauenhändler vor Gericht, Aktivistin erhofft Auskünfte über entführte Tochter (IPS)
  • FRAUEN/368: Guatemala - Task-Force gegen die hohe und zunehmende Zahl von Frauenmorden (IPS)
  • FRAUEN/367: Südasien - Weibliche Beschneidung bei den Bohra, Online-Petition löst Debatte aus (IPS)
  • FRAUEN/366: Pakistan - Gewalt statt Dank für minderjährige Haushaltsangestellte (IPS)
  • FRAUEN/365: Malawi - Kampagne gegen Straßenhändler nach gewaltsamen Übergriffen auf Frauen (IPS)
  • FRAUEN/364: Haiti - Prostitution aus Armut, viele Frauen warten nach Erdbeben vergeblich auf Hilfe (IPS)
  • FRAUEN/363: Frauen tragen bei einer Trennung weiterhin die finanzielle Hauptlast (WZB)
  • FRAUEN/362: Kanada - UN-Komitee untersucht Morde an indigenen Frauen (IPS)
  • FRAUEN/361: Pakistan - Schulmädchen trotzen dem Terror der Taliban, Lernen in zerbombten Schulen (IPS)
  • FRAUEN/360: Afghanistan - Flucht vor Ehemann führt ins Gefängnis, Rechte von Frauen missachtet (IPS)
  • FRAUEN/359: Mauritius - Frauenquote für Gemeinderäte, Verfassungsänderung gefeiert und kritisiert (IPS)
  • FRAUEN/358: Indien - Bildung und Berufstätigkeit von Frauen erhöhen innerfamiliäre Gewalt in Kaschmir (IPS)
  • FRAUEN/357: Malawi - Finanziell unabhängigen Frauen gelingt Flucht aus der Armut (IPS)
  • FRAUEN/356: Südsudan - Frauen kämpfen für Gleichberechtigung in Politik und Wirtschaft (IPS)
  • FRAUEN/355: Mexiko - Indigene Frauen schalten sich in Territorialstreit zwischen Oaxaca und Chiapas ein (IPS)
  • FRAUEN/354: Nepal - Mama trägt kein Gewehr mehr, Ex-Guerillakämpferinnen vor unsicherer Zukunft (IPS)
  • FRAUEN/353: Profit statt Entwicklung an der Basis, Aktivistinnen kritisieren Weltbankprojekte (IPS)
  • FRAUEN/352: Afghanistan-Konferenz in Bonn, Schicksal der Frauen ungewiss (IPS)
  • FRAUEN/351: Mehr Mitsprache von Frauen beim Klimaschutz - Interview mit 'UN Women'-Chefin Bachelet (IPS)
  • FRAUEN/350: Entwicklung - Beitrag der Frauen ignoriert, Experten fordern Anerkennung (IPS)
  • FRAUEN/349: Lateinamerika - Geringe Erfolge im Kampf gegen Femizide (IPS)
  • FRAUEN/348: Israel - Frauen bieten ultraorthodoxen Haredim die Stirn, Recht auf öffentliche Präsenz (IPS)
  • FRAUEN/347: Human Development Report 2011 - Fehlende Chancengleichheit für Frauen in Indien (DSW)
  • FRAUEN/346: Sri Lanka - Gnade für Rizana gefordert, Hausmädchen droht in Saudi-Arabien der Tod (IPS)
  • FRAUEN/345: Tunesien - Frauen gehen auf die Straße, Misstrauen in islamistische Regierungspartei (IPS)
  • FRAUEN/344: Mexiko - Regierung kürzt im Gesundheitswesen, Programme für Frauen betroffen (IPS)
  • FRAUEN/343: Ghana - Arm leben und arm sterben, den meisten Frauen fehlt eine Alterssicherung (IPS)
  • FRAUEN/342: Frauenorganisationen und Aid Effectiveness (frauensolidarität)
  • FRAUEN/341: Internationaler Kongress "Mädchenrechte stärken - weltweit" in Berlin (IPS)
  • FRAUEN/340: Somalia - Basketball-Frauenteam trainiert trotz Morddrohungen von Islamisten (IPS)
  • FRAUEN/339: D. R. Kongo - Für Frauen die Hölle, Vergewaltigung bleibt psychologische Kriegswaffe (IPS)
  • FRAUEN/338: Gewalt gegen Frauen in der DR Kongo (afrika süd)
  • FRAUEN/337: Kamerun - Brüste mit glühenden Steinen geplättet, viele Mädchen verstümmelt (IPS)
  • FRAUEN/336: Frauenbewegungen in der Türkei (frauensolidarität)
  • FRAUEN/335: Pakistan - Mit Kleinwaffen gegen Frauen, Partner greifen zu Gewehren (IPS)
  • FRAUEN/334: Studie - Arbeitsmigration westafrikanischer Frauen (Südwind e.V.)
  • FRAUEN/333: Widerständig im feministischen Kollektiv für Veränderungen in Honduras (frauensolidarität)
  • FRAUEN/332: Kolumbien - Vergewaltigte Frauen ohne Schutz - Todesdrohungen bei Anzeigen (IPS)
  • FRAUEN/331: Außenseiter auf dem globalen Arbeitsmarkt - NGOs kritisieren Weltbank-Politik (IPS)
  • FRAUEN/330: Politik braucht 'weibliche Intelligenz' - Politikerinnen fordern Gleichberechtigung (IPS)
  • FRAUEN/329: Indien - Söhne bevorzugt, Organisationen kämpfen gegen Abtreibung weiblicher Föten (IPS)
  • FRAUEN/328: Sieben Milliarden Erdenbürger im Oktober - Leben von Frauen bleibt schwierig (IPS)
  • FRAUEN/327: Irak - Chancenlos gegen Männerjustiz, zunehmende Unsicherheit für Frauen (IPS)
  • FRAUEN/326: Haiti - Wenn Frauen von UN-Blauhelmen schwanger werden, Hilfe bleibt oft aus (IPS)
  • FRAUEN/325: Irak - Viele Frauen landen in Bordellen, Sexhandel hat seit Golfkrieg rapide zugenommen (IPS)
  • FRAUEN/324: Kolumbien - Gewalt gegen Frauen, Übergriff von Fußballtrainer löst Kontroverse aus (IPS)
  • FRAUEN/323: Nach der WM im südlichen Afrika - Eine Zeit der Ernüchterung (frauensolidarität)
  • FRAUEN/322: Nepal - Kein Halten trotz Gefahren, immer mehr Frauen zieht es in die Golfstaaten (IPS)
  • FRAUEN/321: Monatliche Sozialtransfers und Empowerment in Ecuador (frauensolidarität)
  • FRAUEN/320: Tunesien - Frauen pochen auf ihre Rechte, schleichende Islamisierung befürchtet (IPS)
  • FRAUEN/319: Nicaragua - Dem Machismo eins auswischen (frauensolidarität)
  • FRAUEN/318: Nicaragua - Gewalt gegen Frauen, Staat bleibt untätig (IPS)
  • FRAUEN/317: USA - Gewalt gegen indigene Frauen, Gesetze allein können Problem nicht lösen (IPS)
  • FRAUEN/316: Nepal - Religiöse Praktiken gefährden Frauen, Buddhisten in der Kritik (IPS)
  • FRAUEN/315: Kolumbien - Die Hoffnung konnten sie nicht zerstören (frauensolidarität)
  • FRAUEN/314: Indien - Millionen weiblicher Föten abgetrieben, Gesetze weitgehend missachtet (IPS)
  • FRAUEN/313: Nepal - Prostituierte fordern Platz in neuer Verfassung (IPS)
  • FRAUEN/312: Leben in der Grauzone - Angehörige ethnischer Minderheiten weltweit benachteiligt (IPS)
  • FRAUEN/311: Internationaler Frauentag und Frauenrechte von Migrantinnen (frauensolidarität)
  • FRAUEN/310: Nepal - Vor der Verfassungskrise, Frauen kämpfen um ihre Rechte (IPS)
  • FRAUEN/309: Weltfrauenkonferenz der Basis in Venezuela (frauensolidarität)
  • FRAUEN/308: Hidschab ist eine Kopfbedeckung - Entpolitisierung der Kopftuchdebatte gefordert (IPS)
  • FRAUEN/307: Brasilien - Frauen wollen in der Landwirtschaft nach oben (IPS)
  • FRAUEN/306: Deutsche Frauen sind auch ohne Ehe glücklich (idw)
  • FRAUEN/305: 100. Internationaler Frauentag (NG/FH)
  • FRAUEN/304: Haushalt ist Frauensache - vor allem ärmere Frauen sind belastet (idw)
  • FRAUEN/303: Guatemala - Frauenmorde, Aktivistinnen prangern 'Genozid' an Frauen an (IPS)
  • FRAUEN/302: Argentinien - Brandanschläge auf Frauen nehmen zu (IPS)
  • FRAUEN/301: Sexarbeiterinnenrechte sind Frauenrechte (frauensolidarität)
  • FRAUEN/300: Doppelbelastung von Familie und Beruf stoppt Frauen-Karrieren (idw)
  • FRAUEN/299: 100 Jahre 8. März (Wir Frauen)
  • FRAUEN/298: Ostdeutsche Frauen erwirtschaften häufiger ihren Lebensunterhalt selbst (idw)
  • FRAUEN/297: Die unsichtbare Dienstbotenschicht (DJI)
  • FRAUEN/296: Viele Frauen zahlen hohen Preis für Migration (DGVN)
  • FRAUEN/295: Erziehungsurlaub beeinträchtigt Chancen auf Weiterbildung (idw)
  • FRAUEN/294: Bangladesch - Brennende Wunden (welt der frau)
  • FRAUEN/293: Utopien denken, über das Bestehende hinaus (Wir Frauen)
  • FRAUEN/292: Prostitution und Zwangsprostitution in Südafrika (frauensolidarität)
  • FRAUEN/291: Studie zur Stellung der Frauen in landwirtschaftlichen Betrieben (aid)
  • FRAUEN/290: Philippinische Frauen in Europa kämpfen für ihre Rechte (frauensolidarität)
  • FRAUEN/289: Die Feministische Einzelkämpferinnen Gruppe (Wir Frauen)
  • FRAUEN/288: Moderne Dienstmädchen und die "Hausarbeitsfrage" (ROSA)
  • FRAUEN/287: Mädchenarbeit in Genderzeiten (Wir Frauen)
  • FRAUEN/286: Gewalt gegen Frauen - "Ehrenmorde" oder "Familientragödien"? (Der Schlepper)
  • FRAUEN/285: Erleichterungen für den Ausstieg aus der Prostitution (pro familia)
  • FRAUEN/284: Gespräch mit Stephanie Klee zur sozialen Gleichstellung von Huren (pro familia)