Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → UMWELT → LANDWIRTSCHAFT

  • GENTECHNIK/1096: Umweltminister:innen stellen sich gegen Vorschlag zur Gentechnik-Deregulierung (GLOBAL 2000)
  • GENTECHNIK/1095: EU-Pläne decken sich großenteils mit Forderungen der Saatgut- und Chemielobby (GLOBAL 2000)
  • GENTECHNIK/1094: Gentechnik reguliert halten (BUND)
  • GENTECHNIK/1093: 420.757 Unterschriften für Regulierung von Neuer Gentechnik in Landwirtschaft (GLOBAL 2000)
  • GENTECHNIK/1092: Über 420.000 Menschen fordern Wahlfreiheit und Risikoprüfung (DNR)
  • GENTECHNIK/1091: Widerstand gegen neue Gentechnik (DNR EU)
  • GENTECHNIK/1090: Risikoabschätzung - Wenn Gentech-Pflanzen sich vom Acker machen (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/1089: Ackerbaustrategie - Klöckner will EU-Gentechnikrecht schleifen (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/1088: Der Green Deal kommt vorerst ohne neue Gentechnik aus (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/1087: Projekt GeneTip - Erste umfassendere Bewertung der Risiken von Gene Drives aus Deutschland (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/1086: Erste Gentechnik-Honigbiene mit Resistenz gegen Insektengift (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/1085: Mehrheit der EU-Agrarminister will Gentechnikrecht überarbeiten (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/1084: Wie Agro-Gentechnik zum Artenschwund führt (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/1083: Gentechnik durch die Hintertür ist undemokratisch (AbL)
  • GENTECHNIK/1082: Spuren von Gentech-Raps auf deutschen Versuchsfeldern (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/1081: Bauern müssen 10.000 Hektar Raps umpflügen (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/1080: Bundesregierung fördert massiv neue Gentechnik (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/1079: Neuer Gentechnik-"Monster-Mais" von Bayer vor EU Zulassung (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/1078: Genmais - Import zugelassen (DNR EU)
  • GENTECHNIK/1077: Tonnen Tierfutter mit antibiotikaresistenten Gentech-Bakterien verfüttert (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/1076: Gentech-Raps von Baysanto auf deutschen Äckern ausgesät (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/1075: Im Saatgut finden sich kaum gentechnische Verunreinigungen (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/1074: Gentechnik-Bakterien im Tierfutter verbreiten Resistenzen gegen Antibiotika (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/1073: Unzureichende Prüfung - EU-Bürgerbeauftragte startet Untersuchung (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/1072: Genmais weiter nicht für EU-Markt zugelassen (DNR EU)
  • GENTECHNIK/1071: Erlaubt die EU-Kommission den Import von Baysantos neuem 'Mais-Monster'? (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/1070: EUGH-Generalanwalt - genauere Prüfung der Risiken von Gen-Soja nicht notwendig (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/1069: Behörde - Cibus-Raps doch gentechnisch verändert (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/1068: Genschere - Darf Raps mit Punktmutation aufs Versuchsfeld? (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/1067: Unverändert - Vier Fünftel lehnen Agrogentechnik ab (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/1066: BVL bestätigt Unterschiede zwischen Genome Editing und Mutationszüchtung (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/1065: Fütterungsstudie mit Mais NK603, keine Belege für Gesundheitsschäden bei Ratten (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/1064: Wenn Gentech-Futter verlorengeht - Behörde kritisiert Überwachungslücke (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/1063: Klage wegen Risiken von Gentechnik-Soja zulässig (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/1062: Genehmigung für Gensoja muss nochmal in die Prüfung (DNR EU)
  • GENTECHNIK/1061: Schweinepest soll Genome Editing zu mehr Akzeptanz verhelfen (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/1060: In der EU drohen bei Gentechnik-Organismen erhebliche Regelungslücken (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/1059: Neue Gentechnikverfahren fallen nicht unbedingt unter EU-Regeln (DNR EU)
  • GENTECHNIK/1058: EU-Generalanwalt - Wann ist Mutagenese Gentechnik? (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/1057: Weihnachtsgeschenk der EU-Kommission für Gentechnikkonzerne (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/1056: Gentechnik-Raps - EU-Ombudsfrau rügt Verfahrensfehler der EU-Kommission (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/1055: Keine neuen Zulassungen von Gentechnik-Soja mit Glyphosat-Belastung (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/1054: Kommt giftresistente Soja in die EU? (DNR EU)
  • GENTECHNIK/1053: Zulassung der neuen "Gentechnik-Giftsoja" des Bayer-Konzerns nicht gestoppt (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/1052: Generelles Genmaisverbot unzulässig (DNR EU)
  • GENTECHNIK/1051: Risikoprüfung von Gentechnik-Soja entpuppt sich als Fake (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/1050: Bayern - Immer mehr Milch ohne Gentechnik (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/1049: Sie haben die Wahl - auch beim Thema Gentechnik (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/1048: Minister Schmidt will neue Gentechnik-Soja von Bayer nicht stoppen (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/1047: EU-Abstimmung - Minister Schmidt lässt neue Gentechnik-Soja passieren (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/1046: EU-Parlament gegen Zulassung neuer Gentechnik-Soja (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/1045: Gen-Mais und -Baumwolle in EU genehmigt (DNR EU)
  • GENTECHNIK/1044: EU vor Abstimmung über Importe für neue Gentechnik-Soja (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/1043: Gesetzentwurf zum Anbauverbot von Gentech-Pflanzen gescheitert (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/1042: EU-Parlament erteilt Genmais Abfuhr statt Einfuhr (DNR EU)
  • GENTECHNIK/1041: Beratungen unterlaufen Verfahren am Europäischen Gerichtshof (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/1040: EU - Keine Entscheidung bei Genmais (DNR EU)
  • GENTECHNIK/1039: Vorerst kein weiterer Gentech-Mais in der EU (DNR EU)
  • GENTECHNIK/1038: "Der Gentechnik Grenzen setzen!" - neue Debatte im Jahr der Bundestagswahl (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/1037: EU-Staaten müssen Gentech-Testlauf verhindern (BUND)
  • GENTECHNIK/1036: Anhörung - Experten kritisieren Entwurf zum Gentechnikgesetz (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/1035: Risiken der Gentechnik-Soja Intacta weiterhin auf dem Prüfstand (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/1034: EU-Gericht entscheidet, Gentech-Soja korrekt zugelassen (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/1033: Bundesrat - Gentechnikgesetz lässt Anbauverbote scheitern (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/1032: Anbau von Gen-Mais in der EU stoppen (DNR EU)
  • GENTECHNIK/1031: Rechtsgutachten - Anbau von Gentechnik-Mais in der EU muss ausgesetzt werden (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/1030: Vor internationaler Konferenz - Hendricks gegen Einsatz von "Gene-Drives" (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/1029: Bundesregierung muss "Gen-Drive" Moratorium erwirken (AbL)
  • GENTECHNIK/1028: Gentechnik-Mais - Risiken nicht unter Kontrolle (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/1027: Verwirrung um Gesetzentwurf zum Gentechnikgesetz (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/1026: EU Anbauzulassung von Gentechnik Mais verhindern (BN)
  • GENTECHNIK/1025: Genome Editing - Bund will offenbar Fakten schaffen (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/1024: Gesetzentwurf des Bundes zum Gentechnik-Anbauverbot Murks und Flickwerk (NMELV)
  • GENTECHNIK/1023: SPD muss Gentechnik-Gesetz stoppen und bundesweite Anbauverbote durchsetzen (BUND)
  • GENTECHNIK/1022: Der Gentechnik Grenzen setzen! (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/1021: Gentechnikgesetz - Rot-rot-grün kritisiert Schmidts Entwurf (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/1020: Gesetzentwurf zu Gentech-Pflanzen muss nachgebessert werden (BUND)
  • GENTECHNIK/1019: Gesetzentwurf erschwert Anbauverbote für Gentech-Pflanzen (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/1018: Bundesregierung blockiert bundesweite Gentech-Anbauverbote (BUND)
  • GENTECHNIK/1017: EFSA präsentiert eilig verfasste Stellungnahme zum Anbau von Gentechnik-Mais (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/1016: Raps-Saatgut ist gentechnikfrei (Bioland)
  • GENTECHNIK/1015: Beschwerde gegen EU-Zulassung der "Giftsoja" von Bayer & Monsanto eingelegt (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/1014: Weniger Gentechnik-Patente auf Pflanzen und Tiere (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/1013: Gentech-freies Futter - mehr Geld für Niedersachsens Bauern (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/1012: Gentech-Fund könnte Weizenhandel gefährden (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/1011: Gentechnik-Bäume vor Freisetzung (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/1010: Gen-Soja - Neu zugelassene Sorten bergen besonders hohes Risiko (Pressenza)
  • GENTECHNIK/1009: Gefährdet genehmigtes Gensoja Gesundheit? (DNR EU)
  • GENTECHNIK/1008: Zulassung von Gentechnik-Pflanzen - Vorsorgeprinzip stärken! (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/1007: Gentechnik-Kontamination mit Langzeit-Wirkung (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/1006: Fusion von Bayer und Monsanto - Kampf für gentechnikfreie Landwirtschaft verstärken (NABU)
  • GENTECHNIK/1005: Neuer Bericht zu Risiken und Nebenwirkungen für Mensch und Tier (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/1004: EU-Parlament streicht CRISPR aus Antrag (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/1003: Brief an Bayer wegen Monsanto-Übernahme (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/1002: EU-Abgeordnete lehnen Gen-Nelken und -Mais ab (DNR EU)
  • GENTECHNIK/1001: Zulassung von Gentechniksoja wird angefochten (DNR EU)
  • GENTECHNIK/1000: Klage gegen Zulassung von Gentechnik-Soja - Anhörung vor EU-Gericht am 12.5. (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/999: Gentechnik-Apfelbäume in der Schweiz (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/998: Drei Viertel gegen Gentech auf dem Acker und im Futtertrog (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/997: "Wer CETA und TTIP sät, wird Gentechnik ernten" (Greenpeace)
  • GENTECHNIK/996: Aktionsbündnis fordert klaren Kurs für Gentechnikfreiheit (BUND BW)
  • GENTECHNIK/995: TTIP als Türöffner für Neue Gentechnik (Global 2000)
  • GENTECHNIK/994: TTIP - Interne Dokumente belegen, USA drängen Europa zur neuen Gentechnik (Greenpeace)
  • GENTECHNIK/993: Kompromiss bei Gentechnik-Anbauverboten zu wackelig (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/992: EU-Kommission widerspricht sich selbst (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/991: Gensoja vor Gericht (DNR EU)
  • GENTECHNIK/990: Neuartige Gentechniken - Es dauert noch (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/989: Testbiotech klagt gegen EU-Kommission (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/988: Genome Editing - "Echte Risikoforschung fördern" (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/987: Weniger Gentechnik-Forschung bei BASF (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/986: Saatgutunternehmen KWS beantragt Gentechnik-Genehmigung (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/985: Bauern fordern Regeln für neue Gentechnik (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/984: Gentechnik-Mais könnte in Spanien zu Unkraut werden (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/983: Biofach - "Gentechnik keine Zukunftstechnologie" (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/982: Noch mehr Gentechnik-Soja für den Futtertrog (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/981: Genmais verliert Lizenz (DNR EU)
  • GENTECHNIK/980: Minister - "Gentechnikfreiheit" auch nach TTIP (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/979: Giftige Mischung für Gensoja (DNR EU)
  • GENTECHNIK/978: Neues Gutachten - Glyphosat im Doppelpack mit anderen Herbiziden giftiger (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/977: EU - Weiter warten auf Neue Gentechniken (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/976: Gentech-Raps in 8 Bundesländern auf dem Feld gelandet (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/975: Strenger Saatgut-Schutz funktioniert (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/974: Gentechnik durch die Hintertüre - Das Aus für ein gentechnikanbaufreies Bayern! (BN)
  • GENTECHNIK/973: Voreingenommenheit deutscher Behörden bei Bewertung neuer Gentechnik-Verfahren (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/972: Neue Methoden gefährden die deutsche Gentechnik-Freiheit (Umweltinstitut München)
  • GENTECHNIK/971: Wie wirkt Gentechnik auf wichtige Bodenorganismen? (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/970: Deal zu umstrittenem CIBUS-Raps - Öffentlichkeit vom Verfahren ausgeschlossen (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/969: Neue Techniken - EU-Agrarminister warnen vor Innovationsstau (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/968: Bald keine Nulltoleranz für Importe von Gentechnikfutter? (DNR EU)
  • GENTECHNIK/967: Ausbau der Versorgung mit heimischem Eiweiß (Aktionsbündnis Gentechnikfreie Landwirtschaft in BW)
  • GENTECHNIK/966: Gegen Flickenteppich bei der Gentechnik in der EU (DNR EU)
  • GENTECHNIK/965: Neue Verfahren des "Genome Editing" sind Gentechnik (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/964: Weniger gentechnische Verunreinigungen im Saatgut - Nulltoleranz muss bleiben (Greenpeace)
  • GENTECHNIK/963: EU will Genehmigung für Glyphosat verlängern (DNR EU)
  • GENTECHNIK/962: Cibus-Raps darf vorerst nicht aufs Feld (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/961: Bundesrat fordert Gentechnik-Reform (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/960: Warnung vor EU-Zulassung doppeltresistenter Soja (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/959: Genmais darf 20 Meter von Naturschutzgebieten entfernt wachsen (DNR EU)
  • GENTECHNIK/958: Brüssel vs. Berlin - Gentechnik oder nicht? (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/957: Beschwerde gegen EU-Importzulassungen von Gentechnik-Pflanzen (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/956: Bundesamt für Naturschutz - Bundesweites Verbot beste Lösung (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/955: Gentechnik-Risiken - EU-Lebensmittelbehörde verpaßt Chance (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/954: Anwälte stärken Hendricks im Gentechnik-Streit (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/953: Gentechnik im Mais - Bt-Toxin dient Mikroorganismen als Nahrung (idw)
  • GENTECHNIK/952: TTIP darf nicht zum Einfallstor für Agro-Gentechnik in Europa werden (BUND BW)
  • GENTECHNIK/951: TTIP - "Keine faulen Deals auf Kosten der Verbraucher" (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/950: Käse, Fleisch, Eier - Weiter keine Kennzeichnung (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/949: Syngenta-Mais - Zu viele schwache Daten (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/948: GMO-Free Europe - gemeinsame "Berliner Erklärung" (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/947: Meck-Pomm soll Gentechfreien Regionen beitreten (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/946: Hamburg ist 63. Mitglied im europäischen Netzwerk der gentechnikfreien Regionen (BWVI)
  • GENTECHNIK/945: EU-Kommission lässt 19 Gentechnik-Pflanzen auf einmal zu (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/944: 19 Genpflanzen für EU-Markt genehmigt (DNR EU)
  • GENTECHNIK/943: Anbau von Gentechnik-Mais MON810 auf der Kippe (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/942: Mais-Saatgut meist gentechnikfrei (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/941: Mehr Autonomie für EU-Mitgliedstaaten beim Import von genverändertem Futter (DNR EU)
  • GENTECHNIK/940: Bioland und Greenpeace fordern bundesweite Anbau-Verbote von Gen-Pflanzen (Bioland)
  • GENTECHNIK/939: Unerwartete Reaktion von Gentechnik-Mais auf Umweltstress (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/938: Konzerne dürfen Brokkoli und Tomaten patentieren (DNR EU)
  • GENTECHNIK/937: Gentech-Debatte im Bundestag gerät zur Posse (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/936: Agrarminister - "Dieses Risiko sind wir nicht bereit zu tragen" (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/935: EU-Kommission vertagt Anbaugenehmigung von Genmais (DNR EU)
  • GENTECHNIK/934: Über 320.000 fordern Gentechnik-Verbote auf Bundesebene (Campact)
  • GENTECHNIK/933: Testbiotech legt wegen GRACE-Forschung Beschwerde ein (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/932: Sicherheitsbedenken könnten Gentech-Mais ausbremsen (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/931: EU-Staaten dürfen über gentechnikfreie Zonen entscheiden (DNR EU)
  • GENTECHNIK/930: Politik streitet über "flächendeckendes Anbauverbot" (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/929: Bund oder Länder? Streit um Gentechnik-Anbauverbote (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/928: Umweltrisiko von Gentechnik-Mais muss neu bewertet werden (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/927: Syngenta reduziert Glyphosat-Verkauf (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/926: Hamburg wird Gentechnikfreien Regionen beitreten (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/925: GRACE versucht Diskussion über Fütterungsstudie zu beenden (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/924: Über 5 Milliarden Dollar Schäden durch Gentechnik (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/923: GRACE Fütterungsstudie - EU-Kommission verteidigt Einflussnahme der Industrie (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/922: GRACE-Studie - EU-Kommission soll aktiv werden (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/921: CDU wirbt wieder für Gentechnik in der Landwirtschaft (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/920: Bundesregierung kennt Kosten der Agro-Gentechnik nicht (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/919: Finale Abstimmung über Monsantos Gentechnik-Raps im November (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/918: GRACE-Konsortium kann Kritik an Fütterungsstudie nicht entkräften (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/917: Größte Studie über GVO und Pestizide startet nächstes Jahr (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/916: Neue Gentechnik - Werden Vorschriften umgangen? (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/915: EU - Erste Abstimmung über Monsantos Gentechnik-Raps brachte keine Mehrheit (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/914: Fünf Jahre gentechnikanbaufreies Bayern, aber noch nicht am Ziel (BN)
  • GENTECHNIK/913: EU - Anbauverbote für Genpflanzen, mehr Autonomie für Mitgliedstaaten (DNR EU)
  • GENTECHNIK/912: EU - Abstimmung über Gentechnik-Regulierung verschoben (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/911: Verdacht der Manipulation von Versuchsergebnissen bei EU Projekt (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/910: Kein Kniefall vor Gentechnikkonzernen (BN)
  • GENTECHNIK/909: Genehmigt EU-Kommission Zulassung von 9 gentechnisch veränderten Pflanzen? (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/908: Werden noch weitere Genpflanzen zugelassen? (DNR EU)
  • GENTECHNIK/907: Erst die Zulassung, dann die Risikoforschung (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/906: Versuchslabor EU? (BÖLW)
  • GENTECHNIK/905: Bundesregierung bleibt untätig (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/904: Unvollständiges Bild bei Gentechnik-Risiken (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/903: Bundesländer wollen einheitliches Anbau-Verbot (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/902: EU-Abgeordnete debattieren weiter über Gentechnikanbauverbot (DNR EU)
  • GENTECHNIK/901: Europäische Lebensmittelbehörde verharmlost Risiken von Gentechnik-Raps (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/900: Agrarindustrie fordert schnelle Gentechnik-Genehmigungen (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/899: EU-Länder beschließen neue Anbauregeln für Genpflanzen (DNR EU)
  • GENTECHNIK/898: USA - Zahlreiche Einsprüche gegen 2,4-D-Mais und -Soja (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/897: EU-Zulassungsverfahren für Gentech-Pflanzen lt. Bundestag mangelhaft (BÖLW)
  • GENTECHNIK/896: BUND zu gentechnikfreiem Qualitätszeichen Baden-Württemberg (BUND BW)
  • GENTECHNIK/895: Wiederzulassung von Genmais NK603 steht bevor (DNR EU)
  • GENTECHNIK/894: Gentechnisch veränderte Pflanzen beschleunigen Biodiversitätsverlust (BfN)
  • GENTECHNIK/893: Bundesregierung muß gegen EU-Importzulassung von Gentech-Raps stimmen (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/892: Bald grünes Licht für fünf Produkte der Grünen Gentechnik? (DNR EU)
  • GENTECHNIK/891: Fünf weitere Gentech-Pflanzen dürfen importiert werden (Informationsdienst Gentechnik)
  • GENTECHNIK/890: EU-Umweltminister einigen sich auf Anbauregeln für Genpflanzen (DNR EU)
  • GENTECHNIK/889: EU-Pläne für nationale Anbauverbote von Gentechnik unzureichend (NABU)
  • GENTECHNIK/888: Mais 1507 - EFSA kann Kritik an Risikobewertung nicht entkräften (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/887: Poker um Zulassung von Gentechnikpflanzen in der EU geht weiter (DNR EU)
  • GENTECHNIK/886: 100.000 Bürger fordern, Gentechnik-Anbau stoppen! (BÖLW)
  • GENTECHNIK/885: Baden-Württemberg endlich Vorreiter bei Gentechnikfreiheit (BUND BW)
  • GENTECHNIK/884: Schutz der Naturschutzgebiete vor Gentechnik (Staatsministerium Baden-Württemberg)
  • GENTECHNIK/883: Gentechnikpflanzen in der EU nicht genehm (DNR EU)
  • GENTECHNIK/882: Gentechnik-Mais 1507 - Industrie beeinflußt Risikoforschung (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/881: EU-Reinheitsgebot gilt nicht für Honig (DNR EU)
  • GENTECHNIK/880: Genpflanzen - Nationales Anbauverbot in Brüssel wieder Thema (DNR EU)
  • GENTECHNIK/879: Rolle rückwärts beim Geflügel (WWF)
  • GENTECHNIK/878: Künftig mehr Genmais auf Europas Feldern (DNR EU)
  • GENTECHNIK/877: Mutlose Enthaltung der Bundesregierung (NMELV)
  • GENTECHNIK/876: Unverantwortlich... (NABU)
  • GENTECHNIK/875: Affront der Großen Koalition gegen Verbraucher (BUND)
  • GENTECHNIK/874: Mais 1507 - Sächsische Regierung ignoriert Verbraucherwillen (Sachsen-gentechnikfrei)
  • GENTECHNIK/873: Daten nicht ausreichend für Zulassung von Mais 1507 (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/872: EU-Zulassung für Genmais 1507 - Ausgang offen (DNR EU)
  • GENTECHNIK/871: Keinen neuen Genmais zulassen - Brief an Bundesagrarminister (NMELV)
  • GENTECHNIK/870: EU-Abstimmung über Gentechnikmais 2014 (DNR EU)
  • GENTECHNIK/869: Chaos um Hochrisiko-Mais 1507 (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/868: EU - Hochrisiko-Mais 1507 vor Abstimmung (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/867: EU-Abgeordnete plädieren für Kennzeichnung von Gentechnikhonig (DNR EU)
  • GENTECHNIK/866: Rechtsgutachten - Unkontrollierte Verbreitung nicht ausgeschlossen (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/865: Monsanto-Rückzug bei Zulassungsanträgen von gentechnisch veränderten Pflanzen (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/864: Risiken für Oliven-Anbau - Freisetzung gentechnisch veränderter Insekten (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/863: Neue Genmaiszulassung in der EU? (DNR EU)
  • GENTECHNIK/862: Gentechnisch veränderte Baumwolle - Manche Schädlinge profitieren vom Anbau (aid)
  • GENTECHNIK/861: Risikoforschung an der Leine der Industrie (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/860: Genpflanzenanbau in Europa kaum von Bedeutung (DNR EU)
  • GENTECHNIK/859: BUND zum Gentechnikverbot auf Landesflächen (BUND BW)
  • GENTECHNIK/858: Verpflichtung zur gentech-freien Landwirtschaft auf neu verpachteten Landesflächen (MLR-BW)
  • GENTECHNIK/857: BASF-Rückzieher - Keine Genkartoffeln auf europäischen Äckern (DNR EU)
  • GENTECHNIK/856: Verbot von Genmais und Genkartoffeln in Polen (DNR EU)
  • GENTECHNIK/855: "Ratten-Studie" - Weiterhin kein Schutz für Verbraucher (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/854: Studie der Uni Caen - Genmais verursacht Krebs bei Tieren (DNR EU)
  • GENTECHNIK/853: Studie ernst nehmen - Zulassung von Genmais und Glyphosat aussetzen (NABU)
  • GENTECHNIK/852: Studie französischer Forscher - Gentechnisch veränderter Mais hat verheerende Folgen (idw)
  • GENTECHNIK/851: Stand der Dinge - Bt-Pflanzen und resistente Schädlinge (epigen)
  • GENTECHNIK/850: Studie - Gentechnik auf dem Teller mit Fleisch, Eiern und Milch (WWF)
  • GENTECHNIK/849: Umweltorganisationen und WissenschaftlerInnen gemeinsam gegen Gen-Soja (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/848: EU - Vorerst keine weiteren Anbauzulassungen für Genpflanzen (DNR EU)
  • GENTECHNIK/847: EU-Kommission erteilt Importzulassung für Gensoja (DNR EU)
  • GENTECHNIK/846: Wächst bald Gensoja auf Feldern in der EU? (DNR EU)
  • GENTECHNIK/845: Erstmals grünes Licht für den Anbau von "Gen-Soja" in der EU (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/844: EU-Kommission will gentechnisches Reinheitsgebot aufweichen (DNR EU)
  • GENTECHNIK/843: Grünes Licht für sechs Genmaissorten auf dem EU-Markt? (DNR EU)
  • GENTECHNIK/842: Bt-Mais stört Symbiose mit Bodenpilz Mykorrhiza (aid)
  • GENTECHNIK/841: Diskussion beendet? Neue Studie zu Langzeit-Fütterungsversuchen (epigen)
  • GENTECHNIK/840: Mexiko - Transgene Baumwolle kontaminiert Wildart (epigen)
  • GENTECHNIK/839: US-Studie - Neuer Genmais könnte Ausbreitung von Schädlingen beschleunigen (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/838: EU-Umweltminister - Nationale Anbauverbote für Genpflanzen finden keine Zustimmung (DNR EU)
  • GENTECHNIK/837: Frankreich will EU-weiten Anbaustopp für Genmais (DNR EU)
  • GENTECHNIK/836: Bundesverwaltungsgericht - gentechnische Verunreinigung ist illegal (BUND)
  • GENTECHNIK/835: Wichtiges Gentechnik-Saatgut-Verfahren am Bundesverwaltungsgericht Leipzig (AbL)
  • GENTECHNIK/834: 'Gen-Mais' - Neue Hinweise auf Risiken für Verbraucher (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/833: Gentechnikfreiheit von Lebensmitteln in Gefahr (Bündnis zum Schutz der Bienen)
  • GENTECHNIK/832: Gift und Gentechnik in Landwirtschaft und Ernährung - Kurs konsequent wechseln (umg)
  • GENTECHNIK/831: Rechtsmittel gegen KWS-Freisetzung von gv-Zuckerrüben eingelegt (AbL)
  • GENTECHNIK/830: Patente auf Melonen und Fischstäbchen (umg)
  • GENTECHNIK/829: Einspruch gegen Melonen Patent von Monsanto (no patents on seeds)
  • GENTECHNIK/828: Monsantos Daten entsprechen nicht den wissenschaftlichen Standards (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/827: EU plant neue Regeln zur Risikobewertung gentechnisch veränderter Pflanzen (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/826: Kein Steuergeld für Grüne Gentechnik - Regierung fördert mit 400 Millionen Euro (WWF)
  • GENTECHNIK/825: BASF entwickelt keine Genpflanzen mehr in Europa (DNR EU)
  • GENTECHNIK/824: EU-Staaten stimmen am Dienstag über vier Gensoja-Sorten ab (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/823: Brasilien - Gensaaten gewinnen an Boden (IPS)
  • GENTECHNIK/822: Französisches Genmaisverbot infrage gestellt (DNR EU)
  • GENTECHNIK/821: Studie belegt weltweites Versagen der Gentechnik (NABU)
  • GENTECHNIK/820: Neue Forschungsergebnisse zeigen Lücken in der Risikobewertung von Gen-Mais (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/819: NABU und Testbiotech warnen vor Zulassung von Gen-Soja im EU-Markt (NABU)
  • GENTECHNIK/818: Kommen Pommes mit Gentechnik auf dem Tisch? (DNR EU)
  • GENTECHNIK/817: Europäische Lebensmittelbehörde EFSA hält Genmaispollen für unbedenklich (DNR EU)
  • GENTECHNIK/816: Lebensmittel von gentechnisch veränderten Tieren bald auf dem Markt? (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/815: Interview - Wer Genfood zulässt, verletzt die Menschenrechte (DER RABE RALF)
  • GENTECHNIK/814: Konsultation zu aus genetisch veränderten Tieren gewonnenen Lebens- & Futtermitteln (EFSA)
  • GENTECHNIK/813: NGOs fordern neue Sicherheitsbewertung für Gen-Mais (DNR EU)
  • GENTECHNIK/812: EU - Mais mit synthetischen Genen für Lebensmittel zugelassen (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/811: Europäisches Parlament entscheidet am 6.7. über nationale Selbstbestimmung (BUND SH)
  • GENTECHNIK/810: Daten der Industrie zeigen Mängel der Risikoabschätzung (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/809: Land Brandenburg unterstützt Gentechnikfreie Region (NABU BB)
  • GENTECHNIK/808: Was kostet die Agrogentechnik? (DNR EU)
  • GENTECHNIK/807: Die Kosten der Koexistenz (epigen)
  • GENTECHNIK/806: Gen-Mais verunreinigt herkömmliches Saatgut (Greenpeace)
  • GENTECHNIK/805: Gentechnisch veränderte Pflanzen sind "Giftmischer" (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/804: Empfehlungen für verbessertes Monitoring gentechnisch veränderter Organismen (BN/idw)
  • GENTECHNIK/803: Proteste erfolgreich - Bundesrat stoppt Gentechnik im Saatgut (Genfrei Süd)
  • GENTECHNIK/802: Bundesrat muss Gentech-Kontaminierung des Saatguts stoppen (BN)
  • GENTECHNIK/801: Hände weg vom Saatgut! Bundesrat muss Nulltoleranz schützen (NABU)
  • GENTECHNIK/800: EU-Länder gegen gentechnikfreies Futter (DNR EU)
  • GENTECHNIK/799: Neues Tomaten-Patent für Monsanto? (Greenpeace)
  • GENTECHNIK/798: Schleichende Gentech-Kontamination Europas ist gesteuerte Aktion (Biokreis)
  • GENTECHNIK/797: Liste mit Gründen für nationale Gentechnikverbote veröffentlicht (DNR EU)
  • GENTECHNIK/796: 15 Hektar zuviel - Widerstand gegen Gentech-Anbau (BUNDmagazin)
  • GENTECHNIK/795: EU-Kommission will Vorschriften für Gentech-Futtermittel aufweichen (BUND)
  • GENTECHNIK/794: Trotz Verbot - Gen-Mais Anbau in Nordsachsen geplant (Sachsen-gentechnkfrei)
  • GENTECHNIK/793: BUND begrüßt Landtagsvotum für gentechnikfreie NRW-Äcker (BUND NRW)
  • GENTECHNIK/792: Gesundheitliche Risiken gentechnisch veränderter Auberginen (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/791: Der BBU begrüßt das Aus für die Gentechnikkartoffel Amflora (BBU)
  • GENTECHNIK/790: Glyphosat und Roundup - weiterhin in der Diskussion (UBS)
  • GENTECHNIK/789: NABU diskutiert Risiken beim Anbau von Gen-Bäumen (NABU)
  • GENTECHNIK/788: Wichtige Weichenstellung für Gentechnikfreiheit in Bayern durch BverfG-Urteil (BN)
  • GENTECHNIK/787: NABU diskutiert neue Studie zu Gentechnik- und Artenschutzrecht (NABU)
  • GENTECHNIK/786: EFSA Gentechnikexperten arbeiten mit der Gen-Industrie zusammen (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/785: EFSA aktualisiert Leitlinien zu Umweltauswirkungen von GV-Pflanzen (EFSA)
  • GENTECHNIK/784: EU-Lebensmittelbehörde EFSA die Zulassung von Gen-Mais-Sorte "SmartStax" (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/783: Niedersachsen will illegale Gentechnik-Konstrukte im Saatgut tolerieren (SOS)
  • GENTECHNIK/782: EU will Spuren von Gentechnik im Futter tolerieren (DNR EU)
  • GENTECHNIK/781: Sichere Gentechnik durch Chloroplastentransformation? (epi-gen)
  • GENTECHNIK/780: Aktuelle Studie über die Ertragssicherheit von transgenem Bt-Reis (epi-gen)
  • GENTECHNIK/779: EU-Kommission verbietet Klonen zur Fleischproduktion (DNR EU)
  • GENTECHNIK/778: Droht in Bayern Gentechnik durch die Hintertüre? (BN)
  • GENTECHNIK/777: EU - Genpflanzenanbau weiter umstritten (DNR EU)
  • GENTECHNIK/776: Klage gegen Gentech-Kartoffel Amflora jetzt vor EU-Gericht (Aktion GEN-Klage)
  • GENTECHNIK/775: EFSA erörtert Umweltauswirkungen von genetisch veränderten Pflanzen (EFSA)
  • GENTECHNIK/774: Bund Naturschutz & Initiative "Kein Patent auf Leben" warnen vor Patenten auf Fisch (BN)
  • GENTECHNIK/773: EU - Genehmigung von Genpflanzen weiter strittig (DNR EU)
  • GENTECHNIK/772: Ursache der Vermischung von Stärkekartoffeln aufgeklärt (BASF)
  • GENTECHNIK/771: Risikoexperten diskutieren mit EU-Behörde über Gentechpflanzen (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/770: Behörde für Lebensmittelsicherheit überprüft Forschung zum Klonen von Tieren (EFSA)
  • GENTECHNIK/769: BASF kann Anpflanzung verbotener Genkartoffel in Schweden nicht erklären (DNR EU)
  • GENTECHNIK/768: Europäische Kommission unterstützt Beschlagnahme der Amflora-Kartoffel (LU MV)
  • GENTECHNIK/767: Umweltminister Backhaus untersagt Inverkehrbringen von Amflora-Kartoffeln (LU MV)
  • GENTECHNIK/766: Bundeswirtschaftsminister Brüderle leitet Amflora-Ernte ein (BASF)
  • GENTECHNIK/765: Unvorhergesehene Effekte bei gentechnisch verändertem Reis und Weizen (epi-gen)
  • GENTECHNIK/764: Transgene Bäume - Pollenflug "Tausende von Kilometern" (epi-gen)
  • GENTECHNIK/763: Forscher finden Gene aus transgenen Pflanzen in Milch und Tierorganen (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/762: Gentechnisch veränderter Weizen versagt im Freiland (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/761: EU-Risikobewertung genveränderter Pflanzen bleibt unzureichend (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/760: Wissenschaftliches Gutachten zur Bewertung der möglichen Allergenität von GVO (EFSA)
  • GENTECHNIK/759: Feldbefreiung in Mecklenburg-Pommern - BASF-Kartoffel vom Acker geholt (Gendreck-weg)
  • GENTECHNIK/758: EU-Kommission genehmigt sechs Genmaissorten (DNR EU)
  • GENTECHNIK/757: Berufungsprozeß gegen Gentechnikgegner Karl Braig (Gendreck-weg)
  • GENTECHNIK/756: EU-Länder sollen künftig autonom über den Anbau von Genpflanzen entscheiden (DNR EU)
  • GENTECHNIK/755: Zum neuen Konzept der EU für den Anbau gentechnisch veränderter Organismen (KEG)
  • GENTECHNIK/754: Illegaler Gen-Mais - Mecklenburg-Vorpommern veröffentlicht Flächen (Greenpeace)
  • GENTECHNIK/753: Wie die Umwelt gentechnisch veränderten Weizen beeinflußt (idw)
  • GENTECHNIK/752: Mitgliedstaaten sollen alleinzuständig über Anbau entscheiden können (KEG)
  • GENTECHNIK/751: Genehmigungsverfahren für Genpflanzen in der EU weiter umstritten (DNR EU)
  • GENTECHNIK/750: Forschungsministerium verweigert ernsthaften Dialog zur Gentechnikforschung (NABU)
  • GENTECHNIK/749: Genmanipulierter Mais in Bayern macht Bauern zu Opfern (BN)
  • GENTECHNIK/748: Mais-Saatgutverunreinigung - Baden-Württemberg muß Landwirte entschädigen (BUND BW)
  • GENTECHNIK/747: Anbau - Was passiert mit den Organismen im Boden? (highlights/Uni Bremen)
  • GENTECHNIK/746: Schwäbischer Imkertag - Imker und Naturschützer für ein gentechnikfreies Bayern (BN)
  • GENTECHNIK/745: BUND Niedersachsen begrüßt Vernichtung von Genmais (BUND NI)
  • GENTECHNIK/744: Sieben illegal verwendete Gen-Mais-Sorten gefunden (Umweltinstitut München)
  • GENTECHNIK/743: EU-Umweltminister müssen Gentechnik-Durchmarsch stoppen (BUND)
  • GENTECHNIK/742: Aussaat von illegalem Genmais verstößt gegen EU-Recht (DNR EU)
  • GENTECHNIK/741: Forschungsministerin Schavan will Millionen in Genpflanzenforschung stecken (NABU)
  • GENTECHNIK/740: Genmais-Skandal - "Pioneer" muß Landwirte entschädigen (BUND)
  • GENTECHNIK/739: Zum Schutz der gentechnikfreien Landwirtschaft fehlt der politische Wille (AbL)
  • GENTECHNIK/738: BUND fordert rasche Vernichtung der kontaminierten Maispflanzen (BUND BW)
  • GENTECHNIK/737: Aktionsbündnis protestiert gegen Anbau der Genkartoffel Amflora (BUND BW)
  • GENTECHNIK/736: EuGH soll Amflora-Gen-Kartoffel verbieten (BUND)
  • GENTECHNIK/735: Forum Bioethik - Klone im Stall? (Deutscher Ethikrat)
  • GENTECHNIK/734: Verunreinigung von importiertem Mais-Saatgut in Baden-Württemberg (BUND BW)
  • GENTECHNIK/733: Amflora auf deutschem Acker angebaut (DNR EU)
  • GENTECHNIK/731: Greenpeace-Aktivisten pflanzen gentechnikfreie Kartoffeln auf Gen-Acker (Greenpeace)
  • GENTECHNIK/730: Greenpeace-Aktivisten schließen Gen-Kartoffel-Depot (Greenpeace)
  • GENTECHNIK/729: Feldbesetzung eines Gentechnikackers bei Wetze (KWS gentechnikfrei)
  • GENTECHNIK/728: Unterschriften-Aktion gegen gen-manipulierten Anbau in der EU (AVAAZ)
  • GENTECHNIK/727: Kein Nachweis unerwünschter Auswirkungen von genverändertem Weizen (idw)
  • GENTECHNIK/726: EFSA-Konsultationen - EU-Zulassung von Genpflanzen künftig noch einfacher? (DNR EU)
  • GENTECHNIK/725: Amflora- Bayern soll gentechnikfreie Region werden (Umweltinstitut München)
  • GENTECHNIK/724: Nein zu Anbau von Amflora in Deutschland (BN)
  • GENTECHNIK/723: Europäische Kommission gibt grünes Licht für Gen-Kartoffel Amflora (DNR EU)
  • GENTECHNIK/722: Amflora - Umweltinstitut fordert sofortiges Verbot (Umweltinstitut München)
  • GENTECHNIK/721: Amflora - Die schwarz-gelbe BASF-Genkartoffel (BUND SOR)
  • GENTECHNIK/720: Protest gegen Gen-Kartoffel - Bundesregierung soll Anbau verbieten (Greenpeace)
  • GENTECHNIK/719: Durch die Hintertür - Zur Zulassung der Gen-Kartoffel Amflora (NABU)
  • GENTECHNIK/718: Zugelassen - Gen-Kartoffel Amflora gefährdet Gesundheit (BUND)
  • GENTECHNIK/717: Gen-Rapsflächen in Mecklenburg-Vorpommern müssen offengelegt werden (Greenpeace)
  • GENTECHNIK/716: Druck und Gegendruck - Reaktionen auf den Gentech-Widerstand (KRITISCHE Ökologie)
  • GENTECHNIK/715: Gen-Pflanzen in Europa auf dem Rückzug (Greenpeace)
  • GENTECHNIK/714: NABU-Stellungnahme zum Monsanto-Rückzug bei Klage zum Genmais-Verbot (NABU)
  • GENTECHNIK/713: Wahlfreiheit für gentechnikfreies Essen ade, ginge es nach der FDP (BN)
  • GENTECHNIK/712: VDI-Richtlinie für das Monitoring von Schmetterlingen (BfN)
  • GENTECHNIK/711: Verwirrung um Gen-Mais - Schlamperei bei Anmeldungen entdeckt (Greenpeace)
  • GENTECHNIK/710: Agrogentechnik wartet auf den Aufschwung - Wachsamkeit geboten (FUE Rundbrief)
  • GENTECHNIK/709: Anbau von Genmais MON-810 in Sachsen trotz Verbots geplant (Sachsen gentechnikfrei)
  • GENTECHNIK/708: Gefährliche Genpflanzen auf deutschen Äckern - Neue Broschüre erschienen (NABU)
  • GENTECHNIK/707: Mach dich vom Acker! Protest auf "Grüner Woche" gegen Gen-Kartoffel (Greenpeace)
  • GENTECHNIK/706: VDI-Richtlinie hilft Wirkungen gentechnisch veränderter Pflanzen zu ermitteln (idw)
  • GENTECHNIK/705: NABU-Statement zur Kritik des Bauernverbandes am deutschen Gentechnik-Verbot (NABU)
  • GENTECHNIK/704: Studie bestätigt Gesundheitsbedenken bei Gen-Mais (Greenpeace)
  • GENTECHNIK/703: BUND veröffentlicht die Daten zu Gen-Raps-Feldern (BUND SH)
  • GENTECHNIK/702: Was droht von der neuen Bundesregierung im Bereich Gentechnik (BN)
  • GENTECHNIK/701: Genmais MIR604 zugelassen - EU legalisiert Genkontamination (Umweltinstitut München)
  • GENTECHNIK/700: Gen-Raps-Klagen - Ministerium darf Daten nicht länger zurückhalten (BUND SH)
  • GENTECHNIK/699: Neuer Flyer von Bioland zum Thema Gentechnik (Bioland)
  • GENTECHNIK/698: Gentechnisch veränderte Pflanzen können Menschen und Wirtschaft schaden (NABU)
  • GENTECHNIK/696: Risikobewertung gentechnisch veränderter Pflanzen neu regeln (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/695: Wenn Wildschwein und Damhirsch gentechnisch veränderten Mais naschen (idw)
  • GENTECHNIK/684: Seehofer muß Gentechnikfreiheit Bayerns in Koalitionsverhandlungen absichern (BN)
  • GENTECHNIK/683: Union und FDP dürfen an Nulltoleranz und MON-810-Verbot nicht rütteln (BUND)
  • GENTECHNIK/682: NABU-Stellungnahme zum Streit von CSU und FDP beim Thema Gentechnik (NABU)
  • GENTECHNIK/681: BUND fordert Importstop für Leinsamen aus Kanada (BUND BW)
  • GENTECHNIK/680: Erstes Ergebnis zur biologischen Sicherheit genetisch veränderter Nutzpflanzen (idw)
  • GENTECHNIK/679: Recherchen belegen gentechnische Verunreinigungen von Maissaatgut (Greenpeace)
  • GENTECHNIK/677: BUND gewinnt Klage - Behörden müssen Gen-Rapsstandorte bekanntgeben (BUND SH)
  • GENTECHNIK/676: EU-Recht ermöglicht verbindliche gentechnikfreie Regionen (DNR EU)
  • GENTECHNIK/675: Imker Michael Grolm geht in Erzwingungshaft (Gendreck-weg)
  • GENTECHNIK/674: Forschungsprojekt zum Nachweis von gentechnisch veränderten Organismen (BVL)
  • GENTECHNIK/673: Versuchsfelder mit gentechnisch veränderten Kartoffeln in Thulendorf+Ausleben (BVL)
  • GENTECHNIK/672: Grüne Wüste - Widerstand gegen das Monsanto-Monopol (Regenwald Report)
  • GENTECHNIK/671: Unmöglichkeit der Risikoeinschätzung durch Genmais (GRÜNE LIGA)
  • GENTECHNIK/670: Protest mit Verbraucherpost gegen Gen-Milch bei Molkerei Weihenstephan (Greenpeace)
  • GENTECHNIK/669: Genmanipulierter Mais verunreinigt 170 Hektar Fläche (BUND BW)
  • GENTECHNIK/668: Umwelt-Verbände fordern - Risiken der Agrogentechnik untersuchen (NABU)
  • GENTECHNIK/667: Kanada und EU legen WTO-Streit um gentechnisch veränderte Organismen bei (KEG)
  • GENTECHNIK/666: Emmendingen und Ortenau - Illegale Freisetzung von Gen-Mais (BUND SOR)
  • GENTECHNIK/664: Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit bewertet MON810 als sicher (DNR EU)
  • GENTECHNIK/663: Forschung an virusresistenter Weinrebe (idw)
  • GENTECHNIK/662: Gift inklusive - Debatte um Genmais Mon810 darf nicht verstummen (DER RABE RALF)
  • GENTECHNIK/661: Hilfe zur Selbsthilfe im Pflanzenschutz - Verfahren gegen Teufelszwirn (idw)
  • GENTECHNIK/660: Forschung geht am Markt vorbei - mehr Transparenz bei staatlicher Förderung (BUND)
  • GENTECHNIK/659: Forsa-Studie - 78 Prozent der Deutschen wollen kein Genfood (NABU)
  • GENTECHNIK/657: Verunreinigtes Saatgut - Kein "Zufall" sondern Durchsetzungsstrategie (BUND SOR)
  • GENTECHNIK/656: Kontaminierten Mais vernichten! Biogasanlage keine Lösung (BUND BW)
  • GENTECHNIK/655: Neue Studie - Pestizide statt Gentechnikwunder (BUNDmagazin)
  • GENTECHNIK/654: Behörde genehmigt Freilandversuch mit gentechnisch veränderter Gerste (NABU)
  • GENTECHNIK/653: Entwicklungsländer profitieren wenig von der Agrogentechnik (NABU)
  • GENTECHNIK/652: Patentierung genveränderter Pflanzen und Tiere verhindern (BUND BW)
  • GENTECHNIK/651: Naturland auf der Messe agra - Zeichen setzen gegen Agro-Gentechnik (Naturland)
  • GENTECHNIK/650: Wissenschaftsorganisationen zur Grünen Gentechnik (Helmholtz-Gemeinschaft)
  • GENTECHNIK/649: Marken-Molkereien verkaufen Gen-Milch (Greenpeace)
  • GENTECHNIK/648: Frühling für Feldbefreier (Honighäuschen)
  • GENTECHNIK/646: Verbot von MON810 stärkt Wirtschaftsstandort Deutschland (GRÜNE LIGA)
  • GENTECHNIK/645: Verbot war überfällig - Saarland sollte ganz gentechnikfrei werden (BUND SAAR)
  • GENTECHNIK/644: Bundesumweltminister Gabriel begrüßt Anbauverbot für Genmais (BMU)
  • GENTECHNIK/643: NABU begrüßt Entscheidung Aigners zum Verbot von Genmaisanbau (NABU)
  • GENTECHNIK/642: Gen-Mais-Verbot - Ein guter Tag für Naturschutz, Imker und Verbraucher (BUND SH)
  • GENTECHNIK/641: BUND Thüringen begrüßt Verbot für Gen-Mais MON 810 (BUND TH)
  • GENTECHNIK/640: MON 810 - Aussaat verboten. Aigner muß konsequent bleiben (BUND)
  • GENTECHNIK/639: Kommissionsbericht lobt bestehende Praxis der Koexistenz (DNR EU)
  • GENTECHNIK/638: Appell an Bundesministerin Aigner zur Grünen Gentechnik (WGG)
  • GENTECHNIK/637: Feldbefreiung - Interview mit Christiana Schuler von "Gendreck weg" (DER RABE RALF)
  • GENTECHNIK/636: Protestaktion von Greenpeace gegen GenReis von BAYER (Greenpeace)
  • GENTECHNIK/635: Aigner muß Aussaat von MON 810 in Deutschland sofort stoppen (BUND)
  • GENTECHNIK/634: Nulltoleranz für nicht zugelassene gentechnisch veränderte Organismen (umg)
  • GENTECHNIK/633: Österreich und Ungarn dürfen weiter den Anbau von Genmais verbieten (DNR EU)
  • GENTECHNIK/632: Deutschland muss auf EU-Ebene gegen Mon 810 stimmen (BUND)
  • GENTECHNIK/631: Breites Bündnis fordert Verbot der Freisetzung von Pharma-Kartoffeln (NABU)
  • GENTECHNIK/630: Anbau von Gen-Mais nicht ausreichend überwacht (Greenpeace)
  • GENTECHNIK/629: EuGH entscheidet gegen Geheimniskrämerei um Genpflanzenstandorte (DNR EU)
  • GENTECHNIK/628: Gabriel unterstützt Aigners Kurs bei grüner Gentechnik (BMU)
  • GENTECHNIK/627: BUND lobt Stopp der Gentechnikversuche in Baden-Württemberg (BUND BW)
  • GENTECHNIK/626: NABU begrüßt Pläne Aigners zur Überprüfung von Genmaisanbau (NABU)
  • GENTECHNIK/625: Agrarministerin Aigner muß auf "Biofach" Position gegen Gentechnik beziehen (BUND)
  • GENTECHNIK/624: Thüringen soll Gentechnikfreie Zone werden (BUND TH)
  • GENTECHNIK/623: NRW-Äcker bleiben im Jahr 2009 gentechnikfrei (BUND NRW)
  • GENTECHNIK/622: Greenpeace veröffentlicht interaktive Deutschlandkarte zu Gen-Mais 2009 (Greenpeace)
  • GENTECHNIK/621: Keine neuen Gentechnik-Versuche der Landesregierung (BUND BW)
  • GENTECHNIK/620: EU-Länder müssen Standorte von Gentech-Versuchen veröffentlichen (DNR EU)
  • GENTECHNIK/619: BfN weist auf die Risiken "Grüner Gentechnik" hin (BfN)