Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → UMWELT → INDUSTRIE

  • ATOM/1382: Fukushima vor der Haustür - AKW Mochovce-Inbetriebnahme riskant und unzuverlässig (GLOBAL 2000)
  • ATOM/1381: Atomausstieg - viele Aufgaben der nuklearen Sicherheit bleiben (BMUV)
  • ATOM/1380: Atomkraft auf dem absteigenden Ast (BI Lüchow-Dannenberg)
  • ATOM/1379: Weiterbetrieb deutscher Atomkraftwerke - Gefährlich, unwirksam, rechtswidrig (DUH)
  • ATOM/1378: Atomkraftwerk Fessenheim - Ein Rückblick (Mitwelt-Stiftung-Oberrhein)
  • ATOM/1377: AKW Philippsburg - Spektakuläres Ende eines Risiko-Meilers (BUND)
  • ATOM/1376: AKW Lingen - AtomkraftgegnerInnen besorgt wegen AKW-Revision (BBU)
  • ATOM/1375: BBU begrüßt Stilllegung des AKW Philippsburg 2, fordert sofortige Stilllegung aller Atomanlagen (BBU)
  • ATOM/1374: Atomkraft ja bitte? (BI Lüchow-Dannenberg)
  • ATOM/1373: Atomausstieg geht planmäßig voran (BMU)
  • ATOM/1372: Erörterungstermin am 16.10. zur 2. Abbaugenehmigung für das AKW Philippsburg Block 1 (BBU)
  • ATOM/1371: Bundesumweltministerium setzt sich für schnelle Abschaltung des Schweizer AKW Beznau ein (BMU)
  • ATOM/1370: Beträchtlicher nuklearer Zwischenfall - mysteriöse radioaktive Freisetzung aufgeklärt (Uni Hannover)
  • ATOM/1369: Rückbau AKW Esenshamm - Kläger schreiben an das OVG Lüneburg (BBU)
  • ATOM/1368: Rückbau AKW Brunsbüttel - reduzierte Einleitung radioaktiver Abwässer in die Elbe (BUND SH)
  • ATOM/1367: AKW Mochovce - Drohnen-Beweis zeigt grobe Sicherheitsmängel (Global 2000)
  • ATOM/1366: Atomreaktor Mochovce 3. Inbetriebnahme droht im Juli 2019 - Kanzler Kurz gefordert (Global 2000)
  • ATOM/1365: Erörterungstermin zur 2. Abbaugenehmigung für AKW Neckarwestheim 1 (BBU)
  • ATOM/1364: Abriß Isar 1 - BUND Naturschutz zieht vors Bundesverwaltungsgericht (BN)
  • ATOM/1363: Atom-Schizophrenie der EU beenden - EURATOM-Vertrag jetzt auflösen (Global 2000)
  • ATOM/1362: Hinkley-Point-Entscheidung - Österreich geht in Berufung (DNR EU)
  • ATOM/1361: Neue Untersuchungsmethode für Abfälle aus der Stilllegung von Kernkraftwerken (idw)
  • ATOM/1360: Philippsburg - Zwischenschritt abgeschlossen im Genehmigungsverfahren (BfE)
  • ATOM/1359: Offener Brief - Belgische Rissereaktoren bleiben brandgefährlich (BI Lüchow-Dannenberg)
  • ATOM/1358: Schweizerische Atomaufsicht will 100-fach höhere Strahlenbelastung zulassen (Strahlentelex)
  • ATOM/1357: EU-Vertragsverletzungsverfahren gegen Belgien wegen mangelnder Atomsicherheit (SFV)
  • ATOM/1356: Zweites Treffen der Deutsch-Belgischen Nuklearkommission (BMU)
  • ATOM/1355: 60 Jahre Reaktor-Sicherheitskommission (BMU)
  • ATOM/1354: Novelle des Atomgesetzes - Keine Übertragung von Reststrommengen im Netzausbaugebiet (BEE)
  • ATOM/1353: Kritik an Entschädigung für AKW-Betreiber ohne Beschleunigung des Ausstiegs (BUND)
  • ATOM/1352: Das Chaos um die Kugelcastoren (Strahlentelex)
  • ATOM/1351: Was passiert im Reaktor des AKW Brokdorf? (Brokdorf-akut)
  • ATOM/1350: AKW Gundremmingen B geht am 31.12.2017 vom Netz (BMUB)
  • ATOM/1349: Leckage im AKW Lingen 2 - Störfälle und Pannen häufen sich (BBU)
  • ATOM/1348: Über 10.000 Petenten forderten Abschaltung der Reaktoren B und C in Gundremmingen (BN/BUND BW)
  • ATOM/1347: AKW Cattenom endlich stilllegen! (BBU)
  • ATOM/1346: Wasserrechtlicher Erörterungstermin zum Weiterbetrieb des AKW Lingen 2 (BBU)
  • ATOM/1345: Petition an den Bayerischen Landtag - Sofort Atomreaktoren in Gundremmingen abschalten (BUND BW)
  • ATOM/1344: Versteckt, verteilt, verharmlost - AKW-Abriss (Strahlentelex)
  • ATOM/1343: Verdacht auf illegale Leistungsüberschreitung im AKW Gundremmingen (Umweltinstitut München)
  • ATOM/1342: Transporte bestrahlter Brennelemente nach Neckarwestheim genehmigt (BfE)
  • ATOM/1341: GLOBAL 2000 fordert Entzug der Betriebserlaubnis für AKW Mochovce (Global 2000)
  • ATOM/1340: BMUB lässt rechtssichere Stilllegung von Brennelementeproduktion in Deutschland prüfen (BMUB)
  • ATOM/1339: Erörterungstermin Abbau AKW Gundremmingen Block B (BN)
  • ATOM/1338: Der Staat darf Atomkraftwerke abschalten (Strahlentelex)
  • ATOM/1337: Illegale Atom-Subvention von EU für legal erklärt - nur Klagen hilft (Global 2000)
  • ATOM/1336: Explosion im französischen AKW Flamanville - Bundesregierung soll aktiv werden (BBU)
  • ATOM/1335: KWO-Abbrissmüll - Darf's ein bisschen mehr sein? (Initiative AtomErbe Obrigheim)
  • ATOM/1334: Brexit - Raus aus der Atomgemeinschaft (DNR EU)
  • ATOM/1333: Atomausstieg schreitet weiter voran (BMUB)
  • ATOM/1332: AKW-Rückbau - IPPNW fordert Verbleib von "Freigabe"-Material an Atomkraftwerksstandorten (IPPNW)
  • ATOM/1331: Der schwere Unfall des AKW Gundremmingen Block A vor 40 Jahren mahnt uns! (BN)
  • ATOM/1330: Atomabkommen mit Belgien ist "Augenwischerei" (BBU)
  • ATOM/1329: Deutschland und Belgien wollen Informationsaustausch über Atomkraftwerke verbessern (BMUB)
  • ATOM/1328: Aus für die Brennelementesteuer - Fiskus verschenkt Milliarden (Umweltinstitut München)
  • ATOM/1327: IPPNW kritisiert Entschädigungen für Atomkonzerne (IPPNW)
  • ATOM/1326: Schadensersatzforderungen für strahlende Ruinen sind nicht sachgemäß (BBU)
  • ATOM/1325: Die Atomkonzerne sind bereits entschädigt - viel zu stark (NaturFreunde)
  • ATOM/1324: Weitgehende Niederlage der AKW-Betreiber vor dem Bundesverfassungsgericht (BUND)
  • ATOM/1323: Bundesverfassungsgericht bestätigt Atomausstieg (BMUB)
  • ATOM/1322: Regierung muss den Atom-Deal neu schnüren (Umweltinstitut München)
  • ATOM/1321: Bald 150. meldepflichtiges Ereignis im AKW Emsland? (BBU)
  • ATOM/1320: Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Neckarwestheim (UMBW)
  • ATOM/1319: Das Ende des Verursacherprinzips beim Atommüll (Umweltinstitut München)
  • ATOM/1318: AKW Leibstadt unplanmässig ein halbes Jahr vom Netz (Allianz für den geordneten Atomausstieg)
  • ATOM/1317: Hinkley Point - 3 Gründe, warum das Briten-AKW wahrscheinlich nie gebaut wird (Global 2000)
  • ATOM/1316: Unhaltbares Grossrisiko Beznau I (Allianz für den geordneten Atomausstieg)
  • ATOM/1315: Urananreicherer Urenco mit Halbjahresverlust (BBU)
  • ATOM/1314: THTR Hamm-Uentrop - Radioaktivität aus Kugelhaufenreaktor 1986 vorsätzlich freigesetzt (Strahlentelex)
  • ATOM/1313: Urananreicherung in Gronau - Umweltministerin Hendricks erwägt Stilllegung (BBU)
  • ATOM/1312: Regierung muss Brennstofflieferungen in die AKWs Doel, Fessenheim und Cattenom stoppen (IPPNW)
  • ATOM/1311: Urananreicherungsanlage Gronau - Stilllegungsbeschluss umsetzen! (BBU)
  • ATOM/1310: Uranfabrik in Gronau - 30 Jahre Tatenlosigkeit zugunsten der Atomindustrie (BBU)
  • ATOM/1309: Atomkraftwerk Grafenrheinfeld wird keine grüne Wiese (BN)
  • ATOM/1308: Debatte um Atomkraft in der EU (DNR EU)
  • ATOM/1307: AKW Abriss - Einschluss oder Rückbau? (Strahlentelex)
  • ATOM/1306: Billige Ablasszahlung für Atom-Konzerne (Umweltinstitut München)
  • ATOM/1305: Trittin-Kommission weicht Verursacherprinzip auf (BUND)
  • ATOM/1304: Reaktorsicherheits-Experten sehen weiteren Untersuchungsbedarf für Tihange 2 und Doel 3 (BMUB)
  • ATOM/1303: Zweifel an Zuverlässigkeit und Sicherheit der AKW in Baden-Württemberg (BUND BW)
  • ATOM/1302: Meldekriterien für meldepflichtige Ereignisse müssen überarbeitet werden (UMBW)
  • ATOM/1301: Lange erwarteter EU-Bericht zur Atomwirtschaft veröffentlicht (DNR EU)
  • ATOM/1300: Atomausstiegsgesetz mit Lücken - Uranfabriken in Gronau und Lingen endlich stilllegen (IPPNW)
  • ATOM/1299: AKW Dukovany 1 - Laufzeitverlängerung durch tschechische Nuklearaufsicht genehmigt (Global 2000)
  • ATOM/1298: Neue Studie zu Risiken von AKWs und Zwischenlagern in Deutschland (BUND NI)
  • ATOM/1297: Erneuter Fessenheim-Störfall am 4.2.16 (BUND SOR)
  • ATOM/1296: Erst Tschernobyl, dann Fukushima und demnächst Tihange? (NABU NRW)
  • ATOM/1295: Aachen will belgischen Pannenreaktor stoppen (DNR EU)
  • ATOM/1294: Berlin und Brüssel wollen Zusammenarbeit bei Fragen der nuklearen Sicherheit vertiefen (BMUB)
  • ATOM/1293: KKW Neckarwestheim - Verlängerung der Genehmigung für Grundwasserentnahme unverantwortlich (BUND BW)
  • ATOM/1292: IPPNW plädiert für Prüfung eines unbefristeten, dauerhaften Einschlusses von AKW (IPPNW)
  • ATOM/1291: Hendricks spricht mit belgischem Vizepremier über Doel und Tihange (BMUB)
  • ATOM/1290: Sorge über Sicherheitskultur im Schweizer Atomkraftwerk Leibstadt (BMUB)
  • ATOM/1289: BUND fordert stärkeren Einsatz der Bundesregierung zum Abschalten der Pannenmeiler Tihange und Doel (BUND NRW)
  • ATOM/1288: Teurer und langwieriger Ausstieg - Besuch im ehemaligen KKW Rheinsberg (DER RABE RALF)
  • ATOM/1287: Haftung der Konzerne für den Atommüll - Bundesregierung zögert (BI Lüchow-Dannenberg)
  • ATOM/1286: Atom-Altlasten-Kommission muss Rückstellungen sichern (BUND)
  • ATOM/1285: AKW-Neubau in Ungarn - Risiken werden verharmlost (Umweltinstitut München)
  • ATOM/1284: Desinformationspolitik und fehlerhafte Risikokalkulation bei Freigabe von Atomabfällen (Strahlentelex)
  • ATOM/1283: Bis zu 1.000-fach höheres Strahlenrisiko bei Freigabe von Atommüll aus Abriss von AKW (Strahlentelex)
  • ATOM/1282: Universität Duisburg-Essen koordiniert EU-Projekt zur Reaktorsicherheit (idw)
  • ATOM/1281: Kompetenz für Stilllegung und Endlagerung stärken (BMUB)
  • ATOM/1280: Beznau und Flamanville - Reaktorstahlprobleme beim ältesten und neuesten AKW der Welt (BUND SOR)
  • ATOM/1279: Grohnde-Klage - Niedersachsen bestätigt Klärungsbedarf (AG Schacht Konrad)
  • ATOM/1278: Nukleare Sicherheit - Der Atomausstieg geht voran (BMUB)
  • ATOM/1277: AKW Grafenrheinfeld geht vom Netz - Noch acht Abschaltungen bis zum Atomausstieg (IPPNW)
  • ATOM/1276: IPPNW fordert Stilllegung der belgischen Atomkraftwerke Doel und Tihange (IPPNW)
  • ATOM/1275: 4 Jahre nach Fukushima - Eine Risikobetrachtung (Strahlentelex)
  • ATOM/1274: Zerlegt, verbrannt, getrocknet, gepackt - "Freimessen" beim AKW-Rückbau (IPPNWforum)
  • ATOM/1273: BUND legt Analyse der Atom-Rückstellungen vor (BUND)
  • ATOM/1272: Das Aus für die Zwischenlager ist auch das Aus für die AKW (Strahlentelex)
  • ATOM/1271: Finnisches Naturidyll wird für Atomkraftwerk geopfert (urgewald)
  • ATOM/1270: Anwohner wollen Entzug der Genehmigung des AKW Grohnde einklagen (AG Schacht Konrad)
  • ATOM/1269: Risse im Stahl? AKW Grohnde sofort abschalten! (ROBIN WOOD magazin)
  • ATOM/1268: Die atomare Katastrophe in Fukushima von 2011 warnt auch heute (BN)
  • ATOM/1267: Kein AKW-Neubau in Akkuyu in der Türkei (IPPNW)
  • ATOM/1266: Schlummernde Defekte... Umweltminister Wenzel soll AKW Grohnde überprüfen (AG Schacht Konrad)
  • ATOM/1265: Frankreich hält an Schließung von Fessenheim fest (BMUB)
  • ATOM/1264: KIT richtet Kompetenzzentrum Rückbau ein (KIT)
  • ATOM/1263: Tausende weitere Risse in belgischen Atomkraftwerken (Greenpeace)
  • ATOM/1262: Gronau. Jülich. Lingen - Uranindustrie in der Krise? (BBU)
  • ATOM/1261: Infokommission Philippsburg - Offene Fragen zur Sicherheit des Zwischenlagers (BUND BW)
  • ATOM/1260: Fünf Jahre nach dem bisher schwersten Störfall in der UAA Gronau (BBU)
  • ATOM/1259: Europäischer Standard für die Planung von Katastrophenschutzmaßnahmen für AKW (Strahlentelex)
  • ATOM/1258: "Urananreicherung beenden statt verkaufen" (IPPNW)
  • ATOM/1257: Urenco-Verkauf - Bundesregierung weicht Kontrolle auf (BBU)
  • ATOM/1256: BMUB veröffentlicht deutsche Fassung des polnischen Atomprogramms (BMUB)
  • ATOM/1255: Rechtsgutachten - Geplanter Atommüllexport aus Jülich in die USA wäre illegal (Strahlentelex)
  • ATOM/1254: Keine Erkenntnisse über einen Reaktorunfall in der Ukraine (BMUB)
  • ATOM/1253: Studie zu Risiken der Finanzierung von Atomenergiekosten (Strahlentelex)
  • ATOM/1252: Jülicher Castoren sollen zur Wiederaufarbeitung in die USA (ROBIN WOOD magazin)
  • ATOM/1251: Stille Freisetzung der Hinterlassenschaften des Atomzeitalters (Strahlentelex)
  • ATOM/1250: BBU fordert nach Explosion das Aus für AKW Tihange (BBU)
  • ATOM/1249: Frankreichs AKW Fessenheim und Cattenom nur ungenügend gegen Anschläge gesichert (Greenpeace)
  • ATOM/1248: Abrißmaterial des AKW Stade soll nach Sachsen (Strahlentelex)
  • ATOM/1247: Die Leukämiefälle bei Jülich - Jetzt kennen wir die Ursache (Strahlentelex)
  • ATOM/1246: Kugelhaufenreaktoren - Status nach unabhängiger Expertenstudie zum AVR Jülich (Strahlentelex)
  • ATOM/1245: Bundesregierung will Urenco-Verkauf ermöglichen (BBU)
  • ATOM/1244: Was vom AKW Obrigheim als Atommüll übrigbleibt (Strahlentelex)
  • ATOM/1243: EU fördert britische Atomkraftwerke (DNR EU)
  • ATOM/1242: EU fördert britisches Atomkraftwerk Hinkley Point (DNR EU)
  • ATOM/1241: Zügiger Rückbau des Kernkraftwerks Obrigheim erhöht Sicherheit in der Region (UMBW)
  • ATOM/1240: AKW-Isar 1 - Kein Abbau vor Ausräumen der Brennelemente! (Umweltinstitut München)
  • ATOM/1239: Weiterbetrieb der belgischen Atomkraftwerke Doel 3 und Tihange 2 verantwortungslos (Solarbrief)
  • ATOM/1238: Fessenheim strahlt... sofort abschalten! (BUND SOR)
  • ATOM/1237: AKW Beznau sofort schließen (Trinationaler Atomschutzverband)
  • ATOM/1236: Richtigstellung - Verlängerung der Betriebsdauer nuklearer Reaktoren (DNR EU)
  • ATOM/1235: Auch Laufzeitverlängerungen müssen grenzüberschreitend geprüft werden (DNR EU)
  • ATOM/1234: Europäische AKWs in Zukunft sicherer? (DNR EU)
  • ATOM/1233: Kein AKW-Neubau in Finnland (Umweltinstitut München)
  • ATOM/1232: Noch mehr atomares Risiko am Hochrhein (BUND SOR)
  • ATOM/1231: Gefährliche Experimente (BBU)
  • ATOM/1230: Neues Uranmüll-Zwischenlager in Gronau stoppen! (BBU)
  • ATOM/1229: Keine rechtliche Grundlage für Entschädigungsansprüche (IPPNW)
  • ATOM/1228: Bundesumweltministerin beruft Mitglieder der Reaktor-Sicherheitskommission (BMUB)
  • ATOM/1227: Castortransport auf dem Neckar (BUND BW)
  • ATOM/1226: Studie - Europa 2030 ohne Atomkraftwerke (DNR EU)
  • ATOM/1225: Trotz Fukushima bleibt Atomkraft in Europa hoffähig (NABU)
  • ATOM/1224: Alternde Kernkraftwerke gefährden Sicherheit in Europa (idw)
  • ATOM/1223: Neue Studie zeigt, EU-weiter Atomausstieg bis 2030 ist möglich (BUND)
  • ATOM/1222: Rost in 25 französischen AKW (BUND SOR)
  • ATOM/1221: Verstrahlung in Gronau - Vier Jahre danach (BBU)
  • ATOM/1220: Privatisierung von URENCO vergrößert atomares Risiko (IPPNW)
  • ATOM/1219: Pannenreaktor Philippsburg 2 Störfall-Spitzenreiter 2013 (.ausgestrahlt)
  • ATOM/1218: Castortransporte nach Ahaus? (BBU)
  • ATOM/1217: Urenco-Verkauf in Schwierigkeiten? (ROBIN WOOD)
  • ATOM/1216: Kernfusionsreaktor ITER - EU plant 2,7 Milliarden bis 2020 (DNR EU)
  • ATOM/1215: EU-Kommission dementiert Atomsubventionen (DNR EU)
  • ATOM/1214: 4 ever Uranfabrik Gronau? (ROBIN WOOD magazin)
  • ATOM/1213: BMU-Abteilungsleiter Hennenhöfer neuer Vorsitzender der europäischen Atomaufseher (BMU)
  • ATOM/1212: AKW Obrigheim - Trotz Abbau neue wasserrechtliche Genehmigung beantragt (BBU)
  • ATOM/1211: Interview - "Wir bräuchten einen schnellen Ausstieg" (.ausgestrahlt)
  • ATOM/1210: Vergisst Rot-Grün das Abschalten? (.ausgestrahlt)
  • ATOM/1209: Risiken deutscher Atomkraftwerke - Neue BUND-Studie warnt vor Störfällen (BUND)
  • ATOM/1208: Atomausstieg - Das große Déjà-vu (.ausgestrahlt)
  • ATOM/1207: Interview - Ex-Atomaufseher Dieter Majer über die begrenzte Sicherheit von AKW (.ausgestrahlt)
  • ATOM/1206: Kernschmelze im AKW Brokdorf laut Experte jederzeit möglich (.ausgestrahlt)
  • ATOM/1205: Sieg für litauische Umweltschützer - Geplantes Atomkraftwerk wird nicht gebaut (DER RABE RALF)
  • ATOM/1204: BMBF und Land Niedersachsen starten Wissensplattform zur nuklearen Entsorgungsforschung (BMBF)
  • ATOM/1203: AKW Borssele - Stadt Gronau erhebt Einspruch gegen drohende Laufzeitverlängerung (BBU)
  • ATOM/1202: Einigung über neue Sicherheitsanforderungen für den Betrieb der Kernkraftwerke (BMU)
  • ATOM/1201: MOX - Der Stoff, den keiner will (.ausgestrahlt)
  • ATOM/1200: Störfall 1986 im Thorium Hochtemperaturreaktor Hamm - Kritik an Untersuchungsmethoden (BI Hamm)
  • ATOM/1199: Anfang vom Ende des Projekts - E.ON Ausstieg aus finnischem AKW (urgewald)
  • ATOM/1198: Ahaus - Vom Zwischenlager schleichend zum Endlager! (BBU)
  • ATOM/1197: Gronau liefert Uranbrennstoff in die ganze Welt (ROBIN WOOD magazin)
  • ATOM/1196: Atomkraft in Polen für 2020 geplant - AKW-Gegner beider Länder machen mobil (DER RABE RALF)
  • ATOM/1195: Atomkraft in Tschechien (.ausgestrahlt)
  • ATOM/1194: Hintergrund - Die Sache mit dem Abriss eines Atomkraftwerks (.ausgestrahlt)
  • ATOM/1193: Interview - Forschung zu Belastungsspitzen und Krebsrisiko (.ausgestrahlt)
  • ATOM/1192: Überprüfung der europäischen Kernkraftwerke wird fortgesetzt (BMU)
  • ATOM/1191: Tschernobyl-Jahrestag - ROBIN WOOD bekräftigt Forderung nach sofortigem Ausstieg (ROBIN WOOD)
  • ATOM/1190: Neues Gutachten zum brasilianischen AKW Angra ist da - aber nicht für Öffentlichkeit (urgewald)
  • ATOM/1189: Fakten zur Finanzierung der Stilllegung von Kernkraftwerken - Rückbau gesichert (BMU)
  • ATOM/1188: Atomkraftwerk Grafenrheinfeld abschalten (BN)
  • ATOM/1187: Skandal AKW Philippsburg - Nachrüstung erst rund 25 Jahre nach Betriebsbeginn (IPPNW)
  • ATOM/1186: Durchgerostetes Atommüllfass am AKW Neckarwestheim (BUND BW)
  • ATOM/1185: Rostige Atommüllfässer auf dem Gelände des AKW Brunsbüttel (ROBIN WOOD)
  • ATOM/1184: Plutonium-Transport zum AKW Grohnde jetzt über NRW-Autobahn? (BBU)
  • ATOM/1183: Schließung von Fessenheim im Jahr 2012 "nicht ausgeschlossen"? (BUND SOR)
  • ATOM/1182: Zwischen Bombe und GAU - Urananreicherung in Gronau (ROBIN WOOD magazin)
  • ATOM/1181: AKW-Grohnde - Gegner laden e.on zu öffentlicher Diskussion zur Sicherheit ein (AG Schacht Konrad)
  • ATOM/1180: AKW Fessenheim - Gefahrzeitverlängerung beschlossen? (BUND SOR)
  • ATOM/1179: Brennelementwechsel gefährlicher als bisher angenommen (IPPNW)
  • ATOM/1178: Biblis B - In 15 Minuten zum Super-GAU (IPPNW)
  • ATOM/1177: Kernkraftwerke müssen stufenweise auslaufen (WWF)
  • ATOM/1176: Super-GAU-Risiko für weitere 3.650 Tage (IPPNW)
  • ATOM/1175: Atomkritische Ärzteorganisation IPPNW legt verbesserten AKW-Stresstest vor (IPPNW)
  • ATOM/1174: AKW-Stresstest war nur eine freundliche Betreiberbefragung (IPPNW)
  • ATOM/1173: Gefährlicher Störfall im AKW Biblis A vertuscht (Greenpeace)
  • ATOM/1172: Vier deutsche AKW gefährlicher als Fukushima (Greenpeace)
  • ATOM/1171: Atomausstieg - Der Lackmustest steht noch aus (DUH)
  • ATOM/1170: Preisdebatte vordergründig - Kampf um die Atomkraft voll entbrannt (BI Lüchow-Dannenberg)
  • ATOM/1169: Bundesaufsicht bestellt Düsseldorfer Aufsichtsbehörde zu Gespräch über Jülich ein (BMU)
  • ATOM/1168: Die Überprüfung der AKW kann man sich sparen (.ausgestrahlt)
  • ATOM/1167: Röttgen und Reaktorsicherheitskommission verengen Atomdebatte (BUND)
  • ATOM/1166: AKW Isar-1 - Kühlwasserpegel sank, Reaktorschnellabschaltung (IPPNW)
  • ATOM/1165: Der Erdbeben-Schutz von Atomkraftwerken ist fehlerhaft (IPPNW)
  • ATOM/1164: Hermes und Atom - Schluss mit staatlich verbürgten Atomexporten (urgewald)
  • ATOM/1163: Hilfsangebot an Japan - Kernschmelz-Experte weiß Rat für Fukushima (IPPNW)
  • ATOM/1162: Der Atomkraftwerks-Betrieb ist verfassungswidrig - BMU-Dokument (IPPNW)
  • ATOM/1161: Auch Philippsburg-1, Biblis und Unterweser müssen endgültig vom Netz (IPPNW)
  • ATOM/1160: Deutsche AKW nicht sicherer als japanische - Super-GAU auch bei uns möglich (.ausgestrahlt)
  • ATOM/1159: Baden-württembergische Atomaufsicht verheimlichte mehrere Störfälle (.ausgestrahlt)
  • ATOM/1158: Katastrophenschutz & AKW - Das katastrophale Beispiel Fessenheim (BUND SOR)
  • ATOM/1157: AKW Biblis - Wer A sagt, muss aus Sicherheitsgründen auch B sagen (IPPNW)
  • ATOM/1156: Atom-Moratorium - Sicherheitsüberprüfungen fanden längst statt (IPPNW)
  • ATOM/1155: BUND fordert Stilllegung der NRW-Atomanlagen (BUND NRW)
  • ATOM/1154: Atomkraft ist nicht beherrschbar - Schrottreaktoren sofort abschalten (BUND TH)
  • ATOM/1153: BI Umweltschutz fordert Konsequenzen der Reaktorkatastrophe (BI Lüchow-Dannenberg)
  • ATOM/1152: Atomtechnologie und Natur sind nicht beherrschbar - Mahnwache Montag (NaturFreunde)
  • ATOM/1151: IPPNW fordert weltweite Abschaltung aller Atomkraftwerke (IPPNW)
  • ATOM/1150: Zu den dramatischen Folgen der Naturkatastrophe in Japan (DUH)
  • ATOM/1149: "Schaltet die Reaktoren endlich ab!" (BI Lüchow-Dannenberg)
  • ATOM/1148: AKW Neckarwestheim steht auf unsicherem Grund (BUND BW)
  • ATOM/1147: Erdbeben in Japan - Umweltgefahren am Oberrhein (BUND SOR)
  • ATOM/1146: Japans Dampf-Pumpe - In Deutschland wäre die Kernschmelze möglicherweise schon perfekt (IPPNW)
  • ATOM/1145: Atomarer Notstand in Japan - Kernschmelzgefahr (IPPNW)
  • ATOM/1144: In Japan ist eine völlig verheerende Situation entstanden (BBU)
  • ATOM/1143: AKW Neckarwestheim läuft ohne gültige Betriebserlaubnis (Greenpeace)
  • ATOM/1142: Atommülldilemma belastet den Fiskus - Sparschwein der Konzerne knacken (BI Lüchow-Dannenberg)
  • ATOM/1141: AKW Neckarwestheim 1 - Ministerin Gönner verheimlicht Nachrüstplan (Greenpeace)
  • ATOM/1140: Vereinigung Deutscher Wissenschaftler lehnt Laufzeitverlängerung strikt ab (VDW e.V.)
  • ATOM/1139: Mainzer Kernchemiker untersuchen Opalinuston als Wirtsgestein für Atommüll (idw)
  • ATOM/1138: IAEO und AKW Fessenheim - "echte Kontrolle" oder "vertrauensbildende Maßnahme"? (BUND SOR)
  • ATOM/1137: Zu Stilllegung älterer AKW und Übertragung von Stromkontingenten (.ausgestrahlt)
  • ATOM/1136: Schwerer Verstoß beim AKW Mochovce - Bund Naturschutz fordert Rückzug der Siemens AG (BN)
  • ATOM/1135: Röttgen beruft neuen Vorsitzenden der Reaktor-Sicherheitskommission (BMU)
  • ATOM/1134: RWE streicht AKW-Pläne in Rumänien (urgewald)
  • ATOM/1133: Atomaufsicht muss Neckarwestheim I sofort stilllegen (BUND NRW)
  • ATOM/1132: Sicherheitsrisiko Neckarwestheim I (DUH)
  • ATOM/1131: Krümmel-Inbetriebnahme erneut verschoben - Kampagne "Tschüss Vattenfall" (.ausgestrahlt)
  • ATOM/1130: EU schließt Kartellverfahren wegen Laufzeitverlängerung nicht aus (Deutsche Umweltstiftung)
  • ATOM/1129: Was trieb die Justizministerin, längeren AKW-Laufzeiten zuzustimmen? (DUH)
  • ATOM/1128: BBU lehnt den Bau neuer AKW in der Schweiz ab (BBU)
  • ATOM/1127: Bayerisches "Nachrüstprogramm" für Atomkraftwerke ist eine Farce (BN)
  • ATOM/1126: Länderetats drohen wegen AKW-Laufzeitverlängerung unkalkulierbare Risiken (DUH)
  • ATOM/1125: EU-Wettbewerbskommissar Almunia soll AKW-Laufzeitverlängerung stoppen (Dt. Umweltstiftung)
  • ATOM/1124: Brisanter Schwachstellenbericht - Laufzeitverlängerungen sind unverantwortlich (IPPNW)
  • ATOM/1123: Uraltreaktor Philippsburg benötigt neue Kühlwassererlaubnis (BBU WASSER-RUNDBRIEF)
  • ATOM/1122: Trotz längerer Laufzeiten könnten einige AKW bald vom Netz gehen (.ausgestrahlt)
  • ATOM/1121: Atomstrom kostet Bundesbürger 304 Milliarden Euro staatliche Förderung (Greenpeace)
  • ATOM/1120: Neue Atomkraftwerke in den Niederlanden verhindern (BBU)
  • ATOM/1119: "zusätzliche Sicherheitsstufe" für AKW - Sprachverdrehung Orwellscher Dimension (DUH)
  • ATOM/1118: BBU erhebt Einspruch gegen 2 weitere Atomkraftwerke in Temelin (BBU)
  • ATOM/1117: Nachrüstungsliste bestätigt wesentliche Biblis-Mängel (IPPNW)
  • ATOM/1116: AKW Biblis - Regierungs-Gutachten bestätigt 80 gefährliche Sicherheitsdefizite (IPPNW)
  • ATOM/1115: Notfallpläne im AKW Biblis gelten nur für "langsamen", "beherrschbaren" Störfall (BUND HE)
  • ATOM/1114: Reaktordruckbehälter von Siedewasserreaktoren kann aufreißen (IPPNW)
  • ATOM/1113: Juristische Kehrtwende bei AKW-Laufzeiten - Umwelthilfe verlangt Akteneinsicht (DUH)
  • ATOM/1112: BUND fordert Krümmel und Brunsbüttel endgültig stillzulegen (BUND BE)
  • ATOM/1111: Atomkraftgegner kündigen Widerstand gegen AKW-Wiederinbetriebnahme an (.ausgestrahlt)
  • ATOM/1110: Temelin - Die Atomindustrie darf nirgendwo freies Spiel haben (BBU)
  • ATOM/1109: Urananreicherungsanlage arbeitet mit veraltetem "Sicherheitsbericht" (BBU)
  • ATOM/1108: Bundesregierung vertritt in der Atompolitik nicht die Mehrheit (.ausgestrahlt)
  • ATOM/1107: Die Reaktorsicherheit schläft (.ausgestrahlt)
  • ATOM/1106: Super-Containment für Atomkraftwerke - Notfallmaßnahmen funktionieren nicht (IPPNW)
  • ATOM/1105: Super-GAU in AKW durch tragbare Waffensysteme möglich (Greenpeace)
  • ATOM/1104: Fataler Zusammenhang zwischen AKW-Sicherheit und Bundesrats-Beteiligung (.ausgestrahlt)
  • ATOM/1103: Enteignungen in Gorleben führen zu mehr Widerstand (X1000malquer)
  • ATOM/1102: Bundesregierung will Alt-Reaktoren nicht gegen Flugzeugabstürze nachrüsten (Greenpeace)
  • ATOM/1101: Weitgehender Verzicht auf sicherheitstechnische Nachrüstungen der AKW (.ausgestrahlt)
  • ATOM/1100: Atomindustrie läßt beim Rückbau von 12 Forschungsreaktoren den Bürger bezahlen (BI Hamm)
  • ATOM/1099: Geheimabkommen zwischen Regierung und Atomlobby (BI Lüchow-Dannenberg)
  • ATOM/1098: Merkel will Sicherheits-Anforderungen für AKW heimlich absenken (IPPNW)
  • ATOM/1097: Laufzeitverlängerung unverantwortlich & unsinnig - Analysepapier von Klaus Traube (DNR)
  • ATOM/1096: Bundesregierung erhöht Atomrisiken und spaltet Gesellschaft (ROBIN WOOD)
  • ATOM/1095: NABU Hamburg kritisiert Pakt mit den Atomkonzernen (NABU HH)
  • ATOM/1094: "Unsichere AKW dürfen nicht weiterbetrieben werden" (.ausgestrahlt)
  • ATOM/1093: Laufzeitverlängerung - Bundesregierung gelingt Durchbruch nach vorgestern (DUH)
  • ATOM/1092: Energiepolitik wird zum Wunschkonzert der Atomwirtschaft (NaturFreunde)
  • ATOM/1091: Merkel knickt vor Atomlobby ein - Industrie gibt Energiepolitik vor (NABU)
  • ATOM/1090: Laufzeitverlängerungen verhindern - IPPNW appelliert an Verantwortung (IPPNW)
  • ATOM/1089: Gefahrzeitverlängerung für AKW - Skandalöse Vorentscheidung (BUND SOR)
  • ATOM/1088: Klientelpolitik für Atomkonzerne - zunehmende Proteste zu erwarten (BUND BW)
  • ATOM/1087: Wer einseitig Politik zugunsten der AKW-Betreiber macht, muss mit Protest rechnen (BUND)
  • ATOM/1086: Nach Spitzengespräch zur Atompolitik - Atomkraftgegner planen Massenproteste (.ausgestrahlt)
  • ATOM/1085: "Wer AKW-Laufzeiten verlängert, verkürzt seine Regierungszeit" (.ausgestrahlt)
  • ATOM/1084: Mit "moderater" Laufzeitverlängerung blieben Meiler fast 70 Jahre am Netz (Greenpeace)
  • ATOM/1083: Schluss mit der ewigen Salamitaktik der AKW-Betreiber! (.ausgestrahlt)
  • ATOM/1082: Unionsfraktion - Wirtschaftlichkeit der AKW geht vor Sicherheit (.ausgestrahlt)
  • ATOM/1081: Trickserei mit AKW-Laufzeiten - Atomkraftgegner warnen (.ausgestrahlt)
  • ATOM/1080: AKW-Laufzeitverlängerung verhindern (DER RABE RALF)
  • ATOM/1079: Fristverlängerung - Einsprüche gegen neue AKW in Temelin bis Ende September möglich (BBU)
  • ATOM/1078: Bund Naturschutz kritisiert geplanten Neubau von zwei AKW am Standort Temelin (BN)
  • ATOM/1077: Atomkraftgegner fordern "Jedes unsichere AKW muss abgeschaltet werden" (.ausgestrahlt)
  • ATOM/1076: Selbstverpflichtung gegen Laufzeitverlängerung ist ein fauler Deal (Greenpeace)
  • ATOM/1075: Der Atomausstieg ist eine politische und keine technische Herausforderung (NaturFreunde)
  • ATOM/1074: Uranbedarf - Versorgungsengpaß in der Atomindustrie? (DNR EU)
  • ATOM/1073: "Energie-Reise" der Kanzlerin. AKW-Gegner fordern Merkel zum Gespräch auf (.ausgestrahlt)
  • ATOM/1072: Atomkraftgegner ermutigen Konzerne, Abschaltdrohung in die Tat umzusetzen (.ausgestrahlt)
  • ATOM/1071: Greenpeace belegt, Atomkraftwerke abschalten führt nicht zur Stromlücke (Greenpeace)
  • ATOM/1070: Atomlobby droht mit AKW-Aus - "Ja bitte, sofort!" (BI Lüchow-Dannenberg)
  • ATOM/1069: Laufzeiten - 30-Milliarden-Atomdeal zu Lasten der Sicherheit (BUND)
  • ATOM/1068: Laufzeitverlängerung - Regierung treibt Gesellschaft in neuen Fundamentalkonflikt (DUH)
  • ATOM/1067: Zweifelt RWE an Biblis B? Strommengen-Übertragung hat ein Gschmäckle (IPPNW)
  • ATOM/1066: Biblis-Deal zeigt, Atomgesetz taugt nicht dazu, AKW stillzulegen (.ausgestrahlt)
  • ATOM/1065: BBU protestiert gegen neu geplante Reaktoren beim AKW Temelin in Tschechien (BBU)
  • ATOM/1064: Tschechischer Schrottreaktor Temelin darf nicht erweitert werden (BUND SN)
  • ATOM/1063: RWE hat Strommengen von Mühlheim-Kärlich auf Biblis B übertragen (BfS)
  • ATOM/1062: Schluß jetzt mit dem falschen Konsens in der Atompolitik (NaturFreunde)
  • ATOM/1061: AKW-Laufzeiten - Merkel und Röttgen müssen Atomlobbyisten ausbremsen (BUND)
  • ATOM/1060: Deutschland verschleiert Uranherkunft (IPPNW)
  • ATOM/1059: Von Sicherheitskonzepten und Katastrophenschutzplänen (BUND SOR)
  • ATOM/1058: Kommission schlägt Finanzierungsplan für ITER vor (KEG)
  • ATOM/1057: Auch die Großkraftwerksbetreiber wollen weitere, große HTR-Subventionen (BI Hamm)
  • ATOM/1056: Moormann-Studie 2008 - Störfälle und Radioaktivitätsabgaben bei HTR-Linie (BI Hamm)
  • ATOM/1055: CDU-Wirtschaftsvereinigung MIT will Subventionsmillionen für Pleitetechnologie (BI Hamm)
  • ATOM/1054: Verwirrspiel Brennelementeverlängerungssteuerkonzept (.ausgestrahlt)
  • ATOM/1052: Anfällig für Klimawandel - Keine Versorgungssicherheit bei Atomstrom (NABU)
  • ATOM/1051: Atomkraftgegner kritisieren Überlegungen zur Versteigerung von Laufzeiten (.ausgestrahlt)
  • ATOM/1050: Schweiz - Richtplananpassung für neues AKW Gösgen II fallenlassen! (Allianz "Nein zu neuen AKW")
  • ATOM/1049: Nordrhein-westfälische Anti-Atomkraft-Initiativen fordern Aus für NRW-AKWs (BBU)
  • ATOM/1048: Laufzeitenverlängerung - "Pro-Atom-Lager tief verunsichert und gespalten"(.ausgestrahlt)
  • ATOM/1047: Widerstand gegen Eon-Atompläne an der Ostsee im Norden Finnlands (urgewald)
  • ATOM/1046: Auslaufmodell Atomkraft (ROBIN WOOD-Magazin)
  • ATOM/1045: Greenpeace fordert höhere Atomsteuer (Greenpeace)
  • ATOM/1044: Streit um Brennelementsteuer - "Konzerne achten nur auf Profite" (BI Lüchow-Dannenberg)
  • ATOM/1043: Vom Bau eines neuen Atomkraftwerks in Weißrußland (IPPNWforum)
  • ATOM/1042: Konzerne legen Atomausstiegsgesetz nach Gusto von Fall zu Fall anders aus (Klima-Allianz)
  • ATOM/1041: Zweiter Etappensieg bei Biblis-Klage (IPPNWforum)
  • ATOM/1040: Regierungskoalition will AKWs 15 Jahre länger laufen lassen (NaturFreunde)
  • ATOM/1039: Bayern muß aus der atomaren Sackgasse aussteigen (BN)
  • ATOM/1038: Zur NRW-Regierungsbildung - Atomanlagen zwischen Rhein & Weser stillegen - sofort! (BBU)
  • ATOM/1037: Atomkonzerne wollen gegen angekündigte Brennelementesteuer vorgehen (DUH)
  • ATOM/1036: Chance für Ausstieg aus ITER-Forschung vertan (NaturFreunde)
  • ATOM/1035: Urantransport am Fronleichnamstag? (BBU)
  • ATOM/1034: Höhere Strompreise durch Brennelementesteuer befürchtet (IPPNW)
  • ATOM/1033: Gescheiterte Laufzeitverlängerungen - Etappensieg der Anti-Atombewegung (IPPNW)
  • ATOM/1032: Alt-Atomkraftwerke muessen wegen Rissen sofort vom Netz (IPPNW)
  • ATOM/1032: Kernfusion - EU finanziert ITER strahlend weiter (DNR EU)
  • ATOM/1031: AKW-Laufzeitverlängerungen - Regierung agiert gegen die Bevölkerung (IPPNW)
  • ATOM/1030: Appell an Atomländer - längere AKW-Laufzeiten illegal (BUND)
  • ATOM/1029: Erhebliche Risiken - Atomkraftgegner lehnen Steuer auf Brennelemente ab (.ausgestrahlt)
  • ATOM/1028: NaturFreunde sagen Nein zum Neubau von AKWs in Polen (NaturFreunde)
  • ATOM/1027: Atomstreit im Regierungslager eine "Selbstoffenbarung" (DUH)
  • ATOM/1026: Schnelle Entscheidung zur Zukunft der Atomenergie heizt Konflikt an (.ausgestrahlt)
  • ATOM/1025: Röttgen hat Recht - Bundesrat muß bei Debatte um Atomkraft beteiligt werden (NABU)
  • ATOM/1024: Zu Plänen, AKW-Laufzeiten ohne Zustimmung des Bundesrates zu verlängern (.ausgestrahlt)
  • ATOM/1023: Röttgen muß Atomstrom-Verschiebung nach Biblis stoppen (BUND)
  • ATOM/1022: Mittel umwidmen - NaturFreunde fordern Ausstieg bei ITER und EURATOM (NaturFreunde)
  • ATOM/1021: Kein Reaktor erfüllt die Kriterien - Ex-Chef der Atomaufsicht im Gespräch (.ausgestrahlt)
  • ATOM/1020: 5 Jahre schwarz-gelbe Atompolitik in NRW - Bilanz der Atomkraftgegner (BBU)
  • ATOM/1019: Bundesregierung entlarvt sich in Debatte um AKW-Nachrüstungen selbst (.ausgestrahlt)
  • ATOM/1018: Stade-Biblis-Deal von Eon und RWE wäre Vertragsbruch (.ausgestrahlt)
  • ATOM/1017: Atommüll-Politik unverantwortlich - Protest wird weiter zunehmen (.ausgestrahlt)
  • ATOM/1016: Der nächste GAU wird immer wahrscheinlicher (Umweltinstitut München)
  • ATOM/1015: Neue Kritik an Hermesbürgschaft für brasilianisches Atomkraftwerk Angra 3 (urgewald)
  • ATOM/1014: Wahl von Ralf Güldner zum Präsidenten des Atomforums begrüßt (.ausgestrahlt)
  • ATOM/1013: BBU kündigt scharfen Protest gegen den Ausbau der niederländischen UAA Almelo an (BBU)
  • ATOM/1012: Was Röttgen meint, wenn er von Atomausstieg spricht (.ausgestrahlt)
  • ATOM/1011: 60 Jahre Laufzeiten für Atomkraftwerke bedeuten massive zusätzliche Gefahren (BUND)
  • ATOM/1010: AKW-Gefahrzeitverlängerung auf 60 Jahre? (BUND SOR)
  • ATOM/1009: BI Umweltschutz zu verlängerten AKW-Laufzeiten (BI Lüchow-Dannenberg)
  • ATOM/1008: Laufzeitverlängerungen verhöhnen das Sicherheitsinteresse der Bevölkerung (BBU)
  • ATOM/1007: Union will die Laufzeit von Atomkraftwerken auf 60 Jahre verlängern (DNR)
  • ATOM/1006: Atomkraftgegner und Umweltverbände gegen deutsch-russische Atomkooperation (BBU)
  • ATOM/1005: Panne in Krümmel - Vattenfall mobilisiert zur Anti-Atom-Kundgebung (BI Lüchow-Dannenberg)
  • ATOM/1004: Polizei stoppt Urantransport - BBU fordert Verbot aller Urantransporte (BBU)
  • ATOM/1003: Atomenergie ist eine Krückentechnologie (BUND BW)
  • ATOM/1002: Citibankstudie - Atomkraft rechnet sich nicht (BI Lüchow-Dannenberg)
  • ATOM/1001: Zum Atomstreit - Die Mehrheit will wirklichen Ausstieg (.ausgestrahlt)
  • ATOM/1000: Merkel und Röttgen müssen Pro-Atom-Lobbypolitik der Länder zurückweisen (BUND BW)
  • ATOM/999: Stromkonzerne planen illegalen Laufzeit-Deal (.ausgestrahlt)
  • ATOM/998: Neue AKW können nur mit finanzieller Hilfe durch den Staat errichtet werden (IPPNW)
  • ATOM/997: AKW-Laufzeiten - Röttgen lotet Chancen von Schwarz/Grün in NRW aus (BI Lüchow-Dannenberg)
  • ATOM/996: Bei Eis und Schnee - Uran-LKW erreichen Gronauer Urananreicherungsanlage (BBU)
  • ATOM/995: Kein AKW genügt modernen Sicherheitsanforderungen (.ausgestrahlt)
  • ATOM/994: Reststrommengen des AKW Stade können Biblis A nicht retten (.ausgestrahlt)
  • ATOM/993: Atomkraftgegner zweifeln an Röttgens Atomkritik (.ausgestrahlt)
  • ATOM/992: AKW-Laufzeitverlängerung schädigt Demokratie und ist wirtschaftsfeindlich (Solarzeitalter)
  • ATOM/991: Gronau - NRW-Wirtschaftsministerium muß UAA-Betriebsgenehmigung aufheben (BBU)
  • ATOM/990: Keine längeren Laufzeiten ohne Endlager (DUH)
  • ATOM/989: Nachricht über Regierungsbeschluß zu Laufzeitverlängerung ist Presse-Ente (.ausgestrahlt)
  • ATOM/988: NRO warnen vor Bürgschaft für brasilianisches Atomkraftwerk (urgewald)
  • ATOM/987: Wiederbelebung von AKW Stade in Neckarwestheim und Biblis? (.ausgestrahlt)
  • ATOM/986: UAA Gronau sofort stilllegen! Störfall in Gronauer Uranfabrik erinnert an Hanau (BBU)
  • ATOM/985: BBU warnt vor AKW-Laufzeitverlängerungen und fordert den Sofortausstieg! (BBU)
  • ATOM/984: Greenpeace fordert Bundesregierung zum Festhalten am Atomausstieg auf (Greenpeace)
  • ATOM/983: Bundesregierung darf nicht zur Kumpanin der Atomkonzerne werden (BUND)
  • ATOM/982: AKW abschalten - Atomkraftgegner fordern Einhaltung des Koalitionsvertrags (.ausgestrahlt)
  • ATOM/981: Neuer Atomkonsens - das Spiel mit dem Feuer (IPPNW)
  • ATOM/980: Merkel legt sich atompolitisch nicht fest (.ausgestrahlt)
  • ATOM/979: Gespräche zwischen Regierung und Stromkonzernen zur Zukunft der Atomenergie (.ausgestrahlt)
  • ATOM/978: Atompolitischer Streit in der Koalition ist ein Erfolg der Proteste (.ausgestrahlt)
  • ATOM/977: Südkorea baut Atomreaktoren in den Emiraten mit deutscher Hilfe (BI Hamm)
  • ATOM/976: Atomstrom für Afrika? Interview über den Thorium-Hoch-Temperatur-Reaktor (IPPNWforum)
  • ATOM/975: Mängel im Notkuehlsystem von Biblis B wasserdicht nachgewiesen (IPPNW)
  • ATOM/974: Zur Berufung Gerald Hennenhöfers ins Umweltministerium (BI Lüchow-Dannenberg)
  • ATOM/973: Atomkraftgegner stellen konkrete Forderungen an Umweltminister Röttgen (.ausgestrahlt)
  • ATOM/972: Umweltminister versucht über wahre Absichten der Atompolitik zu täuschen (.ausgestrahlt)
  • ATOM/971: Neuer Reaktortyp EPR mißachtet internationale Standards (Greenpeace)
  • ATOM/970: Schwedens Regierung hält Super-GAU in Krümmel oder Brunsbüttel für möglich (.ausgestrahlt)
  • ATOM/969: "Sarkasmus oder Einfalt". Minister Röttgen zur nuklearen Entsorgung (BI Lüchow-Dannenberg)
  • ATOM/968: Einspruch von BBU, Initiativen und Stadt Gronau gegen neues AKW in den Niederlanden (BBU)
  • ATOM/967: Akw Beznau - Schwerwiegendster Störfall seit Jahrzehnten (BUND SOR)
  • ATOM/966: "Schwarz-gelbe Atom-Verheißungen zerplatzen wie Seifenblasen" (.ausgestrahlt)
  • ATOM/965: Acht Organisationen verlangen Außerbetriebnahme des AKW Beznau (BUND SOR)
  • ATOM/964: EUROSAFE Forum zur steigenden Nachfrage nach Kernenergie und zu Sicherheitsfragen (idw)
  • ATOM/963: Biblis - RWE sollte aus Belene-Desaster lernen" (.ausgestrahlt)
  • ATOM/962: Belene - RWE gibt auf (urgewald)
  • ATOM/961: Koalitionsvertrag öffnet Tor für gefährliche Atomexporte (urgewald)
  • ATOM/960: (K)Eine Chance für die Atomkraft unter Schwarz-Gelb (BI Lüchow-Dannenberg)
  • ATOM/959: Bulgarien zählt nicht mehr auf RWE für AKW Belene (urgewald)
  • ATOM/958: Beim Abbau der Anlage Cadarache wesentlich mehr Plutonium gefunden als gemeldet (idw)
  • ATOM/957: Werkstoff-Expertin bestätigt Sicherheitsmängel im Notkühlsystem des AKWs Biblis B (IPPNW)
  • ATOM/956: Schwarz-Gelb will Sicherheitsniveau mit AKW-Betreibern aushandeln (.ausgestrahlt)
  • ATOM/955: Biblis-Gutachten bringt Vertuschungsversuche ans Licht (IPPNW)
  • ATOM/954: Hessische Atomaufsicht hat Glaubwürdigkeit verspielt (IPPNW)
  • ATOM/953: Gutachten bestätigt IPPNW-Vorwürfe zum Atomkraftwerk Biblis (IPPNW)
  • ATOM/952: Atomausstieg & Laufzeitverlängerung - Über Risiken und Gewinne (BUND SOR)
  • ATOM/951: Vorschlag an Merkel - Abgeschaltete AKW nicht wieder in Betrieb nehmen (.ausgestrahlt)
  • ATOM/950: NABU nimmt Stellung zur Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken (NABU)
  • ATOM/949: Zum Stand der Koalitionsverhandlungen in der Energie- und Atompolitik (BUND)
  • ATOM/948: Längere Laufzeiten keine Lösung für Energieversorgung - Atomsteuer einführen (Greenpeace)
  • ATOM/947: Neckarwestheim I muß abgeschaltet bleiben (BUND BW)
  • ATOM/946: Sammeleinspruch - Kein neues Atomkraftwerk in den Niederlanden! (BBU)
  • ATOM/945: Finnland - Fehlendes Fachwissen bei Atomkraftwerks-Personal (IPPNW)
  • ATOM/944: Die schwarz-gelbe Atomfront wackelt - Druck zeigt erste Wirkung (.ausgestrahlt)
  • ATOM/943: Sicheres AKW - Schwarz-gelbe Atompolitiker wollen Öffentlichkeit täuschen (.ausgestrahlt)
  • ATOM/942: Hessische Atomaufsicht muß Bescheid über Biblis-Stillegung korrigieren (IPPNW)
  • ATOM/941: ROBIN WOOD kritisiert die Atom-Pläne von Union und FDP scharf (ROBIN WOOD)
  • ATOM/940: Aufkündigung des Atomausstiegs durch schwarz-gelb verantwortungslos (IPPNW)
  • ATOM/939: Koalitionäre dürfen AKW-Laufzeiten nicht freigeben (BUND)
  • ATOM/938: Koalition will die Begrenzung der AKW-Laufzeiten komplett aufheben (.ausgestrahlt)
  • ATOM/937: Prominente Fachleute der CDU gegen Atomenergie (IPPNW)
  • ATOM/936: Umweltministerin kehrt Probleme der Atomkraft unter den Teppich (BUND BW)
  • ATOM/935: Bau des slowakischen Atomkraftwerks Mochovce stoppen (BUND)
  • ATOM/934: Überflüssig: Fünf bis acht AKW sind die meiste Zeit vom Netz (.ausgestrahlt)
  • ATOM/933: Schweres Sicherheitsproblem in acht Atomkraftwerken - Leck im Kühlkreislauf (DUH)
  • ATOM/932: Ausstieg aus dem Ausstieg bringt die nächsten Jahre keine Zusatzgewinne (.ausgestrahlt)
  • ATOM/931: Atomkraftgegner kritisieren "vergiftetes Angebot" der Stromkonzerne (.ausgestrahlt)
  • ATOM/930: Die Strategien der Atomlobby - Radikal aktiv (Axel Mayer)
  • ATOM/929: Atomkraft als "Brückentechnologie"? - Bundeskanzlerin auf NDR-Info (BI Lüchow-Dannenberg)
  • ATOM/928: Zu falschen Behauptungen über die Sicherheitsforschung des Bundesumweltministeriums (BMU)
  • ATOM/927: Einspruch gegen den Ausbau der niederländischen Urananreicherungsanlage (BBU)
  • ATOM/926: Zumeldung zum BMU-Pressedienst "Schavan hält Atomstudie zurück" (BUND BW)
  • ATOM/925: Geheimplan Union - Neue Atomkraftwerke (BMU)
  • ATOM/924: Der Countdown läuft - Wieder Millionen für den THTR verschwendet? (BI Hamm)
  • ATOM/923: 59 Prozent der Bundesbürger lehnen Laufzeitverlängerung ab (Greenpeace)
  • ATOM/922: Gabriel begrüßt Greenpeace-Gutachten zur Subventionierung der Atomindustrie (BMU)
  • ATOM/921: Atomenergie kostet Bundesbürger bereits 258 Milliarden Euro (Greenpeace)
  • ATOM/920: Areva droht Bau des ersten Europäischen Druckwasserreaktors einzustellen (.ausgestrahlt)
  • ATOM/919: Stromkonzerne planen Pro-Atom-Demonstration (.ausgestrahlt)
  • ATOM/918: Zuverlässigkeitsprüfung von Krümmel-Betreiber Vattenfall vor den Wahlen abschließen (DUH)
  • ATOM/917: Atomenergie laut Studie international auf dem Rückzug (BMU)
  • ATOM/915: AKW Krümmel - Hamburg laut Ausbreitungsberechnungn bei Reaktorunfall bedroht (Greenpeace)
  • ATOM/914: Krümmel - Antrag auf Widerruf der Betriebsgenehmigung (Greenpeace)
  • ATOM/913: 25 Jahre AKW Grohnde - Wulff und E.On feiern 210 Pannen! (BUND NI)
  • ATOM/912: Bulgarien - AKW-Projekt Belene kurz vor dem Aus? (urgewald)
  • ATOM/911: BUND-Studie - Laufzeitverlängerungen erhöhen Störfallrisiko massiv (BUND)
  • ATOM/910: BBU gegen neues Atomkraftwerk in den Niederlanden (BBU)
  • ATOM/909: Vorbehalte gegen das Wiederanfahren des Atomkraftwerks Emsland ausgeräumt (BMU)
  • ATOM/908: AKW Emsland - Gabriel fordert von Niedersachsen klares Aufsichtsverfahren (BMU)
  • ATOM/907: Gabriel begrüßt Kooperationsbereitschaft der niedersächsischen Atomaufsicht (BMU)
  • ATOM/906: Neue Atompanne - diesmal in der Gronauer Uranfabrik (BBU)
  • ATOM/905: AKW Lingen und Philippsburg 2 abgeschaltet - Es geht auch ohne Atomkraft (.ausgestrahlt)
  • ATOM/904: Krümmel als Bauernopfer? CDU schießt sich auf Pannen-AKW ein (BI Lüchow-Dannenberg)
  • ATOM/903: AKW Krümmel - Vattenfall die Betriebsgenehmigung entziehen (Greenpeace)
  • ATOM/902: Aufsicht über Schleswig-Holsteins Atomkraftwerke - Keine Kumpanei mit Vattenfall (BUND SH)
  • ATOM/901: Umwelthilfe fordert Konsequenzen für Vattenfall nach erneutem Krümmel-Desaster (DUH)
  • ATOM/900: THTR-Kosten - NRW-Finanzministerium schenkt RWE Millionen (BI Hamm)
  • ATOM/899: Nach zeo2-Bericht - Biblis B bleibt kalt (DUH)
  • ATOM/898: Jülicher Pannenreaktor wird eingemottet (BUND NRW)
  • ATOM/897: Ältere Atomkraftwerke vor der Wahl vom Netz nehmen (NABU)
  • ATOM/896: Greenpeace fordert die Stillegung deutscher Atomreaktoren bis zum Jahr 2015 (Greenpeace)
  • ATOM/895: BI zum Parteienstreit um die Atomkraft (BI Lüchow-Dannenberg)
  • ATOM/894: Laufzeiten - Ministerpräsident Wulff beratungsresistent (BI Lüchow-Dannenberg)
  • ATOM/893: Sicherheits-Krise in deutschen Atomkraftwerken (DUH)
  • ATOM/892: BUND widerspricht Umweltministerin... AKWs sind keine Klimaschützer (BUND BW)
  • ATOM/891: Wenn es im AKW Krümmel zum Schlimmsten käme - 1 Mio. Menschen auf der Flucht (ROBIN WOOD)
  • ATOM/890: Vattenfall darf in Deutschland keine AKWs mehr betreiben (ROBIN WOOD)
  • ATOM/889: Störfall Krümmel! - Herr Carstensen, halten Sie Wort! (BUND SH)
  • ATOM/888: Laufzeitbeschränkungen aufheben? Gabriel wirft Oettinger Atomideologie vor (BMU)
  • ATOM/885: NABU fordert vollständigen Rückbau des KKW Rheinsberg (NABU BB)
  • ATOM/884: Greenpeace-Aktivisten schließen Krümmel - Betriebsgenehmigung entziehen (Greenpeace)
  • ATOM/883: Krümmel nicht allein unsicher - BUND-Recherche zu anderen Atommeilern (BUND)
  • ATOM/882: Krümmel und alte Atomkraftwerke sofort abschalten (Sylvia Kotting-Uhl)
  • ATOM/881: Die Atomaufsicht hat im Fall Krümmel auf ganzer Linie versagt (.ausgestrahlt)
  • ATOM/880: Atomkraft ist unbeherrschbar (BI Lüchow-Dannenberg)
  • ATOM/879: Gabriel fordert Niedersachsen auf, seinen Aufgaben endlich nachzukommen (BMU)
  • ATOM/878: Betriebserlaubnis für AKW Krümmel widerrufen (ROBIN WOOD)
  • ATOM/877: Politiker sollen in Sachen Atompolitik Farbe bekennen! (NABU HH)
  • ATOM/876: Vattenfall - Wir können alles außer Atomkraft (IPPNW)
  • ATOM/875: Schnellabschaltung Krümmel (BI Lüchow-Dannenberg)
  • ATOM/874: AKW Krümmel sofort und endgültig stillegen! (BBU)
  • ATOM/873: NABU zur erneuten Reaktorabschaltung in Krümel - Schrott bleibt Schrott (NABU SH)
  • ATOM/872: Verstopfung im Reaktorsumpf - Streit um zerstörtes Dichtungs- und Dämmmaterial (DUH)
  • ATOM/871: Wünsch Dir was! - Zur internationalen "Atomrenaissance" (ROBIN WOOD-Magazin)
  • ATOM/870: Krümmel bleibt doch aus !! (BI Lüchow-Dannenberg)
  • ATOM/869: AKW Krümmel wegen erneuter technischer Probleme schon wieder vom Netz (ROBIN WOOD)
  • ATOM/868: Atomkraftwerk Krümmel schon wieder abgeschaltet (Greenpeace)
  • ATOM/867: 50 Jahre Atomforum - 5700 Pannen in Atomanlagen (Greenpeace)
  • ATOM/866: 50 Jahre Atomforum - ein halbes Jahrhundert Lug und Trug (BMU)
  • ATOM/865: Atomenergie ist nicht sicher! (ROBIN WOOD-Magazin)
  • ATOM/864: Tricksereien - Von Restlaufzeiten, Strommengen & maroden Atommeilern (ROBIN WOOD-Magazin)
  • ATOM/863: Atomreaktor Krümmel hätte Wiederanfahrgenehmigung nie erhalten dürfen (Greenpeace)
  • ATOM/862: BBU gegen neues Atomkraftwerk in den Niederlanden (BBU)
  • ATOM/861: Atomkraft in Schleswig-Holstein bremst Ausbau der erneuerbaren Energien (BUND SH)
  • ATOM/860: AKW-Laufzeitverlängerung führt nicht zu sinkenden Strompreisen (BMU)
  • ATOM/859: Krümmel gehört vom Netz - für immer! (ROBIN WOOD)
  • ATOM/858: BBU gegen Wiederinbetriebnahme des AKW Krümmel - Proteste (BBU)
  • ATOM/857: Gefahr Super-GAU - Behörden ignorieren Bedrohung durch alte AKW (Greenpeace)
  • ATOM/856: Terrorgefährdete Alt-AKWs sofort abschalten (Sylvia Kotting-Uhl)
  • ATOM/855: Verantwortungslos - BUND warnt vor Weiterbetrieb des AKW Krümmel (BUND SH)
  • ATOM/854: Vorwürfe der DUH gegen Erprobung des neuen Kerntechnischen Regelwerk haltlos (BMU)
  • ATOM/853: Bund und Länder vereinbaren Sicherheit "light" für alternde Atomkraftwerke (DUH)
  • ATOM/852: Greenpeace-Recherchen - Atomstrom verliert bundesweit an Bedeutung (Greenpeace)
  • ATOM/851: Einigung auf Verfahren zur Einführung neuer Sicherheitsregeln für AKW (BMU)
  • ATOM/849: Wiederinbetriebnahme des AKWs Krümmel - GAU-Alarm künftig per E-Mail (.ausgestrahlt)
  • ATOM/848: Wird THTR-Pleite auch nach 2009 vom Steuerzahler bezahlt? (BI Hamm)
  • ATOM/847: BBU wird Widerstand gegen neue E.ON-AKW in Großbritannien unterstützen (BBU)
  • ATOM/846: EON Atomkurs - Scharfe Kritik an der Energiepolitik des Konzerns (LIgA)
  • ATOM/845: Die Parolen der Atomindustrie (IPPNWforum)
  • ATOM/844: Gabriel lehnt längere Laufzeit für Brunsbüttel ab (BMU)
  • ATOM/842: Erdbeben in Nordbulgarien - NRO sofortigen Ausstieg aus Belene (urgewald)
  • ATOM/841: NABU fordert sofortiges Abschalten der unsichersten Atomkraftwerke (NABU)
  • ATOM/840: Es gibt kein Comeback der Atomkraft - 23. Jahrestag der Tschernobyl-Katastrophe (BUND)
  • ATOM/839: Atomkraft in Finnland - Neubau eines EPR-Reaktors auf Olkiluoto (ROBIN WOOD-Magazin)
  • ATOM/838: BfS veröffentlicht Jahresbilanz 2008 der Reststrommengen deutscher Kernkraftwerke (BfS)
  • ATOM/837: 30 Jahre Harrisburg - Wasserstoff-Explosion wäre in deutschen AKW eine Katastrophe (IPPNW)
  • ATOM/836: Jederzeit möglich - Vor 30 Jahren kam es in Harrisburg zur Teil-Kernschmelze (Greenpeace)
  • ATOM/835: 30. Jahrestag der Harrisburg-Katastrophe - BBU fordert sofortigen Atomausstieg (BBU)
  • ATOM/834: AKW Fessenheim - Kontrolle oder Kontrollillusion? (BUND SOR)
  • ATOM/833: Leck im Atomkraftwerk Biblis B - GRS warnt vor alten Atomkraftwerken (IPPNW)
  • ATOM/832: AKW-Betreiber müssen finanziellen Beitrag zur Sanierung der Asse leisten (BMU)
  • ATOM/831: NABU fordert vollständigen Rückbau des ehemaligen AKW Rheinsberg (NABU)
  • ATOM/830: NRW-Landesregierung ahnungslos - THTR auch in Südafrika gescheitert (BI Hamm)
  • ATOM/829: Zum Atombeschluß in Schweden - Atomlobby baut seit 20 Jahren Potemkinsche Dörfer (IPPNW)