Schattenblick →INFOPOOL →RELIGION → CHRISTENTUM

KIRCHE/1448: Umweltbeauftragte - "Gegen jetzige Zulassung von Fracking" (EKD)


Evangelische Kirche in Deutschland - Pressemitteilung vom 05.03.2013

"Gegen jetzige Zulassung von Fracking"

Erklärung der Umweltbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)



Die Umweltbeauftragten der Evangelischen Kirchen in Deutschland (EKD) zeigen sich besorgt über den zwischen Bundesminister Dr. Rösler und Bundesminister Altmaier abgestimmten Vorschlag zur Zulassung des Fracking-Verfahrens in Deutschland. In dem Text der Minister heißt es: "Unterschiedliche unabhängige Gutachten kommen im Kern zu dem Ergebnis, dass das Verfahren unter der Voraussetzung eingesetzt werden kann, dass der Schutz des Trinkwassers gewährleistet ist und keine nachteiligen Umweltbeeinträchtigungen eintreten."

Nach Lektüre der in 2012 vorgelegten Gutachten und der öffentlichen Aussprachen hierzu stellen die kirchlichen Umweltbeauftragten fest, dass alle Gutachten ausdrücklich auf bestehende gravierende Wissenslücken zu den Auswirkungen der Fracking-Technologie hinweisen, insbesondere in Bezug auf die eingesetzten Chemikalien. Daher ist derzeit völlig unklar, ob eine gefahrlose Anwendung der Fracking-Technologie möglich ist. Die Gutachter empfehlen insbesondere eine Offenlegung der eingesetzten Chemikalien, um eine Beurteilung der Umweltauswirkungen erst zu ermöglichen. Der Schutz des Trinkwassers ist eine umfassende Aufgabe, die durch das Verbot von Fracking nur in Trinkwasser- und Heilquellenschutzgebieten allein nicht gewährleistet werden kann.

Die Minister schreiben: "... so genannte unkonventionelle Lagerstätten [rücken] ins Zentrum der Betrachtung. Abschätzungen des Erdgasförderpotentials in diesen Lagerstätten gehen davon aus, dass bis zu 2,3 Billionen m³ Erdgas im geologischen Untergrund vorhanden sein können."

Die Erfahrungen in den USA belegen allerdings, dass die dort gemachten Prognosen das tatsächlich förderbare Gasvolumen weit überschätzt haben. Der anfängliche "Gasrausch" in den USA macht inzwischen einer weitgehenden Ernüchterung Platz. Belastbare Angaben zu den zu erwartenden Gasmengen liegen nach Angaben der Gutachten für Deutschland nicht vor. Schätzungen gehen von einer möglichen Bedarfsdeckung durch Fracking von höchstens 15 Jahren aus - diese Möglichkeit sollte zukünftigen Generationen als Notreserve überlassen werden; im Rahmen der Energiewende heute ist es nicht erforderlich, diese Reserven anzugreifen.

Schon 2011 hieß es in einer kirchlichen Studie[1] zu Fracking: "Ein wichtiges Prinzip christlicher Ethik ist es, auf Techniken zu verzichten, deren Folgen unabsehbar sind und deren Anwendung durch menschliches Versagen und Missbrauch zu unüberschaubaren und irreversiblen Folgeschäden führen können. Es ist daher zu prüfen, inwiefern sich bei einem Einsatz des Fracking in Deutschland die aus den USA bekannten Störfälle und Umweltschäden vermeiden lassen."

Daher bitten die kirchlichen Umweltbeauftragten die Bundesminister, ihren Regelungsvorschlag noch einmal zu überdenken. Aus ihrer Sicht sollte jetzt ein bundesweites Moratorium für Fracking ausgesprochen werden und die Zeit genutzt werden, um die in den Gutachten aufgezeigten Erkenntnislücken durch Forschungsarbeiten zu schließen. Sollte sich danach erweisen, dass die Fracking-Technologie ohne Gefahren für Umwelt und Gesundheit eingesetzt werden kann, und sollte - nach einer erfolgreichen Energiewende - in Deutschland dann immer noch Bedarf an der Erschließung von Erdgas mithilfe von Fracking bestehen, könnte erneut über eine Zulassung nachgedacht werden. Frankreich ist mit seinem Verbot von Fracking genau diesen Weg gegangen.

Schwerte, 5. März 2013

Anmerkung:
[1] Akzente 20, Unkonventionelle Erdgasförderung, Hg: Institut für Kirche und Gesellschaft der Ev. Kirche von Westfalen und Arbeitsgemeinschaft der Umweltbeauftragten in der EKD (AGU), Schwerte, 2011

*

Quelle:
Pressemitteilung vom 05.03.2013
Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), Pressestelle
Herrenhäuser Straße 12, 30419 Hannover
Telefon: (0511) 2796-268/269/265/267, Fax: (0511) 2796-777
E-Mail: pressestelle@ekd.de
Internet: www.ekd.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 6. März 2013