Schattenblick → INFOPOOL → UMWELT → ABFALL


POLITIK/127: HBCD-haltige Polystyrol-Dämmplatten weiterhin als Sondermüll einstufen (DNR)


Deutscher Naturschutzring (DNR)
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen e.V.
Berlin, 15. Dezember 2016

Gemeinsame Pressemitteilung von Deutscher Naturschutzring (DNR) und Deutsche Umwelthilfe (DUH)

HBCD-haltige Polystyrol-Dämmplatten: Deutsche Umwelthilfe und DNR fordern Beibehaltung der Einstufung als Sondermüll und Aufbau von Recyclingkapazitäten

Deutsche Umwelthilfe und Deutscher Naturschutzring fordern den Stopp des Antrags von Sachsen und Saarland im Bundesrat zur Rückstufung HBCD-haltiger Polystyrol-Dämmplatten als ungefährlich - Umsetzung der Abfallhierarchie und Recycling von Dämmstoffen notwendig


Berlin, 15.12.2016: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) fordern eine Beibehaltung der Einstufung von Dämmstoffen mit dem Flammschutzmittel Hexabromocyclododecan (HBCD) als gefährlicher Abfall und den Aufbau von Kapazitäten für ein umweltfreundliches Recycling.

Durch die Novelle der Abfallverzeichnis-Verordnung werden Polystyrol-Dämmplatten, die HBCD enthalten, seit dem 30. September 2016 als gefährlicher Abfall eingestuft. In der Folge müssen HBCD-haltige Dämmstoffe dokumentiert, getrennt erfasst und gesondert abtransportiert werden. Nach Berechnungen der Umweltverbände ergeben sich dadurch ideale Möglichkeiten für ein hochwertiges Recycling von jährlich mehr als 40.000 Tonnen schadstoffbelasteter Polystyrol-Dämmstoffe. Der aktuelle Antrag der Länder Sachsen und Saarland im Bundesrat, die Einstufung HBCD-haltiger Dämmstoffe als gefährlicher Abfall wieder rückgängig zu machen, ist daher kontraproduktiv und rückwärtsgewandt. Die Umweltverbände fordern die Bundesländer dazu auf, den Antrag am 16. Dezember im Bundesrat abzulehnen.

Für die Gebäudedämmung wird seit mehr als 50 Jahren mit Flammschutzmitteln behandeltes expandiertes Polystyrol (EPS) eingesetzt. Demontierte Dämmplatten wurden bislang als Beimischung zu normalem Haus- und Gewerbemüll gebührenpflichtig in Müllverbrennungsanlagen (MVA) thermisch verwertet. "Da die Müllverbrennungsanlagen in Deutschland derzeit ausgelastet sind und HBCD-haltiges Polystyrol nach der Einstufung als gefährlicher Abfall gesondert behandelt werden muss, verweigern diese seit Ende September 2016 dessen Abnahme. Dadurch steigen auch die Entsorgungspreise deutlich. Damit ergeben sich ideale Voraussetzungen und ein finanzieller Anreiz für das Recycling dieses wichtigen und energiereichen Kunststoffes", sagt der DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner.

Durch Verfahren zur Ausschleusung von Schadstoffen, wie beispielsweise HBCD, aus Polystyrol-Kunststoffen können die Werkstoffe gereinigt und wieder nutzbar gemacht werden. Weil auch im Elektro-, Haushalts- und Automobil-Bereich Polystyrol mit bromierten Flammschutzadditiven (auch POPs) eingesetzt wird, ist der Aufbau von Recyclingkapazitäten umso wichtiger.

"Anstatt veraltete und ineffiziente Verbrennungsanlagen zu füttern, sollte die Abfallhierarchie umgesetzt, Recyclingkapazitäten für expandiertes Polystyrol aufgebaut und durch den Staat gefördert werden", fordert der DNR-Generalsekretär Florian Schöne. Um bis zum Aufbau ausreichend vorhandener Recyclingkapazitäten Entsorgungsengpässe HBCD-haltiger Polystyrol-Dämmplatten zu vermeiden, wäre eine zweijährige Übergangsregelung mit Ausnahmetatbeständen denkbar.

Hintergrund:

Der Bundesrat hat im November 2015 eine Vernetzung der Abfallverzeichnis-Verordnung (AVV) mit der POP-Verordnung beschlossen. POP's (Persistent Organic Pollutants) sind chemische Verbindungen, die nur langsam in der Umwelt abgebaut werden, sich in der Nahrungskette anreichern und auf Mensch und Umwelt giftig wirken. Diese Stoffe werden als so gefährlich betrachtet, dass man deren Produktion und Verwendung weltweit verboten hat. Darum müssen Abfälle, die mehr als 1.000 ppm (parts per million) solcher Stoffe enthalten, ab Oktober 2016 als "gefährlich" gekennzeichnet und separat entsorgt werden. Expandiertes Polystyrol (EPS/XPS) ist ein wichtiger Kunststoff, der in Europa zu 20 Prozent in Verpackungen und zu 80 Prozent in der Gebäudedämmung eingesetzt wird. Zum Brandschutz wurden die Dämmstoffe, die seit zirka 50 Jahren verbaut wurden, mit dem Flammschutzmittel Hexabromocyclododecan (HBCD) ausgerüstet. Im Zuge der staatlich geförderten Gebäudesanierung fallen immer mehr HBCD-haltige Dämmstoffe zur Entsorgung an, deren Recycling als deutlich umweltfreundlicher eingeschätzt wird, als die thermische Verwertung in Müllverbrennungsanlagen mit niedrigen Wirkungsgraden.

*

Quelle:
Pressemitteilung, 15.12.2016
Deutscher Naturschutzring
Dachverband der deutschen Natur-, Tier-
und Umweltschutzverbände e.V. (DNR) e.V.
Marienstr. 19-20, 10117 Berlin-Mitte
Tel.: 030/6781775-70, Fax: 030/6781775-80
E-Mail: info@dnr.de
Internet: www.dnr.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 17. Dezember 2016

Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang