Schattenblick → INFOPOOL → UMWELT → FAKTEN


STADT/475: Urbane Wildnis - Lebensräume zwischen Verfall und Neubau (naturmagazin)


naturmagazin
Berlin - Brandenburg
Ausgabe 3/2018

Urbane Wildnis
Lebensräume zwischen Verfall und Neubau

Von Wolfgang Ewert


"Rein ins Grüne, raus in die Stadt", hieß es vor drei Jahren beim Berliner Langen Tag der StadtNatur. Mitte Juni dieses Jahres besuchten mehr als 20.000 Naturinteressierte die rund 500 Veranstaltungen des jährlich stattfindenden Events.


Von der Stiftung Naturschutz Berlin 2007 ins Leben gerufen, haben sich inzwischen ein Dutzend weiterer Städte von der Idee anstecken lassen. Doch Großstadt, Häuserschluchten, Verkehrschaos und reichhaltige Naturausstattung - wie soll das zueinander passen? Sehr gut - Städte gehören hierzulande mittlerweile zu den artenreichsten Räumen. In Parks und Gärten sowie auf Friedhöfen und Industriebrachen finden viele Arten kleinteilige Lebensräume, die ihnen die ausgeräumte Landschaft des Umlands oftmals nicht mehr bieten kann. Mit einem Grünflächenanteil von 40 Prozent und einem ausgedehnten Gewässernetz ausgestattet, hat sich speziell Berlin zu einem Hotspot der Artenvielfalt entwickelt. Feldlerchen, Turmfalken, Neuntöter und Waldohreulen lassen sich beispielsweise auf dem Tempelhofer Feld beobachten, Biber im Tiergarten. Insgesamt kann die Bundeshauptstadt auf 150 Vogelarten, 1.600 Fuchsreviere sowie auf etliche Wachbären, Wildschweine und viele weitere Arten verweisen. Sie alle profitieren von den "Annehmlichkeiten" einer Großstadt in Form leicht verfügbarer Nahrung, günstigen Klimas und relativ sicherer Unterkünfte. Das gute Nahrungsangebot lässt in der Stadt auch die Insektenwelt kräftig summen. Während viele von ihnen - insbesondere die Honigbienen - im Umland nach der Robinien- und Rapsblüte kaum noch Nahrung finden, hält die Stadt für sie auch dann noch ein reichhaltiges Angebot parat. In Parks und Gärten sowie in Grünanlagen und Höfen, an Wänden und sogar auf Dächern blüht es die ganze Saison über reichlich und zudem pestizidfrei.

Ungenutzte Schätze

Städtische Brachflächen gehören nicht zuletzt wegen ihrer relativen Ungestörtheit und einer gewissen "Wildnisentwicklung" zu den besonders attraktiven Lebensräumen für Wildtiere. Allerdings sind diese Flächen meistens nicht von Dauer, irgendwann steht eigentlich immer die nächste Nutzung an. Als beispielsweise vor einigen Jahren auf dem Gelände des einstigen Rangierbahnhofs Schöneweide ein Gewerbegebiet entstehen sollte, mussten tausende Zauneidechsen umgesiedelt werden. Wenn langjährig brachliegende Flächen aber trotz aller Flächenbegehrlichkeiten erhalten und geschützt werden sollen, ist das mehr als ein Glücksfall. Solche Flächen bieten die nicht häufige Gelegenheit, die Naturentwicklung über Jahre zu verfolgen. So geschehen mit dem heutigen Naturpark Schöneberger Südgelände.

"Ordnung, Disziplin, Sauberkeit - Ehrensache eines jeden Eisenbahners" - in riesigen Buchstaben prangt die Losung aus längst vergangener Zeit an der Stirnseite der alten Lok-Halle. Es ist lange her, dass dort Lokomotiven ein und aus fuhren. Heute ist das über einhundert Jahre alte Bauwerk mit seinen 4.000 Quadratmetern ein idealer Ort für größere Veranstaltungen und experimentelle Künstler. Vieles kündet noch heute von der ursprünglichen Nutzung: der 50 Meter hohe stählerne Wasserturm, die alten Gleis- und Signalanlagen, eine der ältesten noch funktionsfähigen Drehscheiben Deutschlands und nicht zuletzt die alte Dampflok der Baureihe 50. Sie alle sind Zeugen des 1889 errichteten Rangierbahnhofs Tempelhof. Dessen Betrieb währte allerdings nur gut 60 Jahre lang, dann stellte die Deutsche Reichsbahn den Rangierbetrieb 1952 ein. Ein großer Teil des Geländes fällt seitdem an die Natur zurück. Bestrebungen in den 1970er Jahren, den Bahnbetrieb wieder aufzunehmen, machten Proteste von Naturfreunden und vor allem die Bürgerinitiativen "Schöneberger Südgelände" und "Westtangente" zunichte. Zehn Jahre nach der endgültigen Aufgabe des Bahnprojekts erfolgte nach langer Vorbereitungsphase 1999 die Ausweisung des 18 Hektar großen Naturparkgebietes als Landschafts- bzw. Naturschutzgebiet (NSG). Im Folgejahr bekam der Naturpark "Schöneberger Südgelände" den Ritterschlag als "weltweites EXPO-Projekt".

Heute kommen dort Technik-, Kunst- und vor allem Naturliebhaber gleichermaßen auf ihre Kosten. Die Verbindung der drei Sparten macht den Besuch zu einem faszinierenden Erlebnis. Auf zwei barrierefreien, den alten Gleisen folgenden Rundwegen lässt sich der Naturpark leicht erkunden. Auf einem erhöhten Stahlgittersteg, der durch seine Bauweise den dort lebenden Tieren einen ungehinderten Wechsel zwischen den Räumen ermöglicht, führt ein etwa 600 Meter langer Weg durch das 3,4 Hektar große NSG. Zunächst durchquert er einen offenen Bereich und mündet schließlich im Wald. Wer dort von "bahnbrechender" Natur spricht, beschreibt den sich bietenden Eindruck punktgenau. Schienenstränge durchziehen die Trockenrasenflächen und zwischen den Gleisen haben längst Birken die Oberhand gewonnen. Ansonsten sorgen gehörnte Gotlandschafe für die Offenhaltung der wertvollen Flächen und den Erhalt des bemerkenswerten Artenreichtums. Mit 130 Spezies beeindruckt die Vielzahl der Wildbienenarten ebenso wie die der Heuschrecken. Unter ihnen befinden sich Besonderheiten wie der Heidegrashüpfer oder die Blauflüglige Ödlandschrecke.

Hervorzuheben ist das Vorkommen der Gottesanbeterin, einer Fangschreckenart, die eigentlich in südlichen Gefilden beheimatet ist. Auch Zauneidechsen sowie Vogelarten der Offenlandschaft wie der Neuntöter finden auf dem einstigen Bahngelände hervorragende Lebensbedingungen. Bis zu 30 Vogelarten brüten regelmäßig im Naturpark Schöneberger Südgelände. Botanische Leckerbissen unter den etwa 350 dort vorkommenden Pflanzenarten sind verschiedene Habichtskräuter sowie neun Wildrosenarten.

Für den Übergang in den "Urwald" braucht es auf dem alten Bahngelände nur ein paar Schritte. Vor einigen Jahrzehnten befanden sich dort nur Gleisanlagen und Schotter. Heute zeigt sich dem Besucher, was die der Natur innewohnende Dynamik zu leisten vermag. Die Gleise sind zwar noch vorhanden, ihr Bett wurde jedoch gesprengt von der Kraft aufwachsender Birken und Robinien. Es ist faszinierend, zu sehen, wie sich die Natur verloren geglaubtes Terrain zurückerobert hat. Nach und nach hinzukommende Baumarten wie Stieleiche, Linde und Ahorn verändern das Waldbild. Die Sukzession schreitet unaufhaltsam voran. Sofern die Sicherheit der Besucher nicht gefährdet wird, darf unter deren Augen wachsen, was eben natürlicherweise wächst. Und so sorgen an mancher Stelle auch Waldrebe oder wilder Hopfen für urwaldähnliches Aussehen - eben für urbane Wildnis. In den gehölzreichen Strukturen finden Arten wie Nachtigall und Zaunkönig ihr Eldorado inmitten der City. Für Naturliebhaber sind gerade diese dynamischen Prozesse eine äußerst spannende Angelegenheit. Wo und wann hat man sonst schon die Gelegenheit, diese unaufhörlichen Prozesse so hautnah zu beobachten und zu begleiten - wohl wissend, dass man deren Ende nie erleben wird.

Gar nicht so still

Apropos Ende. Als Habitat für viele Tierarten spielen auch Friedhöfe eine wichtige Rolle. Naturschutzfachlich wertvoll sind insbesondere die alten Anlagen mit ihren seit langer Zeit nicht mehr genutzten Begräbnisstellen. Von Totenstille kann dort meistens daher keine Rede sein. Ihr Nutzen ist aber nicht nur isoliert zu betrachten. Im Häusermeer großer Städte können Friedhöfe Lebensräume als sogenannte Trittsteinbiotope miteinander vernetzen. Darüber hinaus wirken sich die grünen Ruhestätten sehr günstig auf das städtische Kleinklima aus. An Stadträndern oder in ländlichen Gebieten können Friedhöfe auch eine hervorragende Ergänzung bestehender Strukturen sein. Ein herausragendes Beispiel für einen in mehrfacher Hinsicht besuchenswerten Friedhof ist der Südwestkirchhof Stahnsdorf im LSG Parforceheide. Der 1909 eröffnete Friedhof gehörte zu den ersten Zentralfriedhöfen und ist mit gut 200 Hektar die zweitgrößte Begräbnisstätte dieser Art in Deutschland. Aus der Tatsache heraus, dass dort sowohl bedeutende Bildhauer und Architekten tätig waren als auch herausragende Persönlichkeiten wie Heinrich Zille, Rudolf Breitscheid und viele andere ihre letzte Ruhestätte fanden, ist der südlich Berlins gelegene Friedhof auch kultur- und kunstgeschichtlich von besonderer Bedeutung. Durch ihre landschaftliche Gestaltung und die extensive Pflege birgt die Anlage ein enormes Naturschutzpotenzial in sich. Ein Projekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) schätzte 2002 den Südwestkirchhof als sehr artenreich ein. "Er gilt als der artenreichste überhaupt - sowohl im Berliner Raum, als auch im bundesweiten Vergleich", heißt es im Abschlussbericht. Erfasst wurden seinerzeit unter anderem 503 Arten wildwachsender Farn- und Blütenpflanzen, 53 Vogelarten, 20 Wirbeltierarten und diverse andere Spezies wie Schmetterlinge, holzbewohnende Insekten, Flechten, Moose und Pilze. Besonders Bemerkenswert ist das Vorkommen von vier Fledermausarten aber auch das von störungsempfindlichen Vögeln wie beispielsweise Schwarzspecht, Habicht und Bussard.

Beim Gang über den Kirchhof verwundert eine solche Bewertung nicht. Dichte Gehölzstrukturen wechseln mit Alleen, Trockenrasenbiotopen gehen in Wiesenflächen über. Alte Grabanlagen, moosbezogen und mit Efeu überwuchert, die Schrift auf den Steinen kaum lesbar, lassen die Gedanken zu den dort Liegenden fliegen. Der Hinweis von Friedhofsleiter Olaf Ihlefeldt, auf den Abschnitt mit den neuen Umbettungen zu achten, war goldrichtig. Die Atmosphäre inmitten der sehr alten Gräber birgt naturgemäß etwas Morbides in sich. Doch die alten Baum-, Totholz- und Gehölzstrukturen verströmen auch viel Leben. Die urbane Wildnis hat halt viele Facetten.

*

Quelle:
naturmagazin, 34. Jahrgang - Nr. 3, August bis Oktober 2018, S. 20-23
Herausgeber:
Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin
Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V., Landesverband Brandenburg
NaturSchutzfonds Brandenburg, Stiftung öffentlichen Rechts
Natur+Text GmbH
Redaktion:
Natur+Text GmbH
Friedensallee 21, 13834 Rangsdorf
Tel.: 033708/20431, Fax: 033708/20433
E-Mail: verlag@naturundtext.de
Internet: www.naturundtext.de
Internet: www.naturmagazin.info
 
Das naturmagazin erscheint vierteljährlich und kostet 4,30 Euro
oder 16,50 Euro im Abonnement (4 Ausgaben).


veröffentlicht im Schattenblick zum 15. September 2018

Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang