Schattenblick →INFOPOOL →UMWELT → INDUSTRIE

INNOVATION/297: Sinnvollere Nutzung von Energien (idw)


OFFIS - Institut für Informatik, 13.03.2014

Sinnvollere Nutzung von Energien



In einem Gewerbegebiet befinden sich neben einem Betrieb für Futtermitteltrocknung ein Klärwerk - aus Sicht der Energetischen Nachbarschaft ideal. Warum? Weil das eine genau die Abwärme erzeugt, die das andere Unternehmen für seine Produktionsprozesse benötigt. OFFIS und iro wollen mit ortsansässigen Akteuren auf Basis von Hybridnetzen solche Konzepte umsetzen und wissenschaftlich begleiten. Dazu wurde heute eine Kooperationsvereinbarung geschlossen.

Hybridnetze stellen eine mögliche Lösung für den Umgang mit stark schwankender Last beim Stromverbrauch dar. Unter einem Hybridnetz versteht man ein Strom, Gas, Wärme und Mobilität umfassendes, ganzheitliches Energiesystem. Es bietet die Möglichkeit, dass die Energie jeweils in ihrer aktuellen Form verbraucht, gespeichert oder transportiert wird oder aber über eine Umnutzung in eine andere Energieform umgewandelt werden kann, in der sie wiederum verbraucht, gespeichert oder transportiert werden kann. Das Konzept der Energetischen Nachbarschaft regionalisiert das Konzept von Hybridnetzen auf kommunaler, lokaler Ebene.

Diese sogenannten Energetische Nachbarschaften entstehen immer dann, wenn durch räumliche Nähe eine Kopplung von energieintensiven Prozessen möglich wird. Ein Unternehmen arbeitet mit einer bestimmten Energieform und setzt dabei eine andere frei, die dann der Nachbar nutzen kann (beispielsweise Strom-zu-Wärme, Gas-zu-Wärme). Im Idealfall lassen sich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Die Energieemissionen werden durch die Kopplung an Prozesse deutlich effizienter kombiniert und darüber hinaus insgesamt reduziert.

Diese aktuell noch eher theoretischen Überlegungen sollen nun in der Praxis erprobt werden. Das Informatikinstitut OFFIS und das Institut für Rohrleitungsforschung (iro) unterzeichneten heute eine entsprechende Kooperationsvereinbarung. Gemeinsam wollen sie nun die Grundlagen für Hybridnetze in konkreten Zielgebieten legen, um die technischen Machbarkeiten aufzuzeigen. Außerdem soll es konkrete Umsetzungen zu Energetischen Nachbarschaften mit ortsansässigen Akteuren geben, die dann längerfristig wissenschaftlich begleitet werden. "Verglichen mit elektrischen Smart Grids haben domänenübergreifende Energetische Nachbarschaften eine nochmals höhere Komplexität. Die Systemintelligenz hierfür zu schaffen ist eine faszinierende Herausforderung für die Energieinformatik." so Prof. Dr. Lehnhoff, Bereichsvorstand Energie im OFFIS.

Das OFFIS verfügt dazu über langjährige Erfahrung in der Modellierung von (flexiblen) energetischen Prozessen, der optimierten Prozesskombination und -verknüpfung sowie der experimentellen Simulation und Evaluation von Energetischen Nachbarschaften. Entsprechend freute sich Prof. Dr. Dr. h.c. Appelrath, OFFIS Vorstand, bei der heutigen Unterzeichnung: "Die Kooperation mit dem iro bekommt nun eine neue Qualität. Insofern passt der Begriff Energetische Nachbarschaft auf das Verhältnis der Institute, die ja sogar in den 90er Jahren gemeinsam in einem Gebäude saßen." Diese Steilvorlage nutzt Prof. Wegener für eine Zukunftsperspektive: "Die enge Zusammenarbeit mit dem OFFIS ist für das iro die Möglichkeit, die bei uns sehr praxisbezogenen Erfahrungen um die Themen der Energieversorgung in eine umfassende Diskussion um die Lebensumstände der nächsten Generation einzubringen." Das iro besitzt langjährige Erfahrung im Bereich der Herstellung und des Betriebs von Rohrleitungen sowie deren Wechselwirkung mit dem umgebenden und durchzuleitenden Medium. Das iro versteht sich in diesem Kooperationsvorhaben als Forschungs- und Entwicklungspartner, um leitungsgebundene Energiefragen sowie die konkreten Kopplungsmöglichkeiten der Prozesse zu beleuchten. Mit Hilfe von Geografischen Informationssystemen werden zusätzlich Aspekte der Umfeldanalyse bearbeitet.


Weiterführende Informationen:

Über OFFIS - Institut für Informatik
Das Oldenburger OFFIS - Institut für Informatik ist ein 1991 gegründetes, international tätiges Forschungsinstitut für ausgewählte Informatiktechnologien und praxisrelevante IT-Forschungsbereiche. Rund 280 Mitarbeiter aus 19 Nationen vereinen in durchschnittlich 80 Forschungsprojekten Technologie- und Branchen-Know-how und leisten prototypische Entwicklungsarbeit auf höchstem internationalem Niveau. Energie, Gesundheit und Verkehr - das sind die drei anwendungsorientierten Forschungs- und Entwicklungsbereiche, in die sich OFFIS strukturiert und über tiefe Kenntnisse der Marktstrukturen und Zukunftsherausforderungen verfügt. Zur Schaffung nachhaltiger Technologie- und Prozessinnovationen bündelt OFFIS darüber hinaus sein Wissen in Competence Center: Ambient Health Technologies, Analytical Information Systems, Dependable Systems, Embedded System Design Automation, Human Machine Interaction sowie ICT for Smart Grids.

Über iro e. V.
Das "Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg e. V.", kurz "iro", wurde 1988 als An-Institut zur damaligen Fachhochschule Oldenburg gegründet. Träger des iro ist ein gemeinnütziger Verein, dem aktuell über 250 Mitglieder aus Forschung, Industrie, Behörden und Fachverbänden angehören. Das iro arbeitet an der Schnittstelle zwischen der Lehre an der Fachhochschule und der Praxis in der freien Wirtschaft. Zu unseren Schwerpunkten zählen die Weiterbildung von Ingenieuren auf dem gesamten Rohrleitungssektor, die praxisbezogene Forschung und Entwicklung und die Förderung von Studierenden. Dabei arbeitet iro eng mit dem Zentrum für Weiterbildung der Jade Hochschule, Fachhochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, kurz "ZfW", zusammen und kooperiert mit zahlreichen anderen Vereinigungen und Verbänden.
Neben unterschiedlichen Projekten organisiert das iro regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen - darunter das bekannte Oldenburger Rohrleitungsforum, den iro-Workshop "Qualitätssicherung bei Gashochdruckleitungen" oder den "iro-Treffpunkt Gasverteilleitungen". Darüber hinaus bietet das iro unterschiedliche Seminare zur produktbezogenen Weiterbildung an, bei denen Firmen und Verbände die Möglichkeit haben, sich in einem iro-Fachseminar zu präsentieren.


Weitere Informationen finden Sie unter
http://www.offis.de/energie
http://www.offis.de
http://www.iro-online.de

Die gesamte Pressemitteilung inkl. Bilder erhalten Sie unter:
http://idw-online.de/de/news577404
Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung stehen unter:
http://idw-online.de/de/institution663

*

Quelle:
Informationsdienst Wissenschaft e. V. - idw - Pressemitteilung
OFFIS - Institut für Informatik, Ann-Kathrin Sobeck, 13.03.2014
WWW: http://idw-online.de
E-Mail: service@idw-online.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 20. März 2014