Schattenblick → INFOPOOL → SCHACH UND SPIELE → SCHACH


SCHACH-SPHINX/05793: Labetrank des Schöngeistigen (SB)


"Ein ewiges Rätsel will ich bleiben, mir und den anderen", hatte der bayerische Monarch Ludwig II. in sein Tagebuch geschrieben. Und in der Tat, auch über seinen mysteriösen Tod am 13. Juni 1886 im Starnberger See liegt der Schleier des Geheimnisvollen. Gerüchte gibt es genug, daß er den preußischen Kaisertreuen ein Dorn im Auge war, weil er es mit den Habsburger in Österreich hielt, die bei der Reichsgründung des eisernen Kanzlers Bismarck unter den Teppich gekehrt worden waren. Aber ansonsten war der schöngeistige Bayernkönig kein Freund der rauen Politik. Sein Sinn stand nach der Theatermuse. Als Busenfreund des Komponisten Richard Wagner vergötterte der Wittelsbacher dessen Siegfried-Idyll. Und er liebte die Abgeschiedenheit. In Separat- Aufführungen im Münchner Nationaltheater und in seiner Residenz ließ sich Ludwig II. insgesamt 209mal Schauspiele und Opern vorführen. Nur am Umgang mit dem Schönen, Geistigen, harmonisch Perfekten konnte sich seine Seele laben. Und auch dem Schachspiel stand er wohlgesonnen gegenüber. Die Welt um ihn herum dagegen stand noch unter dem Blutrausch des Deutsch-Französischen Krieges. Militarismus allüberall, für einen kunstliebenden Menschen in Staatsgeschäften ein Greuel. Das heutige Rätsel der Sphinx ist diesem Freund der Musen gewidmet, und welche Partie könnte da statthafter sein, als Alexander Aljechins weltberühmte Kombination gegen Ernst Grünfeld aus dem Karlsbader Turnier 1923. Also, Wanderer, welches Siegesfeuer konnte Aljechin mit den schwarzen Steinen entfachen?



SCHACH-SPHINX/05793: Labetrank des Schöngeistigen (SB)

Grünfeld - Aljechin
Karlsbad 1923

Auflösung des letzten Sphinx-Rätsels:
Seltsam, aber 15 Jahre später tauchte in Prag in der Partie zwischen Mikenas und Kashdan exakt dieselbe Stellung noch einmal auf, nur daß Weiß dann nicht, wie es Janowski tat, den Siegeswillen aufbrachte für 1.Se5-d7! Sc5xd7 2.Td1xd7 Lb7-c6 3.Sc3-e4! Lf6xb2 - 3...Lc6xe4 4.Df7xf6 Te8-g8 5.Df6-h4+ Kh7-g6 6.Dh4xe4+ Kg6-h6 7.Tc1-c6 - 4.Se4-g5+ Kh7-h6 5.g2-g4! g7-g6 - 5...Kh6xg5 6.Df7-h5+ nebst 7.Td7-f7# - 6.h2-h4 Te8-h8 7.Df7-h7+ und sich statt dessen mit einem ärmlichen Dauerschach zufriedengab.


Erstveröffentlichung am 16. April 2003

01. April 2016


Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang